Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen

      So hab ich das früher auch immer gemacht, aber es war eine übelste Sauerei...

      Die Kette ist gut wobei mir das schnulle ist, ich hab ne gute Selbsthilfewerkstatt :D
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Es gibt auch Ölfilter die sind nicht senkrecht sondern waagerecht angeschraubt, z.B. beim Galant. Da kann es schon passieren, dass da Späne reinkommen. Aber eig. müsste das Öl die rausspülen. Trotzdem, mit so ner Kette ist es wirklich besser, ich hab se schon bestellt. :thumbsup:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      ***Ich hab hier mal aufgeräumt, die Schraubenzieher Methode findet ihr hier***
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      :)
      Ich habe den originalen Ölfilterschlüssel von Mitsu aus der Werkstattanleitung. Bei drei Mitsus macht das Sinn, dachte ich mir. Meiner hat einen Anschluss für einen 19ner Schlüssel oder Nuss. Somit ist es möglich die vorgeschrieben Nm ein zu stellen. Für einige mag das übertrieben aus sehen, aber ich mag es nun mal korrekt. Ich hasse es wenn Schrauben über dehnt werden.
      :)
      Mein nächstes Lieblingswerkzeug. Allerdings hat es mich förmlich umgerissen, als ich es mir ein zweites mal angeschafft habe. Das erste kostete 11€ damals ca. 2004-2005. Dieses Jahr wollten sie unglaubliche 29€. Dabei ist die Qualität leider schlechter geworden. Das erste konnte man sehr weit biegen, ohne das es bricht. Beim zweiten bin ich da nicht so sicher. Trotzdem sind es geniale Helfer.
      Bilder
      • S5001032.JPG

        119,91 kB, 800×600, 41 mal angesehen
      Sorry, ich finds nicht, hab den ganzen Thread durch.
      Würde darauf tippen, dass es zur Demontage von Teilen im Innenraum, vielleicht Schalter oder Clipse gedacht ist.

      Schau mal nach dem letzten Beitrag in Deinem Umbauthread! ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Genial das hast du doch für die Scheiben verwendet, um die Scheiben vom Rahmen zu lösen.
      Auf dem Bild ist es nicht so zu sehen dieses Werkzeug wird zur Mitte hin dicker. So kann man es zwischen Scheibe und Rahmen schieben.
      War auch sehr Praktisch um meinen Tacho mal eben aus zu bauen, weil an der Spitze sehr dünn und so kommt man auch an die verborgenen Klipse sofern man weis das da welche sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „xtc7“ ()

      Ob dieses Präzisions-/Feinmechanikerwerkzeug für den Preis was taugt? Die Bewertungen klingen ja sehr gut.
      voelkner.de/products/75029/Bas…ug-Set-30tlg.-814892.html

      Edit: Hab gesehen, dass es das Werkzeugset bei ebay sogar für 20 € inkl. Versand gibt. Bei amazon kostet es 53 €.

      Testbericht "Selbst ist der Mann" - Das Do-it-yourself-Magazin (03/2013)

      Wenn Sie oft kleinere Reparatur- und Montagearbeiten vornehmen, werden Sie vielleicht mit den üblichen Handwerkzeugen an Grenzen stoßen: Normale Werkzeuge sind einfach zu groß für Arbeiten an feinen mechanischen Geräten oder Modellen. Ein sinnvoll zusammengestelltes und mit knapp 25 Euro auch preislich attraktives Set mit Feinmechaniker-Werkzeugen bietet der Conrad-Versand unter der Marke Base Tech an.

      Das 30-teilige Feinmechaniker-Werkzeug-Set enthält sowohl eine Garnitur Feinschraubendreher, feine Stecknuss-Schraubendreher der Größen 5 bis 10 Millimeter, je eine kleine Kombi- und Schneidzange sowie Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf. Ergänzt wird das Set mit kleinen Handwerkzeugen wie einer Lupe, einer Magnet-Teleskopverlängerung und einem langen Krallengreifer. Die Qualität ist für gelegentliche Arbeiten mit nicht zu hohem Anspruch hinreichend.

      Das "selbst ausprobiert"-Fazit:
      • Saubere Aufbewahrung und sinnvolle Zusammenstellung
      • Neben Werkzeugen sind Helfer für feine Arbeiten enthalten
      • Geringer Preis, Qualität akzeptabel

      Quellen:
      testberichte.de/p/conrad-elect…iker-set-testbericht.html

      selbst.de/test-technik-artikel…ker-werkzeuge-154307.html
      Bilder
      • Feinmechanikerset.gif

        35,33 kB, 208×208, 17 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      hmm... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich was taugt...
      Bei renomierten Herstellern wie Hazet, Gedore etc. bekommt man für das Geld grad mal eine Nuss, nen Steckschlüssel oder so was...
      Das Risiko, dass man so Werkzeug nur ein einziges mal (und das noch ohne "Erfolg") verwenden kann, wäre mir zu groß. Für das Geld kann man 2 Kisten Bier kaufen. Ich vermute das Geld wäre da besser angelegt... ;o) Prost. &/SAUF

      Sodele - ich gehe wieder in die Grube.... Mach grad den Roky voll fertig... Ich schraube grad mit "KSTools" und nem Werkstattwagen von "Mannesmann" - das ist in etwa in untere Grenze von Qualität, die ich grad noch so akzeptieren kann... Aber auch da hab ich schon Torx ohne große Krafteinwirkung abgebrochen...
      VG, Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Shadows of History schrieb:

      :)
      Innenseite und Außenseite.
      An meinen Ölfilter komm ich mit Band oder Kettenschlüssel nicht dran,da hilft nur ne Ölfilternuss.
      Anziehen nur von Hand,das reicht.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Gugga schrieb:

      Ob dieses Präzisions-/Feinmechanikerwerkzeug für den Preis was taugt? Die Bewertungen klingen ja sehr gut.
      voelkner.de/products/75029/Ba…lg.-814892.html


      Hab ich jetzt erst gesehen. Ich hab das Ding, gab's bei uns mal für nen 10er im Baumarkt. Ich hab's mir gekauft, weil da alle wichtigen kleinen Torx-Größen drin waren. Die Qualität ist solala, die Schraubendreher sind alle nicht ausreichend gehärtet und zu weich. Zum PC schrauben reichts vollkommen und für filigrane Schräubchen. Alles was ein bischen fester sitzt, geht auf's Material. Meine Torx-Schraubendreher sind an der Spitze mittlerweile alle verdreht. Die kleine Kneifzange ist gut, die andere Zange ist mittlerweile durchgebrochen.

      Wenn man es nicht oft benutzt, ist es ausreichend, vor allem weil viele kleine Spezialsachen dabei sind, die man sonst einzelnd teuer kaufen muß. Gutes Werkzeug ist es allerdings nicht...
      Danke für diesen sehr hilfreichen Bericht. NOCH hab ich's nämlich nicht gekauft. Ich überlege noch zwischen zwei anderen Sets ob die besser sind.

      Und zwar eins von KS TOOLS für 27 € bei ebay



      Und ein Set von BASETECH, verkauft durch Conrad für 11 €

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Werkstattschonbezug

      Ich stell meine Frage mal hier...

      Weiß jemand wie der Mitsubishi Werkstattschonbezug (für die Sitze) mit der Teilenummer Z2166159 aussieht? Gibt es noch andere Varianten/Versionen? Hätte gern sowas. :)
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
    • Benutzer online 5

      5 Besucher