Selbst gebautes Werkzeug und Links zu Werkzeugen

      Knipex Zangenschlüssel

      Empfehle ich wärmstens. Hab die Zangen sogar in meiner Firma eingeführt $mütz . Vorher hatten wir nur stinknormale Rohrzangen. Funktionieren einwandfrei. Gibt es in drei verschiedenen Grössen...Sind zwar etwas teuer aber sehr lohneneswert. Bald ist ja Weichnachten :whistling: . Die kann man sogar im Bauhaus bewundern und kaufen für den selben Preis wie im Amazon, oder 1 - 2€ rum oder num.

      knipex.de/index.php?id=1216&L=…arentID=1368&groupID=1500
      amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1/2…ipex+zangenschl%C3%BCssel
      Bilder
      • 20121213_183610 (Kopie).jpg

        165,95 kB, 900×1.200, 16 mal angesehen
      • 20121213_183653 (Kopie).jpg

        178,69 kB, 900×1.200, 13 mal angesehen
      • 20121213_183710 (Kopie).jpg

        159,64 kB, 900×1.200, 11 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Aber hee, zum am Auto rumschrauben? Der ist was für Heimwerker die anner Satschüssel oder Fahrrad oder kein Plan schrauben.
      Da sind keine langen Nüsse bei, nur zwei Grösen 1/4 und 3/8.



      Ich sag ja auch nicht dass ich in der Werkstatt damit arbeiten tue. Aber für meine Gärten und der eine hier, als Pannekoffer zum ausrücken, sind die ideal. Halten auch echt was aus. Ohne scheiß.

      Ach, und sag mal, entweder hab ich nur keine Ahnung, oder ich bin einfach zu blöd.

      Ich arbeite jetzt seit 1994 durchweg an Autos, und währen dieser Zeit in 3 verschiedenen Werkstätten. in keiner, auch nicht in jetzt meiner, habe ich jemals eine lange Nuss, oder etwas anderes als eine 1/4 und 3/8 größe verwendet. Ich hab es einfach nie gebraucht und noch nie vermisst. Ist das jetzt schlimm. 8|
      Hoffentlich kommen jetzt keine Reklamationen. :cursing:

      Shadows of History schrieb:

      Ich sag ja auch nicht dass ich in der Werkstatt damit arbeiten tue. Aber für meine Gärten und der eine hier, als Pannekoffer zum ausrücken, sind die ideal. Halten auch echt was aus. Ohne scheiß.

      genau so meint ich das. Aber....

      Gugga schrieb:

      Ich suche für meinen Heimwerkerbereich bzw. für die paar Arbeiten am Auto qualitativ gutes Werkzeug, vor allem wo die Knarren einwandfrei funktionieren. Wichtig ist auch, dass diese Gummigriffe und keine Hartplastegriffe haben. Habt ihr einen Tip bzw. eine Marke , die ihr mir noch empfehlen könnt?


      und hierfür nix gut.

      Du verarschst mich....... 8|
      Und auf was steckst du ne 32 Nuss????
      Lange Nüsse haben den Vorteil das man Felgen-Muttern oder Schrauben auf'/zu machen kann. wenn man gerade keine Nüsse mit Plastik drumrum hat. Oder die kurze Verlängerung ist dan doch zu lang und nur die Nuss zu kurz. Gibts alles mögliche...

      Aber hier nochmal. Top Preis....
      ebay.de/itm/BGS-Kraftmann-Knar…%3D380530578125%26ps%3D54
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      :thumbsup:

      der war gut.....deswegen das 2,5m lange Rohr ;laught

      Shadows of History schrieb:

      32er Nüsse gibt es doch auf jedes 1/4 Zoll ding.
      Bilder
      • Halb Zoll mit 36er Nuss.jpg

        83,86 kB, 576×768, 26 mal angesehen
      • Viertel Zoll mit 36er Nuss.jpg

        81,82 kB, 576×768, 22 mal angesehen
      • Alle zam.jpg

        91,43 kB, 576×768, 24 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      äh 1/2 Zoll mein ich. Mannmann Für 1/4 wäre es wirklich bisschen blöd :)

      Also muss es oben auch heissen: ich hab noch nie was anderes als 1/4 und 1/2 Zoll verwendet. Kleiner Denkfehler. 3/8 *also das Zwischending) hab ich nicht. Das gabz große (1Zoll??) Hab ich auch nicht. hat mir aber mal jemand Nüsse dazu geschenkt...
      Huh und ich dachte schon.... 8|

      Es gibt sogar 3/4 Zoll. 1 Zoll macht ab 36er Nuss Sinn. Hab ich aber auch nicht. Die Zentralschraube an der Felge von meiner Speedy hat sogar 46er Nuss. Zum Glück hatte ich die mit der Speedy dazubekommen und ist 1/2 Zoll. Die 36er Nuss hab ich auch in 1/2 Zoll, aber im Baumarkt braucht man die nicht suchen. Ich hab meine vom Stabilo. Die 3/8 Zoll sind nur praktisch von der Größe des Werkzeugs. Handlich hald und geht bis zur 19er Nuss...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Da stell ich gleich mal Gegenfragen. Hast du, und wenn was für einen, Kompressor zu dem Werkzeug um , so wie meine bessere Hälfte sagt, zu Kompressieren? ;laught
      Schau dir mal die Werte von den Werkzeugen an. Und das andere für was soll es geignet sein? Güde an sich ist ok für Hausgebrauch.
      Ich hab mir nach der Überschwenmmung im Bauhaus son Herkules Kompressor mit 50l Volumen geholt. Arbeitet bis jetzt einwandfrei. Bei dem waren all die Werkzeuge schon mit dabei. Ausser glaub die Ratsche. Das war für 230€ zu bekommen. Wahrscheinlich haben die es immer noch. Hmm die Ratsche 40Nm. Max M8er Schraube. Irgendwie wäre mir das nicht lohnenswert. Der Schlagschrauber könnte locker ausreichen. Der Rest wird wahrscheinlich nie angerührt, ausser du meiselst dir einen Sigma zurecht. :)
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also den passenden Kompressor, auch von Güde, hat mein Vater bereits. Mir selber geht's mehr um den Schlagschrauber, den Rest wird mein Vater schon irgendwie verwenden können, für seine Bootsbasteleien. Nen Schlagscharauber allein, mit den selben techn. Werten, kostet im Baumarkt um die 60 €. Bei dem Koffer haste für 25€ mehr noch ne Menge Zubehör dabei, deswegen dachte ich das lohnt sich.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ich halte von Güde gar nichts.

      Ich hatte von denen eine Schmutzwasserpumpe (Tauchpumpe) und einen Stromerzeuger.


      Der Stromerzeuger hat nach genau einen Jahr (40 Betriebsstunden) aufgegeben und die Garantie war rum.

      Die Tauchpumpe hat mir so einen Schlag versetzt, dass ich wie am Gehäuse angeschweißt war. Ich habe damals sogar überlegt, Anzeige zu erstatten. Die Pumpe war total schlecht abgedichtet, und das Gehäuse auch noch aus Metall. Ich konnte es kaum noch loslassen, so sehr hat sich meine Pfote verkrampft.
      Aso.

      Der Schlagschrauber aus dem Baumarkt sieht wahrscheinlich genauso aus wie der Güde. Güde ist auch nur ein Name. Die sind in der Preisklasse alle gleich und wahrscheinlich auch alle vom selben Hersteller.
      So wie ich es sehe ist es sogar der gleiche den ich hab nur das der blau ist. Bis jetzt arbeitet er recht gut muß ich sagen. Ich denke kannst zuschlagen. Oder du schaust nochmal im Netz ob du den einzeln bekommst. Dann wird der Preis günstiger....

      @ TD

      Uiiii, das ist nicht fein. Aber sowas wie ne Schmutzwasserpumpe und Stromerzeuger würd ich auch was qualitativeres bevorzugen. Vor allen für dauergebrauch. Das sind wiederum zu Technisch für Güde und Co. Bei nem Schlagschrauber der ab und zu mal bewegt wird, wird das Teil ein paar Jahre halten. Was mir eher Gedanken macht, wie sind die Nüsse. Ich hab da schon welche in so einem Koffer verbogen, obwohl sie scheinbar gehärtet sind. War allerdings die Kurbelwellenschraube am Galant.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Ölfilterschlüssel

      Habe mir gedacht meine Ölwechsel künftig selbst zu machen. Ich hab ja eine Grube zu Hause da bietet sich das an... und bei 3 Autos spar ich da bares Geld. Mir fehlt aber noch ein Ölfilterschlüssel. Es gibt ja unterschiedliche Ausführungen, einmal mit nem Gummiband oder mit Kettenglieder. Letztere hab ich mir von meinem Werkstattmeister ausgeborgt gehabt und kam gut zurecht mit. Kann mir da jemand eine Marke empfehlen oder einfach was für den Hobbybastler ausreicht?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ich hab seit ca. 25 Jahren diese hier.
      Hat sich über die Jahre vom Golf über LT, Scorpio, Trapo bis hin zu den Pajero´s immer bewährt, selbst im professionellen Einsatz.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich nutze diesen hier:

      ebay.de/itm/Olfilterschlussel-…D5%26sd%3D170677908985%26

      Mit den Kettendingern zerknülle ich meist den Filter............. §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die Kette hat die Vorteile dass man 1. an engen Stellen besser rankommt weil man mit Verlängerungen arbeiten kann
      und so weniger Platz in der Nähe des Ölfilters braucht und 2. krallt sie sich besser in festsitzende Ölfilter.
      Bei ganz festsitzenden Filtern quetscht sie den Filter so zusammen das sie halt findet.


      Der Riemenschlüssel ist aus einer anderen Zeit und heute nur noch in Ausnahmefällen zu gebrauchen.
      Die heutigen Auto´s sind meist so verbaut, dass man keinen Platz mehr hat um damit zu arbeiten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 5

      5 Besucher