Prosacs V20

      glückwunsch. der sieht bestimmt richtig schick aus, wenn er erstmal etwas höher und mit mt reifen da steht.
      ich hoffe du hast da nicht allzuviel ärger mit dem rahmen. die noralgischen punkte scheinen da vor und hinter der hinterachse zu sein. fass da mal mit nem finger rein...liegt der rost abgeblättert drin, musste den eigentlich aufmachen und das zeug raus holen, bevor du da irgendwas konservieren willst. egal wie gut der von aussen ausschaut.
      ich hab meinen rahmen von innen erstmal gut mit owatrol getränkt und dann nach abtrocknung ne ordentliche dosis fluidfilm versprüht. aber alles erst nachdem mir der "o" und sein kumpel das ding vernünftig geflickt haben.
      von aussen hab ich ihn mit brantho korrux gestrichen und ne dünne schicht wachs drüber gesprüht. das ist nix für die ewigkeit und ich guck da 2x im jahr nach. aber ich schätze das gehört dazu.
      Noch, bin ich am schrauben... Immer wieder kommen kleinere Stolpersteine und Werkzeug das ich nicht habe und erst besorgen muss.
      Die Schrauben vom Stoßdämpfer vorn z.B. habe ich von VW genommen. Hatte keine Lust bis zum Mistubishi Händler zu fahren. Die haben aber ne 18er Schlüsselweite.
      Ich hab aber weder ne 18er Nuss, noch nen 18er Schlüssel. So zieht sich das von Tag zu Tag mit Schnorchel, Reifen und Fahrwerk.
      Aber dieses WE kriege ich ihn fertig. Mein Tüvprüfer ist auch schon vorgewarnt, dann ist das Thema abgehakt.

      Nen anderes Thema, kann dieser Bergegurt was taugen?
      ebay.de/itm/Bergegurt-Bergegur…a38f40:g:sPkAAOSwnQhXoEKp
      Bei so dermaßen vielen Dingen zahlt man ein Schweinegeld und am Ende sieht man das die genau das auch nur irgendwo billig einkaufen und viel zu teuer wieder verhökern.
      na hoffentlich sind die vw schrauben och fest genug. der dicke pajero wiegt ja doch ein bisschen mehr als so ein polo.

      aber mal zum thema bergegurt...ick bin ja so ähnlich unterwegs wie du und sehe och nich ein ständig irgendwelche schweinepreise zu zahlen und am ende kommts aus der gleichen fabrik und die haben nur kein label draufgepappt. daher habe ich auch nen preiswerten markengurt, allerdings 10 tonnen und 10 meter lang. der hat damals knapp über 20,- euro gekostet, nur der gurt...schäkel noch extra, und war auch erst 3 mal im einsatz.
      nach meiner letzten erfahrung würde ich mir den...oder jeden anderen normalen gurt nicht mehr kaufen. denn bis auf ganz wenige ausnahmen ist ein kinetischer gurt wirklich sooooooooooooooviel besser.
      ich habs selber erfahren, als ich mit mc schnödie auf dem treffen im juni unterwegs war. schnödie hat bei ner kleinen stufe das auto in der mitte aufgesetzt. er hatte etwas zuwenig schwung und alle räder waren in der luft. da hing er nun und nichts ging mehr. ich kam nicht ohne weiteres mit meinem auto runter, sodass ich versucht habe ihn wieder raufzuziehen mit meiner kiste. also fix schäkel und gurt raus und feuer frei. erst vorsichtig, dann mit etwas mehr schwung. nix ist passiert. mein auto hat sich langsam eingegraben und schnödie seiner hat sich keinen cm bewegt. zum glück waren da leute, die uns nen kinetischen gurt gegeben haben. also hab ichs mit dem auch nochmal versucht. im ersten anlauf hat sich auch nichts bewegt, weil ich zu vorsichtig angefahren bin. dann sagte mir der besitzer vom gurt, ich kann da wirklich mit ruhigem gewissen volle pulle reinfahren. hat mich etwas überwindung gekostet, aber ich habs gemacht. das hat prima funktioniert und schnödie kam frei. das ist wirklich viel schonender für beide autos. nichts ruckt und die kraft wird schön schonend erst ins seil, dann ins auto gebracht. allerdings bringst du damit auch deutlich mehr kräfte ins seil, als bei nem normalen gurt. daher sollten die schäkel...am besten "softschäkel" auch entsprechend dimensioniert sein, der kinetische gurt natürlich auch.

      also kurz gesagt, denke übern kinetischen gurt nach, auch wenn der 3x soviel kostet. falls du das nicht ausgeben willst und dir nen normalen holen willst, kannst du gerne meinen für den ebay preis haben. der ist besser, als dein oben verlinkter. ich pack noch was drauf und hol mir dann nen kinetischen.
      Dem ist nix hinzuzufügen....

      Wichtig bei solch Experimenten ist immer der Begriff Bruchlast und Tragkraft..... Die im Link angegebenen 7 Tonnen Bruchlast sind leider ausschließlich Spielzeug !!!!!!!!!!!
      Denn durch 7 geteilt ergibt sich eine Traglast von lediglich 1 Tonne !!!!!!!!! Nur mal so am Rande - so ein Pajero wiegt min. 2 Tonnen. Dann auch noch im Moment eines Bergevorgangs - da wirken enorme Kräfte/ Lasten... Da sind diese 7 oder auch 10 Tonnen gar lächerlich....
      Für den Otto Normalo Abschleppvorgang sicher völlig ausreichend - aber für unsere Spielzeuge definitiv nix.
      Ich bevorzuge auch ein Kinetikseil und habe damit bisher alle Situationen gemeistert (und das waren nicht wenige :whistling: :whistling: )..........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na siehste - dat sind doch schon bissi andere Werte.....

      Marko nen Classic wiegt ja auch nur 850 Kilo..... °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Danke! Experimentieren will ich nicht. Dann doch nen Telekinetischer Supergurt...
      Habe genug Seile reißen sehen damals, als ich noch jung war. Das geht selten gut aus. Abgerissene Abschleppösen sind besonders übel, wenn der Schäkel geflogen kommt...


      Ich hab jetzt erstmal nur die Reifen drauf gezogen (Die neuen Dämpfer sind auch drin, aber das hat nix mit der Höhe zu tun)
      Original:


      31er, das wird eng mit der Tachoabweichung :



      Das Gesamtbild gefällt mir aber schonmal!
      sieht jut aus. weiter gehts mitm innenausbau. da bin ich mal gespannt was du da zauberst.

      google nochmal bevor du nen kinetischen gurt kaufst. zu gross sollte der wohl auch nicht dimensioniert sein, denn sonst ist er wohl nicht elastisch genug.

      wie gesagt...ich hab auch 31er und da passt es mit dem tacho.
      Meine Fresse, ich befasse mich gerade mit den Materialien für den Innenausbau.
      OSB, Multiplex, Sieb, Film, Sperrholz... Alles hat vor- und nachteile. Zum Glück gibt es google!
      Das hier wird es aber werden, in 12 und 15mm. Denk ich mal :/

      Die MTs fahren sich übrigens richtig gut! Nur unwesentlich lauter (Der Unterschied nachm Räderwechsel beim Octavia auf Winterräder war größer) und überhauptkeine Vibrationen, zumindest bis 100 Km/H.
      Beim ausweichen merkt man, das die etwas schneller weg rutschen. Das war aber nur ne kurze Probefahrt, bisher bin ich aber voll zufrieden.
      Ohjeeee bist Du Dir da sicher ????

      So eine Konstruktion mit dem Material wird sicher etliche Kilo´s bringen.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Es ist nicht so das es ne Alternative gibt.
      OSB ist billiger und schwerer, alles Andere kann gammeln weil es nicht für den Einsatzbereich geeignet ist.

      Das sind etwas über 50 Kilo, da aber die Rücksitzbank noch raus kommt wird es unterm Strich garnicht soooooo viel schwerer.

      Schon komisch wie unterschiedlich das angegeben wird...



      Eine Überlegung war auch, oben drauf einfach nur ein Roll-Lattenrost drauf zu packen und nur nen Rahmen zu bauen.
      In der Praxis wird das aber zu fummelig denke ich.
      siebdruckplatte ist schon das richtige material, hilft leider nix. du solltest nur ganz genau überlegen, wie du das ganze baust und welche funktionen das ganze dann bietet.
      wichtig wäre, ob du schlafplatz für 1 oder 2 personen haben willst...denn das macht nen riesenunterschied in den möglichkeiten. je nachdem wo du hinfahren willst, kann es z.b. auch eine große erleichterung sein, wenn man mal nen halben oder sogar ganzen tag einigermassen bequem im auto verbringen kann, weil es draussen z.b. regnet wie bescheuert. wenn man sich dann drinnen ein süppchen kochen kann und bequem lesen oder ein paar filme gucken ist das schon ziemlich prima.
      ich würde auch eher dünnere platten nehmen und z.b. etwas mehr nach unten abstützen, oder ne art verstrebung einziehen, als die ganz dicken, schweren platten zu nehmen.
      klar, unsere kisten sind einfach zu klein um bequeme luxuscamper zu werden, aber dennoch kann mans auf der kleinen fläche schon hübsch und gemütlich haben.

      hier gehts zwar um ein anderes thema und auch das auto ist kein pajero, aber soviel größer ist der hier auch nicht und sieht doch ganz prima aus: offroad-forum.de/viewtopic.php?t=83793
      Ich will schon versuchen dort fast 2m x 1,4m Liegefläche rein zu basteln.
      Einen Einbauschrank will ich nicht, das alles soll ohne Riesenaufwand ausbaubar sein.
      Es sollen auch 2 Ausbaustufen kommen, einmal mit und einmal ohne Rücksitzbank.
      Das Auto muss auch als Reiseauto mit 4 Personen zum fahren nutzbar sein.
      Evtl. sogar so, das ich eine Box hinten als Hundebox nutzen kann. Da hab ich aber noch keinen Plan.
      Ich bau einfach drauf los...

      Die Ausbauten im Offroad-Forum hab ich mir alle angesehen.
      Deswegen weiß ich das ich um Multiplex oder OSB nicht drum rum komme wenn ich nicht nach 1-2 Jahren immer alles neu machen will.
    • Benutzer online 12

      12 Besucher