Er bremst nicht richtig
-
-
blubb schrieb:
Langsam fahren und Handbremse.............
Also erst den Tipp "G davor" und jetzt "langsam fahren". Was passt wohl nicht an diesem Zusammenhang? -
Hmmmmmmmmmmmmmmmm lass mich mal kurz grübeln......
Du meinst also den G hinter den Pajero binden und dann schnell fahren ohne Bremse ???? Lars das ergibt doch keinen Sinn !!!!!!!!!!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
blubb schrieb:
Hmmmmmmmmmmmmmmmm lass mich mal kurz grübeln......
Du meinst also den G hinter den Pajero binden und dann schnell fahren ohne Bremse ???? Lars das ergibt doch keinen Sinn !!!!!!!!!!!!!!!!
Mensch, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Pajero fährt vorweg und den G als Bremsklotz hinten dran. Abschleppen anders herum. -
Lars genau deswegen bin üsch Chefchen geworden - ich bin lösungsorientiert.......
Also wenn Du Problemche hast - ruf nach mir.....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Manfred bei der Rennleitung is der Lars und seine Sippe schon hinreichend bekannt..............Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Hi Frank
sehr interessantes Thema, was passiert wenn Bremsflüssigkeit in den BKV gedrungen ist, der HBZ getauscht wurde aber BKV nicht gereinigt?
Meine Bremse ist nach dem HBZ Tausch (Freundlicher) trotz entlüften (Freundlicher) immer noch sehr weich. TÜV o.B. aber kein wirklich gutes Gefühl. Kann das an dem BKV liegen?
Schon mal schönen Dank
Jenny -
Bevor ich da rangehen würde, würde ich erst nach den Bremsleitungen an allen vier Rädern schauen und nach der Bremsflüssigkeit. Letztere gehört alle vier Jahre wegen Wasser vollständig gewechselt und die vier flexiblen Bremsleitungen, die zu den Rädern gehen sind ja aus Gummigewebe und werden im Alter immer weicher. Das führt bei Druckbelastung (bremsen) zu einer gewissen Aufblähung, was die Bremse "weich" macht. Vermeiden lässt sich das mit sogenannten Stahlflexleitungen, die aus dem Rennsport stammen."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
V6Jenny schrieb:
Hi Frank
sehr interessantes Thema, was passiert wenn Bremsflüssigkeit in den BKV gedrungen ist, der HBZ getauscht wurde aber BKV nicht gereinigt?
Meine Bremse ist nach dem HBZ Tausch (Freundlicher) trotz entlüften (Freundlicher) immer noch sehr weich. TÜV o.B. aber kein wirklich gutes Gefühl. Kann das an dem BKV liegen?
Schon mal schönen Dank
Jenny
Moin Jenny, eine weiche Bremse liegt eher nicht am BKV. Wenn der in Fritten ist, wird die Bremse steinhart, das Pedal hat kaum noch "Weg" und die Bremswirkung geht gegen null. Du stehst dann mit beiden Füßen auf dem Bremspedal und die Kiste verzögert kaum.
Eine weiche Bremse nach einer solchen Reparatur liegt zu 95% an Luft in der Anlage, respektive an falschem entlüften.
Zur Frage was passieren kann wenn der BKV nicht gereinigt wird: Bremsflüssigkeit greift erstens Lack an und diverse Gummi/Kunststoffteile. Der Schutzlack des BKV wird innen abgelöst und der BKV rostet durch. Beschleunigt wird dieser Vorgang noch weil Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Wasser anzieht. Zweitens wird die Manschette im BKV angegriffen und irgendwann undicht. -
Ich musste mich auch bei Mitsu mit einem m.E. sehr weichen Druckpunkt der Bremse arrangieren .
Beim Vorgängerauto Mazda war der um einiges Härter.
Aber solange das Fahrzeug entsprechend reagiert sehe ich keinen Handlungsbedarf.MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
Hobbywerkstatt
picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98 -
Naja, mit anderen Fahrzeugen kann man das ja aber auch nicht unbedingt vergleichen. Der Pajero hat ja, soweit ich weiß, eine Menge(!) Bremschläuche.
Und um so mehr (Gummi)-Bremsschläuche, um so weicher das Bremsgefühl, da die Schläuche sich ja auch immer etwas ausdehnen.
Abhilfe schaffen da z.B. Stahlflexbremsleitungen. Sollte beim Pajero einiges Bringen.
Wenn es aber schon sehr extrem ist, liegt es meist an Luft oder Wasser im System. -
schiffi schrieb:
Der Pajero hat ja, soweit ich weiß, eine Menge(!) Bremschläuche.
Das ist schlicht falsch. Der V20 hat genau fünf Bremsschläuche, wie die meisten anderen Auto´s auch. Einen an jedem Rad und einen vom Bremskraftregler zur Hinterachse.
schiffi schrieb:
Und um so mehr (Gummi)-Bremsschläuche, um so weicher das Bremsgefühl
Solange die Schläuche ok sind, dehnt sich da nichts bei der Länge im PKW, zumindest nicht so dass man es merkt. Erst wenn der Schlauch kaputt ist und blasen drückt, merkt man es im Pedal.
Anders ist es beim Motorrad, da ist der Bremsschlauch vorn sehr lang, da bringen Stahlflexleitungen spürbar was. Im Pajero ist sowas rausgeworfenes Geld. -
Also laut Teilekatalog hat der Pajero an der Vorderachse 4 Bremsschläuche und hinten 3 wenn ich das Richtig sehe:
Hinten ( 52993 + 2x 52901
partsbase.org/mitsubishi/pajer…brake-310-brake-line-p-1/
Vorne ( 2x 54902 und 2x 54901):
partsbase.org/mitsubishi/pajer…brake-310-brake-line-p-2/
Vlt. vertue ich mich auch?
Edit: ok die hängen zusammen, daher bilden sie ja eine Leitung. Aber die ist dann eben sehr lang im vergleich zu anderen Fahrzeugen?!
Ich habe nur die Erfahrung bei meinem BMW mit Stahlflexleitungen, da hat es wirklich einiges gebracht und das Pedal ist nun etwas härter und genauer dosierbar. -
Mit den Stahlflexleitungen habt ihr bestimmt recht, aber ich will ja gar nicht in den Rennsport. Wäre mit einem halbwegs harten Druckpunkt völlig zufrieden und nehme an, dass der Freundliche genau den Fehler gemacht hat, den Frank beschrieben hat:
Pajero auf der Bühne, HRäder entlastet und BRV nicht blockiert - wahrscheinlich trug er keine Strapse und weiß nicht was Frank weiß....
Auf alle Fälle versuche ich das mal bevor ich mit meinem Wohnwagen losziehe, guter Tip.
Habe übrigens noch den ausgetauschten HBZ - kam mir unwahrscheinlich vor, dass der an der weichen Bremse schuld sein sollte.
Wenn jemand Bedarf hat - erst 50.000 km gebremst - bitte melden
Prima Forum, danke an alle
Jenny -
Ich hoffe ich hab mich nicht gleich unbeliebt gemacht
Eigentlich wollte ich nur sagen, dass ein weicheres Pedalgefühl beim Pajero normal sein kann, wenn man vorher anderes gewohnt ist von einem anderen Fahrzeug. Zumindest ergeht es mir auch so.
Bei dir wird es aber wohl falsch entlüftet sein wie Pajero_V20 schon sagte. -
schiffi schrieb:
Ich hoffe ich hab mich nicht gleich unbeliebt gemacht
Klar haste dat jemacht. Macht jeder, der Klugscheißerbeiträge schreibt. Ich wollte schon mal vorschlagen dass jeder der sowas verfasst n Stromschlag aus dr Tastatur kriegt, habs dann aber wieder verworfen weil ick dann dat meiste abkrieg un dr Blubb will den Strom nüsch bezahlen...:D -
schiffi schrieb:
Ich hoffe ich hab mich nicht gleich unbeliebt gemacht
Um Gottes Willen, denk nicht einmal daran!
Du hast hier fachlich orientierte, passende Beiträge geschrieben, so soll das im Fachbereich des Forums sein!
Passt also!"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium