Diff.sperre sperrt nicht

      Diff.sperre sperrt nicht

      Hallo zusammen,

      ich wollte letzte Woche "mal eben" mein HA-Differential sperren. Das ging aber nicht - zu blöd. Dann hätte ich vielleicht nicht die Winde gebraucht.

      Zum Problem:
      1. Ich stehe im 4L
      2. Ich drücke den Schalter für die Diff. Sperre
      3. Der Kompressor hinten links arbeitet, das Symbol für die Diff.Sperre blinkt.
      4. 3. hört nicht auf. Der Kompressor läuft und die Sperre sperrt nicht.

      Muss ich die Sperre im Fahren betätigen? Also sollte ich hin- und herruckeln?
      Ich habe noch keine Schläuche unter dem Wagen kontrolliert.

      Viele Grüße
      Olli
      Wenn die Lampe nicht aufhört zu blinken, etwas vor und zurück fahren, ggf. mit vollem Lenkeinschlag damit sich die Ausgleichsräder im Diffkorb anders positionieren. Wenn der Kompressor nicht aufhört zu laufen ist was im argen.

      Normal ist, Schalter drücken, der Kompressor läuft ein paar Sekunden und die Lampe blinkt. Wenn die Lampe nicht aufhört zu blinken, Fahrzeug vorsichtig wie beschrieben bewegen, der Kompressor läuft erneut kurz an, die Lampe geht dauerhaft an und der Kompressor hört auf zu laufen. Sperre ist geschaltet.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Schlange,

      vielen Dank schon einmal.

      Wenn der Kompressor nicht aufhört, geht doch wahrscheinlich "irgendwo" der Druck weg, oder?
      Ich habe mal auf einen gelösten oder defekten Schlauch getippt.

      Noch einmal für mich, ob ich das richtig verstanden habe:

      1. Schalter
      2. Kompressor baut Druck auf die Sperre auf.
      3. Druck erreicht, Kompressor schaltet ab.
      a) Sperre ist "eingerastet", Lampe leuchtet
      b) Sperre ist nicht "eingerastet", Lampe blinkt
      b.1) Vorsichtig wie von Dir beschrieben bewegen.
      b.2) Sperre "rastet" ein, Lampe leuchtet.
      b.3) Sperre "rastet" nicht ein, Lampe blinkt, Sperre kaputt.
      4. Druck wird nicht erreicht, Kompressor läuft weiter.

      Ist das so ungefähr richtig?

      Viele Grüße

      Olli
      Genau! :thumbsup: Schön dass mich einer versteht... :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      FSU schrieb:

      Er sperrt sich sozusagen! °°%rolf

      Scheint tatsächlich so zu sein... ;( Dabei war ich doch gar nüsch garstig... :whats §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo zusammen,
      ich habe mal wieder lange Zeit keine Zeit gefunden online zu sein. °°%sor

      Daher konnte ich auch nicht mit der Schlange schreiben.

      Das mit dem Diff wird irgendwie nicht. Das mag aber auch an der Werkstatt liegen. Aber wegen der Garantie möchte ich noch nicht wechseln. Letze Woche war ich verreist und habe ausgemacht, dass sie den Wagen dann ja in einer Woche wohl mal fertig machen können. Wegen des Sturms und diverser Notfälle ging das nicht. X( X( X(

      Stand jetzt:
      Kompressor bringt Druck bis an das Diff (laut Werkstatt). Wenn die Leitung zugehalten wird, schaltet der Kompressor ab.

      Heute habe ich mal wieder die Schaltung der Sperre getestet.

      - Schalterbetätigung, Kompressor arbeitet, Diff-Anzeige blinkt.
      - Vorsichtiges vor- und zurückfahren, Diff-Anzeige leuchtet, Kompressor arbeitet weiter.
      - Schalterbetätigung, Kompressor hört auf zu arbeiten, Diff-Anzeige erlischt.

      Da die Werkstatt keine Pajero-Diff-Erfahrung hat, bitte ich Euch noch einmal um eine Einschätzung der Lage. Parallel erkundigen "die" sich bei der örtlichen Mitsubishi-Werkstatt. Zu mir waren die von Mitsubishi nicht so zuvorkommend, als ich erzählt habe, dass ich den Wagen nicht dort lassen will, haben die mir gar nicht mehr mit Ratschlägen weitergeholfen.

      Viele Grüße

      Olli

      Pajero_V20 schrieb:

      FSU schrieb:

      Er sperrt sich sozusagen! °°%rolf

      Scheint tatsächlich so zu sein... ;( Dabei war ich doch gar nüsch garstig... :whats §§unschuld


      Neee Schlange, Du warst ja sogar sehr nett. :thumbsup:

      Ich finde - wie oben beschrieben - schlecht Zeit für meine Internet-Aktivitäten. Mein Feroza-Teile-Verkauf leidet da auch sehr darunter. Und zu Hause liegen die Teile einfach nur herum. Ich muss mir einfach mehr Freizeit gönnen. Dann kann ich auch hier aktiver sein. Ich versuche mich zu bessern.

      Olli

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ () aus folgendem Grund: Doppeltes Zitat entfernt

      PajeroClassic schrieb:

      Stand jetzt:
      Kompressor bringt Druck bis an das Diff (laut Werkstatt). Wenn die Leitung zugehalten wird, schaltet der Kompressor ab.


      Das ist gut, chick wäre gewesen wenn die nun den Druck noch gemessen hätten. Aber man kann nicht alles haben... :whistling:

      PajeroClassic schrieb:


      Heute habe ich mal wieder die Schaltung der Sperre getestet.

      - Schalterbetätigung, Kompressor arbeitet, Diff-Anzeige blinkt. --> Soweit gut und richtig. Bedeutet, Kompressor wird richtig angesteuert und arbeitet, Drucksensor im Kompressor arbeitet.
      - Vorsichtiges vor- und zurückfahren, Diff-Anzeige leuchtet, Kompressor arbeitet weiter. --> Bis zum "Kompressor arbeitet weiter" auch richtig. Nun fängt das Problem an. Bitte den Druck messen wenn die Lampe leuchtet (0,25 bis 0,4 bar) und warten ob der Kompressor vielleicht irgendwann aufhört. Also so 40 bis 50 Sek. warten.
      - Schalterbetätigung, Kompressor hört auf zu arbeiten, Diff-Anzeige erlischt. --> Hier ist wieder alles gut.


      So, nu wirds eklig. Meiner Einschätzung nach wird da alles soweit richtig und gut angesteuert. Entweder ist der Sensorschalter im Diff kaputt oder aber der Aktuator im Diff hält den Druck in Endstellung nicht und bläst den ins Diff. Ich tendiere mehr zum Aktuator, da ansonsten der Drucksensor im Kompressor abschalten müsste, was er ja in der ersten Phase einwandrei macht. Sicherheitshalber bitte anhand des angehängten Bildes am Steuertier messen.

      Egal welcher von beiden rumzickt, laut Unterlagen muss das Diff auseinander. Ich vermute mal, dass der Positionssensor innen irgendwie eingehakt ist.
      Das ist richtig arbeit, da die Steckachsen gezogen werden müssen, dabei geben schon mal die Radlager auf. Dabei kannst du dir direkt die Bremsankerplatten ansehen und ggf. miterneuern lassen wenn die arg verrostet sind.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo,

      vielen Dank für die - wie immer - ausführliche und nachvollziehbare Antwort.

      Dann will ich das heute mal der Werkstatt schreiben / sagen und dann mal sehen, was passiert. Wenn es viel Arbeitsaufwand und wenig Materialkosten sind, komme ich wieder mal gut dabei weg...

      Viele Grüße

      Olli
      Hallo zusammen,

      ich bin der Schlange's Einschätzungen zur Werkstatt. Die hatten sich mit dem örtlichen Mitsu-Händler in Verbindung gesetzt und der hatte erst einmal behauptet ich hätte keine Diff.Sperre. Die hätte es beim Pajero Classic nie gegeben.

      Dann hatte er nach einer Explosionszeichnung oder eine Teileliste gefragt und 0 Auskunft bekommen.

      Könnt Ihr oder Du, Schlange, mit einer Explosionszeichnung des hinteren Diffs und den Teilenummern zu den vermuteten Fehlern aushelfen?

      Viele Grüße

      Olli

      PajeroClassic schrieb:

      örtlichen Mitsu-Händler in Verbindung gesetzt und der hatte erst einmal behauptet ich hätte keine Diff.Sperre. Die hätte es beim Pajero Classic nie gegeben.

      Ist doch immer wieder erbaulich wenn man mit Fachleuten zu tun hat... :S
      Hat die Werke denn mal geprüft was ich geschrieben habe? Mit ner Explosionszeichnung können die nämlich mal genau nichts anfangen. :wacko:
      Darauf sieht man die Teile an die man zum prüfen nicht ran muss. %grummel
      Aber gut, damit auch diese Kollegen das merken:

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nach Deinem vorletzten posting war ich noch nicht wieder in der Werkstatt.

      Ich habe denen einen Ausdruck von dem gegeben, was Du geschrieben hast. Dann hat er nach der Zeichnung und der Teile-Liste gefragt.

      Bei der Übergabe werde ich wohl den nächsten Termin machen und in Preisverhandlungen wegen Garantie und Gewährleistung gehen.

      Mal sehen, was wird.

      Ich werde Euch auf dem laufenden halten.

      Vielen Dank für die Unterlagen.

      Viele Grüße
      Olli
      Hallo zusammen,

      ich bin mal gespannt, wo das hinführt.

      Ich bin am Freitag mit meinen gesammelten Unterlagen zum Verkäufer meiner Edel-Gurke gegangen und habe ihm die Sachen hingelegt. Er hat sich die Sachen angeschaut und dann so etwas gesagt wie "Dafür muss ja die gesamte Achse auseinander!" Er hat dabei nicht fröhlich geschaut. Und "Ich muss erst einmal sehen, wie lange ich dafür brauche."

      @Schlange: Was ist denn der vorgegebene Wert für den Austausch der von Dir markierten Teile, mal angenommen, die Radlager bleiben heile.

      Jetzt warte ich heute noch ab, ob die sich wegen eines Termins melden. Dann hake ich da noch einmal nach.

      Olli
      Moin Olli,

      die Vorgabezeiten habe ich leider nicht.
      Ich bezweifele das die Werke die Ausstattung hat um das Diff fachgerecht zu zerlegen und vor allem nach dem Zusammenbau wieder richtig einzustellen. Diese Spezialwerkzeuge hatten in aller Regel nur sehr große Mitsu-Werkstätten die solche Reparaturen auch durchgeführt haben.

      Vor allem steht immer noch die Prüfung aus was es denn nun definitiv ist. Wild zerlegen (ich weis, so wirds normalerweise gemacht) bringt es nicht.

      Um deine Frage nach den Zeiten rudimentär zu beantworten, ich schätze die Zeit für die Reparatur auf max. ca. 8 Std.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ja, aber erstens schadet es nicht vorher gesichert zu wissen was es ist und zweitens kann es ja eventuell vielleicht auch irgendwas anderes sein.
      Man kann über eine Entfernung keine sichere Diagnose stellen, das ist immer "Rate mal mit Rosenthal". Daraufhin die Achse zu zerlegen finde ich leichtsinnig. :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich drücke Dir alle meine 10 linken Daumen !!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........