Diff.sperre sperrt nicht
-
-
Gestern habe ich den Wagen abgeben (wollen).
Ich gehe also zum "Empfang". Dort wird verzweifeld meine Karte für die anstehende Reparatur gesucht. Sowohl analog als auch digital. Der Inhaber hatte am Telefon mit mir den Termin eingetragen. Außerdem wird der mir zugesagte Leihwagen gesucht - der sei noch unterwegs....
Dann - nach einigem hin und her - wurde der Inhaber geholt, der ja ein recht guter Bekannter von mir ist. Der schaute nach, wie und wo meine Reparatur eingeplant ist - hat sie auch nicht gefunden. Obwohl er sie ja selbst eingetragen hat.
Dann hat er den 2. Chef - dessen Funktion ich nicht begreife, ich glaube Werkstattplanung und -leitung sowie Verkaufsleitung - gefragt, wie denn meine Diff-Reparatur eingeplant sei. Da sagte der doch glatt: "Gar nicht. Er könne das nicht." Da guckte der Chef ein wenig irritiert und suchte nach Lösungsmöglichkeiten.
Ich habe also ganz oft ganz tief Luft geholt und harre mal der Dinge, die heute auf mich zukommen.
Ich habe mich schon einmal nach Mitsubishi-Werkstätten umgesehen und auch schon telefoniert, wer das machen würde.
Olli -
Herzlichen Glückwunsch.
Wenn ich sowas lese / höre könnte ich immer kotzen. Niemand macht seinen Job heutzutage noch richtig. Alles "Management by Hubschrauber", mit lautem Getöse auftauchen, viel Wind machen und schnell wieder verschwinden.Wie ich sowas hasse...
Hoffentlich findest du ne kompetente Werke die dir weiterhilft... -
Jo, so sind sie, die guten Muschi-Muschi "Service"-Partner.
Als ich damals mit dem kaputten hinteren Diff hin bin, haben die mir gesagt "kein Problem". Dann haben die das Öl abgelassen, festgestellt das Späne drin sind und das Diff getauscht werden müsste.
Gemacht haben sie es noch nie (geht ja eigentlich auch nie kaputt) gemacht, würden es aber versuchen. Wird aber mehr Zeit als die von Mitsubishi vorgesehene Zeit brauchen, da es ja alles verrostet ist. Ca. 3.000€.
Leider war das Auto durch dass sinnlose ölablassen auch nicht mehr fahrbar, sodass ich das Fahrzeug auf einen Anhänger schleunigst abtransportiert habe.
Ich habe eine gebrauchte Achse gekauft und ein Freund hat mir das Diff getauscht. Hat alles zusammen 500,00€ gekostet und tut bis heute sein Dienst wunderbar.
Wünsche Dir viel Erfolg! -
Wenn es mal ein Mitsubishi-Partner gewesen wäre... Es war ja ein Händler, der mir "nur" den Pajero verkauft hat.
Aber es gibt ein update:
Achse geht weg und ich bekomme eine aufbereitete Achse.
Eine Mitsu-Werkstatt, mit der ich zwischenhzeitlich telefoniert hatte war super. In dieser Werkstatt war das Fahrzeug, bevor ich es gekauft habe eine ganze Zeit lang zu allen Services.
Dort habe ich das Problem geschildert. Der Mensch am Telefon: "Moment. Ich muss mich schlau machen, rufe später wieder an." Eine Zeit später: "Jau kein Problem machen wir. Könnte das oder das sein." Warum er sich so sicher sei? "Ich habe hier gerade eine Achse herumliegen gehabt. Da habe ich die mal eben zerlegt und mir alles angeschaut. Wenn das Problem sich so darstellt, wie sie es beschreiben kann ich das machen. Ich schätze, das wird so rund 500,00 € kosten."
Da war ich echt überrascht. Ich habe ja nur nach der Info gefragt, ob er das überhaupt machen könnte. Ich habe ihm auch vorher gesagt, dass ich ja noch auf die Antwort meines Händlers warte. Daher sei es noch gar nicht sicher, ob ich überhaupt in seine Werkstatt käme. Und trotzdem hat er die alte Achse zerlegt und sicherlich etwas Zeit investiert.
Ich denke, kurz vor Ablauf der Garantiezeit werde ich dorthin fahren und einen vollständigen Fahrzeugcheck machen lassen.
Olli -
Na aber Hallo - bitte brems Deine Euphorie etwas !!!!!!!!!! Trotz Deiner nachvollziehbaren Freude möchte ich Dir sagen - für 500 repariert heute KEINER mehr was. Aso wird es ne gebrauchte Achse bzw. gebrauchtes Diff, wo Du auch nix über die Haltbarkeit weißt.
Klingt mir nicht nach der Endlösung für Dein Problem..............Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Ich klinke mich hier mal rein, weil es gerade so schön paßt.
Ich habe gedacht ich checke mal meine Sperre vor dem Treffen.
Also raus aufs Feld.
Alles fluppt soweit. Bei Betätigung des Schalters läuft der Kompressor an.
Allerdings fing die Kontrollleuchte nicht an zu blinken.
Wieder nach Hause und Birne gegen eine der funktionierenden getauscht.
Erneut aufs Feld. Kompressor läuft wieder an. Kontrolle blinkt jedoch nicht.
Kompressor läuft auch nicht erneut an von selbst.
Kontrollleuchte bleibt tot.
Nun habe ich mich mal drunter gelegt und den Luftschlauch schonmal optisch gecheckt.
Scheint soweit in Ordnung. Aber wirklich sehen kann man das ja nicht. Alleine testen ist auch doof.
Nun geht da ja noch ein Kabel zum Diff. Denke doch mal dieses ist für die Rückmeldung zuständig?
Wäre es möglich das die Sperre arbeitet ich aber nur keine Anzeige kriege?
@Anaconda: Werde mal noch versuchen alleine den Druck zu checken (0,25 bis 0,4 bar).
Ansonsten scheine ich ja wohl ebenfalls ein Problem zu haben ...
Schade so kurz vor dem Treffen, denn vor einigen Wochen hat alles noch tadellos funktioniert. -
-
Pajero_V20 schrieb:
Zündung aus, Zündung an, was macht die Lampe?
Nachdem ich per Schalter gesperrt habe? -
Nein, nur Zündung aus und Zündung an. Normal sollte sie ein paar Sekunden angehen und dann ausgehen.
-
Da tut sich nix.
Aber die Kontrollleuchte des Mitteldiffs meldet sich in diesem Fall auch nicht.
Im geschalteten Zustand schon. -
Dann hast du ein elektrisches Problem mit der Anzeige oder ein Problem mit dem Steuertier. Die Mitteldifflampe kommt nie beim Selbsttest, das ist richtig so.
Ick bin nu extra für DIR runterjeloofen un hab n Film jedreht...Selbsttest der hinteren Diffsperre, so hat es auszusehen:
Es kann also gut sein dass die Sperre geht und es nur nicht angezeigt wird.
Vorgehensweise:
Fahr auf nen Schotterweg oder ne ziemlich sandige Strasse. Sperre hinten rein und ne enge Kurve fahren. Radiert das kurveninnere Rad sehr stark, ist die Sperre drin und es liegt ein Anzeigenfehler vor.
Radiert das Rad kaum, ist nur die Mittelsperre drin und es ist ein Fehler in der Ansteuerung. -
Na dann vermute ich mal ein elektrisches Problem. Werde das auf dem Feld oben noch mal testen.
Denn die ABS-Lampe ging bei mir noch nie an ...Vielleicht habe ich ja auch keins (Dann brauch ich es auch nicht abschalten).
Überlege gerade ob ich meine beiden Auffahrrampen mit ins Feld nehme.
Eine vorne links und eine hinten rechts.
So sollte ich doch evtl. ein abheben eines Rades provozieren können.
Dann sollte ich ohne Sperre nicht hochkommen, mit jedoch schon.
Auf jeden Fall mal danke für den Film. -
Also Test wie von Dir beschrieben:
Sperre funzt. Und man merkt dann auch genau wie sie nach wenigen Sekunden raus geht wenn man sie abschaltet.
Also Steuertier meinst?
Oder sollte ich noch das Kabel checken, was ins Diff geht?
Die Idee mit den Rampen war übrigens ein Witz. Die Verschränkung ist gut genug das Friedhelm darüber nur geschmunzelt hat.
Stand also locker vorne links und hinten rechts auf der Rampe und allen anderen auf dem Boden ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()
-
Nee, Steuertier ist ok wenn die Sperre reingeht. Check mal Leiterfolie und Ansteuerung für die Birne. Und check auch mal ob du nicht ne tote Birne reingedreht hast. Dabei kannste ooch gleich die ABS Lampe nachgucken.
-
Also die Birne hatte ich im Failsafe-Modus getauscht.
Die Anzeige für die Sicherheitsgurte hatte funktioniert.
Daher habe ich diese Birne genommen. Durchgepipst habe ich die auch.
Und die Birne der Sperre ist nun umgekehrt in der Anzeige für den Sicherheitsgurt und funzt dort.
Kann ich also zu 80% ausschließen.
Da ich zu Schwiegervaters Geburtstag nun nach nebenan muss, frickel ich das heute nicht mehr auseinander. Erst morgen (falls ich dazu komme).
Am besten montiere ich mir eine Schachuhr aufs Armaturenbrett. Dann weiß ich seit wann und ob die Sperre an ist.
ABS-Lampe:
Habe ich geprüft. Kann ich mir aber sparen. Bei mir tuts kein ABS. Ich kann auch auf unterschiedlichen Untergründen bremsen.
Auch wenn´s nicht korrekt ist. Mir ist es recht.Brauche ich die Anleitung zum abschalten nicht. -
PajeroClassic schrieb:
Wenn es mal ein Mitsubishi-Partner gewesen wäre... Es war ja ein Händler, der mir "nur" den Pajero verkauft hat.
Aber es gibt ein update:
Achse geht weg und ich bekomme eine aufbereitete Achse.
Eine Mitsu-Werkstatt, mit der ich zwischenhzeitlich telefoniert hatte war super. In dieser Werkstatt war das Fahrzeug, bevor ich es gekauft habe eine ganze Zeit lang zu allen Services.
Dort habe ich das Problem geschildert. Der Mensch am Telefon: "Moment. Ich muss mich schlau machen, rufe später wieder an." Eine Zeit später: "Jau kein Problem machen wir. Könnte das oder das sein." Warum er sich so sicher sei? "Ich habe hier gerade eine Achse herumliegen gehabt. Da habe ich die mal eben zerlegt und mir alles angeschaut. Wenn das Problem sich so darstellt, wie sie es beschreiben kann ich das machen. Ich schätze, das wird so rund 500,00 € kosten."
Da war ich echt überrascht. Ich habe ja nur nach der Info gefragt, ob er das überhaupt machen könnte. Ich habe ihm auch vorher gesagt, dass ich ja noch auf die Antwort meines Händlers warte. Daher sei es noch gar nicht sicher, ob ich überhaupt in seine Werkstatt käme. Und trotzdem hat er die alte Achse zerlegt und sicherlich etwas Zeit investiert.
Ich denke, kurz vor Ablauf der Garantiezeit werde ich dorthin fahren und einen vollständigen Fahrzeugcheck machen lassen.
Olli
Gibt es mittlerweile was neues von der Achse / Diffsperre? -
Olli wollte wohl ne regenerierte Hinterachse kaufen und diese dann komplett verbauen........ So ist mein letzter Stand zum Classic.....
Der Kollege macht sich aber auch rar.......Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Hallo,
es tut mir auch echt leid, dass ich mich so rar mache. Mir fehlt einfach Zeit...
So genug gejammert.
Stand ist wie der Blubb schreibt. Händler ist unfähig zu reparieren. Angebot vom Mitsu-Händler bekkomme ich nicht. Wenn seine Einschätzung nicht passt, hätte er ein Problem. Das ist ihm zu heiß. Also soll eine aufbereitete vollständige Achse verbaut werden. Über die Kostenteilung müssen wir noch streiten. Ich befürchte es wird so der Vorschlag 2/3 ich 1/3 er werden. Halbe-halbe fänd ich gut.
Ich war schon kurz davor, ihm den Wagen einfach auf den Hof zu stellen und mir irgend eine Diesel-Kleinwagen zu beschaffen.
Jetzt warte ich (mal wieder) darauf, dass der Händler sich bewegt und mir ein Angebot für den Tausch macht....
Olli -
So ein Blödi - der kann das doch "irgendwie" über ne Reparatur bei der Gebrauchtwagengarantie abrechnen........
Dann habt ihr Beide nicht so hohe Kosten.......Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........