Ausbau Friedhelm

      blubb schrieb:

      Uwe atme tief durch......... Du hast den Satz falsch gelesen/ verstanden !!!!!


      Du, grundsätzlich habe ich auch kein Problem damit, da wir uns ja persönlich kennen.
      Aber wir sind hier im Internet und viele, die das lesen (können) wissen das nicht. Was bei verbaler Kommunikation verständlich und einfach ist, ist bei schriftlicher Kommunikation anders. Da macht das Wörtchen in dem Satz aus Zustimmung bedauernde Zustimmung. Wie soll das der geneigte Leser interpretieren? Das haben wir doch nicht nötig hier. ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Sicher, dass der Lüfter nicht die kältere Luft von unten ansaugt? Würde mehr Sinn machen.

      Recht hast :!:
      Also ich habe die Schublade nochmal nachgebessert. Eigentlich steht das Teil ja leicht erhöht (durch die Befestigungswinkel).
      Nun habe ich jedoch 1:1 die Schublade nach unten hin geöffnet das der Inverter frei atmen kann.
      Nach hinten zum Lüfterausgang habe ich auch noch eine Öffnung geschaffen.

      Zum testen habe ich meine Kühlbox und zwei Geräte von Dremel drangehängt und 15 Min. laufen lassen.
      Noch nicht mal handwarm.

      Ich hatte aber nicht so viel Zeit.
      Daher werde ich das mal weiter testen bevor das Ding irgendwann wirklich benutzt wird.
      Ich werde dann nochmal in der Sache berichten.

      Na und zur Not kann man ja die Schublade rausziehen ... :D
      Unser Bildungsauftrag ist doch schon fast erledigt - der McSchnödie hat seine wüste Konstruktion nochmal gründlich überdacht. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Unser Bildungsauftrag ist doch schon fast erledigt - der McSchnödie hat seine wüste Konstruktion nochmal gründlich überdacht. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Ganz genau. Und ich bin immer noch nicht zufrieden bis ich nicht die exakten Gradzahlen mit diversen Verbrauchern habe ... :D :D :D
      Menno .. dat Teil hat doch nur 300 Watt.

      Denke auf Proxis Endstufen kann man dagegen Eier braten ...

      Also bis auf Handys und evtl. mal ein Laptop wird da wahrscheinlich nie was dranhängen.

      Schnoedewind schrieb:

      Denke auf Proxis Endstufen kann man dagegen Eier braten ...


      Hab nur eine im Galant. Die hat fünf Kanäle und ist am Markt in verschiedenen Ausführungen.



      Meine liegt bei rund 350 Watt, also ähnlich wie der Inverter, hat aber keinen Lüfter. Wenn ich irgendwann mal die Anlage vom Galant beschreibe, dann siehst Du, dass ich durchaus Temperaturprobleme bekommen könnte wegen dem Einbauplatz und relativ geringer Luftzirkulation. Als Maßnahmen dagegen nutze ich das umliegende Blech mit zur Kühlung und zwischen Blech und Endstufe ist noch eine Aluplatte verbaut. Außerdem sorgt der Subwoofer für Luftzirkulation, die um so stärker wird, je lauter man hört. Wobei ich selten sonderlich laut höre. Die Temperaturschutzschaltung hat noch nie angesprochen. In dem Beitrag hier kann man das erahnen, auch wenn es nicht die heutige Ausbaustufe ist.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      hat der inverter nicht ohnehin ne schutzschaltung bei überhitzung? also nicht das man sich blind drauf verlassen sollte...aber bei den vermutlich max.150 watt die schnödie da rauszieht is das vielleicht alles gar nich so wild.
      schnödies bierkonsum kann mit 300 watt eh nicht ansatzweise gekühlt werden :D
      von daher hängt ja kaum was dran.

      makro|bln schrieb:

      hat der inverter nicht ohnehin ne schutzschaltung bei überhitzung? also nicht das man sich blind drauf verlassen sollte...aber bei den vermutlich max.150 watt die schnödie da rauszieht is das vielleicht alles gar nich so wild.
      schnödies bierkonsum kann mit 300 watt eh nicht ansatzweise gekühlt werden :D
      von daher hängt ja kaum was dran.
      Den Inverter gibbet nüsch und wird es auch niemals nie geben..... Dafür braucht´s nen Atomkraftwerk :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Schnoedewind schrieb:

      Nee .... Flux-Kompensator ...

      Aber dazu müsste dem Schnödi seine Gammel-Krücke stolze 88 Meilen pro Stunde schaffen... Ob das wohl gut geht?
      °°%nude ... :wech:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Schnorchel unterwegs

      Der Herr Blubb und ich wollten ja eigentlich eine Sammelbestellung für Schnorchel bei dem uns bekannten spanischen Anbieter starten.

      Nun habe ich einen polnischen Anbieter gefunden der einen Schnorchel für ca. 100 EUR incl. Fracht anbietet.
      Ich bin das Wagnis eingegangen und nun ist das Teil unterwegs.



      Werde dann über Qualität und Paßgenauigkeit berichten.
      Wird das Selbe sein wie beim Spanier..... Haben bestimmt Beides indische Kinderhände aus nem Yoghurtbecher gedengelt.... §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Woher der Mist kommt, war mir persönlich schnuppe !!!!!!!!! Es mußte qualitativ halbwegs passen und bezahlbar bleiben !!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Als ich heute von der Arbeit kam stand das Paket im Flur ...





      Karton in Folie gewickelt.
      Alle Einzelteile nochmals in Tüten eingeschweißt ...



      Die Einzelteile lassen optisch auf das teurere Angobot unseres Spaniers schließen.
      Der hatte mir damals die Bilder von beiden Artikeln geschickt.



      Eine schwarze Schelle für den Kopf, die anderen für den Flansch und die Dichtung.




      Die Madenschrauben dreht man wahrscheinlich besser mit Loctide rein ....



      Wie man hier sieht ist das Teil vollkommen ohne Branding.
      Also meiner Meinung nach wahrscheinlich alles vom gleichen China-Mann.
      Und jeder Verkäufer bekommt seinen eigenen Hitze-Stempel ...

      Wenn das Teil verbaut wird gibts weitere Bilder.
      Deine Ausführung ist doch etwas anders......
      Madenschrauben gibbet beim Spanier nicht. Da wird ein Winkel an der A - Säule befestigt und da wird dann der Snorkel geschraubt. Und was für Nieten sehe ich auf Deinem Bild - wofür sind die gedacht ???

      Hast Du auch eine Bohrlochschablone dabei ?? Die erleichtert das Bohren der Löcher in den Kotflügel und in die A - Säule !!!!!!!! Und wieso sind da keine Löcher auf dem Aluanschlusstück ??????? $wooow $wooow $wooow $wooow
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also das sind die beiden Ausführungen die der Spanier per Mail geschickt hat.




      Erstere hat er auf seinem Montero ...


      Und polnisch Kollega Schablonski ist auch dabei.
      Die werde ich aber vor Gebrauch mal checken ob die Bohrungen wirklich stimmen.

      Auf der Abbildung des Spaniers sind auch keine Bohrungen am Alu-Anschlußstück.

      Die Nieten sind für die A-Säule. Der Schnorchel soll am angenieteten Winkel geschraubt werden.
    • Benutzer online 3

      3 Besucher