Pajero Cabrio Umbau Softtop auf Hardtop

      Is das nüsch de falsche Zeit um n Hardtop uffn Cabrio zu bauen? ?(
      Ick als Ahnungsloser würd sowat ja vorm Winter machen... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das Hardtop kann ebenfalls in wenigen Minuten und Handgriffen demontiert werden. Aber was nützt mir ein Softtop, bei dem die Scheiben bereits zu 2/3 geklebt sind und unddicht ist. Ich finde dass das Softtop total schäbig aussieht. Na wir werden den Unterschied sehn :) Bis jetzt bin ich einmal in 2,5 Jahren Cabrio gefahren...
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      So es war endlich so weit und das Softtop musste für das Hardtop Platz machen. Ein ganzer Samstag ging drauf, kann sich aber sehen lassen denke ich :D

      Es muss noch die Elektrik für die Heckscheibenheizung und Heckscheibenwischer gemacht werden.
      Bilder
      • 20150502_115827.jpg

        1,74 MB, 2.560×1.920, 24 mal angesehen
      • 20150502_122436.jpg

        1,56 MB, 2.560×1.920, 22 mal angesehen
      • 20150502_143850.jpg

        1,73 MB, 2.560×1.920, 20 mal angesehen
      • 20150502_201352.jpg

        1,44 MB, 2.560×1.920, 25 mal angesehen
      • 20150502_201341.jpg

        1,43 MB, 2.560×1.920, 24 mal angesehen
      • 20150502_201401.jpg

        1,11 MB, 2.560×1.920, 23 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Hey, sieht chick aus, hast du gut gemacht! :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nicht schlecht für so einen Grobmotoriker - wie DICH :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Da kannste mein Ersatzhardtop ja gleich genauso umgestalten. Wann biste mit meinem fertig ???

      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mir fällt gerade eine bessere Lösung ein - ich nehme Deins und DU bekommst dafür das Blaue... Weißt ja jetzt wie es geht..... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Danke euch :thumbsup: Aber dass ich ein Grobmooriker bin wusste ich gar nicht. :rolleyes:
      Hm mal schaun wann ich dich in meinem Terminkalender unterbekomme. Ich sags dir gleich: der Lackierer ist nicht ganz billig ;(
      Der ganze Umbau mit Material etc war bei einem vierstelligen Betrag.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      Der ganze Umbau mit Material etc war bei einem vierstelligen Betrag.

      Biste wohl still, sowat kannste doch nüsch sagen, da kriegt dr Blubb direkt n Herzkasper... :stirn:
      Sowat muss umsonst sein oder noch billiger... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Vierstellig ???? Also 3 Stellen hinter dem Komma oder was ???

      Du hast doch nen Rad ab !!!!!!!!!!!!!!! $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow

      Was war so teuer Marcel ????? Folieren 50 - 80 Euro, Lackieren 150 - 200 Euro und bissi Kleinkram........ Ich hätte mit so 300 Euro gerechnet........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Der Lackierer - es musste zum Einen die äußere Farbe entfernt und abgeschabt werden. Und zum Anderen kommt noch Material neben der Arbeitszeit dazu. Biste bei 500 Euro. Dann Folie 30, Gummis 15, Schrauben 15, Nietmuttern mit Zange 25 Euro und weng Spraydosen fürn 10er. Kannst es dir ausrechnen.
      Is nun mal so aber ich bin froh dass es drauf is, dicht ist und nach was ausschaut. Müssma hall eine Baustelle heier privat mehr machen :)
      Aber wenst es so siehst: was kostet ein neues? Und ich habbjabim Prinzip etz ein neues passend auf Kundenwunsch zugeschnitten.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Marcel um Gottes Willen nicht falsch verstehen - ich finde das Ding sieht absolut geil aus !!!!!!!!!!!!!!!!! Aber für 500 hätte ich dem Lacker in den Arsch getreten !!!!!!!!!! Das sind ja echt Hammertarife bei den Höhlenmenschen !!!!!!!!! :wall2: :wall2: :wall2: :wall2:

      Wie auch immer - saugeiles Ergebnis :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich weiß nicht was Du hast.
      Der Preis ist reell und günstig für das Teil und seine Größe.
      Nur mal so zum Vergleich, uns kostet ne Stoßstange in Fjordblau Metallic (Galant) allein 300 Euro. Das ist dann zwar keine wasserlösliche Farbe, sondern noch die mit Lösungsmittel (was entsprechend kostet) aber so sind nun mal die Preise.
      Wenn Du niemanden kennst, der gut und privat lackiert, dann darfst Du dir eigentlich kein altes Auto halten.........
      Wenn ich manchmal so höre, dass manch einer Fahrzeugganzlackierungen für unter 1000 Euro bekommt, dann frage ich mich, wie das geht. Wenn man dann versucht, das auch zu bekommen, dann geht da natürlich nichts, weil man nicht zum "harten Kern", inneren Zirkel oder sonst was gehört. Am Ende glaubst Du ernsthaft, der Spacy wäre noch Venezia Türkis, weil die Farbe so geil ist!?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Und da sieht man wieder den krassen Unterschied von Vitamin B gepaart mit der Großstadt/ Weltmetropole mit Herz "Leipzig" mit seinen X verschiedenen Lackierbuden. Wenn de bissi Zeit und Geduld investierst - dann findest Du locker ne Bude, welche ordentlich lackiert und das zu nem erträglichem Preis. Uwe in Deiner Gegend wird das Angebot an Lackierbetrieben wohl um Einiges geringer sein und daher der Preis. Und bei Marcel im Höhlenmenschenbundesland verdient man Einiges mehr und daher sind auch die Preise halbwegs gerechtfertigt.

      Ich hatte ja schon geschrieben, daß ich das Ding für 150 bis 200 zum Lackierer meines Vertrauens geschafft hätte. Habe Mal ne Anfrage vor Kurzem gestartet wegen Pajero Stoßstangen (GeCo) oder auch ne 2,8er Motorhaube mit Lufthutze für das TC ........... Diese Preise waren aber sowas von erträglicher für meinen klitzekleinen Geldbeutel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Blödsinn !!!! Ordentliche Facharbeit sieht immer besser aus !!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

      So ne fix im Carport Lackierung kannste doch knicken.......... :kotz :kotz :kotz :kotz :kotz :kotz :kotz
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Justin, hör doch mal was man dir sagt. :rolleyes:
      Meinst du denn ernsthaft die Lackierbuden würden sich Lackierkabinen mit Absaugung und Heizungen da hinstellen wenn das unterm Carport genauso klappen würde?

      Unterm Carport hast du immer Dreck im Lack, Fliegen oder andere Insekten. Man bekommt das zwar oft rauspoliert aber auch nicht immer und der neue Lack ist dann wieder beschädigt. Ich habe auch schon draussen lackiert und weis wovon ich spreche. Sowas kann man mal mit nem Schweller machen oder innen wenn man es hinterher nicht mehr sieht aber never auf ner Sichtfläche. :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      blubb schrieb:

      Wenn de bissi Zeit und Geduld investierst - dann findest Du locker ne Bude, welche ordentlich lackiert und das zu nem erträglichem Preis. Uwe in Deiner Gegend wird das Angebot an Lackierbetrieben wohl um Einiges geringer sein und daher der Preis.


      Nein!
      Pech.

      Wenn das in Leipzig anders geht, Glück, Zufall, unsäglich vorteilhaft.
      Nützt mir aber nichts.

      Lasst Justin in Ruhe, scheint mir, er kennt das Problem strukturschwacher Regionen gut genug.
      Was ist falsch daran, wenn er sich selbst versucht?
      Ich lerne auch gerade (bzw. seit einigen Jahren) lackieren. Hab das ja auch oft genug beschrieben und gepostet.
      An den Außenseiten des Galants kann ich aber nichts machen, da braucht es den Fachmann.
      Wir haben beschlossen, die Stellen am Spacy selbst zu machen und beschaffen gerade die Ausrüstung.
      Irgendwo hatte ich vor einiger Zeit dazu schon etwas gepostet. Für selektive Lackarbeiten ist die Airbrushpistole sicher keine schlechte Wahl, im Moment für mich Neuland, weil ich das Teil mit meinem Kompressor koppeln will und die Teile dafür nicht gemacht sind. Ich gebe derzeit die Hoffnung noch nicht auf, dass ich den Unilack vom Spacy vielleicht in den Griff bekomme.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium