Pajero Cabrio Umbau Softtop auf Hardtop

      Pajero Cabrio Umbau Softtop auf Hardtop

      Guten Abend,

      da das Softtop vom Sattler verpfuscht wurde und es nun auch undicht wurde, habe ich mich entschlossen nun doch endgültig ein Hardtop drauf zu machen. Der Blubbi hat ja schon lange verlauten lassen, dass er noch eins hat. Letzten Sonntag war es nun so weit und ich habe es abgeholt. Da hab ich mir viel Arbeit gekauft.



      Das Hardtop stammt aus einem Pajero, da hat der Bauer seine Kühe drinne gehalten :S

      Ich habe mich gleich mal dran gemacht um es in seine Einzelteile zu zerlegen. Heute habe ich endlich auch den Wischer zerlegt bekommen. Diesen musste ich zerlegen, da die Halterung etwas Rost angesetzt hat und dieser gleich mitbehandelt wird. Wischerblatt war eh hinüber. Ganz heikle Geschichte verrostete Schraube mit sehr viel Kraft bei einer Glasscheibe zu öffnen, ging aber gut :thumbup:



      An der Heckscheibe ist natürlich die Halterung, die an der Heckklappe befestigt wird. Die muss auch zerlegt, abgeschliffen und neu lackiert werden.



      Jaaa und dann kommt noch der Innenraum vom Hardtop. auf dem Bild sieht man zwar die Verschmutzungen, aber nicht die Schimmelpunkte und zahlreiche Risse im Stoff. Da es ja gscheit gemacht werden soll, hab ich mich heute entschlossen das Hardtop neu zu bekleben. Ich favorisiere momentan Kunstleder, da ich es abwaschen kann. Denn das restliche Auto besteht ja auch aus Kunstleder und Kunststoff. Da würde Stoff eigentlich blöd ausschauen. Und es reist nicht gleich ein wenn ich mal mit einem Gegenstand dagegenstoße. Wo ich noch Bedenken habe ist die Kleberei, dass es keine Falten wirft.
      Auf jeden Fall habe ich den Stoff gestern mit einer Dose Polsterschaum eingesprüht und heute abgesagt, nur geringer Erfolg. Dann habe ich meine Dampfmaschine ausgepackt, aber die wäscht den Dreck auch nicht 100%ig raus und dauert ne Ewigkeit. Der letzte Punkt, der mich zum Rausriss gebracht hat, war, dass an manchen Stellen der Stoff auch noch lose rumhängt.



      Auf dem ersten Bild sieht man, dass das Hardtop Dachgebäckträger (Max. 40 kg!) hat. Diese habe ich auch demontiert, damit das Hardtop lackiert werden kann. Tja nur die Halterungen haben auch schon die beste Zeit hinter sich. Ohje ohje ohje, wie mach ich die am besten wieder einigermaßen hübsch. Tag vorher mit WD40 eingesprüht. Denkste am nächsten Tag kannst die Mutter wegschrauben. Ja das ging eine viertel Umdrehung und dann war sie abgedreht. Das blöde ist, dass die Schrauben ins GFK eingearbeitet sind. Da bleibt wohl nur noch Drahtbürste und Bohrmaschine übrig. Nur schlecht für den Lackierer, wie soll er das sauber Lackieren wenn der Gummi auch noch im Weg ist :S



      Dann hab ich mal den Hersteller ausfindig gemacht und dort wegen Ersatzteile angerufen. Sagt die zu mir, dass ich nur Ersatzteile über den Händler von dem ich das Hardtop habe beziehen kann. Jaaa ähm hallo woher soll ich wissen wo das Hardtop herstammt. ?( Blubb kannst du mal da bitte nachschauen ob der Vorbesitzer da noch ne Rechnung hat? Weil sonst bin ich etwas gearscht, denn das ein oder andere Mal ist eben doch eine Schraube abgedreht und die an der Heckscheibe sehen sehr speziell aus und ich weißt nicht wo ich die sonst besorgen soll.



      Ja und der Lackierer weiß auch schon bescheid. Voraussichtlich wird das Hardtop schwarz lackiert, da das jetzige Hardtop auch schwarz ist und wenn man es in Wagenfarbe lackieren würde, sticht es nicht so raus. Evtl werden die Heckscheiben auch noch mit Folie beklebt.

      Über Ratschläge, Tipps und Vorschläge bin ich dankbar. Fortsetzung folgt...
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Da das Hardtop eine Z Nummer hat, ist das ein original Mitsubishi Zubehörtteil. Wenn du also was an Schrauben brauchst, ist der Mitsu Händler der Ansprechpartner. ;) Ob der alledings davon noch was bestellen kann, darf bezweifelt werden.

      Die Schraube hast Du abgerissen weil du da mit WD40 rangegangen bist! °°%brut Kauf dir ne Dose Ballistol, sprüh die Schrauben ein und lass es über nacht stehen. Am nächsten Tag bekommt man die Schrauben los.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Marcel auf dem Typenschild und der Kopie des Fahrzeugscheins steht der Hersteller und der Typ des Hardtops und mit diesen Daten kannst Du es nur probieren bei Mitsu oder bei Teiledealern die passenden Ersatzteile zu besorgen. Diese Hardtops wurden direkt über Mitsu Zubehör bzw. über den Vertrieb des Herstellers verkauft - da also den Händler raus zu bekommen ist chancenlos. °°%sor

      Ansonsten viel Erfolg bei Deiner Arbeit - sieht gut aus was Du da machst !!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


      P.S. Bei ner Glasscheibe ne Schraube rauskriegen und dann nen Hammer auf dem Bild ...... Marcel Du bist mir echt sympathisch !!!!!!! Nur der Hammer muß größer werden........ :;klopp ]=flex
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na dann versuche ich es mal beim Mitsu Händler wenn nicht muss ich mir was einfallen lassen. Ich stell demnächst ein Bild rein. Vielleicht passt eine andere Schraube vom Pajero oder einem anderen Auto wie z.B. Explorer. Aber ist schon ein Super Kundenservice von CF Maier, dass die nichts rausrucken wollen und sich auf Ihre Händler berufen.

      So heute habe ich mich an die Halter gemacht. Gründlich abgeschliffen und mit Grundierung eingesprüht. Morgen dann Schwarz ansprühen. Die Halterung vom Wischermotor habe ich der gleichen Behandlung unterzogen.



      blubb schrieb:

      P.S. Bei ner Glasscheibe ne Schraube rauskriegen und dann nen Hammer auf dem Bild ...... Marcel Du bist mir echt sympathisch !!!!!!! Nur der Hammer muß größer werden........

      :D Das muss der Meister natürlich gleich wieder sehn. Mein Hammer ist so klein, da ich dann noch Akkuschlagschrauber und Akkusäbelsäge zur Verfügung habe :P

      Pajero_V20 schrieb:

      Die Schraube hast Du abgerissen weil du da mit WD40 rangegangen bist! Kauf dir ne Dose Ballistol, sprüh die Schrauben ein und lass es über nacht stehen. Am nächsten Tag bekommt man die Schrauben los.

      Ballistol ist mir wohl bekannt! Ich hab nen ganzen Karton von dem Zeug im Keller stehn. Habs draufgesprüht und nach ner Stunde mal probiert. Siehe da, alle Schrauben aufbekommen ohne abzureißen. Hatte ich nicht gedacht. Danke Frank :thumbup:

      Wenn ich morgen noch die Reste vom Innenraumstoff beseitige kann am Samstag das Hardtop zum lackieren :love:
      Hat jemand Erfahrung mit Hardtop oder Doorboards etc. beziehen und kann mir Tipps geben? Ich habe einen Kleber gefunden: Terokal 2444 Taugt der was?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      Peter ich widerspreche Dir nur wirklich ungern (völliger Blödsinn - das mache ich am Liebsten !!!!!!!!) aber diese Sprühkleber sind ungeeignet !!!!!! Sie bilde eine starre, feste Klebefläche und sind daher nicht gut für die Verklebung flexibler Materialien !!!!!!!!!!


      Das GFK des Hardtops ist flexibel und der Bezug ebenfalls !!!!!!! Daher bitte einen flexiblen Kleber verwenden !!!!!!! Sattler oder Schuhmacher könnten da super Kleber haben...... Mein Sattler hatte das irgendein Produkt, was eine sehr lange Verarbeitungszeit hatte. Somit kann er Bezüge mehrfach ausrichten............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich wiederspreche Dir auch gern! :thumbsup: Ich habe mit diesem Kleber die Innenverkleidung von meinem Hardtop (Suzuki Samurai) damals angeklebt. Kunstleder aus dem Baumarkt! Hat jahrelang bombig gehalten....ansonsten ist der Kleber laut UHU explizit für flächige Verklebung von Textilien geignet...

      UHU SPRÜHKLEBER
      permanent - transparent

      • universeller Klebstoff für Flächenklebungen
      • gleichmäßiges Sprühbild - extra feiner Klebstoffauftrag
      • kein Durchschlagen - selbst bei dünnen Materialien
      • Klebstoffdüse verklebt nicht
      • auch für Styropor® geeignet

        UHU SPRÜHKLEBER ist ein transparenter Kontaktkleber für kleine und große Flächen. Er klebt schnell, stark und sauber mit sich selbst und mit vielen anderen Materialien. Gleichmäßiges, extra feines Sprühbild - Klebstoffdüse verklebt nicht. Schlägt nicht durch, daher ideal für dünne Materialien wie Papier, ...

        Verpackungseinheit
        Inhalt Dose 200ml Dose 500ml

        Materialien
        Klebt Papier, Karton, Textilien, Leder, Filz, Schaumstoffe, viele Kunststoffe, Styropor®, mit sich selbst und mit vielen anderen Materialien, wie z.B. mit Holz, Glas, Metall, Keramik. Nicht geeignet für PE, PP.
      Beim Sprühkleber bin ich eher etwas skeptisch, da man im Internet so liest, dass der Sprühkleber nach ein, zwei Jahren die Wirkung verliert und dir der Himmel auf dem Kopf fällt. Desweiteren ist der Kleber hitzebeständig? Und Schnell soll das mal garnicht gehn, da man ja den Stoff noch richten muss.
      Mir ist heute in den Sinn gekommen, warum ich nicht den Innenraum auch lackieren lasse. Außen Schwarz und innen Gräulich. Was ich mich Frage, kommt es zu Kondenswasser am Dachhimmel bei GFK? Denn bei Blechdächern kommt es ja auch zur Kondenswasserbildung.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Marcel - Metall speichert ja um Einiges mehr die Umgebungstemperatur als GFK aber bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit könnte sich durchaus Schwitzwasser am GFK bilden. Dieses wäre aber auch da bei Bezug mittels Stoff der Leder im Innenbereich....

      Daher dann auch die Schimmelflecken am Himmel........

      Der Gedanke auch innen mit lackieren zu lassen ist meiner Meinung nach der Beste, da es dann pflegeleicht ist und robuster. Eventuell ist der Bezug aber auch eine Art Dämmung und somit wird es mit Bezug leiser im Innenraum. ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also entweder Kunstleder oder lackieren. Wobei ich derzeit auch mehr zum lackieren dentiere. Das mit der Dämmung und der Lautstärke wären ein Vorteil für Kunstleder. Aber ab 100 Stundenkilometer ist das Windschott eh schon sehr laut von daher spielt das glaube ich eine Nebenrolle. Es würde schneller zehn und ich könnte das Hardtop evtl noch vorm Urlaub montieren (26.12) was ich ja vor hatte.

      Auf die abgerissene Schraube auf dem Hardtop zurückzukommen.
      Wenn man es wieder fest haben will hilft nur schweißen oder hat einer eine andere Idee?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      Wenn man es wieder fest haben will hilft nur schweißen oder hat einer eine andere Idee?

      Mach mal ein aussagekräftiges Bild, dann kommt eventuell auch eine Idee. ;) Mir ist z.B. nicht klar wo du die Schraube abgerissen hast. ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Am Samstag bin ich wieder etwas weiter gekommen. Die Platten, die das Hardtop mit der Karosserie u.a. befestigt habe ich aus 4 mm Edelstahl neu gemacht, da die Alten total hinüber waren. Löcher bohre ich dann wenns so weit ist.




      Desweiteren wurde das Hardtop fertig für den Lackierer gemacht, d.h. den Innenhimmel komplett entfernen.



      Diese abgerissene Schraube meine ich. Sie wird mit dem Halter verschraubt, der den Dachgebäckträger hält. Die Schraube ist mit der Oberkante Halter abgerissen. Wenn man den Halter abnimmt steht noch ungefähr ein halber Zentimter Gewinde vom Hardtop hoch.

      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Und wie sieht das von der anderen Seite aus mit der Schraube?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Marcel die kannste nur ausbohren und dann neues Gewinde !!!!!!!!! °°%sor
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Teilweis schlechte Nachrichten vom Lackierer. Die Farbe, die bereits drauf war muss runter, da sonst die Neue keinen Halt hat und abblättert. Dauert eben etwas länger die Geschichte :rolleyes:



      Mir ist in den Sinn gekommen, dass ich meine Heckscheibe sowie die beiden Seitenscheiben folieren könnte. Weiß jemand eine gute Scheibenfolie zu einen günstigen Preis? Am besten wäre schwarz da das Hardtop Außen auch schwarz matt wird.

      blubb schrieb:


      Marcel die kannste nur ausbohren und dann neues Gewinde !!!!!!!!!

      Ähhhhh wie soll das gehn? das Gewinde ist im GFK befestigt, d.h. man sieht das Gewinde vom Innenraum nicht.

      Kannst du dich noch an die zwei Löcher im GFK erinnern, wo wir das Hardtop abnehmen wollten aber es noch an denen hing und ich die dann noch gelöst habe? Ich müsste mal wissen, wie die Löcher in der Karosse angebrach waren, denn ich habs mir gar nicht genau angeschaut gehabt. Bitte mal ein Bild davon schicken. ``=tang

      Pajero_V20 schrieb:


      Und wie sieht das von der anderen Seite aus mit der Schraube?

      Ich kann dir leider nicht ganz folgen Frank ?(c
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Mache ich die Tage - momentan regnet es hier aber sehr stark und daher ungünstig......

      Und Frank wollte nur wissen wie die Schraube am anderen Ende aussieht - aber das hast Du ja auch schon indirekt beantwortet: Sie steckt im GFK ....... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mir ist in den Sinn gekommen, dass ich meine Heckscheibe sowie die beiden Seitenscheiben folieren könnte. Weiß jemand eine gute Scheibenfolie zu einen günstigen Preis? Am besten wäre schwarz da das Hardtop Außen auch schwarz matt wird.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      Was soll uns der letzte Beitrag vom Marcel sagen........ :whats :whats :whats :whats :beer
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 1

      1 Besucher