Schweller kaputt ;o(

      Dein V20 scheint da doch von Meinem recht unterschiedlich zu sein, Anaconda. Ich sehe auf dem Foto, dass dein Schweller zweiteilig ist. Das ist meiner auch - aber UNTER der Kunststoffverkleidung. Hat Dein Pajero keine Kunststoffverkleidung auf dem Schweller?

      Ok, die Arbeit die zu machen ist, kommt mir bekannt vor....rausschneiden, neuen Schweller einschweißen.....allerdings kommt bei Dir noch Beilackiern hinzu. Das war ja bei mir nicht nötig, ich hab ja die Verkleidung drauf.... 3500Euro? $schreck Mist, wieso hab ich nix dafür bekommen...??? ?(

      Und was ist mit selber instandsetzen? Du bist doch sonst auch immer selbst am Schrauben...?
      Bei geschätzten 3500€ Instandsetzung abzüglich der 35% würd ich das Geld nehmen und dann machen lassen.

      Habe an meinem EX-V46 auch mal einen kompletten durchgerosteten Schweller tauschen lassen. Mit allem drum herum.
      Und der Betrag kratzte grad mal an eine 4- stellige Summe. Muss man halt durchrechnen, wat et gibt für den Schaden.

      LG
      Ralf

      Peter schrieb:

      Dein V20 scheint da doch von Meinem recht unterschiedlich zu sein, Anaconda. Ich sehe auf dem Foto, dass dein Schweller zweiteilig ist. Das ist meiner auch - aber UNTER der Kunststoffverkleidung. Hat Dein Pajero keine Kunststoffverkleidung auf dem Schweller?

      Meiner ist von 99, also das Faceliftmodell. Da gabs die Tupperware (Plastikverkleidungen) nicht mehr, weil darunter immer der Rost saß. ;)

      Peter schrieb:


      Ok, die Arbeit die zu machen ist, kommt mir bekannt vor....rausschneiden, neuen Schweller einschweißen.....allerdings kommt bei Dir noch Beilackiern hinzu. Das war ja bei mir nicht nötig, ich hab ja die Verkleidung drauf.... 3500Euro? $schreck Mist, wieso hab ich nix dafür bekommen...??? ?(

      Und was ist mit selber instandsetzen? Du bist doch sonst auch immer selbst am Schrauben...?

      Nees, erstens hab ich keine Werkstatt und zweitens bin ich durch meinen kaputten Arm arg eingeschränkt in dem was ich machen kann und drittens sehe ich nicht ein mich hinterher mit der Versicherung zu zanken und nichts oder nur ein Trinkgeld für meine Arbeit zu bekommen. Dann lehn ich mich lieber entspannt zurück, lass ich das Geld lieber Mistu verdienen, kurbel die Wirtschaft an und bekomme noch ne Weihnachstkarte...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Interessiert mich doch nicht. Mein Auto geht nach Mitsubishi, ich habe als geschädigter die freie Werkstattwahl. Nachdem was ich gelesen habe, kann der Versicherer nur dann auf eine andere Werke verweisen, wenn sie gleichwertige Qualität anbietet. Was er aber zu beweisen hat. Da die Versicherung aber auch den Anwalt bezahlen muss wenn sie rumzickt, hoffe ich mal dass sie sich das überlegen.

      In meinem Fall haben die nen Anwalt + nochmal nen anderen Gutachter bezahlt. Gestrichen wurden auf meinem Gutachten knappe 400 Euro und Kosten haben die zusätzlich verursacht ca 2000 Euro...........
      Frank bei einer Schadensregulierung niemals mit Logik oder womöglich Verstand an die Sache gehen............. §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Reine Rechnerei. Bei einer fiktiven Abrechnung auf Basis des Gutachtens wird die Mehrwertsteuer einbehalten. Nutzungsausfall bzw Mietwagen fallen auch aus, ebenso Verbringungskosten. Da können schnell die von blubb genannten 35% zusammen kommen.

      Repariert man selbst, hat man aber zumindest auf die MwSt der gekauften Ersatzteile Anspruch.

      Werkstattbindung gibt es nur bei Voll-/Teilkaskoschäden, hierbei hat der Versicherungsnehmer dadurch aber auch einen günstigeren Beitrag. Als Geschädigter hat man freie Werkstattwahl.

      Gruß
      Manfred
      Man lebt nur kurz und einmal.
      Manfred - die freie Werkstattwahl ist richtig............ ABER die Versicherung macht Zicken wenn die auserwählte Werkstatt teurer ist als die gebundene "Versicherungs"werkstatt........

      Da wird dann um jeden Cent gefeilscht....... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Peter schrieb:

      Die verhindert Schäden durch Steinschlag beim Fahren, Schwimmendes Holz beim Waaten, und blinde Benzfahrer beim Parken!

      Na, ich seh das weniger optimistisch wie Du. :S Der Nutzen des Zeugs dürfte im Promillebereich liegen und wird durch die Nachteile mehr als verdrängt. Und bei blinden Benzfahrern hilft es auch nicht, im Gegenteil, es treibt die Kosten durch ein zusätzliches Ersatzteil und zusätzliche Lackarbeiten weiter in die Höhe. Ob ich den Schweller bei Steinschlag neu lackieren muss oder das Plastikteil dürfte auch ein Nullsummenspiel sein. Und Treibholz? Das steckt der Schweller in aller Regel weg, wenn er es nicht tun würde ist das Plasteding garantiert durch...

      Aber: Es sammelt sich hervorragend Dreck, Modder und Feuchtigkeit unter dem Plastik, deswegen sind da auch gern die Schweller und die Radläufe durch. Dafür sieht man es aber nicht so schnell...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Zicken ist mir da völlig unbekannt (war ja gerade dreimal Betroffener), mit welchem Grund auch? Spätestens dann rennen die Anspruchsteller zum Anwalt und dann kostet es nochmal erheblich mehr.

      Es wird im Rahmen des überall in Mode gekommenen Schadenmanagements angeboten, insbesondere weit weg von zu Hause ist sowas durchaus brauchbar. Die Werkstätten, mit denen zusammengearbeitet wird, erfüllen zumindest soweit mir bekannt ist, hohe Mindeststandards. Schlechte Presse in dieser Beziehung ist der Aufsicht ein Dorn im Auge, genau wie auch der Börse. Der Vorteil der Versicherungen liegt in einem günstigeren Arbeitspreis und bevorzugter Bearbeitung, also kürzere Reparaturdauer. Das kommt so gesehen auch wieder den Versicherten zugute, weil der Schadenaufwand geringer ausfällt und somit die Beiträge vielleicht nicht erhöht werden müssen.

      Gruß
      Manfred
      Man lebt nur kurz und einmal.
      So hab ich das auch schon kennengelernt. Als mir damals eine Dame auf den parkenden Scorpio gefahren ist, hatte ich den Schaden gemeldet und der Sachbearbeiter fragte sehr höflich ob ich denn auch in eine angeschlossene Werke fahren würde. Ich habe gesagt, wenn es keine Hinterhofbude von Alibaba wäre, würd ich mir das gern ansehen. Er nannte dann eine mir persönlich bekannte Karosseriewerkstatt mit einem sehr guten Ruf und die haben sogar mehr gemacht als sie gemußt hätten (Einlackieren des Kofferdeckels). Ich war mit denen sehr zufrieden und das bin ich eigentlich selten...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Peter schrieb:

      Ey, was heißt hier "Tupperware"? $unhappy Das ist die Outdoor-Panzerung, :love: Die verhindert Schäden durch Steinschlag beim Fahren, Schwimmendes Holz beim Waaten, und blinde Benzfahrer beim Parken! :thumbsup:

      Hmmmm!!!!!

      Also sollte ich mal dein Fahrzeug übersehen, weiss ich nüscht ob deine Panzerung hält. Soweit zum Thema Benzfahrer. ;)

      Aber du wohnst ja weit genug weg. °°%rolf °°%rolf

      LG
      Ralf
      Also sollte ich mal dein Fahrzeug übersehen, weiss ich nüscht ob deine Panzerung hält. Soweit zum Thema Benzfahrer.

      Vorsicht, ganz ganz dünnes Eis, Ralf!
      Solltest Du mein Fahrzeug übersehen, dann weiß ich nicht ob DEINE Panzerung hält! :D

      Nein, das mit der "Panzerung" ist natürlich nur Spaß! Ich hatte gedacht das wäre jedem klar....

      Peter schrieb:

      dann weiß ich nicht ob DEINE Panzerung hält!

      Och, doch...der Ralf ist stabil jebaut...oder so... $five :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Ralf und stabil gebaut ????????? Dat Klappergestell fällt doch bei jedem kleinsten Windstoß um !!!!!!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So, war gerade bei der Karosseriewerkstatt. Der Meister hat direkt abgewunken, nachdem er geschaut hat und meinte, dass das so nicht zu kalkulieren sei.
      Da muss ein Gutachter ran, unter 4.000 € bewegt sich da nichts.
      sagte er.
      Ich hab noch mal ein paar Bilder mit der Spiegelreflex gemacht...





















      Morgen nach 17 Uhr kommt der Gutachter, mal sehen was der so sagt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bin gerade auf Arbeit, deshalb kann ich die Beiträge zwar lesen, aber die Bilder nicht sehen...Bin echt gespannt, was da noch so alles ist. Ich weiß dass ein paar Querträger in den Schweller hinein münden, vielleicht ist es deshalb etwas komplizierter....wenn es davon einen mit erwischt hat.
      Hab das von meinem Schwellertausch noch in Erinnerung.
      Eigentlich kein so großes Hexenwerk. Wenn Frank eine gute Werkstatt für Blecharbeiten kennt und er einen guten Kurs raus holt, der Gutachter alles
      richtig macht, sollte auch noch was für mich überbleiben. ;) :D :D

      Zum Göbeln is dat trotzdem. $zunge

      LG
      Ralf
      ...sollte auch noch was für mich überbleiben...

      Ralf, ich verneige mich voller Ehrfurcht vor Deiner Gier... :;youman Noch nüsch mal dr Blubb schafft es soooo gierig zu sein... :.respekt :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: