Mein Kampfstern
-
-
Pajero_V20 schrieb:
Sieht ja wirklicht top aus...
Naja ein paar Ecken hat er noch wo ich ran muss.
Komplett Konservieren der Karosse muss ich auch noch.
Danach ist die Technik dran. Alle Öle raus. Kardanwellen habe ich schon mit neuen normalen Schmiernippeln versehen.
Die Trichternippel welche ab Werk verbaut sind, sind wat fürn Arsch.
LG
Ralf -
Beneidenswerter Zustand des Unterbodens und der Fahrwerksteile."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Proxima schrieb:
Beneidenswerter Zustand des Unterbodens und der Fahrwerksteile.
Viel Arbeit halt. Wenn ich jemals durch bin, dann habe ich jede Ritze vom G gesehen.
Und meine alten Knochen tun schon jetzt weh.
LG
Ralf -
Sach ma, Du G-Ritzen Kenner (Respekt übrigens, ick kenn nur den G-Punkt...
),
dein 463er hat ja ja n sperrbares Mitteldiff. Hat der eigentlich auch ne Viskobremse da drin wenn du mit offenem Diff fährst wie der V20? -
Genau weiss ich das auch noch nicht.
Denke aber das das Mitteldiff keine hat. Kraftschluss 50:50 mit Sperre.
Der G ist etwas anders aufgebaut wie der V20. Beim G kommt der Motor, das 5-Gang AT, dann eine kurze Kardanwelle ins Verteilerdifferenzial.
Von dort aus je eine Welle zur Vorder u. Hinterachse.
LG
Ralf -
-
-
Brachliegendes Potenzial vom G wieder aktiviert.
Verbauten Gastank angeschlossen, Filter getauscht und der V8 schnurrt wie ein Kåtzchen.
Mit Zeit und Stunde einen Innenausbau und ich habe auch wieder einen vollwertigen Kofferraum.
Fūr 0,58 Euro je Liter getankt. Da kommt Freude auf.
Bilder vom Tank folgen.
LG
Ralf -
Ralffine1966 schrieb:
und der V8 schnurrt wie ein Kåtzchen.
Ich hoffe und wünsche dir dass das so bleibt...Leider hab ich schon zu viele Motoren gesehen die das nicht überlebt haben...
-
Hey Frank,
das hoffe ich auch. Jedoch hat der Vorbesitzer 2006 die Gasanlage eingebaut und seitdem låuft
der G damit ohne Probleme.
Kommt aber auch sicher auf den Umgang mit Gas an. Vollgasetappen ūber lange Srecken ist nicht.
Man sagt dem M113 Motor eine hõhere Gasfestigkeit nach als dem M273 Motor.
Hab letztens einen G- Besitzer gesprochen der hat bei 200.000KM erst eine Gasanlage verbaut, der Wagen hat jetzt
435.000KM runter. Und der wird gewerblich genutzt. Der Motor ist ein M273.
Das stimmt mich erst mal positiv.
LG
Ralf -
So heute mal den ersten Test unter normalen Bedingungen auf Gasbetrieb.
Zuerst rūckwårts aus et Carport bis zu Garage. Ca. 20 Meter.
Ca. 45 Minuten Restarbeiten an der Gasanlage gemacht.
Dann los vom Hof bis zur Hauptstrasse. Ca.300 Meter.
Und nach zirka weiteren 800 Metern schaltet der G auf Gasbetrieb um.
Aussentemperatur 14 Grad.
Dat nen ich zūgig.
LG
Ralf -
Üsch habe mir jetze ma das mit dem Gasgedöhns bei nem Kumpel mit nem V45 angeschaut. Dort wurde die Gasanlage so programmiert, daß bei höheren Geschwindigkeiten wieder komplett auf Benzin geschalten wird. Somit ist eine Überhitzung der Kolben verringert. Sein V45 hat jetzt knapp 250.000 KM runter und läuft seit 120.000 KM sorgenfrei. Lediglich Ventile bissi einstellen lassen und der Gas Check - aber ansonsten keine Folgekosten bisher.........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Nur leider macht sich so eine Neuanschaffung bei unseren Fahrzeugen nicht bezahlt. Matilda fährt jährlich max. 5000 Km und das TC höchstens 1000 KM...........
Da rechnet sich das nüsch........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Wünsch Dir stets gute Fahrt damit - Spaß is ja schon garantiert bei dem G - schoss !!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
blubb schrieb:
Dort wurde die Gasanlage so programmiert, daß bei höheren Geschwindigkeiten wieder komplett auf Benzin geschalten wird.
Sowas geht mittlerweile?Wenn das funktioniert, sind ja schon mal viele Motorschäden Geschichte...
-
Das Programmieren des SG der Gasanlage is ne Wissenschaft - hat aber dafür sooooooooooooo viele Optionen. Das ist echt der WahnsinnLeute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Tag der Wahrheit!!!!
Wichtiges Etappenziel bei meinem G erreicht.
Umrüstung der Gasanlage abgenommen: ohne Mängel
HU/ AU am Sternenkreuzer: ohne Mängel
Bis hierher war die Restauration schon mal erfolgreich. Bis ich durch bin geht noch wat Zeit ins Land.
Gut Ding will Weile haben, oder so ähnlich.
LG
Ralf
-
Benutzer online 8
8 Besucher