3000GT Wiederbelebung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Glückwunsch zu dem Wagen!
Ich freue mich schon sehr darauf ihn mal vor der Kamera zu haben. Soll ich jetzt einen Termin mit dem Flugplatz machen?
Shogun54 hat recht, das Gleiche hätte ich auch geschrieben. Ein Wertgutachten sichert die Investition und die Zukunft des Wagens, wenn mal (Gott behüte) was passieren sollte."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Sieht ja echt Klasse aus
Sag mal....wie machst du denn das immer mit dem Unterboden ud den ganzenTrägern und Wellen usw......
Sieht ja alles Nagelneu aus. Der hatte doch bestimmt überall ein wenig Rost dran gehabt......Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Shogun54 schrieb:
Ich empfehle noch unbedingt ein Gutachten erstellen zu lassen und dann als Exoten versichern. Frag mal die Württembergische. Die sind flexibel.
manfred
Naja. ein Wertgutachten müsste jetzt mindestens bei 12.000 liegen. Mit Arbeitszeiten, etc. sogar bei gut 15.000 Ob einer sowas in der Höhe für ein 22 Jahre altes Auto ausstellt, ist fraglich.
Auch wenn er erst ca. 130.000 runter hat, er ist alt, und gleichzeitig noch nicht alt genug für echte Werte. -
Shadows of History schrieb:
Naja. ein Wertgutachten müsste jetzt mindestens bei 12.000 liegen. Mit Arbeitszeiten, etc. sogar bei gut 15.000 Ob einer sowas in der Höhe für ein 22 Jahre altes Auto ausstellt, ist fraglich.
Auch wenn er erst ca. 130.000 runter hat, er ist alt, und gleichzeitig noch nicht alt genug für echte Werte.
Das spielt keine Rolle!
Frag nach!
Und wenn einer mit dem Kopf wackelt, dann frag den Nächsten!"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
47mado schrieb:
Sag mal....wie machst du denn das immer mit dem Unterboden ud den ganzenTrägern und Wellen usw......
Naja, kommt auf das Auto an.Bei meinen Colt hab ich nur billiges Zeug drüber geklatscht.
Beim Sigma und GT z.b., erst alles abgekratzt und abgestrahlt, dann alles mit Rostumwandler durchgesprüht.
4 Tage reagieren und restlos trocknen lassen, dann 1x mit komplett mit Liqui Moly Steinschlagschutz lackiert, und zum Schluss Sanders Hohlraumwachs überall rein.
Nach erneuten 3 Tagen Trocknung, nochmal den ganzen Unterboden komplett mit Liqui Moly Unterbodenschutz auf Wachsbasis durchgesprüht. Der verschließt kleine Steinschläge von selbst wieder, wenns warm ist. Prima Zeuch.
Ich will da ja, wenns klappt, nie wieder ran. Soll ewig halten.(Ich fahr die beiden ja auch nie im Regen
)
-
Abgestrahlt?????
Mit was den?
Den rest mach ich auch so. Ich baue alles ab was geht. Dann eben abkratzen und dann mit der Flex ran. Teilweise lasse ich sogar den Rost dran damit es mit Owatrol reagieren kann. Dann lassi ch das einwenig trocknen und dann mit ner Harzfarbe drüber solang es noch ein wenig nass ist und damit sich die zwei binden können. Dannach kommt Steinschlagschutz von Teroson drüber. Dann später Hohlraumversiegelung in die Hohlräume. Dann als letztes wird dder ganze unterboden und gewisse Teile noch mit Unterbodenschutzwax von Teroson drübergebügelt.....
Ist aber alles ne Schweinische Arbeit wenn man keine Hebebüne hat....
ICH HASSE ROST!!!!!!.......habe ich das schon mal erwähnt.......Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
-
@ Hedges
Der TD hat uns alle verarscht !!!!!! Das ist ein Non Turbo........
@ TD
Das ist echt wieder Mal eine hammerharte Arbeit geworden !!!!!!! Man sieht das Geschoss geil aus !!!!
Und zum Thema Wertgutachten - ich habe da einen Vereidigten Sachverständigen und der erstellt solche Gutachten. Da fließt nicht nur der DAT Preis rein. Da kommt jede kleine Schraube mit in die Berechnung. Also Optik, Zustand, verbaute Teile, benötigte Zeit für dem Umbau, Eintragungen und und und...........
Sag Bescheid, wenn ich Dir den Kontakt herstellen soll...........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Wieso denn immer ich ????
Außerdem ist das die Masche von TD !!!!!!!! Das zieht bei den Weibern - warum soll das in so nem Forum nicht auch funktionieren !!!!!!
Der olle TD weiß ganz genau, daß solche GT´s in dem Zustand und mit den verbauten Teilen locker 25 bis 30.000 Euro wert sind (oder auch viel mehr) !!!!!!!!! Ich denke ein Wertgutachten in der Höhe ist locker machbar !!!!!
So und jetzt tritt ihn gefälligst selber Manfred !!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
-
-
-
-
-
Shadows of History schrieb:
Die Bilder von den Turbos, beim zweiten Wechsel vom Zahnriemen, finde ich nicht! Trotz Brille.
Wo steht dass die da mit getauscht wurden
Ich hab das doch schon erklärt
Von den alten 13G hab ich keene Bilder mehr, und die 15G hab ich gekooft (gebraucht). Ich mach neue Fotos dann beim Wechsel. (und beim Überholen vorher)
Vorher muss ich allerdings erst mal die 560 Einspritzdüsen einbauen
Und dazu brauch ich vorher erst mal nen Sprit Computer, weil das Serien Motorsteuergerät des GTs nicht programmierbar ist. Also muss nebenbei gemogelt werden. Das Serien SG kommt alleine mit den Düsen nicht zurecht.
Und DAVOR muss ich die Kupplung tauschen, wie die jetzt (ca.430 bis 450PS) (580NM) schon aufraucht
Eins nach den anderen...Nach der Saison am BestenJetzt ist er erst mal soweit fertig. Und für weiteres wurde großzügig und überdimensioniert beim bisherigen Aufbau vorgearbeitet (255er Spritpumpe, Benzindruckregler...)
-
Benutzer online 1
1 Besucher