3000GT Wiederbelebung

      Man kann auch mehrere Berufe/ Berufungen haben...... $finger $finger $finger

      So und jetzt genug von mir - reden wir wieder von TD´s EPROMS und CPROms.......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ach lass uns lieber weiter von Td´s R2-D2 reden, also von Dir... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nachdem Silent mir die Kondensatoren getauscht hat :;youman






      hab ich mich entschlossen den letzten Elektrogeheimnis auch noch auf die Spur zu kommen.
      Das spinnenen Achtive Aero Spoilersystem.
      Nach einiger Fehlersuche konnte ich das Problem auf den Schalter einkreisen.
      Uffgemacht, und: aha





      Ich hab ne Lötbrücke rein gebastelt. Denke mir dass das bisschen Kupfer da drin überlastet ist, deswegen gleich etwas stabiler §§unschuld


      Morgen kommt endlich der Scheibenfoliefritze :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Mit den hinteren Diff wusste ich noch nicht was werden soll. Macht ja noch etwas Geräusche beim Lastwechsel. Wollte es eigentlich mal ausbauen, öffnen und evtl einstellen, aber so wie der Dreck verbaut ist... Außerdem steht das Auto dann sicher auch Tagelang unfahrbar auf der Bühne rum, bis das richtige Zeuch verglichen und bestellt ist...
      Nicht nur dass auch noch die ölpumpe für die Hinterachslenkung vom Diff angetrieben wird, nein, es muss auch noch rings rum total zugebaut sein. :cursing: Das dauert, das Ding raus zu operieren. ``=gotz

      Also hab ich mir auf eBay ein gebrauchtes geschossen, welches ich überholen und dann tauschen möchte. Neu kostet das Ding ja 2700 Euro ;(





      Ich dacht mir so... Kegel und Tellerrad neu, dann ist garantiert für lange wieder Ruhe. Die beiden Teile sind zumindest meiner Erfahrung nach für das große Spiel der Welle verantwortlich.
      Gibt dafür sogar ein Rebuild kit, da das Problem bei Mitsu bekannt ist.. Die 34094 ist es, die beiden Teilchen





      Allerdings hab ich meine rechnung ohne Mitsu gemacht. Aktuell 937 Euro für Kegel und Tellerrad Kit 8| 8| 8| :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: Die spinnen echt.

      Und nu?
      Gibt es Firmen die sowas günstiger wieder instandsetzen? Schweißen und fräsen, oder so... Wäre ja eigentlich egal wie lange das dauert, meines ist ja nicht wirklich total kaputt nur ein bisschen ausgenuckelt, durchaus fahrbar... §§unschuld
      Nur das Diff, welches ich ersteigert habe, hat auch schon 160.000 druff, und wenn das so ein Akt ist das zu tauschen, will ich auch dass es danach 100 Pro funktioniert, und nicht auf Risiko. Deswegen kätte ich gerne die beiden Teile neu oder überholt.
      Mach doch erst mal auf das Ding. Beim Pajero ist das Kegelrad mit Einstellscheiben einstellbar. Kann gut sein dass das da auch so ist. Guck doch mal im ersten Bild, B und C. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Mach doch erst mal auf das Ding. Beim Pajero ist das Kegelrad mit Einstellscheiben einstellbar. Kann gut sein dass das da auch so ist. Guck doch mal im ersten Bild, B und C. ;)


      Ja, es ist einstellbar.. hab ich doch weiter oben schon mal geschrieben. Da hattest auch irgendwo drauf geantwortet.
      zwar muss man es auch dazu komplett ausbauen, da kein Platz unter der Kiste.. aber immerhin...


      Ich sammele nur schon mal Infos für den Fall der Fälle. Das gekaufte diff krieg ich nämlich erst am 17 Mai zum Sigmatreffen. Bringt jemand unterwegs mit. War mir zu weit und die wolltens nicht versenden. §§unschuld
      Nur bis dahin will ich einen Plan für alle Möglichkeiten haben, damit es dann sofort losgehen kann. :rolleyes:

      Shadows of History schrieb:

      Ja, es ist einstellbar.. hab ich doch weiter oben schon mal geschrieben. Da hattest auch irgendwo drauf geantwortet.

      Echt? :huh: Kannste ma sehen wat dr Blubb aus mir jemacht hat. :S Noch n Jahr und ick kann mich einweisen lassen... %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Echt sooooooo lange noch ???? Dachte Du wärst schon längst dort drinne.......... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Sorry, scheiß Alzheimer... °°%sor §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nimm es doch erst mal auseinander und schau dir das Laufbild der Zahnflanken an.
      Bei diesen Meinungen aus unbekannter Quelle hab ich da immer gewisse Zweifel.
      Mach es selbst und ermittle die Ursache für das Spiel im Diff.
      Ich kann mir auch nur sehr schwer vorstellen, das sich da einfach nur alle Zahnflanken gleichmässig abgeraspelt haben ohne das dir das ganze Ding dabei um die Ohren fliegt.
      Irgendwann ist da ja auch die Härteschicht weg.

      Da ist doch Öl drin, und da gibt's doch bestimmt auch nen Magneten, der den Dreck sammelt. Sind denn da massenweise Späne dran? Müsste dann ja.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Also an den Welleneingang (Kardanwelle) soll das Ding laut Mitsubuch 5mm Spiel beim verdrehen (Markierungen) haben. Ich hab satte 1,3cm. Und die hört man auch, jedes mal wenn man normal einkuppelt, oder beim Lastwechsel. klackklackschläge im Diff. Kann man auch gut lokalisieren man sitzt ja fast auf der Hinterachse. Vom Winkelgetriebe z.b., kommt das nicht. von der Kardanwelle auch nicht...
      Mein L200 hatte das auch. Mein Starion auch... Aber das hier ist ein 120 Tausend Marks Auto, da kann das nicht so gewollt sein :rolleyes: zumal es auch heftiger als beim Starion ist.
      Bei gerade mal 130.000km.. :thumbdown:

      Schade finde ich, dass man nicht einfach mal den Deckel abschrauben und rein gucken kann, wie Beispielsweise beim Pajero. Man kommt nirgends bei. :thumbdown:
      daher auch die Entscheidung, wenn ich die ganze Achse ausbauen muss, will ich gleich ein Diff picobello fertig zum Einbau daneben liegen haben.

      Ich dachte mir also schon, dass Schrägverzahnung abgerutscht ist. §§unschuld

      Shadows of History schrieb:

      Aber das hier ist ein 120 Tausend Marks Auto, da kann das nicht so gewollt sein

      gewollt ist es sicherlich nicht, aber du weißt ja auch nicht wie der Wagen bewegt wurde... Bei häufigeren Kavalierstarts und Kupplung schnalzen lassen arbeitest du alles mit der zeit auf, auch bei wenig km.

      Soviel Erfahrung wie du hab ich nun sicherlich nicht, aber die wenige Erkenntnis ließ mich zu der Schlussfolgerung kommen, das alle Teile die gern mal kaputt gehen schweineteuer sind beim freundlichen.

      Die Teile die eher weniger schaden nehmen bekommst nach geworfen... Kann mich auch täuschen aber so ist mein Eindruck...

      Beim Pajero sagst du gibt es extra einen Deckel? Da kostet der Kegel sicherlich nur 1/4 von den deinem oder? Dort ist geplant das der gewechselt wird bei viel Gelände Einsatz.... Könnt ich mir Vorstellen...

      Shadows of History schrieb:

      Beim Pajero sagst du gibt es extra einen Deckel?

      Beim vorderen Diff kann man den Deckel abschrauben und sieht dann das Tellerrad. Dann ist auch Ende, das Kegelrad wird durch den Diff-Korb verdeckt.
      Hinten gibts auch beim Pajero keinen Deckel, da ist malochen angesagt. Bremsen auseinander, Steckachsen ziehen, Kardanwelle raus und dann kann man den Träger mit Diff nach vorn rausschrauben.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Entsorgt. Kein platz in der Kiste.
      Streben bekommt man nur beim Facelift gerade so rein. Da ist die Haube höher.


      Achja. ich muss hier ja noch die Fotos einbetten. zur Vollständigkeit des Threads. Danke für die Erinnerung Gugga ;)

      also die Heckscheiben wurden nun foliert. auch wurden für die Optik hinten die 30er Spurverbreiterungen gegen 4oer getauscht. Damit die Räder an den Verbreiterungen bündig abschließen.

      Beides insgesamt nochmal 330 Euro zusammen.
















































































      Nu ist erst mal Schluss. Das neue gebrauchte Diff bekomme ich im Mai zur Sigmatreffen erst. aber ob ich es noch tausche.... wird wohl eh nicht viel bringen. soweit ich mich belesen habe ist das Problem beim GT einfach mit eingebaut... neu wird nicht viel ändern...
      Gugga lies zwischen den Zeilen...............

      Ich sag nur der TD hat das neue Auto jetzt schon 600 KM gefahren und es steht schon länger bei ihm rum............

      Na was wird dann aus so nem Auto wo nix mehr dran kaputt is ????

      ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 7

      7 Besucher