PIN Belegung Sitzheizungsschalter

      PIN Belegung Sitzheizungsschalter

      Hallo Ihr Experten,

      ich verbaue im Terrorcabrio eine Carbon Sitzheizung und möchte aber die originalen Schalter für die Sitzheizung verbauen. Wie ist die PIN Belegung für die originalen Schalter ?????

      Carbonheizmatten mit runden Schaltern......... ``=gotz ``=gotz ``=gotz



      Hier die originalen Schalter mit 3 Stufen (aus/ halbe Leistung / volle Leistung):





      Danke..........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Bitte schön...;)



      Als jelernter Funkenschlosser kannste ja Schaltpläne lesen...:D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke Schlange........ :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      @ Hedges

      Das sind Beispielbilder - hier der Link:

      ebay.de/itm/270837575682?ssPag…_trksid=p3984.m1439.l2649
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      :)
      Der Kabelsatz (Bild 3) aus dem Link, ist wie der, der bei mir dabei war. Die Dinger kannste weg lassen. Wie schon geschrieben können die Mitsu-Schalter die volle Leistung ab. Dafür musste die Kabel neu zusammen tüteln.
      Die Matten sind genau so groß wie bei denen die ich habe. Siehe meinen Umbau - Thread - Sitzheizung.
      So die Vorarbeiten sind gemacht.

      Schalter ausgebaut, aufgemacht und sämtliche Kontakte mit Spiritus gereinigt und hinterher ala "Coltracer" mit nem Dremel fein die Kontaktflächen auf Hochglanz poliert..... Da rutscht jetzt nen Staubkorn drauf aus....... :whistling: :whistling:

      Dann in nem Schlachtpajero die Mittelkonsole demontiert und den Kabelbaum rausoperiert........... Habe das bei zwei Pajeros gemacht und gesehen, daß Mitsu hier auch verschiedene Anschlussmethoden gewählt hat. Mal sind es lauter kleine Stecker, welche unten an den Sitzheizungsschalter angeschlossen werden und manchmal sind es große Kompaktstecker. Ich habe mich für die Variante mit dem großen Kompaktstecker entschieden, da es nicht so ne Fummelei is....







      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      warum die Kontaktflächen poliert? die laufen doch sowieso wieder an und dann is weninger material drauf. hat die neue carbonheizmatte wirklich sie selbe leistung wie die orginalen von mitsu? wenn sie mehr hat stirbt der schalter langsam einen heißen tot, vorallem wenn man unter last schaltet.
      da würd ich ne relaisschaltung immer bevorzugen. ist man auf der sicheren seite.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Die Carbon Heizmatten haben bereits eine komplette Schaltung mit Relais !!!!!!!

      Ich werde diese auch so belassen und lediglich die häßlichen Schalter gegen meine Originalen tauschen...........


      P.S. Ich habe die Schaltflächen poliert und nicht runtergeschliffen !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also bitte wo soll da jetzt Material fehlen ?????????? §grummel §grummel §grummel §grummel
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      schreckus schrieb:

      hat die neue carbonheizmatte wirklich sie selbe leistung wie die orginalen von mitsu? wenn sie mehr hat stirbt der schalter langsam einen heißen tot, vorallem wenn man unter last schaltet.da würd ich ne relaisschaltung immer bevorzugen. ist man auf der sicheren seite.

      grüße schreckus
      :)
      Bei mir funzt die Schaltung seit knapp 12 Jahren mit dem ersten originalen Schalter. Also sehe ich da keine bedenken.
      Die gezeigten Heizmatten haben 70 Watt max. !!!!!!

      P = U * I ........ I = P/U also 5,83 A = 70 VA / 12 V

      Ich glaube im Auto gibt es Schalter, die viiiiiiiiiiiiiel mehr als 5,83 Ampere aushalten müssen................... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      schreckus schrieb:

      warum die Kontaktflächen poliert? die laufen doch sowieso wieder an und dann is weninger material drauf


      Wenn der Schalter bei Schaltstellung geschlossen auf dem Meßgerät nicht 0 Ohm Durchgang anzeigt, sonder mehr als 500 Ohm, dann funktioniert die Sitzheizung nicht. So geschehen bei mir:

      Galant Sitzheizung

      Das Polieren entfernt nur den Abbrand und/oder Oxidation und sorgt für einwandfreies Schalten. Und wenn blubb das Ding eh offen hat, war die Entscheidung richtig, sich gleich um den Schalter zu kümmern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ () aus folgendem Grund: Aktualisierung des Links

      500 Ohm sind schon bissel viel übergangswiderstand. Die Sitzheizung hat für knappe 6 A nen widerstandswerte von 2 Ohm. da hast dann bei 12v noch rund 24mA strom - da wird nur ne LED warm :D
      Lass den schalter nach ein paar jahren intensivem heizen 0,3Ohm übergangswiderstand haben - dann bist schon bei rund 10W die am schalter abfallen. (ausser ich hab mich grad auf die schnelle verrechnet)
      0,8A mehr wird dem schalter nicht sofort schaden aber über lange zeit wird er eher sterben.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Dreck und Staub ja............ Als militanter Nichtraucher wird es mit der Zigarettenasche schon sehr schwierig !!!!! °°%brut °°%brut °°%brut °°%brut

      Ich habe heute die Carbonheizmatten bekommen und diese sind mit Kabelbaum sowie Relaisschaltung komplett. Leider sind an dem verbauten Stecker nur 4 Adern und am Originalen 6 ............. ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Leider sind an dem verbauten Stecker nur 4 Adern und am Originalen 6 ...


      Mehr wie vier broochste ooch nüscht. §§unschuld
      Eenmal Minus für de Schalterbeleuchtung, eenmal Plus, eene Strippe für de kleene Stufe und eene für "Grillen". :ideaa
      Dr Schaltplan vom Schalter is da, also wat nu noch? :whats
      Such dir de richtijen Pinne am Schalter un hüh °°%crank
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher