Lichtmaschine hin, heute hat es mich erwischt...
-
-
Jo, ich hoffe sie hält durch und ist nicht irgendwie mit Klingeldraht gewickelt bei dem Preis.
So, nun die nächste Überlegung und eine Frage an die Elektroniker hier.
Die alte Lima geht nicht in den Austausch, ich kann sie also behalten.
Es kann ja eigentlich nicht viel kaputt sein (im Sinne von verschlissen), sie hat ja einwandfrei geladen. Da ich jeden morgern die Standheizung laufen lasse, ist das sicher, sonst wäre das Auto längst nicht mehr angesprungen. Da kann ja eigentlich nur was durchgebrannt sein innen wenn die Lampen nicht mehr angehen, oder? Hat da schon mal einer nachgesehen der was davon versteht?
Mein Gedanke ist, wenn da nur ne blöde Diode oder n Widerstand kaputt ist, kann man den doch neu reinbraten und man hat ne Reservelima für 1,50 € liegen.
Aber meine Kenntnisse reichen da nicht aus um zu wissen wie das im Innenleben abläuft. -
Hi,
sag ma, wieviel km´s oder Jahre hat die den auf dem Buckel? Könnt eben nur sein das die Kohlen durch sind. Zerleg mal das Teil und schau dir die Kohlen an und den Anker worauf die Kohlen schleifen. Meist liegt da die Ursache. Sonst gibt es nur noch den Lederegler. Wenn der durch ist dann lässt er eben nix durch oder einfach zuviel. Wenn da ne Wicklung durch ist, was ich nicht glaube und auch recht selten ist, kannst du sie auf durchgang testen und sollten alle die gleichen Ohmwerte haben.Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Nee, die Kohlen sind das nicht, das ist ein anderes Fehlerbild. Wenn die hin sind, glimmen die Lampen. Meine waren ja von jetzt auf sofort weg.
Die Lima wird wohl wie der Rest des Auto´s 194.000 runter haben.
Früher waren in den Lichtmaschinen ne Diodenplatte drin, gibts das nicht mehr so? Bei den 74er Golf waren die oft mal durch. Als ich in der Lehre war, hat sich unser Funkenschlosser mit der Reparatur ne goldene Nase verdient... -
Ich hab jetzt zwar noch nie eine zerlegen müssen, aber ich würde sie zerlegen und dann eben nachschauen ob man was sichtbares sieht. Wenn nicht, dann alle Bauteile mal durchmessen....
Was ich schon mal gesehen hab ist z.B. das sich die Kohlen verhacken in ihrer Halterung und wenn sie dann soweit verbraucht sind das kein Kontakt besteht mehr zum Anker, geht hald eben auch nix mehr.
Aber sicher kann auch die verbaute Elektronik irgendwo ne Macke haben. Zerleg das Teil dann siehst du wie es ausschaut. Mehr als kaputt machen kannst du nicht, und das ist sie ja schon....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Schlange die Kohle bzw. mechanische Ursachen wird das nicht haben !!!!!!!!!!!!!!
Es sind meist wirklich die Sperrdioden bzw. Gleichrichter defekt. Da müßte man dann die Werte ermitteln und neue Bauteile einlöten - ferdschLeute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Nicht alles kann man zweifelsfrei mit üblichen Mitteln messen.
Wenn Du eine Ankerwickelei in der Nähe hast, die könnten z.B. einen Windungsschluss feststellen. Manchmal bieten solche Firmen auch eine komplette Überprüfung bzw. Regeneration an."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Ein Kumpel von mir ist Elektroniker mit Ahnung. (Macht auch Rasterelektronenmikroskope und so Sachen).
Ich könnte den mal anhauen. Ne Kiste Bier muss dabei auber rausspringen, befürchte ich...
Soll ich ihn mal fragen?
VG, GNot my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Leute - die Wicklung kann es nicht sein !!!!!! Dann sieht man die Stelle ordentlich schwarz / verbrannt !!!!!!!!!!
Die Überarbeitung macht jeder Bosch Dienst oder auch oft kleine freie Werkstätten. Ich habe die Lima von meinem damaligen T4 mal machen lassen für 50 Euro inne Kaffekasse !!!!!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
nargero schrieb:
Ein Kumpel von mir ist Elektroniker mit Ahnung. (Macht auch Rasterelektronenmikroskope und so Sachen).
Ich könnte den mal anhauen. Ne Kiste Bier muss dabei auber rausspringen, befürchte ich...
Soll ich ihn mal fragen?
VG, G
Ja, bitte. Ne Kiste Bier hängt immer drin wenn der das hinbekommt. -
blubb schrieb:
Leute - die Wicklung kann es nicht sein !!!!!! Dann sieht man die Stelle ordentlich schwarz / verbrannt !!!!!!!!!!
Dem kann ich nicht zustimmen. Sowas sieht man vielleicht, wenn es sich um äußere Wicklungen handelt, aber bei den tiefer liegenden Teilen sieht man nichts. Ich hatte das zwar noch nicht bei Lichtmaschinen, aber bei Motoren und Transformatoren. Und es war nie mit bloßem Auge zu sehen."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
So, zwei Sachen sind mir jetzt unangenehm aufgefallen.
1. Die Kontrolllampen der Lima, Ölstand und Wasserstand sind wesentlich dunkler als bei der alten Lima.
2. Im Leerlauf wird das Abblendlicht wesentlich dunkler.
Mein Leerlauf liegt an der unteren Toleranzgrenze bei 750 U/min. Ab ca. 880 U/min wird das Licht wieder hell.
Zu 1 denke ich mal, das im Gleichrichter andere Komponenten wohnen, der Strom so einen höheren Widerstand überwinden muss und deshalb die Kontrolllampen dunkler brennen. Ist nicht schön, aber nicht zu ändern.
Zu 2 wird das wohl auf die geringere Drehzahl wegen der größeren Riemenscheiben der neuen Lima zurückzuführen sein. Ich werde die Riemenscheiben der alten Lima mal abbauen und schauen ob man die umbauen kann. Also wieder ausbauen, den Mist. -
-
Ich bin so ein Korintenkacker, der immer alles 110% mache und haben will.
Ich werd die Riemenscheibe von der alten Lima mal abbauen und dann zu Gero´s Kumpel schicken, sie muss ja eh ab wenn der da reingucken muss. Mal sehen ob der sie wieder ans Leben bekommt. Wenn ja, werd ich sie wieder einbauen. Wenn nicht, versuch ich die Riemenscheibe umzubauen und dreh eventuell den Leerlauf 50 U/min hoch, dann sollte es richtig gehen. -
Pajero_V20 schrieb:
Wenn nicht...
..., dann könnte man mal schauen ob nicht ein ein netter Kerl bei nem Bosch-Dienst nach Feierabend mal reinkuckt. Da gibt's hier und da ein paar recht fitte Jungs. Aber warten wir mal ab, was Martin dazu meint...Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
-
Pajero_V20 schrieb:
Zu 2 wird das wohl auf die geringere Drehzahl wegen der größeren Riemenscheiben der neuen Lima zurückzuführen sein. Ich werde die Riemenscheiben der alten Lima mal abbauen und schauen ob man die umbauen kann. Also wieder ausbauen, den Mist.
So, da ich keene Ruhe hab wenn wat nüscht so funktioniert wie et soll, habsch mich eben mal an die Riemenscheibe jemacht.
Als ick die Haube uffjemacht hab, sprang mir als erstes in Ooche dat ick nen Hausbesetzer hab...
Dann LiMa wieder raus ind die Riemenscheiben mal jemessen.
Die neu gelieferte Riemenscheibe hat ca. 85 mm im Durchmesser, die alte Riemenscheibe ca. 71 mm.
Das sind 14 mm Unterschied, doch ganz schön. Ick gloobe, ick muss meen Oochenmaß mal neu eichen lassen...
Ejal, Riemenscheibe umjebaut, LiMa wieder rein und...
Im Leerlauf bei ca. 750 U/min ohne Verbraucher:
Im Leerauf bei 750 U/min mit Fernlicht, Wischerheizung, HHS und beide Gebläse uff Volljas:
Eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl ist also nicht nötig.Damit kann ick leben und in Frieden meen Wochenende jenießen.
@nargero: Die alte Lima ist zu Martin unterwegs. -
-
-
Da mein Ampere-Meter nun da ist, habsch eben mal wild rumjemessen.
Hier ist alles aus und die Standheizung im Volllastbetrieb am Vorwärmen.
Sie zieht knapp 7 Ampere:
Hier die LiMa im Leerlauf direkt nach dem Motorstart ohne Verbraucher nachdem die Standheizung 20 min gelaufen ist.
Sie lädt mit 48 Ampere.
Nun im Leerlauf mit allen großen Verbrauchern eingeschaltet. Fernlicht, Gebläse, Heizbare Heckscheibe, Wischerheizung usw.
Das Gleiche mit ca. 1500 U/min:
Alle Messungen liegen absolut im grünen Bereich und die Lima bringt mehr als die angegebene Leistung.
Nun sind alle meine Zweifel beseitigt und ick bin zufrieden.
-
Benutzer online 1
1 Besucher