Die weinrote Perle
-
-
Na dann her damit. Ich brauch noch eins im Bus.....PN bitteNimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
@TD: Hast du sonst noch irgendwelche Radios rumfliegen? Ich brauch übergangsweise nen Radio mit USB für'n schmalen Taler, ich will das jetzig verbaute Dre...ding raus haben.
Was mir optisch sehr gefallen täte, und sich bestimmt gut in die Konsole einfügen würde, ist das Pioneer DEX-P99RS. Aber der Preis is mir schon bissl zu heftig, zu mal ich nicht begreife was die 1000 Latten rechtfertigen?? -
-
Das passende Design für einen Sigi gibt es doch hier.
Die paar Kröten muss man schon locker machen können.
Old School -
-
Vielleicht passt ja das Pioneer FH-P80BT mit Bluetooth, USB, AUX zu Deinem Sigma? Im Moment grad bei Ebay!
Oder ein Clarion CX609E mit Bluetooth, USB und 728 FARBEN? Da scheint die Oberfläche jedenfalls nicht Schwarz zu sein. Link zu EBAY
Sony hat das WX-GT90BT auch nicht total schwarz und mit asymetrischer Displayanordnung. Auch bei EBAY: Link"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
-
Aber das mit dem Schalter bleib nicht so oder? Unter dem Lenkrad sind noch freie Stellen für nen Schalter. So find ich das Bananne.....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Doch bleibt so. Den Schalter sieht man nur beim genauem Hinsehen. Das sieht nur von unten fotografiert so krass aus. Unterm Lenkrad hab ich kein Platz mehr für Schalter, da wird schon meine Fußraumbeleuchtung geschaltet.
Außerdem kann ich an der Stelle während des Fahrens ganz bequem Hinlangen und muss nicht unterm Lenkrad nach dem Schalter suchen.
-
Ich habe nun endlich die Scheinwerferwaschanlage instandgesetzt bekommen. Ich habe eine neue Universalpumpe von Hella nach MATs Anleitung verbaut. Weil ich dann noch meine Problemchen mit der linken Waschdüse bekommen hatte, sie sprühte plötzlich nicht mehr, hatte ich widerwillig die komplette Front zerlegt um nachzuschauen was da plötzlich nicht mehr i. O. war.
Es stellte sich heraus, dass das Rückschlagventil undicht war. Also Ersatz bestellt und gleich beide gewechselt. Das andere drückte auch einen Minitropfen aus dem Löchlein raus. Jetzt funktioniert endlich alles wieder!
-
Da lob ich mir mein Pajero !!!!!! Da kann ich das Ding im Stehen wechseln und brauch nur unter die Stoßstange zu greifen und schwupps - ferdsch !!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
-
Hmm, diese häßlichen Höcker auf der Stoßstange, das war das erste, was ich demontiert hab.
... und als ich letztens bei TD war zum ZR wechsel, haben wir den Scheinwerferwischewasserbehälter samt Pumpe ungeprüft in die Tonne gekloppt -- das war ein Spass
Aber nichtsdestotrotz ... Respekt Gugga, find ich echt beeindruckend, den ganzen Aufwand, den du dir machst, das am laufen zu halten:\f
★ ★ ★ ★ ★ -
-
Magst du noch sagen woher du die hast und was die kostet (wobei dás wuescht ist)...?
Ich will das beim Sigma und Galant machen...
In den Streusalzzeiten ist das die beste erfindung. vor allem weil der Sigma ja nicht so mit dem Licht gut ausgestattet ist. Die Latternen sind ja geil, aber nicht gerade ergiebig....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Gugga schrieb:
Mitsu hatte das nun mal verbaut und da muss das eben funktionieren.
Das ist mal die richtige Einstellung! -
Gerne Mado. Ist eine Hochdruckpumpe von Hella 8TW 004 764-021. Ich hab die bei autoteilemann.de für rund 41 € bestellt. Immer noch besser als die originale Pumpe von Mitsu für aktuell 135 €.
-
Gestern hatte ich noch die letzte Arbeit vor'm ET erledigt.
Naja eig. fast die letzte Sache, das Flexrohr müsste mal noch erneuert werden. Aber zurück: Habe 7 Stunden
die Bremssättel in Hellelfenbein lackiert, passend zur Innenaustattung. Warum so lange? Ganz einfach, ich war zu faul die Sättel auszubauen. Also habe ich alles akribisch abgeklebt gehabt und mit Schablonen gearbeitet. Davor hatte ich natürlich mit der Drahtbürste und Bremsenreiniger alles gesäubert. Elendige Arbeit... Hab mich schon die ganze Zeit davor gesträubt gehabt.
Sieht jetzt besser aus als die angerosteten verstaubten Sättel vorher. Auf der Hinterachse hab ich noch die Bremsscheibe mit KeraBrake eingesprüht, auch die Auflagefläche der Felge. Ich hoffe das geht, weil die so derbe angebacken waren, dass ich mit Gewalt die Räder locker schlagen musste. Ich erhoffe mir, dass das jetzt nicht mehr passiert.
Und als ich das linke hintere Rad abgewürscht hatte, flog mir dieser Ring entgegen. Der lag unter der Felge auf der Bremsscheibe. Muss ich mir da Gedanken machen?So einer war nämlich bei keinen der anderen Räder drunter. Deshalb hab ich ihn weggelassen.