The Black Pearl

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Klar die braucht auch Sprit, aber um zu heizen braucht sie eben Strom. Von daher wäre es wichtiger wiviel Ampere die SH zieht und wiviel Ah deine Batterie hat. Da kann man dann ziemlich schnell ausrechnen nach welcher Zeit deine Batterie durch ist. Und dann kommt dann noch der Startvorgang und der Verbrauch während du fährst...Anlage, Licht usw....da können unter Umständen 45km auch wenig sein........
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Proxima schrieb:

      Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Messfehlers durch Übergangswiderstand. Dazu müßte man die Verdrahtung und die Kontaktstellen untersuchen. Wenn bei laufender Fahrt nie mehr als 14 Volt angezeigt werden, dann wird die Batterie entweder nie voll oder es wird die Ladeschlussspannung von 14,4 Volt nicht erreicht. Oder ebend die 0,4 Volt gehen als Verlust verloren.

      Deswegen sollte man direkt an den Batteriepolen mit nem gutem Messgerät messen. Aber da die günstigen Messgeräte oftmals ein paar 0,*V schlucken oder manchmal auch zuviel anzeigen, sollte man an einem Ladegerät die Ausgangsspannung messen und mit der Angaben des Ladegeräts vergleichen. So erhält man die Differenz der Ungenaugkeit. Zwar nicht 100%, aber dann weiß man ungefähr wo man liegt.
      Es kann auch sein das die Voltanzeige ansich einfach nicht gut geeicht ist. Gibt viele Möglichkeiten.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Um Deine Frage zu beantworten:
      Ich mache es so, ist die Temp. unter 20°C, dreh den Motor max. 2000U/min
      bei 40°C max. 3500 U/min
      bei 60°C max. 4500 U/min
      ab 80°C Volllast

      80°C ist ein normale Öltemperatur, er kann schon mal heißer werden bei einer Autobahnattake, auch normal


      Seitdem ich die Öltemperaturanzeige eingebaut habe, hab ich das mal beobachtet. Die Autobahnfahrten waren über eine Strecke von 35 km bei konstant 120 km/h.
      Also, bei -2°C Außentemp. bewegt sich das Öl bei Autobahnfahrten um die 90°C und in der Stadt bei 85°C. Bei 3°C Außentemp. auf der AB bei 92°C und in der Stadt bei 87°C.
      Ich hatte den Motor bis 80°C Öltemp. nicht über 2500 Umderehungen gejodelt, weil ich nicht mehr genau wusste was Hedges da mal geschrieben hatte. Nu gut, weiß ich, dass ich ruhig bissl mehr Gas geben kann. ^^
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Mal wieder was Neues in Sachen Galant. Gestern hat die Firma Teske einiges an der Perle gemacht und erneuert.

      Es wurde das Fahrwerk komplett getauscht, d.h neue Bilstein B6 Dämpfer, neue H&R Federn 35/15 und neue Domlager. Die Bilsteindämpfer wurden bei der mittlersten Nut fixiert. Bereits nach 350 Kilometer kann ich sagen, dass das Fahrwerk jeden Cent wert ist. Ich bin bereits Straßen abgefahren bei denen ich mit dem alten Fahrwerk enorme Probleme hatte. Das Kurvenverhalten ist erste Sahne und Unebenheiten werden beeindruckend abgefedert.







      Dann wurde endlich das Blinkmodul verbaut. Bei Betätigung der Zentralverriegelung leuchten die Blinker synchron mit der Innenraumleuchte. Ich freu mich enorm über den Gewinn an Komfort. :klatsch Dann vielen noch paar Kleinigkeiten an wie 2 defekte Türkontaktschalter, Scheinwerfer einstellen, Ölwechsel, Klima-Desinfektion und Auspuff schweißen.

      Der TÜV wurde noch gemacht, gleich mit allen Eintragungen. Es wurden geringe Mängel festgestellt und zwar das Standlicht rechts war defekt. :noway



      Dann hat heute der Paketdienst mir endlich die neue Batterie gebracht. Also ab ans Auto, war ja mal wieder Bombenwetter. Batteriehalter war erstaunlich wenig von Rost befallen. Also bissl sauber gemacht und Batterie eingesetzt. Pole und Klemmen gesäubert und frisches Polfett aufgetragen. Zum Glück waren die Anschlusskabel noch lang genug dafür, da die Pole auf der Batterie etwas weiter mittig angeordnet sind.







      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      :)
      Hab ich es nicht gesagt!?!?!?!? Dannach lernt man den Galant völlig neu kennen, gell. :D 8) :D
      Dann hast Du eine Neuigkeit unterschlagen!

      Batterie: Zieht durch wie sau, oder? Den Tragebügel haste aber noch abgemacht?

      Ach ja, Glückwunsch zum neuen TÜV und den Errungenschaften. :thumbsup:
      Ja Hendrik du hast es gesagt! :thumbsup: Demzufolge waren auch meine Erwartungen hoch gesteckt. Ich bin mit dem Bilstein echt zufrieden. Hatte ja etwas Bedenken, dass es zu hart sein könnte aber es ist perfekt! Den Batteriehenkel hab ich mal NOCH dran gelassen, abgeschnitten ist der ja schnell. ;)
      Jetzt muss ich nur noch der Standheizung beikommen. Sascha hat gestern ein loses Kabel am Relais entdeckt und erneuert und das versiffte Relais ausgetauscht. Aber die Lüfter im Innenraum springen immer noch nicht an. Er meinte ich solle mal noch die anderen Kabel, die zum Relais führen abschneiden und neue Kabelschuhe ranmachen. Na mal sehen ob das klappt.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      :)
      Den Henkel nicht durchschneiden! Den bekommst Du ganz raus. Erst den ganzen Bügel auf eine Seite schieben und aus hängen. Dann die andere Seite. Aber ich denke, du musst die Kabel dafür noch mal abmachen, damit das klappt wie ich es beschrieben habe.

      Edit:
      Wo sitzt das beschrieben Relais?
      Edit:
      Trotzdem fehlt noch was!
      Ja, den Henkel bekomme ich leider nur ab, wenn ich die Anschlüsse nochmal ab mache und das werde ich definitiv nicht tun. Gestern musste ich ja die Einstellfahrt wegen dem Abklemmen der Batterie machen. Erst nach 20 km hatte er sich gefangen und ging beim Anhalten nicht mehr aus. Das ist ganz schön ätzend, wenn man an eine Kreuzung fährt und die Karre ausgeht, weil die Drehzahl zu niedrig ist. Beim Automatik muss man da ja erstmal in den Parkmodus schalten um den Galli wieder zu starten. $guck

      Das Relais sitzt mit nem Schräubchen in Nähe der Spritzwand (s. Bild).



      Hendrik, es fehlt noch was? :whats
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Aaah die Klima, das hab ich ja noch gar nicht gezeigt. Diese leuchtet jetzt auch vollkommen rot. Die Zahlen und Zeichen im Display leuchten aber klar und deutlich in schwarz. Das fängt nur leider meine Kamera nicht ein.

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Glückwunsch zum Neuen TÜV und dem Fahrwerk.

      Sag mal Gugga dein Fahrwerk ist doch 45/35 den das 35/15 ist ausschließlich für Niveaudämpfer?
      Mach doch mal ein Vergleich von Vorher und Nachher ich mein schon das der Vorn tiefer wirkt als Vorher....
      Kannst bitte mal messen wenn du eben stehst wieviel vom Spoiler zum Boden noch platz ist? Da haste ja genau mein Wunschfahrwerk verbaut bekommen


      Anlernphase? Ich hab da keine Probleme nach dem Abklemmen der Batterie. Mein Gali läuft danach zwar etwas niedriger als sonst im Stand aber aus geht der nicht.

      Klima umbauen hat Hendrik voll den Dreh raus meines leuchtet ja Dank Ihm wunderschön Blau :D
      Komischerweise sind es tatsächlich 35/15 Federn. Ich hab's hier schwarz auf weiß vor mir liegen. An der Höhe des Fahrzeugs hat sich nicht viel verändert, nur dass er auf der Hinterachse wieder etwas höher gekommen ist, da er vorher wegen des defekten Niveaudämpfers durchhing.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Das wäre eine Lösung.
      Eine andere Lösung wäre die Koppelung des Lichtes an die Temperatureinstellung mittels RGB LED. Der Stille bekommt sowas bestimmt hin!

      EDIT:
      Es ist ja nicht so, dass es nichts im Galant gab, nur halt nicht bei uns!
      Auch das ist ein Klimadisplay im Galant:
      Bilder
      • 8web.jpg

        98,2 kB, 640×480, 82 mal angesehen
      • adeuy50r.jpg

        42,27 kB, 600×450, 76 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium