Meine Colts und mein Space Star

      Schnoedewind schrieb:

      .... habe gelesen "Mein türkischer Colt" ...


      Das liegt daran, dass Ihr "Experten" mit Farben nichts anfangen könnt. $finger
      Ihr kennt nur Matschfarben, Rostfarben oder irgendwelchen Einheitsbrei...... $guck §unhappy
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hääää UWE hab ich was verpasst ?

      Is Guggas türkischer Colt etwa auch "Fjordblau oder Fordblau" - oder wie auch immer diese "Farbe" sich nennen mag................. ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ihr Blindschleichen! Euch fehlt das Auge für das Wesentliche! $finger Ich könnte die Farbe auch "Miami Green" nennen.

      Was heißt Grobmotoriker? Das ging einfach so kaputt! *ich schwöre* Die vulkanisierte Fläche verschleißt mit der Zeit. Die soll die Schaltvorgänge geschmeidiger machen. Mitsu hat aber bei dem Neuteil nachgearbeitet und die vulkanisierte Fläche vergrößert.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ich hab schon 3 dieser Widerlager vernichtet. Und kenn noch Storys von 10 weiteren. is bei den preface Colts von 96-98 nen verschleißteil. gibt viele die das mit kabelbinder reparieren oder einfach durchschweißen / nieten / schrauben. dann geht's auch wieder. zum Facelift hin wurden die schaltseile und das Widerlager geändert so das dann anscheind weg optimiert wurde.

      im asti hab ich direkt von mitsu geschweißte Widerlager drin und da merkt man den unterschied schon recht deutlich. wenn ich mich so durch die modellpallete der 90iger durchschau ist das mit dem gummi eigentlich bei allen handschaltern so gelößt worden.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Aber wenn das bekannt ist, hätte man doch ne Rückruf Aktion bei Mitsu machen können und die Kunden wären wieder glücklich und zufrieden........ §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Aber wenn das bekannt ist, hätte man doch ne Rückruf Aktion bei Mitsu machen können und die Kunden wären wieder glücklich und zufrieden........


      Soll ich mich gleich Tod lachen oder erst später? :thumbdown:
      Das ist ne "Kleinigkeit" im Vergleich zu anderen Sachen, die vom Kunden gelöst werden müssen oder ungelöst bleiben und dann natürlich vom Kunden bezahlt werden müssen, immer wieder versteht sich! Lustig wird es dann, wenn die Kunden es sogar wollen und die Mittel dazu (Ersatzteile, Software, Werkzeuge) nicht mehr da sind. :pinch:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      is nich sicherheitsrelevant oder umweldschädlich - muss man nicht zurück rufen. zumal die CJs auch aus der Gewährleistung raus sind. die die es betrifft sind ja alle schon über 16 jahre gewesen als es angefangen hat mit den Widerlagern. dann müsstest ja auch prinzipiel achsmanschetten tauschen weil sie reisen.

      mitsu is recht human mit dem ersatzteilpreis für anlenkung. glaub um die 40 euro für so nen komplexes teil

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Da ich meinen Colt nun auf Saison umgemeldet habe, weil ich mir diesen guten Zustand gern erhalten möchte, musste nun was neues für den Alltag her. Natürlich habe ich lange vorher gesucht und nicht wirklich was gefunden. Es sollte aber wieder ein Colt werden, weil billig in der Anschaffung, im Unterhalt und in der Wartung. Aber die meisten waren vom Rost so zerfressen, dass sich eine Investition nicht im geringsten lohnte. :thumbdown:

      Nun war mir aber doch das Glück hold und die Auswahl fiel auf einen 1.3er Colt Avance, EZ 2002 gefallen. Zur Historie: Das Auto stand jetzt fast ein Jahr bei einem kleinen Autohändler. Ich bin nun der 5. Besitzer. Jedoch Scheckheft gepflegt, nur 150.000 km auf'm Tacho. Hat nen neuen MSD, Hosenrohr, Ölwanne und Spritzblech (vorn rechts) vom Vorbesitzer bekommen. :thumbsup:

      Schmankerl: Vollverspoilert, Zubehörschaltknauf, Armlehnenerhöhung aus dem Zubehör, Rückfahrwarner und weißer Tacho. :8)





      Von mir musste noch zum ersehnten TÜV in eine neue Bremse, neue Koppelstangen und die Schweißarbeiten am Längsträger investiert werden.

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Der sieht doch gar nicht so verkehrt aus. Allerdings lassen sich auf den Bildern Rostansätze in den Radhüusern erahnen... :pinch:

      Was muss man für sowas hinlegen, wenn man mal fragen darf?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hab für den gesamten Colt so wie er da stande 200 Piepen hingelegt. Rost im Radhaus hält sich in Grenzen, schon viiieeel Schlimmeres gesehen. Hab ihn auch gleich mit FluidFilm vollgepumpt. Hinten die Lautsprecher ausgebaut und mit der Sonde nach unten in die Schwellerspitze und einmal ums Radhaus rumgegangen.

      Links


      Rechst


      Von außen noch Kantenschutzprofile aufgeklemmt.


      Wenn der jetzt 4 Jahre hält hatter sein Geld verdient. :8)
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Gugga schrieb:

      Ich hab für den gesamten Colt so wie er da stande 200 Piepen hingelegt.

      $wooow $wooow $wooow Aaaalter, dat war aber günstig. Da hab ich ja genau so viel für meine Inspektionsteile hingelegt... 8o
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Eben. Und bei den verbauten Teilen ist der das allemal Wert gewesen, auch als Blindkauf. Der Heckansatz wird selbst schon mit 250 € gehandelt. So viel hab ich damals für meinen Ansatz geblecht gehabt. Motor läuft echt wie Seide. Nur einzig der Unterboden ist bissl arg rostig... Aber da der ja eh nur ne begrenzte Zeit bei mir bleiben wird, weil die Längsträger das nicht mehr ewig mitmachen werden, bekam der Unterboden eher die billige Aufarbeitungsvariante. Heißt: Nur die Längsträger wurden gesandstrahlt und ein Blech drüber geschweißt. Der Rest vom Unterboden nur von losen Rost befreit und mit Unterbodenschutz direkt drüber gepampt. Ich hab dann nur in die Hohlräume nochmal ne Dose FluidFilm versenkt, besonders an den Längsträgern. Das sollte jetzt 4 Jahre durchhalten.







      Ach, nen guter Satz Winterräder war auch noch dabei und der Tank viertelst voll. Ist auch was wert. $pli
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      So, konnte von dem Schwarzen Colt nicht die Finger lassen. Er hat nun das Innenraumdekor vom Colt Bistro bekommen.



      Und ich hab die Innenraumbeleuchtung auf LEDs umgebaut. Gerade beim Colt ohne Schiebedach sitzt die Deckenlampe so weit hinten, dass man da schon bissl mehr Lichtpower gebrauchen kann.



      Vorn hat er dann noch die orig. 16er Lautsprecher aus dem Galant bekommen - hatte ich noch rumliegen. Klang ist um einiges besser. Das hat sich gelohnt! Steht doch langsam ganz gut da.

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Kleines Update zum Panther: Neue rostfreie Heckklappe inkl. Spoiler! 8)

      Vorher - Nachher




      Serviceseitig bekam er einen neuen Zahnriemen, eine neue Kupplung sowie neues Getriebeöl. Wenn der noch 3 Jahre bleibt lohnt das schon.

      Der Kühler wurde getauscht, da bei längeren Fahrten über 140 km/h die Kühltemperatur hoch ging. Nach Ausbau war auch klar warum. So gut wie keine Kühlrippenreihe war noch intakt gewesen. 8|



      Dann hab ich noch in einen neuen gebrauchten Klimakompressor investiert. Leider konnte die Adapterplatte vom Klimakompressor nicht gerettet werden. Ersatz war aber vorsorglich vorhanden. Verbindungen, die gelöst werden mussten, wurden gleich mit neuen Dichtringen versehen. Nun hoffe ich, dass nach dem Klimabefüllen auch das System dicht bleibt. *Daumen drück*

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Glückwunsch zum Spacy und allzeit gute Fahrt!
      Schreib gern mal mehr darüber!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also wir haben uns aufgrund des fabelhaft technischen Zustands für den entschieden. Es wurde praktisch alles was verschleißen kann erneuert.
      • Unterboden behandelt und konserviert
      • Bremsscheiben/Klötzer vorn und hinten neu
      • Sättel hinten neu
      • Sättel vorn gesandstrahlt und lackiert
      • Bremsschläuche komplett neu
      • Koppelstangen, Spurstangen, Spurstangenkopf und Querlenker VA neu
      • Querlenker, Stabis HA neu
      • Ölwanne neu
      • Antriebswellen neu
      • Auspuff komplett neu
      • Ölwechsel + Filter, Luftfilter, alle Flüssigkeiten, Bremsflüssigkeit
      • Schaltgestänge/Schaltbuchsen überprüft
      • Kupplung neu
      • Ventildeckeldichtung neu
      • Zahnriemenwechsel (Steuerriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Simmerringe, Thermostat, alle Keilriemen)
      • Kühlerfrostschutz neu
      • Zündkerzen neu
      • Scheibenwischer neu
      • Batterie neu
      • Innenraumfilter neu
      • TÜV 02/2020

      Mal ein paar Fotos von "untenrum...





      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Sehr guter Erhaltungszustand! Hat viel Potential lange Freude zu machen.
      Was hat er denn für einen Motor, wie viele km sind runter und (wenn du magst) wie viel hat er gekostet?

      Unserer ist ja mittlerweile bei 119000km mit dem GDI Motor, ich bin sehr zufrieden.
      Unterboden ist prima, leider Zeigen Motorhaube und Heckklappe etwas Rost, unter der Batteriehalterung ist ein kritischer Punkt, aber das weißt du ja. Mit den Federn hatte ich in der letzten Zeit einige Probleme/Brüche.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Der 1.6l Space hat 130.000 km runter und hat mit 3 Mille etwas über den marktüblichen Preis gelegen. Aber bei den Investitionen, die gemacht wurden, eig. ein Schnäppchen. 8)

      Momentan steht er aber auch beim Lacker und es wird der untere Teil der Heckklappe (alles unterhalb der Heckscheibe) frisch gemacht, da Rost wo der alte Kenzeichenhalter war und bei der Griffblende obenrum. Scheuert wohl an der Stelle. Ist aber eine bekanntes Leiden.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!