Mado´s Kaufentscheidung Pajero V20 Diesel oder Benzin

      Eigentlich nicht !!!!!!!!

      Das ist aber bei beiden Motoren nur eine Frage der Pflege.............. Wobei der Diesel etwas mehr Zuneigung benötigt.......... Hier ist u. A. die anfällige Einspritzpumpe zu benennen :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Stimmt´s Schlange............... §§unschuld §§unschuld §§unschuld §§unschuld
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Und wohl der Turbo......das ist für mich noch son Teil was ich als eine unnötige Fehlerquelle sehe....und dann eben 4 Zylinder.....
      Will niemanden zu nahe tretten, aber das ist sowas wie Gewollt aber nicht Gekonnt......

      Ist hald wohl ne Frage was man mit dem Pajero machen will. So entscheidet sich dann auch die Motorisierung.

      Für mich persönlich wäre ein Benziner eher die bessere Wahl. Was mich gleich zur nächsen Frage bringt....

      3,0 oder 3,5l? Ist da der Unterschied arg Groß?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also da mußt Du etwas genauer hinsehen........

      Die älteren Modelle des 3,0er haben 150 PS..... So einen 150 PS´er in nem langen Patsch, das wird dann auch träge !!! Aber die neueren Modelle ab ´95 haben 177 bzw. 181 PS - das paßt !!!!!! Die Krone ist meiner Meinung nach der 3500 mit 208 PS...... Dieser wurde dann überarbeitet und auf 194 PS "geschrumpft"............

      Beide 3500er Motoren haben aber Kraft in allen Drehzahlbereichen und machen riesig Spaß.

      Ja der 3,5er schluckt etwas mehr aber steuerlich machen die 500ccm bei Umrüstung auf Euro 2 nur knappe 40 Euro aus. :love: :love: :love: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ja, der 3,5l in nem langen macht schon Laune.

      Aber für nen Kurzen reicht denke ich sich der 3l.

      Es sei denn du belädst die Karre ordentlich...
      Dann können auch 3,5l schonmal eng werden...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      blubb schrieb:

      Aber die neueren Modelle ab ´95 haben 177 bzw. 181 PS - das paßt !!!!!! Die Krone ist meiner Meinung nach der 3500 mit 208 PS...... Dieser wurde dann überarbeitet und auf 194 PS "geschrumpft"............
      Erklär mal das da oben.....Wie wann welcher usw...

      "o" schrieb:

      Es sei denn du belädst die Karre ordentlich...

      Dann können auch 3,5l schonmal eng werden...

      Das wüde eher weniger der Fall werden. Ich bekomm ja nicht mal den Sigma vollbeladen. Aber der Gedanke geht zum Wohnwagen ziehen und sowas. Hald eher Urlaubsgeschichten. Wobei ich mit dem Sigma das selbe tun Könnte.....


      Haben die nicht ab so einem Bj, eh schon Euro2?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      blubb schrieb:

      NEIN das sind alles andere Getriebe !!!!!!

      Das 2,8er ist eins, der 3,0er hat ein Anderes und der 3,5er hat das verstärkte größere Getriebe !!!!!!!!!


      Nur so nebenbei,

      der 2,8l hat das verstärkte Getriebe vom Canter drin. Meiner Einer schaltet sich nach der hohen Laufleistung und der Belastung als Zugmaschine noch wie am ersten Tag. Und ob Treckermotor oder nüscht, die Maschine läüft noch da is Blubb sein Achtdender schon im Nirvana. $finger ;) :D

      47mado schrieb:

      Der Zieht doch aus dem Stand n Gewicht sicher besser weg als n 3,0l Benziner.

      Richtig.
      Der 4M40 hat sein max. Drehmoment von 292 Nm schon bei 2000 Touren, der 6G74 hat sein max. Drehmoment erst bei 3.500 Touren.
      Der Diesel hat untenrum mehr Bums und kommt mit wesentlich weniger Drehzahl aus.


      47mado schrieb:

      Dennoch würd ich gern wissen was so Pajero wiegt, ca.???

      Du bist aber ooch n fauler Vogel, wa? 8) Dat kannste allet im Mitsubishi-Szene Forum im V20 Bereich nachlesen.
      Da is n Verkaufsprospekt :rolleyes:


      47mado schrieb:

      Ach ja, hat der 2,8 und der 3,0 oder gar der 3,5er das selbe Getriebe? (Übersetzung und CoKG)

      Nein und nein. Einzig die Endübersetzung im Getriebe (1:1) und die Reduktion (1:1,9) sind gleich. Die Gesamtuntersetzung sind alle unterschiedlich und werden durch
      die Differentiale bestimmt. Die sind selbst von V2x zu V4x unterschiedlich.

      47mado schrieb:

      Ist den der Diesel langlebiger als der Benziner?

      Jein. Es kommt auf den Einsatz an.
      Der Diesel hat fast keine wichtigen elektronischen Teile am Antriebsstrang. Heisst, solange der läuft bleibt der auch an.
      Beim Benziner gibts Steuergeräte für alles mögliche, dort kann es halt zu Problemen kommen.

      Der Benziner muss Kerzen haben und Zahnriemen, der Diesel muss alle 7.500 Km zum Ölwechsel.
      Grundsätzlich kann der Diesel bei guter Pflege und richtiger Behandlung 500.000 Km machen,
      beim Benziner wird ab 300.000 Km meistens die Luft dünn...

      47mado schrieb:

      Und wohl der Turbo......das ist für mich noch son Teil was ich als eine unnötige Fehlerquelle sehe....und dann eben 4 Zylinder.....
      Will niemanden zu nahe tretten, aber das ist sowas wie Gewollt aber nicht Gekonnt.


      Das ist quatsch, mado. Die Turbo´s sind weder im alten 4D56 noch im 4M40 ein problem, die gehen, regelmäßige Ölwechsel mit gutem Öl vorausgesetzt, so gut wie nie kaputt.
      Erst die VTG Lader im 4D56 ab 2002 im Classic machen Theater. Die alten Diesel im V20 laufen gut, zuverlässig und ohne Probleme.

      47mado schrieb:

      Aber der Gedanke geht zum Wohnwagen ziehen und sowas. Hald eher Urlaubsgeschichten.

      Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt. Wenn Du nur einen zum ziehen suchst, nimm auf jedenfall einen V4x. Durch den langen Radstand läuft der einfach ruhiger auf der Strasse.
      Da der dann nur wenig gefahren wird, würde ich einen Benziner nehmen, der ist günstiger in der Steuer und wenn du nicht so viel fährst, fällt der Spritverbrauch nicht so ins Gewicht. Da ein Wohnwagen nicht viel wiegt, kommst du gut mit einem 3.0 Liter klar, da reicht die 150 PS Version vollkommen aus. Da du dann eh max. 100 Km/h fährst, hält sich hier auch der Spritverbrauch zwischen 12 und 14 Litern. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Du bist aber ooch n fauler Vogel, wa? 8)

      Ja ein wenig schon... :whistling: Normalerweise Informiere ich mich immer im Netz, aber mir ist es lieber hier mit euch zu quatschen :thumbup:

      Pajero_V20 schrieb:

      Der Benziner muss Kerzen haben und Zahnriemen

      Hat der Diesel kein Zahnriemen? Kette?

      Pajero_V20 schrieb:

      beim Benziner wird ab 300.000 Km meistens die Luft dünn...


      Ich denke das der scho auch mehr schaft ohne weiteres. Die Motoren sind ja auch im Sigma verbaut ausser der 3,5er. Und die Sigmas kann man auch gut bis 400Tkm oder mehr bringen, wenn man natürlich auf ihn achtet.

      Pajero_V20 schrieb:

      Erst die VTG Lader im 4D56 ab 2002 im Classic machen Theater. Die alten Diesel im V20 laufen gut, zuverlässig und ohne Probleme.

      Du meinst die V60/70 und aufwärts nehme ich an. Zu denen kommen auch n paar Fragen.... :D

      Wo liegen den die Verbräuche der 3,0l und 3,5er bei Normaler Fahrweise? Mir ist klar das die V23 wahrscheinlich etwas weniger verbrauchen wie die V4x wegen dem Gewicht. Aber son Durchschnitt wäre Interessant.
      Ach ja und gab es die mit Euro 2?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich verbrauche mit meinem 3,5er 13-16l E10, wobei es bei 16l dann wirklich schon mit einigem Spaß vorwärts ging. ;) Ich müsste jetzt lügen, aber gabs den 3,5er nicht sogar schon mit Euro 3? Der kostet etwa das doppelte vom Colt an Steuern und hat ja auch den doppelten Hubraum...

      47mado schrieb:

      Hat der Diesel kein Zahnriemen? Kette?

      Der 2.8er hat Kette, der 2.5er 2 Zahnriemen. Jedoch sind die ungleich einfacher und schneller zu machen als an den Benzinern.

      47mado schrieb:

      Und die Sigmas kann man auch gut bis 400Tkm oder mehr bringen

      Im Sigma müssen die Motoren auch i.d.R. weniger leisten...;)

      47mado schrieb:

      Du meinst die V60/70 und aufwärts nehme ich an

      Nein, ich meine den V20 Classic. Beim V60 sind wieder andere Sachen die Theater machen, aber da bin ich nicht so drin. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Beim 4M 41- Motor der ersten Stunde hatten die Köpfe Probleme gemacht. Generelles Problem beim V60 ist das Zweimassenschwungrad.

      Je nach Beanspruchung halten die ca. 100.000km. Dann wird meist ein Tausch fällig. Die ESP ist beim Diesel auch nicht ohne Mängel. Dort werden auch Revisionen fällig.
      Wenn du dir einen Pajero holen willst, dann einen V20. Dat war noch Qualität und robuste Technik. Danach lies die Selbige nach.
      Und der Kettenspanner der Steuerkette ist/ war bei V60 sowie V80 ein riesengroßes Problem............ Motorschäden vorprogrammiert, wenn bei der Inspektion das Spiel nicht überprüft wird.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Und der Kettenspanner der Steuerkette ist/ war bei V60 sowie V80 ein riesengroßes Problem............ Motorschäden vorprogrammiert, wenn bei der Inspektion das Spiel nicht überprüft wird.........

      Nicht zu vergessen die Gleitschienen von Selbiger, die schon mal komplett verloren gehen und inne Ölwanne landen. Wenn nicht dann wirds teuer.
      Hab was bischen zusammengetragen aus den Prospekten:

      ab Bj91 Jeweils Kurz und Lang Euro1
      GL TD 2500 99PS
      GLS TD 2500 99PS/ Benziner 3000 V6 150PS
      GLX TD 2500 99PS/ Benziner 3000 V6 150PS

      ab Bj97 Jeweils Kurz und Lang Euro?????? Und der 3000 V6 wurde nicht mehr gebaut????
      GL TD 2500 99PS
      ab hier auch American Dream mit mortz Ausstattung.....oder?
      GLS TD 2500 99PS/TD 2800 125PS/ Benziner 3500 V6 24V 194PS
      GLX TD 2500 99PS/TD 2800 125PS/ Benziner 3500 V6 24V 194PS

      Blubb meinte es gab noch ne Version
      Benziner 3000 V6 177PS/181PS
      Benziner 3500 V6 24V 208PS

      Wann wurden die den gebaut????

      Was war der wesentliche unterschied zwischen GLS und GLX?
      Ich dachte zuerst Automatikgetriebe, war aber falsch.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Also:
      Die Diesel hatten vom Werk ab immer Euro 1. Euro3 /D3 immer nur mit dem Nachrüstkat unterschiedlicher Hersteller.
      Hatte ich das nicht schon irgendwo geschrieben? :whats

      Der 3.5er bis zum Facelift ( Bj. von 94 bis 97) hatte 208 PS (DOHC 24V), ab Facelift 194 PS (SOHC 24V).

      Mit den 3.0 Litern muss ich mal nachlesen, aber heute habsch keenen Bock. °°%sor

      Der American Dream war ein GLS mit Chromstoßstangen (ab Facelift nur hinten) Chromspiegeln und ab Facelift Holzimitat Verkleidungen innen.

      Zu den Unterschieden empfehle ich das MItsubishi-Szene Forum zu befragen..:D Ist n bischen was zu lesen, aber es sollte alles wesentliche drinstehen. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Die Diesel hatten vom Werk ab immer Euro 1. Euro3 /D3 immer nur mit dem Nachrüstkat unterschiedlicher Hersteller.

      Hatte ich das nicht schon irgendwo geschrieben? :whats

      Hattest du, aber eben nur Diesel. Mich würden eher die Benziner diesbezüglich interessieren.

      Pajero_V20 schrieb:

      Der 3.5er bis zum Facelift ( Bj. von 94 bis 97) hatte 208 PS (DOHC 24V), ab Facelift 194 PS (SOHC 24V).


      Aaaha....dann gab es den 3.5er schon ab 94. Und das mit den 208PS :thumbup:

      Pajero_V20 schrieb:

      Mit den 3.0 Litern muss ich mal nachlesen, aber heute habsch keenen Bock. °°%sor

      Wieeee kein Bock!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: Ran an die Tasten!!!!! °°%brut °°%brut Neeeee, kein Ding, kommt Bock, kommt Info.. :thumbup: :thumbup:

      Pajero_V20 schrieb:

      Der American Dream war ein GLS mit Chromstoßstangen (ab Facelift nur hinten) Chromspiegeln und ab Facelift Holzimitat Verkleidungen innen.



      Zu den Unterschieden empfehle ich das MItsubishi-Szene Forum zu befragen..:D Ist n bischen was zu lesen, aber es sollte alles wesentliche drinstehen. :D

      Meine Fresse, das ist ja ein Referat oder wie man das schreibt 8| 8| 8| ......
      Warst wohl gut in Deutsch Unterricht.... °°%wegl °°%wegl

      Werd ich mir noch durchlesen, aber

      Pajero_V20 schrieb:

      aber heute habsch keenen Bock. °°%sor

      °°%achmus °°%achmus °°%achmus
      Die Unterschiede in Ausstattung ist ersma zweidrangig. Und wennn dannnn ein Schalter oder nicht?

      Sind die Automaten OK? Anfällig?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      So, janz grob:
      Die 3.0 Liter hatten vom Anfang bis mitte 94 150 PS, ab mitte 94 hatten die 177 PS. Irgendwann um 96 gab es mal einige mit 181 PS, die sind aber selten.

      Und ja, ich hatte mal ne 2 in deutsch, is aber schon 35 Jahre her... :S @Blubb: Ick will keenen Ton hören, Kamerad! §grrr

      Generell gibt es ab mitte 94 keine Getriebeproblem mehr. Die 2.8er und 3.5er hatten eh verstärkte Getriebe.
      Beim 2.5er und 3.0er sind vor 94 noch die alten hydraulisch gesteuerten Automaten verbaut, die geben schon mal
      vorwitzig auf. Zu erkennen am fehlenden "Mode" Schalter in der Mittelkonsole.

      Ich persönlich würde einen Automatik favorisieren, hab aber damals keenen bekommen... :heul
      Ist aber Geschmacksache, beide Getriebe sind ab mitte 94 unauffällig wenn sie gut behandelt worden.
      Immer tonnenschwere Hänger ziehen und kein Ölwechsel = Schade! Also vorher prüfen. ;)

      Realistisch gesehen wirst du eh kaum einen vor 94 finden, der noch zu retten ist. Ab 94 sollten die Benziner alle Euro 2 haben, wenn ich mich richtig erinnere.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @ blub0r

      Das wären meine nächsen Fragen gewesen nach Motorisierung usw.... :thumbup: :thumbup:

      Was mir am allermeisten am Pajero gefällt ist die Möglichkeit die Karosse vom Rahmen zu trennen. Das find ich richtig Klasse. So kann man überall rankommen.
      Mir war das nicht klar bis ich das BlubbProjekt beim TD gesehen hab.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Mitsu1996 schrieb:



      ...................... Die 181PS gab es von 95-97 und ab 97 den mit 177PS.....................


      Völliger Unsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die 177 PSer gab es auch schon vor 97 !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........