Mado´s Kaufentscheidung Pajero V20 Diesel oder Benzin

      Jetzt hab ich da mal 2 - 3 Fragen.....

      Was ist eigendlich der unterschied zwischen V20 und V40 bzw.V45 usw.? Ich weiß das ab 2000 es dann den V60 usw. gab.
      Und war die größte Maschine als Diesel ein 2,8er?
      Wie ist das dann mit den Umweltplaketten bei den Diesel´s?

      Weiß jetzat nicht ob solche Fragen irgendwo aufgetaucht sind oder das ganze erläutert wurde..........
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      V20 = 2 Türer
      V40 = 4 Türer..............

      Siehe hier:

      Pajero V20 Schlüsselnummern, Modellcode´s und Identifikation
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      In dem Fall war der 2,8er die größte Diesel Maschine.....

      Und die dämliche Plakette? Ab wann bekommt er die oder geht da nix?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich hoffe ich kann in diesem Thread weiter bohren....... :whistling:

      Der V20 bzw. V40 wurde ja von irgendwann anfang 90er? bis 00 gebaut. Da gab es doch sicher auch verschiedene Euro Normen....
      Auf der Seite von Anaconda sagen die erst ab Euro 3 kann man den DPF verbauen und der KATdarf auch nicht älter wie 5 Jahre sein und son Quatsch.... §grummel

      Ab wann hatte der V20/40 Euro 3?
      Und ausserdem steht auf der Seite " sk-handels-ag.com/s.k.-handels…itsubishi-pajero-v20?c=32 " nur was von V20......gilt das auch für der V40?

      @ Anaconda

      Ich denk drüber schon laaaaaaange nach, nur es hat sich noch nicht ergeben (was ich gern aber hätte...psssst :whistling: ....). Ausserdem hab ich schon 5 Fahrzeuge incl. Motorräder. Jetzt noch n Pajero dazu, ich wüsst nicht wohin mit den ganzen Zeug §wirr $guck ...Wenn ich Eigenheim hätte und Viel Platz, dann würd ich nicht länger überlegen. Allerdings würden noch ein paar andere Schmankerl dazukommen §wirr §wirr §wirr §wirr
      Aber interessieren tut es mich doch sehr.

      DPF für Mitsubishi PAJERO V20
      Dieses offene
      System dient zur Minderung des Rußpartikelaustoßes bei Geländefahrzeugen
      sowie leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5T zulässiges Gesamtgewicht und
      Hubraum zwischen 2 und 3 Litern (Euro III bereits eingetragen oder
      nachrüstbar).
      Nach dem Einbau erhält das Fahrzeug die PM1 (bei
      PKW) oder die PMK1 (bei LKW) Einstufung und erlangt somit bei einer
      entsprechender Abgasschlüsselnmmer eine grüne Feinstaubplakette.
      Achtung:
      bei Abgasschlüsselnummer 0451 oder 0654 erhalten Sie nach Umrüstung die
      grüne Feinstaubplakette. Bei andere Abgasschlüsselnummern muss vor
      Bestellung und Aufrüstung auf PM1 oder PMK1 die dann erreichbare
      Plakette geprüft werden.
      Ermittlung der FeinstaubplaketteDas
      Filtersystem besteht aus Metallmonolyten mit spezifisch entwickelter
      Edelmetallbeschichtung eingefasst in Edelstahlgehäuse. Mit dieser
      modernen Technik wir der Partikelausstoß um über 50% verringert.
      Voraussetzungen:
      Das Fahrzeug muss bereits die Euro III - Norm erfüllen und ein
      zulässiges Gesamtgewicht von midestens 2500 bis maximal 3500 kg
      erreichen. Das Leergewicht bei PKW muss mind. 1660 kg, bei
      LKW/Wohnmobile mind. 1735 kg betragen.
      Gesetzliche Regelungen:Vor
      der Umrüstung müssen vorgeschaltete Katalysator erneuert werden wenn
      dieser älter als 5 Jahre und oder mehr als 80000 km Fahrleistung
      erreicht haben.
      Einbau: Kann jede AU-Berechtigte Werkstatt durchführen.Additiv: Im Lieferumfang sind 3 Flaschen je 250ml enthalten (Reichweite ca. 15-30 Tankfüllungen)
      TÜV: TÜV-Eintragung der Filter nur vor Ort oder bei von uns benannten TÜV-Prüfstellen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Die Vx4 mit 99 PS und die Vx6 hatten original soweit ich weis immer nur Euro 1.
      Euro 3 / D3 gabs erst durch den Nachrüstkat. Die letzten ausgelieferten V20 wurden direkt als
      Neuwagen in der Werke mit dem Kat nachgerüstet.

      Die Kats und sie DPF Teile gibt es für kurze und lange V20. V20 ist einfach der Oberbegriff für alle Pajero´s ab 91 bis 2000.

      Der Haken an der ganzen Sache ist, dass es sich nicht lohnt. Die allermeisten Pajero´s haben den Kat schon drin seit damals diese
      Umrüstung kam, ich glaube es war 99 oder 2000. Also muss der Kat schon mal neu, kostet normal 550 € wenn man ihn noch bekommt.
      Dann kommt der DPF noch für ca. 1650 €, da ist man schon bei 2.200 € ohne Einbau und Eintragung.

      Bei 70% der Vx4 und Vx6 ist damit schon mal mindestens die hälfte des Zeitwerts erreicht... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Ralffine1966 schrieb:

      Pajero_V20 schrieb:



      Bei 70% der Vx4 und Vx6 ist damit schon mal mindestens die hälfte des Zeitwerts erreicht... ;(
      Dann lieg ich ja bei den restlichen 30% trotz meiner Laufleistung. :thumbsup: :thumbsup: °°%nude

      Ob sich dieser Aufwand allerdings lohnt. %dfd :whats wohl eher nicht.
      Wenn man in der Stadt wohnt und den Patsch halten will, bleibt einem nicht allzuviel übrig. ;boooom


      Deiner ist ja auch in einem Ausnahmezustand, Ralf. Bei dem Auto würden sich noch ganz andere Sachen lohnen, so man die Kohle denn hat.

      Aber bei den meisten anderen muss man halt überlegen, beim Vx4 mehr wie beim Vx6, da beim Vx4 der Motor längts nicht so standfest ist.
      Stell dir vor, du hast 2.200 € für das Gelumpe ausgegeben und dann verreckt der Motor... :S

      Wenn ich einen mit gelber Plakette hätte, würde ich mit der Bahn in die Stadt fahren, oder eben gar nicht in die Stadt fahren. Mach ich eh nicht. :)
      Da ist so ein Auto eh unpraktisch.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      beim Vx4 mehr wie beim Vx6

      :whats :whats :whats
      Wat den dat nu scho wieder???? Wie übersetzt ihr die Bezeichnungen oder wie darf ich das verstehen?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Dat is eenfach
      Beispiel:
      V4x = langer Pajero
      Vx4 = Langer oder kurzer Pajero 2,5er
      V44 = Langer 2,5er

      V4x = langer Pajero
      Vx6 = Langer oder kurzer Pajero 2,8er
      V46 = Langer 2,8er

      V2x = kurzer Pajero
      Vx6 = Langer oder kurzer Pajero 2,8er
      V26 = kurzer 2,8er
      ^^
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      AAAAha......

      Alles klar.
      Erste Zahl = Lang oder Kurz
      Zweite Zahl = Kleiner oder Großer Motor (Aufsteigend)

      Verhält es sich so auch bei den Beziner'?

      Übrigends, dann hast du einen V46er.....?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Richtig. :D :thumbsup:
      Beim Benziner ist der Code jedoch 3 für den 3 Liter und 5 für den 3.5 Liter.

      Also V23 = kurzer 3.0 Liter und V45 = langer 3.5 Liter
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und auf was ist es dann beim Diesel bezogen?

      4 = 4 Zylinder ?
      6 = 6 Zylinder ?

      Und ausserdem stimmt dann deine Angabe im Profil ja üüüüberhauuupt nüsch....neiii..... :D :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Nee, die Diesel sind alle 4 Zylinder.
      Wieso Mitsu auf den Code 6 für den 4M40 gekommen ist, keenen Schimmer. §§unschuld

      Den Vx3 und den Vx4 gabs ja schon ab 91, ab 94 sind dann 3.5er der und der 2.8er dazugekommen, vermutlich
      war es einfach die logische Reihenfolge. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jetzt bin ich diesbezüglich schlau....

      Aber ist 2,8l für 4 Zyl. nicht ein wenig heftig?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Das ist richtig, ohne Kunstgriffe würde das Teil auseinander fliegen.
      Mitsu bringt das aber mit den beiden Ausgleichwellen auf ein vernünftiges Maß beim 2.8er.
      Aber man merkt gegenüber dem 2.5er doch den deutlich rauheren Lauf.
      Und beim 3.2er im V60 erst...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wie jetzt??? der 3,2er ist auch n 4Zylinder??? $schreck $schreck
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ja selbst im V80 ist der 3,2er ein Vierzylinder ``=gotz ``=gotz ``=gotz ``=gotz ``=gotz

      65.000 Euro für nen Vierzylinder............ °°%brut °°%brut °°%brut
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Alter Schwede.....das hätt ich jetzt echt nicht gedacht.....800ccm pro Zylinder. Das ist wahrlich ein Treckker. Ok ausgleichswellen usw. Aber hallooooo.......
      Nun Gut, dafür haben die unten rum mächtig Dampf. Nur ich denke ab 3500 Touren geht da nix mehr. Oder???
      Das ist mal kurz ordendlich Dampf und gut....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: