Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 66.

  • Benutzer-Avatarbild

    Update: Nach Erfahrung mit einer Wartung und zwei umfangreicheren Reparaturterminen kann ich empfehlen: Mitsubishi Autohaus Penker in 72585 Riederich. Ein kleinerer Familienbetrieb. Dort nach Herrn Stiefel fragen. Der kennt sich gut mit den alten Pajeros aus und weiß auch um Abhilfe, wenn Originalersatzteile nicht mehr verfügbar sind (Bremsscheiben, Auspuffanlage). Gruß Marian

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist ja nicht so, dass mein alter griechischer Freund kein Geld bekommen hat oder nichts auf der Rechnung stehen gehabt hätte - aber der hatte einfach eine unglaubliche Kenntnis, wie man bestimmte Teile retten konnte oder baugleiche Teile wie z.B. Buchsen günstig besorgen konnte. Etc. Es geht also gar nicht um billig, sondern darum, wie der an Wartung und Reparatur herangegangen ist. Wahrscheinlich bekomme ich so etwas nie wieder - und selber schrauben kann ich nicht, weder nach Kenntnis noch nac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Freddy, ich will keinesfalls den Frust erhöhen, indem ein weiterer Mensch in die Posaunen der Vorredner hier stößt. Aber man kann leider nichts anderes sagen - gute V20 sind kaum mehr zu finden und wenn doch, sind die Preise gerade in den letzten Jahren durch die Decke gegangen. Ich habe meinen V45 vor 5 Jahren mit 106TKM noch für 4,7 Kiloeuro bekommen, heute würde ich mit 80TKM mehr deutlich mehr dafür bekommen. Mein Auto war sehr gut in Schuss, dennoch nach dem Kauf prophylaktisch großer Se…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, viele Jahre wurden meine Autos, auch mein Pajero V20 3,5 BJ 1998, von einem Freund gewartet, der eine freie Werkstatt betrieb und ein echter Tausendsassa bei der Reparatur alter Autos war. Der hat auch noch instandgesetzt und nicht nur blind ausgetauscht. Leider ist der jetzt in Rente gegangen, hat die Werkstatt geschlossen und ist zurückgekehrt in sein Heimatland. Ich bin dann ausgewichen auf ein kleines Mitsubishi Autohaus, dessen Inhaber auch schon ein älterer Herr war, der sich aber gera…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Link zum Ersatzteilkatalog! Wenn ich die Explosionszeichnung richtig deute, gibt es aber über dem Filter MR166573 doch eine Dichtung MR166571. Laut VIN ist mein Fahrzeug am 1.7.1997 produziert, beide Teile passen laut Katalog vom 1.6.97 bis 3.2.2000. Soll ich diese Dichtung mitbestellen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Gegend ist immerhin Großraum Stuttgart... Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag der Mitsubishi-Werkstatt 2 für den Getriebeölwechel mit ca. 7 L Öl Teilenummer MZ 312069, Ablassdichtring und 1,2 Std. Arbeitzeit für 235,19 Euro. Praktisch das Gleiche, was ich bei Werkstatt 1 schon mal bezahlt habe. Ich frage bei Werkstatt 2 jetzt nach einem erneuten Angebot incl. Demontage der Ölwanne, Reinigung incl. der Magneten, Ersatz des Ölfilters Ölfilter AT MR166573 (danke, Frank!), Montage der Ölwanne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Herzlichen Dank @ Frank, für Deine Ratschläge! Ich glaube Dir absolut, dass das das richtige Vorgehen wäre. Und Du brauchst Dich auch nicht weiter zu engagieren, ich verstehe, wenn das Thema für Dich durch ist. Nur ist die Umsetzung für mich als Nichtschrauber nicht so einfach. Meine jahrzehntelange freie Werkstatt, ein alter Freund, hat gerade sein Unternehmen altershalber aufgelöst, ist zurück in die alte Heimat und hat davor noch gesagt, dass er die erforderliche Pumpe (wohl zur Spülung?) nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Update: Eine freie Werkstatt in meiner unmittelbaren Nähe hat den Auftrag wegen Corona-Staus abgelehnt, aber mir eine Hyundai-Werkstatt in einiger Nähe empfohlen, die früher seit Jahrzehnten Mitusbishi-Werkstatt war und auch heute noch Mitsubishi-Service ausweist. Dort bin ich gestern hin, das ist ein größerer Laden, der das Mitsubishi-Servicelogo groß an der Fassade führt. Die Schilderung meines Problems und der Behandlung in der ersten Werkstatt wurde von einer Dame mit durchaus kompetent wirk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oha, das kommt ja dringlich daher! D.h., wenn ich mir online 16L Castrol Max Z kommen lasse und der Werkstatt sage, genau so verfahren wie von Frank beschrieben, wäre ich auf der sicheren Seite? Sehr dankbar für die Tipps Marian

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Frank, danke für die Aufklärung. Die Werkstatt macht Mitsubishi offenbar noch nicht allzulang, wie ich mittlerweile weiß. Die hatten früher Saab und wahrscheinlich mit den älteren Mitsu-Modellen weniger Erfahrung. Eingefüllt wurde laut Rechnung Getriebeöl ATF-SP III. Passt das? Grüße Marian

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, erst vor kurzem stieß ich auf die Information, dass beim V20 mit Automatikgetriebe alle 45.000 km ein Getriebeölwechsel stattfinden solle. Ich habe meinen V20 BJ 1998 (3,5 L V6) vor 4 1/2 Jahren gekauft mit 106.000 km und weiß, dass bei 96.000 km ein größerer Service stattgefunden hat, der aber auch schon weitere 5 Jahre zurück lag. D.h., dass das Auto über 5 Jahre kaum bewegt wurde und über einen Getriebeölwechsel ist weder davor noch danach etwas bekannt. Jetzt hat das Auto 171.000 km a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Brachialmethode: Motorantenne am Fuß abgebrochen, steckte nur noch lose im Fuß. Rausgezogen, Plastikzahnriemen gekappt, weggeworfen. Bei Ibäh elastische 40-cm-Stabantenne mit Schraubfuß für 8 Euro gekauft. Passende Mutter mit Metallkleber beschmiert und mit Hämmerchen in die Öffnung des Fußes geklopft. Antenne draufgeschraubt, fertig. Hält seit Jahren, gibt Buschwerk nach, sieht gut aus. Und, oh Wunder: Radioempfang funktioniert. Gruß Marian

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, danke für den Hinweis! Ich kontrolliere das alles nochmal, der Zusammenhang einer Zusatzheizung (wußte nicht, dass es die gibt) mit dem Schieberegler war mir nicht bekannt. Und in der Tat, der Auslass war unter dem Sitz zu einem Drittel von einer Matte im Gepäckraum überdeckt. Trotzdem war die Hitzeentwicklung schon ganz erstaunlich. Ich habe leider zu dem Fahrzeug kein Handbuch, sondern nur irgendwo ein englisches Werkstatt-Manual heruntergeladen. Da habe ich jetzt unter 55 PDFs ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gemeinde und Experten, bei meinem V20 sitzt unter dem rechten Rücksitz ein Aggregat, das wie ein Gebläseauslass aussieht. Beim Entladen des Fahrzeugs nach unserer Pfingstausfahrt habe ich gestern festgestellt, dass das Teil glühend heiß geworden ist und den ganzen Sitz und die Gegenstände im Fußraum davor massiv aufgeheizt hat. Mit der bloßen Hand konnte man kaum mehr drauf langen, ohne sich zu verbrennen. Normal kann das definitiv nicht sein. Was ist das für ein Teil, gehört das zur Klima…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Advonova, Ausbauten vom V20 verfolge ich immer mit höchstem Interesse, weil dieses Auto imho wie kein anderes "Offroad-und-drin-schlafen" möglich macht. Wir haben auf diese Weise in den letzten Jahren Polen, die Pyrenäen und Griechenland bereist, und das waren allesamt tolle Touren. Ursprünglich hatte ich meinen V20 gar nicht für diesen Zweck gekauft, aber dann den Ausbau von makro\bln nachgebaut, der hier im Forum in einem anderen Ausbau-Thread beschrieben ist und den Vorteil hat, dass er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Tipp - gut zu wissen! Ich hoffe, ich komm noch ne Weile drum herum. Bringt´s vielleicht was, den Schmiernippel raus zu schrauben und erst mal eine Weile WD40 reinzupumpen, damit sich Ablagerungen im Scharnier auflösen? Grüßle 12ender

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, das heißt dann aber für mich auch, dass ich mich nicht verrrückt machen muss. Solange die Tür auf- und zugeht und ich mit gewisser Schwergängigkeit zurecht komme, lasse ich es laufen. Wenn Scharniere echt verbraucht wären, lassen sie sich Tür- und Karosserieseitig abschrauben und ersetzen. Also kein Grund für irgendwelche Aufregung... Danke für die fundierten Hinweise!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo blubb, heißt das, dass man die Türe schon gar nicht demontieren könnte, weil man den alten Bolzen nicht raus bekommt? Was macht also die Mitsubishi Werkstatt, wenn ich hinfahre und sage: die hier ist demoliert oder verunfallt, macht mir eine neue dran? Ja, die Tür dreht sich, also muss da noch Spiel sein. Könnte ja übrigens auch sein, dass sich mit der Türe der Innenbolzen mitdreht. Dafür spräche die Aussage weiter oben, dass man die Tür auch bewegen kann wenn der Bohrer noch drin steckt b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ist bei mir genau so gewesen, allerdings nur am oberen Scharnier. Unten quillt das Fett raus, alles ok. Oben konnte ich machen, was ich wollte: Nachgebohrt, gemessen, Türe bewegt, Nippel ausgetauscht... Da geht ums Verrecken kein Fett rein. Hab´s dann aufgegeben. Schade, denn der Nutzen der Schmierung liegt ja auf der Hand. Kann es sein, dass die jahrzehntealten Ablagerungen im Scharnier so verhärtet sind, dass da einfach nichts mehr durch geht? Das hieße ja dann wohl: Türe demontieren, Scha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sitzheizung defekt

    12enderauspuff - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Hi, in meinem V20 ist die Sitzheizung ausgefallen, und zwar auf beiden Seiten. Ich vermute daher, dass es an einer Sicherung liegt. Nach dem Sicherungsbelegungsplan im Reparaturanleitungs-Fred ist die Nummer 8 der Mehrzwecksicherung zuständig für Fensterheber und Sitzheizung. Ich habe dazu mehrere Fragen: Wo und was ist der "Verzweigungsblock", an dem diese Mehrzwecksicherung sitzen soll? Meine Fensterheber gehen - heißt das, dass diese Sicherung intakt ist und der Defekt nicht an dieser Sicheru…