Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 108.
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragRichtig! Und jetzt mal was ohne Meckern zu wollen. Immer wenn Elektrikprobleme auftreten will man ja auch bisschen helfen, logisch. Ist ja mein Job, Störungssuche an Elektronischen / Elektrischen Komponenten. Aber man kommt aus der Ferne nicht auf die Lösung wenn der Jemand, der Hilfe will, nicht mitarbeitet. Wenn man mit Messarbeiten absolut nicht klarkommen sollte, muss man ebend professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Das kostet zwar, löst aber das Problem.
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragAn der Batterie liegt es mit Sicherheit nicht! (hast du die Batt etwa 32 h mit 1,6 A geladen????? Wenn ja, dann isse leergekocht) Die SH läuft auch noch mit 11 Volt. Hast du die Pins in der Uhr schon nachgelötet und das Kolophonium weggewaschen? Hast du die Spannungen mal gemessen?
-
Der Galant und seine Federn
Axel - - Galant EA0
BeitragMeinte natürlich 351Tkm... Vorne sind die Kayaba Dämpfer drin mit den 35 mm H&R Federn. Die sacken aber recht schnell nochmal ca 10 mm nach um dann so zu bleiben. Also nicht zu lange mit der Abnahme Zeit lassen.
-
Der Galant und seine Federn
Axel - - Galant EA0
BeitragHmm, meine Nivomaten halten tapfer seit 351 Km durch. Haben 2007 ne 15 mm H&R Tieferlegungsfeder bekommen. Das Auto wurde auch bis August fast durchgängig 365/12/7 bewegt. Seitdem steht der Arme wegen Fahrgemeinschaft neuerdings immer fast ne Woche rum. Mal sehen..
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragKriegt man ja raus indem man an den Pins der geöffneten Uhr misst. Aber nicht abrutschen und vorher mit Spiritus den Kolophoniumbelag wegmachen! An einem der 4 Pins muss Batteriespannung anliegen. Dann alle Sicherungen der SH ziehen (Anlage ist jetzt spannungslos) und im Widerstandsmessbereich (20 Ohm oder Durchgangspiepser) nochmal alle Pins abtasten. An einem muss Durchgang zu messen sein. Dann nochmal alle Pins untereinander auf Durchgang messen. Da darf kein dauerhafter Durchgang zu messen s…
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragHab jetzt mal ne Runde gegoogelt. Also mein Schaltplan bezieht sich auf die eckige Uhr! Ob mein Resetplan bei dir funktioniert weiss ich auch nicht. Reagiert die SH überhaupt auf die Sofortheiztaste? Am besten mal alle drei Sicherungen für eine Minute ziehen.
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragWas hast du da eigentlich am Galant gewerkelt?
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragDas ist Kolophonium und kein Fett. Schlimm wenn da Lötfett drauf wäre. So wie es aussieht hat da mal jemand an der Stiftleiste rumgelötet. Ich würde da mal jeden Pin kurz mit dem Lötkolben erhitzen bis das Zinn flüssig wird. Vielleicht wirklich nur ne kalte Lötstelle. Kann man aber auf den Fotos nicht so wiklich erkennen. Glänzt alles so.
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragVersuch mal den "Generalreset" (Störentriegelung)
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragAchso, ja. F steht für "Fuse" - Sicherung. Den Dreierblock findeste am Federdom, Fahrerseite.
-
Standheizung ohne Funktion
Axel - - Galant EA0
BeitragIch würde mal nach der F1, F2 gucken. F3 ist für den Gebläsemotor.
-
Da hat der "Schrauber" ne 8 er Unterlegscheibe auf einen M6 er Bolzen gesteckt.... Die Dichtung ist ein Dreiecksprofil das in eine ebensfalls dreieckige Nut des Deckels passt. Wenn man den Deckel nicht bis zum Anschlag auf den Zylinderkopf zieht, siffts raus. Zu sehen auf Bild 9, zweite Serie. Einfach die Schrauben nochmal nachziehen ( mit Gefühl). Dazu muss nicht mal die Ansaugbrücke ab.
-
Siggi springt nicht an
BeitragMit diesen Elkos bist du auf dem Stand der Technik. Low ESR Shop . Sind zwar Apothekenpreise, aber bei zwei, drei Elkos erträglich. Low Esr Elkos werden zwar für andere Zwecke gebaut die hier nicht von Interesse sind, haben aber den Vorteil der Temperaturbeständigkeit und Lebensdauer wenn sie so "unterfordert" sind in der ECU.
-
Siggi springt nicht an
BeitragDu weisst nicht ob die Platine mehrlagig ist. Also Multilayer. Da liegen die Leiterzüge auch im inneren der Platine und saugen dir gut die wärme vom Kolben weg weil Versorgungsspannungen und deswegen viel Kupferfläche weil alle sehr breit. Also "brät" der Laie solange an den Beinchen rum (weil das Zinn einfach nicht flüssig werden will) bis sich die Leiterzüge auf den Aussenseiten ablösen. Wenn man keine geregelte Station benutzt. Die ist bei solchen aktionen eh Pflicht. Wer das noch nie gemacht…
-
2,5 V6 Aufblasen?
Axel - - Galant EA0
BeitragDas Thema geisterte mal durchs MPB. Kann sein dass es vor deiner Zeit dort war. Leider weiss ich den Namen der Firma nicht mehr. Irgendwas mit "Stein" war da drin. Apropos Neid. Ich steck jetzt die Summe deines Umbaus in meine neue Wohnung. Und deswegen bleibt mein Galli auch so normal.
-
Siggi springt nicht an
BeitragWenn man genug Erfahrungen mit Lötstation und Elektronikkram hat, geht das schon. Als Laie hat man genau einen Versuch! Ich würde es an seiner stelle zu ECU.de schicken. EDIT: Da arbeitet der @Axelx ausm MFF und da ist die ECU in den besten Händen.
-
2,5 V6 Aufblasen?
Axel - - Galant EA0
BeitragDer V6 wurde damals wegen Abgasnormen gedrosselt. Um D3 zu erreichen. Irgendeine Firma hatte auch was mit Turbo versucht. (>250PS) Aber die Motoren platzten immer. Der 6a13 Block ist zu schwach dimensioniert, geht wohl bis max 200 PS.
-
Bremsenumbau SpaceStar
Axel - - Space Star 1
Beitrag@dad, da waren die Becker Teile ganz frisch bei Kfz Teile24. Wann ganz genau ich die Bremse beim Skoda gemacht hatte, weiss ich nicht mehr. Ich schraube an mehren Autos in der Verwandschaft. @Proxima, der Fabia wird von meiner Tochter gefahren und die hat sich bisher noch nicht beschwert. Ausserdem war es die HA Bremse. Da merkt man eh nicht viel.
-
Bremsenumbau SpaceStar
Axel - - Space Star 1
BeitragBloss mal jetzt nur zur Info, habe auch Becker Scheiben an einem Fabia verbaut. Vor ca 2 Jahren. Jetzt habe ich erste Rostflecken gesehen. Die rosten also auch, aber lange nicht so schnell wie normale Teile.