Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 133.
-
Schweißarbeiten am Auspuff (Endtopf)?
Kodiak - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragIch würds auch so lassen ,es sei denn es wird Tüv -Relevant oder extrem Laut.
-
Blinkrelais defekt?
BeitragVerhält sich die Warnblinkanlage normal?
-
Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Kodiak - - Galant EA0
BeitragBei den LMM gibt es schon Unterschiede ,der EA0 hat einen MUKAS -LMM drin ,der hat 3 Funktionen integriert. Atmophärischer Druck ,Ansaugtemperatur und Luftmasse. Wie's bei Pajero aussieht ,keine Ahnung. Ab einem bestimmten Baujahr sind die von Heissfilm auf Hitzdraht umgestiegen o.ä. (MUKAS - Mitsubishi Ultimate Karman Airflow Sensor) Mit einem sauberen LMM meinte ich nicht die Stecker und Verbindungen,sondern die verdreckten Innereien.
-
Tank aufbereiten.... Unterbodenschutz entfernen....
Kodiak - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragDie haben schmorres das du Ihnen das Image zerstörst ,wenn nach dem Reinigungsvorgang noch Rost zu sehen ist und du eventuell meckerst .Dann passt das Bild davon nicht in Ihre Fotostrecke und Sie würden schon etwas vorarbeit für dich erledigen. Für dich wäre es nach deiner Reihenfolge besser ,denn dann brauchst nicht unterm Dreck nach eventuellen Roststellen suchen.Die werden dann ja offensichtlich.
-
Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Kodiak - - Galant EA0
BeitragZitat von nargero: „Wie ist das denn bei den anderen V6 ? Ich starte ja idR nur nach 15 min Standheizung, also auch im Sommer. Gestern hab ich mal zum Testen "kalt" gestartet. Waren so 7-8 Grad draußen. Meine 3,5er ging auch auf knapp 2000 u/min und nach etwa 1 Minute auf normale Leerlaufdrehzahlen, also ohne Klima ca. 800 und mit Klima 1200 .... Ist das nicht einfach "normal" bei unseren V6 ?“ Also heutzutage geht alles auf Emissionsminderung ,selbst mein ehemaliger 89 Mazda hat diese Drehzahle…
-
Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Kodiak - - Galant EA0
BeitragHat sich denn schon was entwickelt? Von nichts kommt nichts . Das Problem scheint dich ja nicht großartig zu jucken ,wenn 3 Wochen gebraucht werden ,um nen müden informationsfreien 2 Zeiler auf die Reihe zu kriegen.
-
Ganz unmöglich ist deine Vermutung nicht. Nur wo soll die Temperatur herkommen ? Die Durchflusstemperatur kann /darf nicht so hoch sein beim Benziner. Bei 3-4Bar Druck nicht denkbar. Abstrahltemperatur vom Motor vielleicht? Vielleicht liegste ja auch gerade im Grenzdruckbereich,allerdings sollte dann die MIL angehen ,drauf verlassen kannste dich aber nicht.
-
Eins kommt mir immer noch spanisch vor . Warum geht der Druck nicht verloren ,wenn der Motor kalt ist .
-
Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Kodiak - - Galant EA0
BeitragIch mache es mit dem Reiniger wenn die Drehzahl zickt ,manche nehmen Bremsenreiniger . Wichtig ist nur ,das wie du sagst der LMM nicht geschädigt wird und da hat m.E. der E-Reiniger das geringste Risiko. Ein gewisses Risiko bleibt halt trotzdem.
-
Leerlauf im kalten Zustand zu hoch
Kodiak - - Galant EA0
BeitragSpül mal den LMM mit Elektronikreiniger ,nur den Durchgang nicht öffnen. Dann weiter sehen.
-
Wow ,da wird aber tief in die Trickkiste gepackt . Find ich Klasse.
-
Kühlerschläuche platzen
BeitragAn meinem ehemaligen Mazda hatte ich auch das Problem ,das mir der Reihe nach die Schläuche geplatzt sind . Das lag aber nicht am Überdruck ,sondern die Bögen im Schlauch waren so dünn geschliffen das früher oder später der Schlauch da platzen muss. Sogar die Rohrleitung (Schlauchnippel) wurden schon angegriffen und waren teilweise schon so weit weg geschliffen das ich so gerade eben die Schlauchklemme noch ansetzten konnte .
-
Zitat von Pajero_V20: „Er würde dann unplausibele Werte speichern. Am wahrscheinlichsten ist die Abmagerung über Nebenluft, jedoch müsste da auch die CE Lampe kommen. Drosselklappenteil hatte ich ja geschrieben das man da ansetzen sollte wenn Nebenluft sicher! ausgeschlossen werden kann. “ Gut, halten wir uns erstmal an die Nebenluft ,laut TE sollte es keine äusserliche Nebenluft geben. Wie siehts aus mit innerer Nebenluft ,damit meine ich jetzt undichte /defekte Ventile . Z.B. Spülluft (Tankent…
-
Zitat von Pajero_V20: „Der Temperatur-Sensor würde auch im Speicher angezeigt werden.“ Wenn er keine Funktion mehr hat ja ,wenn aber nur falsche Werte gegeben werden auch? Oder gibts da nur geht oder geht nicht? Der MPI hat doch auch AGR,kann da nicht auch die DK verkoken ,der LMM verdrecken, die Magnete im Stellmotor versagen? Gut ,das Leistungsproblem hat er nicht so gravierend wie der GDI,aber alle anderen Krankheiten? Meiner hat zu Anfangszeiten kalt immer ne Drehzahl von 2000 U und mehr geh…
-
Ich hätte den Kühlmittelsensor in Verdacht . Beim GDI würd ich trotzdem Voschlagen die Drosselklappe einmal zureinigen und den LMM zu spülen . Bitte nur spülen ,kein Werkzeug nutzen. Ich nehme Elektonikreiniger dafür.
-
Fehlercode 92 beim GDI
Kodiak - - Space Star 1
BeitragEinbauen kann jeder mitelmässige Schrauber,das sollte doch kein Problem darstellen. Anlernen macht das System von selbst ,da brauchst dir auch keine Sorgen machen ,erfordert nur ein wenig mehr Gedult. Wenn das System soweit ohne Fehlerquellen ist ,klappt das mit dem anlernen ohne Probleme. Der holt sich nur die "Ist Daten" ,passen die mit den "Soll Daten "ist der Drops gelutscht.
-
Fehlercode 92 beim GDI
Kodiak - - Space Star 1
BeitragZitat von Proxima: „Laut Aussage der Werkstatt war das Teil bei ECU.de in Zittau und ist exakt das ausgebaute Teil, kein Ersatz. Es wurde also die originale Drosselklappe regeneriert. Bisher hatte ich mit der Firma ausschließlich positive Erfahrungen. Wenn ich die Drosselklappe auf mache, dann ist die Garantie hin, das Teil ist versiegelt.“ Kannste nicht irgendwie testweise ne DK auftreiben? Somit bleibt nur die DK nochmal überprüfen zu lassen.. Kann ja möglich sein das es ein Garantiefall ist.
-
Fehlercode 92 beim GDI
Kodiak - - Space Star 1
BeitragJa sicher ,jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Der hat ja den Poti im Motorraum. Alle Space haben das so. Wenn das nach dem Wechsel passiert ist ,geb ich dir recht ,das kann nicht am Gaspedalpoti liegen. Aber dann scheint die DK nicht ganz koscher zu sein. Ist die überprüft oder nur vom Schrotti ? Sonst würd ich dir mal vorschlagen in die DK rein zuschauen ,ob mit den Magneten alles i.O. ist.
-
Fehlercode 92 beim GDI
Kodiak - - Space Star 1
BeitragNur der geregelte Luftdurchlass im Standgas hat sich durch säubern der Klappe geändert . Dein Space ist E-Gas gesteuert,das Gaspedalpoti könnte nen Touch weg haben. Versuch doch mal ob du ins Poti nicht ein wenig Kontaktspray rein bekommst . Ich vermute das es einfach die allgmeine Poti-Krankheit hat - Wechseln soll ne Maloche für einen sein, der Vater und Mutter erschlagen hat .
-
Spannungsschwankungen/ - Abfälle?
Kodiak - - Space Star 1
BeitragLaut asa ist das die Teilenummer MD343562 für die 85 A Lima Alle mit Germany bezeichneten Fahrzeuge haben diese Nummer . MD343416 mit 100A ist vom Cari