Benziner startet schlecht wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.

      Danke für den Tipp, ich habe dort angefragt aber als Antwort kam, können wir leider nicht besorgen.

      Ich habe auch bei den örtlichen KFZ-Teile Fachbetrieb nachgefragt und ein freundliches NEIN bekommen,

      DIESES TEIL GIBT ES NUR ORIGINAL!!!!!!!! noterror

      Das heißt es kostet im 3 stelligen Bereich mit einer 2 ganz vorne.... ;( ;( ;(

      Dann wohl doch lieber ein gebrauchten Regler, falls möglich.
      Für alle die es interessiert, so sieht mein Gasanlagenchaos aus wobei man nicht alles sieht.

      Links im Bild hinter dem Luftansaugschlauch verbirgt sich das Steuergerät und der Druckspeicher
      und rechts im Bild vor dem Bremskraftverstärker sitzt seitlich am Motor noch ein 3er Einspritzblock
      wie man ihn in der Mitte des Bildes sieht.
      Bilder
      • 111.jpg

        396,71 kB, 1.187×667, 24 mal angesehen
      So, Antwort schreib ich mal hier rein.

      Der Druckregler passt nicht vom 208 PS Motor, die Nummer die du hast gibts auch nicht mehr, Teil wurde geändert.

      Du brauchst MD 322986, kostet 160 €.



      Allerdings ist das gleiche Ding im 3,0 Liter ab 94 bis 2000 verbaut. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      Also wenn ich die MD 306058 im Internet eingebe gibt es gute Asiaware :wacko: :wacko: :wacko:

      Und ich hab auch mal probiert was bei ebay rauskommt. Für ca. 60 € neu OEM Zubehör aus Amerika
      Oder eben auch für ca. 60€ original gebraucht aus Amerika jeweils inkl. Versand ca. 40 Euro XD

      Wenn Doktor Blubb nichts hat kauf ich eher da, bei Mitsubishi der nächste ist etwas weiter weg hieß es zu mir 200 € (Lieferzeit ca. Januar, Februar 2016)
      Und äh Nein, bin kein Millionär...

      Trotzdem nochmal vielen Dank für die Hilfe bisher, ich hoffe das ich mit dem ersetzen des Teils (wenn ich dann mal eins habe)
      es endlich wieder normal läuft.
      Ich kann mir es nur so erklären, dass die Temperatur sich vielleicht auf die Feder auswirkt oder so.

      Vielleicht ist auch ein feiner Riss der sich bei der Temperatur ausdehnt...

      Also rein vom Testverfahren her (wenn ich keine Fehler gemacht habe) muss es ja mit dem

      Ersatzteil von der Gnadenfarm wieder passen.

      Eventuell sehe ich ja beim Ausbau einen Defekt an dem Regler.
      Ganz unmöglich ist deine Vermutung nicht.
      Nur wo soll die Temperatur herkommen ?
      Die Durchflusstemperatur kann /darf nicht so hoch sein beim Benziner. Bei 3-4Bar Druck nicht denkbar.
      Abstrahltemperatur vom Motor vielleicht?

      Vielleicht liegste ja auch gerade im Grenzdruckbereich,allerdings sollte dann die MIL angehen ,drauf verlassen kannste dich aber nicht.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Ich drücke Dir alle meine 10 linken Daumen !!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Voller Vorfreude endlich den Fehler beheben zu können, habe ich nun das gute Teil eingebaut.

      Was ein Dreck kein Platz alles verbaut...

      Naja und nun zum guten, es funktioniert immer noch nicht !!!!!


      Ich könnte mir die Haare rausreißen, so eine Scheiße 70 € verballert für nix.
      Entweder war ich zu blöd die Sache zu testen oder hab beim Test versehentlich irgendwas
      berührt oder der Fehler liegt noch woanders.

      Oder ist sogar das Neuteil am Arsch???
      Ich werde es nochmal testen mal schauen was dabei rauskommt.

      Das einzige was mir mit dem Neuteil aufgefallen ist, kalt startet er nun etwas besser
      er hängt auch gefühlt mehr am Gas, vielleicht aber auch alles nur Einbildung.

      Und beim warmen Motor wie immer am Anfang wird georgelt. Unterbreche ich allerdings den
      ersten Startversuch und drehe nochmal an der Zündung geht er sofort an wie eine eins.

      Vielleicht liegt es doch am dem Sensor? Auch wenn keine Fehlermeldung da ist ?(
      Er hält den Druck nicht. Wenn du den Startvorgang unterbrichst und neu startest läuft die Pumpe erneut an und du hast dann Druck.

      Die Pumpe läuft aber beim Startvorgang an wenn er nicht anspringt?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Pumpe höre ich nie. Die hat der Mechaniker damals schon nicht gehört, der musste es am Druckschlauch prüfen ob die läuft und Druck bringt,
      das war alles gegeben. Weil mehr als die Intankpumpe hat der ja nicht oder?

      Hatte ich auch gedacht, aber komisch ist doch wenn der Karren kalt ist springt er immer sofort an.
      Nur wenn er warm ist und länger steht und das ist der Pumpe doch egal ?

      Da die Pumpe im Gasbetrieb nicht läuft, wird diese auch nicht warm.
      Und wenn ich nur im Benzinbetrieb fahre ist es das gleiche.
      Wenn du die Pumpe nicht hörst, musst du halt nen 2. Mann hinten hinstellen und notfalls die Montageklappe abschrauben und nen Finger auf die Tankentnahme legen damit du das Summen fühlst.

      Solche Fehler sind schon alleine richtig scheiße, nun hast du auch noch ne Gasanlage drin und es ist schon an der Pumpe gebastelt worden. Wir können hier nicht jeden einzelnen Schritt bei Adam und Eva anfangen und rumdiskutieren. Ich erwarte einfach dass die Prüfschritte gewissenhaft ausgeführt werden und das ein wenig mitgedacht wird. Wir waren schon so weit dass er Druck verliert, respektive dass er nicht genug Druck aufbaut. Da ist doch selbstverständlich dass die Pumpe im Auge behalten wird.

      Ich ging jetzt die ganze Zeit davon aus dass die Pumpe richtig läuft und nun stellt sich heraus dass wir überhaupt nicht wissen ob sie anläuft.

      Was ist denn wenn die Karre in der Warmlaufphase auf Gas anspringen will? Und der merkt erst bei unterbrechung des Startvorgangs das er auf Benzin umschalten soll?

      Ich weis es zwar nicht sicher aber ich kann mir nicht vorstellen dass die Spritpumpe mitläuft wenn der auf Gas betrieben wird. Du hast irgendwo geschrieben, dass der auf Sprit anspringt und dann automatisch auf Gas umschaltet. Das muss ja irgendwo herkommen, der wirft ja keine Münze. Entweder ist das Temperaturgesteuert oder Zeitgesteuert.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also eine Montageklappe habe ich nicht und mal eben schnell kommt man dank des dicken Unterfahrschutzes nirgends bei mir hin.

      Zur Pumpe hatte ich ja schon erwähnt das diese in der Werkstatt getestet wurde und funktioniert.


      ABER ICH HABE NUN DAS PROBLEM GELÖST :thumbup:


      Es wurde hier immer wieder der Kühlmitteltemperatursensor erwähnt und dann wieder gleich ausgeschlossen, weil er sich nicht
      als Fehlermeldung bemerkbar gemacht hat.

      Und in meiner Verzweiflung habe ich nun einfach einen neuen Sensor beim örtlichen Teiledealer bestellt und siehe da.

      SENSOR REIN GLÜCKLICH SEIN :thumbsup:


      Jetzt startet der gute wieder ganz normal bzw. noch besser als früher.

      Der Kraftstoffdruckregler hatte bestimmt auch ein Fehler (schon seit dem Kauf), da der Pajero jetzt nach dem Start im Benzinbetrieb viel
      besser zieht.
      Die Montageklappe befindet sich hinten im Kofferraum und da kommste an die Pumpeneinheit vom Tank ran........ Somit kannst Du hören/ fühlen ob diese anläuft/ läuft.......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Schön das Dein Pajero wieder läuft........ :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 15

      15 Besucher