2,8er ZKD Schaden Reparatur - Hilfe gesucht

      2,8er ZKD Schaden Reparatur - Hilfe gesucht

      Flott machen eines 94er Pajero GLS mit angeblichem ZKD Schaden. Hilfe beim Wasserverlust beheben benötigt.


      Guten abend Zusammen.

      Ich habe mir kürzlich einen Pajero gekauft und bin den nun am flottmachen.
      Laut verkäufer ist die ZKD defekt, was ich aber nach recherche über den 2.8er erstmal nicht glaube.
      Allerdings war auf Grund diverser wasserverluste das Komlpette Kühlsistem voll mit schaum von Kühlerdichtmittel. Diesen habe ich durch mehrmaliges Spühlen bestmöglich rausgewaschen.
      Der wärmetauscher der Heizung vorne ist beim ein(oder aus)gangsrohr Undicht, kann aber auch nur duch das ovale rophr sein, habe ihn ersmal kurzgeschlossen und werde mich wen sonnst alles i.o ist darum kümmern. Bin dan auch ein par runden um den Block gefahren. Temp geht hoch bis knapp unter der mitte und bleibt dan da. Kühler wird oben auch leicht warm, ca 1/4 der gesammthöhe.
      Nun zu meinem Problem. Das Rohr das rechts vom motor vom Thermostatengehäuse unter dem Auspuffkollekter entlang geht hat ein winziges loch wo ein Wasserstrahl rauskommt. Wie bekomme ich das gewechselt?
      bis jetzt demontiert habe ich: Schlauch Lufi-Turbo, Schlauch Turbo-LLK, Hitzeschutzblech über Abgaskrümmer, AGR Ventil+Rohr. Ich seh aber nicht wie das Rohr hinten am motor befestigt ist.

      besten dank schon mal für eure Hilfe
      Bilder
      • IMG_0148 (Large).JPG

        361,69 kB, 1.446×1.080, 24 mal angesehen
      Dazu wird sich der User "Anaconda" hier sicher morgen melden !!!!!!!!!!!!

      Der schläft mit seinem 2,8er Pajero und kennt daher jede Schraube mit Namen !!!!!!!!!!!! noterror
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Moin Moin!
      Ein neuer 2.8er Treiber... :klatsch

      Das auf dem Bild ist die Ringleitung, die geht um den Motor rum und kommt hinten auf der anderen Seite wieder raus.
      Sie ist rechts am Motor (Fahrtrichtung) mit 2 Haltern fest und hinten auch mit 2 Haltern am Motor fest. Links hinten
      am Motor sind noch 2 Schläuche drauf, der dickere Schlauch (Hauptausgang) geht zum hinteren Wärmetauscher, der kleinere Schlauch
      geht über eine weitere Leitung zur Einspritzpumpe.

      Ich würde dir empfehlen alle Leitungen zu tauschen. So ein Loch kommt vom fahren ohne Frostschutzmittel. Wenn es eine
      Leitung angegriffen hat, sind die anderen auch angegriffen. Wenn du nur eine neu machst, ist es nur eine frage der Zeit bis die anderen
      auch anfangen inkontinent zu werden.

      Deine Skepsis gegenüber dem Kopfdichtungsschaden ist übrigens richtig, der 2.8er hat sehr selten nen ZKD Schaden.
      Wenn, dann ist er gnadenlos geknüppelt worden und dann ist meist auch der Kopf durch. Aber dazu gehört schon einiges.
      Weitaus öfter ist die Viscokupplung in Fritten, dann wird er auch unter Last zu heiß, jedoch sind die meisten Werkstätten zu blöde
      das zu merken. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ist ja toll wie schnell man von euch hilfreiche infos bekommt! :love:
      Habe ich eine chance die leitung ohne lift von oben zu tauschen, wenn ja was muss ich alles noch wegbauen?
      Hast du vieleicht sogar die teilenummer dieser und der andern zum wechsel empfolenen leitungen und dichtungen?
      Kann ich es mit diesem mini Loch riskieren 2x300km mit ca 2tonnen am haken autobahn zu fahren? Ich könnt auch mit meinem Forester ziehen, allerdings hätte ich dann ca 150kg überladen....

      Gruss ändu

      poffmoff schrieb:

      Ist ja toll wie schnell man von euch hilfreiche infos bekommt! :love:

      Danke, aber so schnell gehts nüscht immer.

      poffmoff schrieb:


      Habe ich eine chance die leitung ohne lift von oben zu tauschen, wenn ja was muss ich alles noch wegbauen?

      Ehrlich gesagt, hab ich das nie versucht. Ich bin kein Freund von fummelei, ich bau für sowas die Krümmer ab.
      Dann kann man auch direkt kontrollieren ob der Abgaskrümmer schon die großen Löcher hat. ;)

      poffmoff schrieb:


      Hast du vieleicht sogar die teilenummer dieser und der andern zum wechsel empfolenen leitungen und dichtungen?

      Die Teile kannst Du dir hier selbst raussuchen :D

      poffmoff schrieb:


      Kann ich es mit diesem mini Loch riskieren 2x300km mit ca 2tonnen am haken autobahn zu fahren? Ich könnt auch mit meinem Forester ziehen, allerdings hätte ich dann ca 150kg überladen....

      Gruss ändu


      Ich würde auf keinen Fall damit fahren. Die 150 Kg die der Forester überladen wäre, machen dem nichts. Beim Pajero riskierst du den Kopf.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      poffmoff schrieb:


      Ehrlich gesagt, hab ich das nie versucht. Ich bin kein Freund von fummelei, ich bau für sowas die Krümmer ab.
      Dann kann man auch direkt kontrollieren ob der Abgaskrümmer schon die großen Löcher hat. ;)


      Solange das ohne Motorausbau machbar ist baue ich gerne noch Krümmer oder sonstwas ab, nur habe ich halt momentan keinen Lift zur verfügung, wens ohne nicht geht muss er halt warten bis ich einen habe.

      Zum ziehen werde ich also schauen das ich einen möglichst leichten Anhänger finde für den Forry.
      Hey,

      wie Frank schon geschrieben hat, lass den Dicken stehen sonst ist der Kopf dann schneller hin als dir lieb ist.

      Dat wird dann och nüscht mehr so ganz günstig mit der Rep. Nimm den Forry und repariere den Patsch. Bei guter Wartung und keine versteckten Mängel oder Überbeanspruchung vom Vorgänger kannste mit dem Auto vieles anstellen. Auch 4to ziehen. :D Nur nicht erwischen lassen. ;)
      Hab nun unsrem Händler mal ne a4seite teile rausgeschrieben zur preisinfo. Alle rohre um den motor, kollekterdichtungen, kühlerdekel thermostat schrauben schellen schläuche u.s.w. Werd mich da nächstes wochenende mal dran machen. Wenn ich den Abgaskollektor unten hab, was soll ich da wegen den löcher schauen? Und wenns die kleinen sind auffräsen? Wieviel?
      Zum EGR: das ist bei mir dichtgemacht. Soll ich das wieder in originalzustand bringen oder dicht bleiben lassen? Mir ist aufgefallen das er beim hochdrehen extrem Schwarz qualmt....

      Gruss ändu

      poffmoff schrieb:

      Hab nun unsrem Händler mal ne a4seite teile rausgeschrieben zur preisinfo. Alle rohre um den motor, kollekterdichtungen, kühlerdekel thermostat schrauben schellen schläuche u.s.w. Werd mich da nächstes wochenende mal dran machen.

      Ha, seht ihr, da macht es jemand vernünftig!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      poffmoff schrieb:


      Wenn ich den Abgaskollektor unten hab, was soll ich da wegen den löcher schauen? Und wenns die kleinen sind auffräsen? Wieviel?

      Die 2.8er hatten mal Probleme mit brechenden und reissenden Abgaskrümmern. Das kam durch Verspannungen, die Löcher passten exakt ohne Spiel über die Stehbolzen. Wurde die Sache nun warm, brach der Krümmer. Die Löcher müssen etwas Spiel haben, die alten waren glaub ich 8 mm, wenn du sie auf 10 aufbohrst reicht das.

      poffmoff schrieb:


      Zum EGR: das ist bei mir dichtgemacht. Soll ich das wieder in originalzustand bringen oder dicht bleiben lassen? Mir ist aufgefallen das er beim hochdrehen extrem Schwarz qualmt....

      Gruss ändu

      Lass es dicht, ist besser so. Das schwarze Qualmen ist in gewissem Rahmen normal, das ist die Anreicherung wenn der Turbo einsetzt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mal ein Update:

      Habe gestern in ca 5 gemütlich arbeitenden Stunden Das Rohr ausgebaut. Beim Kollektor waren einige Mutter lose oder schon gar nicht mehr vorhanden, am schlimmsten beim hintersten Zyl, da hats auch Abgase rausgedrückt. 2 löcher sind ca 8mm (2. hinterster) der rest sind die grossen Löcher. Werde die 2 noch Aufbohren. Um das Rohr rauszubekommen muste ich den Motor am Getriebe leicht anheben (ans andere Ende der Gumulager "endpunkte"), so konnte man mit der Leitung nach oben hin zwischen Spritzwand und Motor rausfahren. Leider Ist die Leitung nur als Werksbestellung verfügbar, was heisst warten bis mindestens ende Monat.

      Noch zum Kaltstart:
      Er lief bei knapp über null zwar an, aber nicht wie normal, ca 5sek Orgeln. Ich nehme an das da mal die Glühkerzen zu prüfen sind oder?

      gruss ändu

      poffmoff schrieb:

      Mal ein Update:

      Habe gestern in ca 5 gemütlich arbeitenden Stunden Das Rohr ausgebaut. Beim Kollektor waren einige Mutter lose oder schon gar nicht mehr vorhanden, am schlimmsten beim hintersten Zyl, da hats auch Abgase rausgedrückt. 2 löcher sind ca 8mm (2. hinterster) der rest sind die grossen Löcher. Werde die 2 noch Aufbohren. Um das Rohr rauszubekommen muste ich den Motor am Getriebe leicht anheben (ans andere Ende der Gumulager "endpunkte"), so konnte man mit der Leitung nach oben hin zwischen Spritzwand und Motor rausfahren. Leider Ist die Leitung nur als Werksbestellung verfügbar, was heisst warten bis mindestens ende Monat.

      Noch zum Kaltstart:
      Er lief bei knapp über null zwar an, aber nicht wie normal, ca 5sek Orgeln. Ich nehme an das da mal die Glühkerzen zu prüfen sind oder?

      gruss ändu


      Hi Ändu,
      die 2 Löcher brauchst du nicht aufbohren, der Krümmer kann sich über die anderen Löcher "entspannen", an einem Punkt kann er ruhig pass sitzen.

      Mit den 5 Sek. orgeln würde ich nicht überbewerten, er hat ja nun ne Zeit gestanden. Wenn du Langeweile hast, kannst du ein bischen messen. ;)
      Nen Kumpel organisieren, und du gehst mit ner Prüflampe oder nem Voltmeter an die Stromschiene der Glühkerzen. Den Kumpel die Zündung einschalten lassen, nun muss
      auf der Stromschiene Bordspannung anliegen. Wenn die Glühkontrolle ausgeht den Kumpel starten lassen. Wenn der Motor läuft muss weiter Strom anliegen. Entweder dauerhaft oder intermittierend, es gibt da unterschiedliche. Irgendwann hörst du ein Relais klicken, dann geht der Strom weg. Wenn das ok ist, Motor aus.

      Stromschiene abbauen. Nun die Krokodilklemme der Prüflampe an den + Pol der Batterie. Mit der Prüfspitze der Prüflampe gehst du nun auf den +Pol der Glühkerzen. Lampe muss leuchten, sonst ist die Kerze hin. Das bei allen Kerzen wiederholen.

      Sollte eine Kerze hin sein, mach alle 4 Kerzen neu. Es sind Keramikkerzen verbaut, die leider "etwas" teuer sind...Nimm unbedingt originale, die Zubehördinger machen nur Probleme, schmelzen ab und das Metall tropft in den Zylinder...

      Sollte eine Kerze kaputt sein, unbedingt die Düsen abdrücken und das Spritzbild kontrollieren.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Soooom heute konnte ich endlich die fehlenden Teile abholen und einbauen. Hatt alles wunderbar geklappt und ich war auch auf ner 10 minütigen Probefahrt, alles dicht bis jetzt und die Temperatur steigt auf normalniveau und bleibt dann dort. Allerdings habe ich den vorderen Heizungs Wärmetauscher noch blindgeschlossen da der eine Anschluss dessen oval gedrückt ist. Werde mich da morgen noch dranmachen das dicht zu bekommen.
      Na, das hört sich doch gut an. :thumbsup: Hast du Bilder für uns gemacht???? :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sooo hab nun auch die Heizung dicht und funktsfähig bekommen.
      Hab seit dem ca 400km gemacht und bis auf einmal nach 50 km nie mehr Wasser nachfüllen müssen.
      Auch hab ich ihn auf dem arbeitsweg übern Pass gejagt mit ca 10min vollast im 4ten und die wasser temp hatt sich keinen mm bewegt. Selbiges beim test des viskos. Kühler mit pappe verdeckt, und noch bevor die nadel sich aus der mitte bewegt macht der lüfter ordentlich wind bei 2000U/min.

      Bleibt momentan nur noch das mit dem Qualmen. Kumpel is mir hinterher gefahren und hatt gemeint, bei konstanten 80 ohne steigung qualmt es immer leicht. Bei steigungen pder beim beschleunigen sei es kaum auszuhalten dahinter. Denke nicht das das normal ist oder? Wo als erstes suchen, einsprizdüsen?

      Bilder stelle ich bei gelegenheit mal rein :)
      Also nen Video bei Youtube hochladen wäre um Einiges besser !!!!!!!!!!

      Ich würde nämlich fast behaupten 2800 ccm Diesel verursachen bei Beanspruchung nunmal ordentlich schwarzen Rauch aus dem Auspuff................. :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Deswegen hat Dein V20 2,8 ja auch keine grüne Plakette !!!!!! :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ok mach ich wenn er das nächstemal warm is :) kann dauern bin nun auf arbeit und fahr nun 7 tage mit 10liter dieseln :D

      Spritverbreuch scheint sich noch einigermasen im rahmen zu halten. nun 350km davon ca 200km zügiges überland cruisen und 150km autobahn tempomat 100. nun noch halber Tank übrig.
      Wenn es schwarzer Rauch ist, wird das entweder an zu wenig Luft oder zuviel Kraftstoff liegen.
      Wenn Leistung da ist, würde ich auf die Lastanreicherung tippen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 3

      3 Besucher