2,8er ZKD Schaden Reparatur - Hilfe gesucht

      Sicher, dass es die Lampe für den Ölstand ist und nicht die für den Öldruck?
      Klar, die für den Öldruck geht auch an, wenn zu wenig Öl drin ist, aber leider ist das sehr grenzwertig. Bei meinem Galant und beim SpaceStar geht die Lampe nicht an wen der Ölstand am Messstab an der unteren Markierung ist. Und das ist ja eigentlich schon zu wenig Öl im Motor.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Orange heisst gefahrlos und kann ignoriert werden, 8o also Ölstand. Rot wäre Böse. §unhappy
      Bei (meinem) Sigma geht die bei 30% (also 0,3l über min) an. Und bei kaltem Öl geht die gar nicht an (is ein Temp.Sensor im Geber) und irgendwo im Stromzweig ist noch eine Zeitverzögerung (glaube 30sec) damit es nicht blinkt wenn das Öl rumplätschert.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Orange heisst gefahrlos und kann ignoriert werden, 8o

      Nur sicherheitshalber, Du hast das Smilie gesehen, nicht war? Der Silent hat Spaß gemacht, nicht dass du das für Ernst nimmst...

      Beim Pajero funktioniert der Schalter erst sicher ab 70°C Öltemperatur und mit ca. 20 Sek. Verzögerung.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hier mal ein Video vom Kaltstart.
      ca 0 Grad, nach 3 Tagen Standzeit.
      Denke so dürfte er bei -20 anspringen, aber nicht bei 0Grad oder?
      Verbrauch bei der ersten Tankfüllung ist bei 12.02 Gerechneten Liter. Bei mehrheitlich 100 Tempomat auf der Autobahn. Viel oder normal?
      Dann noch ne Frage zu der Kompass Temp anzeige: Der Kompass zeigt keinen wert an und die Tempanzeige ist ca 13C° Zu Tief mit dem Wert. an was liegt das?

      und dann noch ein Erstes Bild:
      Bilder
      • IMG_0195 (Large).JPG

        299,66 kB, 1.446×1.080, 8 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poffmoff“ ()

      poffmoff schrieb:

      Denke so dürfte er bei -20 anspringen, aber nicht bei 0Grad oder?


      Genau so springt 2.8er jetzt momentan (seit es unter 10 Grad ist) auch an :whistling:
      Bei mir sind das die Glühkerzen, hab ich schon getestet. Ich bin mir nur zu schade da 40 Euro für neue Kerzen rein zu stecken, da die Kiste noch viel mehr und größere Probleme hat.
      Also lass ich ihn 4, 5x glühen ehe ich ihn starte. Dann gehts manchmal etwas besser :rolleyes:
      Dein Kompass ist nicht kalibriert !!!!!!!! Da mußt Du die ????? Taste drücken und im Kreis fahren.............

      Dann stellt der sich wieder ordentlich ein. Das ist bei Unterbrechung der Spannungsversorgung immer so.............

      Und ich tippe auch auf die Glühkerzen !!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Thema Glühkerzen,

      denke auch es liegt daran. Wenn nur eine Kerze defekt ist, läuft dar Dingen schon wie en Trekker ohne Lust.
      Und da haste noch über 0- Grad. Unter Null oder noch eine zweite Defekte, dat kannste dann ganz vergessen.

      Wenn du es günstig machen willst, nur die defekte Kerze tauschen und gut ist. Kann dir aber passieren, dat nach kurzer Zeit eine andere
      den Dienst quitiert.
      Hast Du die Glühanlage denn mal gemessen wie ich dir in Post #12 geschrieben habe?

      Der Verbrauch von 12 Litern ist ok.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      hier das video vom qualmen unter last. die grosse Wolke nach dem ersten Kreisverkehr is beim hochdrehen aus dem Leerlauf mit getretener Kupplung.
      youtube.com/watch?v=2Te4gmyg840&feature=youtu.be

      Besteht Hoffnung das sich das durch neue/Revidierte Einspritzdüsen bessert? oder wie kontrolliere ich den weiter oben angesprochenen Ladedruckabhängigen teil auf der Einspritzpumpe?
      Glühstifte hab ich noch nicht kontrolliert/gemessen will das gegebenenfalls gleich mit den Düsen zusammen machen. Ich wollte zuerst Gewissheit haben das das Kühlsystem I.O. ist.
      Kollege, du fährst aber nen heissen Reifen mit dr Büchs...;) :D
      Ich denke mal, da ist der Trübungswert zu hoch eingestellt. Sozusagen Tuning für arme Leute, aber effektiv.
      Der Vorbesitzer hat wohl viel schwere Hänger gezogen haben und nach Leistung verlangt haben. Da wird dann jemand etwas dran gedreht haben.

      Zum Boschdienst, Trübungswert des Abgas einstellen lassen und gut. Danach wird das weg sein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jupp. Kraft kommt nu ma von Kraftstoff... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher