SIGMA Bremsleitungen

      Ne, soweit hab ich nicht rumgefroscht....aber was soll es da bringen?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:


      Ne, soweit hab ich nicht rumgefroscht....aber was soll es da bringen?

      Schade. Die Ventilschaftdichtungen kosten nur ein paar Euros und wenn Du den Motor schon komplett zerlegt hattest wäre es vorteilhaft gewesen diese auch gleich zu tauschen, denn mit zunehmendem Alter werden diese unelastisch oder spröde und dies führt zu Ölverlust. Die Ventilschaftdichtungen sind bei meinem Sigma BJ: 1993 schon so unelastisch bzw. spröde das o.a. Motoröladditiv zur Pflege der Dichtungen nichts mehr gebracht hat. Mein Sigma verbraucht deshalb rund 0,75 Liter auf ca. 600 Km und man riecht das verbrannte Öl auch. :thumbdown: :cursing:
      Unter diesen Umständen empfehle ich Dir daher -- wegen der Pflege der Ventilschaftdichtungen -- o.a. Motoröladditiv. Vielleicht hast Du ja Glück und kannst die Probleme welche ich habe damit vermeiden.

      Aber jetzt sind wir wieder vom Thema abgekommen.
      Stimmt.....hätt ich mit machen sollen. Aber leider kam ich nicht auf die Idee. Allerdings verbratet meiner auch kein Öl.
      Den Zylinderkopf hatte ich nicht runter, aber dei Nocke war unten. Da hatte ich die Hydros geprüft.
      Haust du das Zeug bei jedem Ölwechsel mit rein? Oder reicht da ne Einmal-Kur...?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Haust du das Zeug bei jedem Ölwechsel mit rein? Oder reicht da ne Einmal-Kur...?
      Ne nicht bei jedem Ölwechsel. Natürlich ist eine Einmal Kur besser als gar nie. Mit zunehmendem Sigma Alter sollte man das aber doch regelmäßig bei jedem x-ten Motorölwechsel machen. Was hier sinnvoll und empfehlenswert ist kann ich auch nicht sagen. Da solten wir mal den Experten TD fragen wie oft man dieses Motoröl Additiv verwenden soll. Auf alle Fälle macht dieses Additiv die Dichtungen -- wenn diese noch nicht zu arg beschädigt sind -- wieder elastisch und hilft Motorölverluste zu verringern. :thumbsup:
    • Benutzer online 2

      2 Besucher