War heute unterwegs mit meinem Sigma und nach einem Zsischenstop starte ich meinen SIGMA wieder und die rote Bremskontrollleuchte bleibt an und das Bremspedal fällt bis ca. zur Hälfte rein. Also nachgeschaut und siehe da fast keine Bremsflüssigkeit mehr im Behälter. Nachdem wir die Bremsflüssigkeit wieder aufgefüllt haben habe ich beim nächsten ÖAMTC (ADAC bei Euch) gleich mal den Sigma aufheben lassen um nachzusehen. Der Bremsdruck war zwar wieder normal.
Ergebnis der ÖAMTC Untersuchung: Die Bremsleitungen welche nach hinten gehen sind bereits so verrostet (dabei haben wir doch immer alles so fleißig mit Seilfett besprüht um Korrosion zu vermeiden), dass Bremsflüssigkeit an einigen Stellen austritt und ich solle nicht mehr weit fahren und sofort alle Bremsleitungen welche nach hinten gehen erneuern lassen.
Mich würde interessieren welche Erfahrungen habt Ihr dieszgl. mit Euren SIGMA Bremsleitungen gemacht und wieviel Aufwand ist es ca. diese Bremsleitungen zu erneuern.
Übrigens in Österreich wird es immer schwieriger SIGMA Ersatzteile zu bekommen
. Sogar im Zubehörhandel gibt es anscheinend keinen SIGMA Auspuff mehr. Wie ist das bei Euch diesbzgl.
Ergebnis der ÖAMTC Untersuchung: Die Bremsleitungen welche nach hinten gehen sind bereits so verrostet (dabei haben wir doch immer alles so fleißig mit Seilfett besprüht um Korrosion zu vermeiden), dass Bremsflüssigkeit an einigen Stellen austritt und ich solle nicht mehr weit fahren und sofort alle Bremsleitungen welche nach hinten gehen erneuern lassen.
Mich würde interessieren welche Erfahrungen habt Ihr dieszgl. mit Euren SIGMA Bremsleitungen gemacht und wieviel Aufwand ist es ca. diese Bremsleitungen zu erneuern.
Übrigens in Österreich wird es immer schwieriger SIGMA Ersatzteile zu bekommen
