SIGMA Bremsleitungen

      So schaut es mittelerweile bei mir aus nach ca. 5-6 Jahren......
      Bilder
      • 20130919_165922 (Kopie).jpg

        505,96 kB, 1.920×2.560, 22 mal angesehen
      • 20130919_165936 (Kopie).jpg

        503,09 kB, 2.560×1.920, 20 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      So schaut es mittelerweile bei mir aus nach ca. 5-6 Jahren......

      Fehlt bei Dir Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter??? , d.h. mußt Du manchmal etwas nachfüllen???

      Ich weiß zwar nicht wie schnell oder langsam ein Bremskraftverstärker mit Bremsflüssigkeit durchrostet aber 5-6 Jahre erscheinen dafür schon lange.
      Mado - und so fährst Du auf öffentlichen Straßen ??????????
      Mir wäre das zu gefährlich............ Obwohl wer bremst - verliert......... X( X( X( X( X(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Jan Flakus schrieb:

      Fehlt bei Dir Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter??? , d.h. mußt Du manchmal etwas nachfüllen???

      Ne mußte ganz am Anfang ein ganz klein wenig nachfüllen. Das das Bremspedal durchging hat sich vielleicht 5 mal wiederholt und nach kurzem nachpumpen war alles ok. Wie gesagt das war vor ein paar Jahren. Seit her ist es nicht wieder passiert. Und Nachfüllen mußt ich auch nicht mehr.
      Aber dieses Jahr oder zum Frühling werd ich eh ein Bremsflüssigkeitswechsel machen und dann werd ich mir das Gedöns auch vornehmen.

      @ Blubb

      Keine Sorge. Solange du nicht vor mir Fährst, passiert nix..... :D
      Ist alles dicht und Tüv geprüft. :whistling:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Ne mußte ganz am Anfang ein ganz klein wenig nachfüllen. Das das Bremspedal durchging hat sich vielleicht 5 mal wiederholt und nach kurzem nachpumpen war alles ok. Wie gesagt das war vor ein paar Jahren. Seit her ist es nicht wieder passiert. Und Nachfüllen mußt ich auch nicht mehr.
      Wenn bei Dir tatsächlich Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker gekommen sein sollte damals dann sollte der nach 5 - 6 Jahren wohl schon durchgerostet sein. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich das dieses Problem bei Dir eher nicht vorliegt. Vielleicht hattest Du ja nur Luft im Bremssystem. :thumbup:
      Dies ist soweit richtig. Ich werd mich dem auch annehmen, da die Bremsflüssigkeit eh mal neu muß. Und die Vorderen Bremsbeläge Qutschen schon seit vorletztes Jahr $guck . Naja so ist das hald mit der Zeit.

      Ich mach das so wie die Inder......Ein Paar Blumen und sonstiges Gemüse zamstecken dann beete ich das es noch ne Weile hält......
      Nuja.....hat mal die letzten 20000km und 5-6 Jahre gefunzt und hat gehalten und hält immer noch...... °°%achmus

      Ich denke das sich bei mir nur die Manschette irgendwie verschoben hat, und nun schon wieder dort wo sie sein soll. Ist hald so wenn die kiste ne lange Zeit nicht bewegt wird. Da kann es schon mal passieren das das einen oder andere Teil rumzickt...... :rolleyes:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Ich denke das sich bei mir nur die Manschette irgendwie verschoben hat, und nun schon wieder dort wo sie sein soll. Ist hald so wenn die kiste ne lange Zeit nicht bewegt wird. Da kann es schon mal passieren das das einen oder andere Teil rumzickt......


      Nach 5 - 6 Jahren ohne durchgerostetem Bremskraftverstärker ist davon auszugehen, dass höchstwahrscheinlich keine Bremsflüssigkeit bei Dir in den Bremskraftverstärker gekommen ist. Bremsflüssigkeit ist ja agressiv und da hätte der Bremskraftverstärker nicht noch jahrelang gehalten. Wenn Du damals keine Leckagen gesehen hast so kann die Ursache dafür eigentlich nur noch Luft im System gewesen sein oder hast Du dafür eventuell auch noch eine andere Erklärung? :thumbup:

      Und wenn Du die Kiste lange Zeit nicht bewegst ist das auch sehr schlecht, denn wer rastet der rostet
      Ehrlich gesagt nicht.....

      Das hat sich so angefühlt als ob jemand irgendwo n Ventil aufgemacht hat und nach zwei mal nachpumpen war der Druck wieder da. Aber keine Leckagen oder ähnliches.....

      An Luft glaub ich nicht. den dann wäre sie immer noch drin. hmmm....kein Plan....wird sich das nächse Frühjahr weisen... :)

      Er ist mein sozusagen Wochenendwegausdeutschlandurlaubsgefährt :thumbsup: . Er macht so ca. 7 -10 Tausend im Jahr.....damals ist er mehr gestanden....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Das hat sich so angefühlt als ob jemand irgendwo n Ventil aufgemacht hat und nach zwei mal nachpumpen war der Druck wieder da. Aber keine Leckagen oder ähnliches.....



      Dieses Problem habe ich derzeit ja auch. Keine Leckagen sichtbar und auch bei der Kontrolle auf der Hebebühne (= 10 Minuten langes regelmäßiges starkes betätigen der Bremspedale bei laufendem Motor) konnten wir keinen Austritt (= Rausspritzen der Bremsflüssigkeit) von Bremsflüssigkeit wo feststellen. Wenn eine Bremsleitung wo durchgerostet sein sollte oder ein Bremsschlauch wo defekt sein sollte dann müßte bei starkem Betätigen der Bremspedale (auf der Hebebühne und bei laufendem Motor) doch eine Rausspritzen der Bremsflüssigkeit feststellbar sein. Aber nichts davon. Der österr. ÖAMTC (= ADAC bei Euch) hat sich meinen Sigma zwar auch angesehen und der meinte eine kleine Leckage bei einer Bremsleitung festgestellt zu haben. Das haben wir dann nochmals selber kontrolliert und mußten feststellen, daß dort nichts war . Der ÖAMTC hat anscheinend die dicke Seilfettschicht am Unterboden meines Sigmas mit der Bremsflüssigkeit verwechselt. Anders können wir uns diese Fehldiagnose nicht vorstellen.

      Ich habe mir jetzt einen Hauptbremszylinder bestellt und hoffe, dass dies die Ursache war. :sleeping:
      Wenn du den neuen mal einbaust, dann zerleg mal den alten. Würd mich interessieren was drinen so vor sich gegangen ist.. :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Wenn du den neuen mal einbaust, dann zerleg mal den alten. Würd mich interessieren was drinen so vor sich gegangen ist..
      Ja okay. Hab aber nur einen gebrauchten HBZ bestellen können auf die Schnelle. Du wirst es nicht glauben die Firma, welche einen neuen hatte liefert nicht nach Österreich :love: :cursing: :thumbdown: und deshalb mußte ich kurzfristig auf einen gebrauchten HBZ ausweichen.
      Is nich dein ernst jetzt???? Oder????

      Also wenn das wieder mal so ist, dann frag einen von uns hier, mich inclusive, dann bestellen wir das und schicken es weiter zu dir. Sollte kein Problem sein. :thumbup:

      Ich hoffe das der neue alte in Ordnung ist......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Is nich dein ernst jetzt???? Oder????

      Ja war leider so. Wollte ursprünglich diesen neuen HBZ bestellen aber die liefern nur nach Deutschland.
      Link: ebay.de/itm/JAKOPARTS-Hauptbre…53fa65f0b4#ht_1788wt_1176

      Da mein Sigma derzeit wegen des Bremsdefektes steht und wir ihn aber dringend wieder brauchen mußte ich rasch umdisponieren und deshalb die Bestellung des gebrauchten HBZ. Der gebrauchte ist von einem Sigma mit Laufleistung 265tsd Km. Hoffe das der zumindest ok ist. Dieser Defekt dürfte beim Sigma eh nicht häufig sein wenn man die Laufleistungen Eurer Sigmas so anschaut. oder? :?:
      Also wenn das wieder mal so ist, dann frag einen von uns hier, mich inclusive, dann bestellen wir das und schicken es weiter zu dir. Sollte kein Problem sein. :thumbup:

      Ich hoffe das der neue alte in Ordnung ist......

      Herzlichen Danke für Dein Angebot. Das nächste mal werde ich bei Bedarf darauf zurückkommen.

      Wie bereits geschrieben hoffe ich daß der gebrauchte HBZ in Ordnung ist. Eure Sigmas hatten dieses Problem ja auch noch nicht mit dem HBZ. Zumindest habe ich diesbzgl. nichts gefunden bzw. gelesen. :thumbup:
      Da kann ich nich mitreden, da meiner erst 130000 ungefähr hat......

      Aber Profiteile.de hat ne eigene Seite und da bieten sie versand na AT auch für eben 9,9schießmicht tot......
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Da kann ich nich mitreden, da meiner erst 130000 ungefähr hat......

      Deiner ist ja gerade mal eingefahren. Da hattest Du aber Glück so einen Sigma mit so geringer Laufleistung gefunden zu haben. :thumbsup:

      Ich möchte jetzt nicht das Thema wechseln und daher nur kurz folgende Empfehlung.

      Nicht nur die Laufleistung sondern im besonderen auch die Zeit = das Alter setzt unseren Sigmas zu. Um noch laaange Freude an Deinem Sigma zu haben würde ich Dir -- nach einer Motorinnenreinigung -- dieses Additiv zur Pflege Deiner Japanerdichtungen empfehlen:

      Da hab ich Null bedarf. Ich hab ja meinem Motor schon fast komplett auseinander gehabt und neu abgedichtet. Inclusive Ölwanne usw... da is alles frisch.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
    • Benutzer online 7

      7 Besucher