TATAAA .. da bin ich
alles wieder senkrecht
@MAT
das mit den verschiedenen Schaltzuständen...vergiss das gleich wieder. Das ist eher ein Fehler durch diese billige Technik.
Im SG stitzt dann ein Komparator und den interesiert nur eins: Ist die Spannung unter 2,5V , dann ist die Schranke aus, ansonsten ist sie eben an. High oder Low, an oder aus, 1 oder 0 , völlig digital.
Und TD hat keine Ahnung von Fotozellen, sonst würde er wissen das man es dem Strom, der da raus kommt, nicht ansieht, von welcher LED das Ding angestrahlt wurde. Ätsch
(ahh, jetzt komm ich langsam in Fahrt
)
So weiter, also wenn an dem Trockner unten schon Wasser raustropft, dann rate ich dir dringend zu einer Trocknung. Also 100Grad und ab in den Ofen.
Wenn das Zeug erst mal verklebt ist, ist nämlich Feierabend und so ein Ding ist Schweineteuer (wenns das überhaupt noch gibt).
Hab nachgeguckt, bei mir wurde er 7 Gramm leichter. Das sind fast 2 doppelte Schnäpse an Wasser (scharf eingeschenkt
)
Du hast ja schon paar interesante Sachen erzählt. Witzig fand ich das sich die Dämpfer aufpumpen wenn du die Karre aufbockst. Im Stand macht die das ja sonst nicht.
Und du hast erzählt, das da an den Dämpferleitungen so ein laues Lüftchen rauskommt. Das wird wohl deine Dämpfer füllen wenn sie aufgebockt nur so schlapp rumhängen.
Laues Lüftchen: Da ist eindeutig was undicht, aber das ist normal, erklär ich später.
Und du hast nochwas erzählt, wenn der Schlauch am Dämpfer ab ist und du die Karre anmachst und da irgendwelche Ventile klackern, das dann erst kräftige Luft, und kurz danach das laue Lüftchen weht.
(du merkst, ich höre genau zu was du schreibst
)
das bedeutet, das Ventil in der oberen Bank, das die Dämpfer aufpumpt, funktioniert also prinzipell.
Ausserdem entspannt sich da was (wegen, erst kräftige Luft), aber der komplette Hochdrucktank kann es nicht sein, da kommt viel mehr raus.
haste ja beim Trocknerschlauch gemerkt ,was da raus kommt.
Ich tippe, es ist nur der Druck, der sich im Schlauch zwischen unterer und oberer Bank angesammelt hat.
Achja, und im Hochdrucktank ist auch ordentlich Dampf drauf. Es sind da übrigens 8,5bar, weil der Hochdrucksensor da an dem Tank bei 8,5 schaltet... und das schaltet dann den Kompressor aus. Mehr wirds nicht.
So, was muss nun passieren, damit die Dämpfer hoch gehen?
- Druck im Tank. (haste, wegen Trocknerleitung)
- In der unteren Bank, das vordere Flusssteuerungsventil muss öffen und Luft zu den zwei anderen Bänken leiten. (das geht, weil sonst hinten die Dämpfer auch nicht gehen würden)
- Die Verbindung zwischen unterer und oberer Bank muss frei sein, bzw. es muss aus der unteren Bank überhaupt Luft raus kommen. (wissen wir nicht)
(übrigens, an der unteren Bank gibt es zwei getrennte Anschlüsse, die Luft zu den anderen Bänken leiten. Diese sind nicht gleichberechtigt. Für die hintere Bank sitzt in der Unteren da ein Rückschlagventil drin)
(für obere Bank sitzt dieses Rückschlagventil gleich am Eingang der oberen Bank, es könnte dicht sein, oder sowas)
- weiter, an der oberen Bank das vordere Ventil muss öffnen und Luft zu den Dämpfern leiten.( es öffnet vermutlich, aber Luft geht keine zu den Dämpfern, jedenfalls keine 8,5 bar in Massen)
das wars, Druck im Tank, untere Ventil öffnet, obere Ventil öffnet und Druck ist auf den Dämpfern.
irgendwo auf dem Weg ist da was faul.
Ich würde mal nen Test machen, und zwar ob Luft an der oberen Bank ankommt.
Und zwar würde ich den Verbindungschlauch zwischen unterer und oberer Bank (an der oberen Bank) trennen.
Es ist der vordere, waagerechte Schlauch vorn an der Strinseite der oberen Bank. Da kommt man auch noch so einigermassen gut ran (also relativ)
wenn der ab ist, kommt da auch so ein laues Lüftchen raus, wahrescheinlich ein etwas kräftigeres Laues
(so nen Schlauch kann man prima mit dem Plastik Stiel von nem Pinsel aus dem Farbmalkasten abdichten. (ist rund und lang und dünn und ganz leicht konisch)
wenn du jetzt die Kiste anschmeisst und hinten die Dämpfer aufpumpen, dann MUSS auch aus deinem ab-en Schlauch ordentlich 8,5 bar rausballern. Sonst ist da was verstopft.
Laues Lüftchen: So ein Ventil ist folgendermassen aufgebaut. Auf ein Rohrende drückt mit Federkraft ein Gummiteil drauf und macht dicht.
Die Federkraft ist so stark das es abdichtet, aber auch so schwach, das der E-Magnet überhaupt Chance hat das Ventil zu öffnen.
Die Feder ist der Knackpunkt. Wenn du nen Schlauch ab hast muss das Ventil 8,5 bar abdichten (gegen Athmosphärendruck)
Ist der Schlauch aber dran und der Dämpfer hat auch Druck ( so 4 , 5 oder 6 bar) dann muss das Ventil nur noch den Differenzdruck abdichten (also so 3 bar vieleicht) und das schaffts es auch.
So, nu mache hinne
Gruss Pedro
alles wieder senkrecht
@MAT
das mit den verschiedenen Schaltzuständen...vergiss das gleich wieder. Das ist eher ein Fehler durch diese billige Technik.
Im SG stitzt dann ein Komparator und den interesiert nur eins: Ist die Spannung unter 2,5V , dann ist die Schranke aus, ansonsten ist sie eben an. High oder Low, an oder aus, 1 oder 0 , völlig digital.
Und TD hat keine Ahnung von Fotozellen, sonst würde er wissen das man es dem Strom, der da raus kommt, nicht ansieht, von welcher LED das Ding angestrahlt wurde. Ätsch
(ahh, jetzt komm ich langsam in Fahrt
)So weiter, also wenn an dem Trockner unten schon Wasser raustropft, dann rate ich dir dringend zu einer Trocknung. Also 100Grad und ab in den Ofen.
Wenn das Zeug erst mal verklebt ist, ist nämlich Feierabend und so ein Ding ist Schweineteuer (wenns das überhaupt noch gibt).
Hab nachgeguckt, bei mir wurde er 7 Gramm leichter. Das sind fast 2 doppelte Schnäpse an Wasser (scharf eingeschenkt
)Du hast ja schon paar interesante Sachen erzählt. Witzig fand ich das sich die Dämpfer aufpumpen wenn du die Karre aufbockst. Im Stand macht die das ja sonst nicht.
Und du hast erzählt, das da an den Dämpferleitungen so ein laues Lüftchen rauskommt. Das wird wohl deine Dämpfer füllen wenn sie aufgebockt nur so schlapp rumhängen.
Laues Lüftchen: Da ist eindeutig was undicht, aber das ist normal, erklär ich später.
Und du hast nochwas erzählt, wenn der Schlauch am Dämpfer ab ist und du die Karre anmachst und da irgendwelche Ventile klackern, das dann erst kräftige Luft, und kurz danach das laue Lüftchen weht.
(du merkst, ich höre genau zu was du schreibst
)das bedeutet, das Ventil in der oberen Bank, das die Dämpfer aufpumpt, funktioniert also prinzipell.
Ausserdem entspannt sich da was (wegen, erst kräftige Luft), aber der komplette Hochdrucktank kann es nicht sein, da kommt viel mehr raus.
haste ja beim Trocknerschlauch gemerkt ,was da raus kommt.
Ich tippe, es ist nur der Druck, der sich im Schlauch zwischen unterer und oberer Bank angesammelt hat.
Achja, und im Hochdrucktank ist auch ordentlich Dampf drauf. Es sind da übrigens 8,5bar, weil der Hochdrucksensor da an dem Tank bei 8,5 schaltet... und das schaltet dann den Kompressor aus. Mehr wirds nicht.
So, was muss nun passieren, damit die Dämpfer hoch gehen?
- Druck im Tank. (haste, wegen Trocknerleitung)
- In der unteren Bank, das vordere Flusssteuerungsventil muss öffen und Luft zu den zwei anderen Bänken leiten. (das geht, weil sonst hinten die Dämpfer auch nicht gehen würden)
- Die Verbindung zwischen unterer und oberer Bank muss frei sein, bzw. es muss aus der unteren Bank überhaupt Luft raus kommen. (wissen wir nicht)
(übrigens, an der unteren Bank gibt es zwei getrennte Anschlüsse, die Luft zu den anderen Bänken leiten. Diese sind nicht gleichberechtigt. Für die hintere Bank sitzt in der Unteren da ein Rückschlagventil drin)
(für obere Bank sitzt dieses Rückschlagventil gleich am Eingang der oberen Bank, es könnte dicht sein, oder sowas)
- weiter, an der oberen Bank das vordere Ventil muss öffnen und Luft zu den Dämpfern leiten.( es öffnet vermutlich, aber Luft geht keine zu den Dämpfern, jedenfalls keine 8,5 bar in Massen)
das wars, Druck im Tank, untere Ventil öffnet, obere Ventil öffnet und Druck ist auf den Dämpfern.
irgendwo auf dem Weg ist da was faul.
Ich würde mal nen Test machen, und zwar ob Luft an der oberen Bank ankommt.
Und zwar würde ich den Verbindungschlauch zwischen unterer und oberer Bank (an der oberen Bank) trennen.
Es ist der vordere, waagerechte Schlauch vorn an der Strinseite der oberen Bank. Da kommt man auch noch so einigermassen gut ran (also relativ)
wenn der ab ist, kommt da auch so ein laues Lüftchen raus, wahrescheinlich ein etwas kräftigeres Laues
(so nen Schlauch kann man prima mit dem Plastik Stiel von nem Pinsel aus dem Farbmalkasten abdichten. (ist rund und lang und dünn und ganz leicht konisch)
wenn du jetzt die Kiste anschmeisst und hinten die Dämpfer aufpumpen, dann MUSS auch aus deinem ab-en Schlauch ordentlich 8,5 bar rausballern. Sonst ist da was verstopft.
Laues Lüftchen: So ein Ventil ist folgendermassen aufgebaut. Auf ein Rohrende drückt mit Federkraft ein Gummiteil drauf und macht dicht.
Die Federkraft ist so stark das es abdichtet, aber auch so schwach, das der E-Magnet überhaupt Chance hat das Ventil zu öffnen.
Die Feder ist der Knackpunkt. Wenn du nen Schlauch ab hast muss das Ventil 8,5 bar abdichten (gegen Athmosphärendruck)
Ist der Schlauch aber dran und der Dämpfer hat auch Druck ( so 4 , 5 oder 6 bar) dann muss das Ventil nur noch den Differenzdruck abdichten (also so 3 bar vieleicht) und das schaffts es auch.
So, nu mache hinne
Gruss Pedro
Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
#