ECS - Vorderachse rührt sich nicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Gerade hab ich nochmal ausgelesen.
Hinterer Höhensensor geht nach Motorstart von LL0001 bis auf N1111. Das sollte so richtig sein.
Vorderer Höhensensor bleibt auf LL0001. Das ist zwar korrekt, aber nicht richtig - die Vorderachse bleibt unten bzw. hebt sich nicht nennenswert.
Rollkontrolle funktioniert vorn nach dem Federbeinwechsel jetzt beidseitig. Also dürfte vorn alles dicht sein. Auffällig dabei: wenn er bei der Rollkontrolle vorn hoch geht, knickt er jetzt hinten ein, geht also hinten nicht mehr mit hoch. Mein erster Verdacht: hinten irgendwo undicht. Also alle Luftanschlüsse mit Lecksuchspray eingesaut - ohne Ergebnis.
Nach 4 Minuten kommt der übliche Fehler 55. -
Shadows of History schrieb:
Rollkontrolle
was ist das?
Im MUT2 hab ich nur "Simulierte Fahrgeschwindigkeit" Aber da hat sich bis 80 Km/h nichts an der Höhe zu ändern. erst wenn ich ihn über 80 eingebe, geht er runter und bei unter 60 wieder auf Normalhöhe.
Die Federbälge hinten hast du auch mal kontrolliert?
Shadows of History schrieb:
Hinterer Höhensensor geht nach Motorstart von LL0001 bis auf N1111. Das sollte so richtig sein.
Also wenn alles wirklich dicht ist, dann verliert er bis über 3 Wochen keine Luft. Bei mir war das immer so. Also ich konnte ihn nach 14 Tagen starten, und er war immer noch auf Normalhöhe. Bei den Im Autohaus hat es mal 4 Monate gedauert, bis er endlich unten war und keinen nennenswerten Druck mehr in den Dämpfern hatte.
Das hat mich dann wirklich überrascht.
-
Nein.Shadows of History schrieb:
Die Federbälge hinten hast du auch mal kontrolliert?
Werde ich die nächsten Tage auch nicht. Meine Bronchitis hat mich gestern am Mittagstisch zum husten gezwungen.
Was ist das blödeste, was einem in dem Moment passieren kann? Richtig! Ein "KNACK" im Rücken, weil man zu bequem gesessen hat.
Als ich den Sensor gewechselt hab, hatte er noch "den Popo oben". Die Bälge sollten also noch dicht sein.
"Rollkontrolle" heißt im Handbuch Wankausgleich. Im MUT unter Pos 3 "Bauteilprüfung" zu finden. Damit geht der dicke einseitig hoch, wenn man sie aktiviert. -
Shadows of History schrieb:
"Rollkontrolle" heißt im Handbuch Wankausgleich. Im MUT unter Pos 3 "Bauteilprüfung" zu finden. Damit geht der dicke einseitig hoch, wenn man sie aktiviert.
Was es nicht alles gibt.
War noch nie notwendig. Ich hab bisher immer alles mit einen Tritt an die richtige Stelle wieder hinbekommen
Naturtalent halt.
-
-
-
Das weiß ich noch nicht... ich hab meinem Rücken noch etwas Zeit versprochen.
Dann werde ich weiter forschen. Kannst mir ja nen Kompressor warm halten, falls meiner die zahllosen "4 Minuten" der letzten Monate auf Dauer nicht verkraftet hat.
Jetzt hab ich noch 3, 5 Stunden, bis ich Bine zur Arbeit fahren muss. Denke also lieber morgen weiter drüber nach. -
-
Shadows of History schrieb:
Das Thema ist Geschichte (mal sehen, wie lange)!
Das ist ja schön!
Nur wie lautet das Geheimnis der Abhilfe bzw. Lösung des Problems?
"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
-
-
-
-
Habe ich im anderen Thread auch gelesen - aber ich wollte die Lösung hier !!!!!!!
Und bis ins kleinste Detail !!!!!!!! Warum war ein Federbein die Ursache für so ein großes und verzwicktes Problem ?????
Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
blubb schrieb:
aber ich wollte die Lösung hier !!!
Ich will ooch so vieles...
Aber et interessiert ooch keen Schwein...
-
Ich hatte vor längerer Zeit jeweils einzeln die Luftleitung von den Federbeinen gelöst und dann festgestellt, dass auf beiden Seiten kein Luftdruck ankommt.
Da zumindest das Linke Bein (scheinbar) noch auf die Rollkontrolle reagiert hatte, hatte ich erst Mal nur das rechte getauscht.
Heute hat mir die Sonne eine Eingebung beschert:
- Ventile abgebaut, gecheckt und ohne Resultat wieder angebaut
- Luftleitungen der beiden Beine einzeln gelöst und mit dem Daumen zugehalten - kein Luftdruck
- BEIDE Luftleitungen zusammen gelöst und zugehalten - ordentlich Druck
- Luftleitungen wieder angesteckt
- Luftleitung am rechten Bein gelöst und zugehalten - so gut wie nichts
- Luftleitung am linken Bein gelöst und zugehalten - ordentlich Druck und rechte Seite ging SOFORT hoch
- damit war der Fall gelöst: das linke Bein war AUCH undicht!
Die Prozedur hatte ich im Spätherbst schonmal durch. Da war das Verhalten auf beiden Seiten gleich, als ich die Leitungen von den Beinen gelöst hatte. Ich war von einem Steuerungsproblem ausgegangen. Hätte ich den Test von heute mal gleich gemacht, nachdem ich das rechte gewechselt hatte. Dass beide Beine zugleich (!!!) kaputt gegangen sind, war für mich nicht vorstellbar - erklärt aber die vielen Fragezeichen, die die letzten Monate um meinen Kopf geschwirrt sind. -
Ist doch Super. Freu mich dass er wieder geht.
halt schon mal ausschau nach hintere. Kann nie schaden. Neu zwar zu beziehen im moment, aber aus Reisland, Mit 6 Wochen Lieferzeit und fast n tausender für beide.
Da kann es klug sein, jede woche mal auf ebay zu schauen wenn man die Siggi lange behalten will. Die hinteren sind eigentlich noch anfälliger als die vorderen... -
-
Benutzer online 11
11 Besucher

