Powerkombis?

      Powerkombis?

      Hey,

      ich bin bissl am Stöbern nach schönen Autos für die Zukunft idealerweise als Diesel und Kombi. Mitsu hat da ja nix wirklich gescheites (mehr) im Programm.

      Bisher finde Mercedes C350d und BMW 335d ganz interessant. A4 fällt für mich persönlich raus. Gibts Alternativen, evtl. aus Fernost?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Der Infiniti sieht ja nicht schlecht aus, geht aber auch wieder mehr in Richtung SUV und ist ganz schön schwer.
      @Mado
      Das sind doch aber alles Benziner... :P Da ist die Auswahl an Kombis mit über 200PS um einiges größer. Aber Diesel, die dann auch nicht so schwer sind? :rolleyes:
      Hopala. Diesel übelese ich gern. Bin kein Dieselfan.

      aber wie Fouk sagt, C5 HDi V6 oder den Volvo D5

      Die Ersteren wo ich nannte wären z.B meine Favoriten.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Muss es denn ein Kombi sein, reicht nicht auch ein großer Kofferaum?

      So wie der?



      375 PS sollten reichen.... :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hat Audi nicht da n paar im Programm?
      Aber ich glaub die sind alle recht empfindlich.
      Hatt schon einen A4 mir Motorschaden und einen mit kompletten Motorschaden hier.

      Ich kann dir nur sagen, was gar nicht geht, da ich von guten zu wenig Ahnung habe. Gute Autos sieht man in der Werkstatt selten,. :)
      Also die meisten Probleme haben die Ford Mondeos. Ab 100.000 km brauch man immer mal 2-3000 für die Werkstatt. Lader, Injektoren, Steuerteile, AGR Ventile. ... Ich hab da schon viele schöne Fotos vor zerfetzen Teilen bei Mondeos gemacht.:D
      eine echte Alternative zu Mercedes s Klasse und BMW 7er:
      suchen.mobile.de/fahrzeuge/sea…g=de&isSearchRequest=true

      wir haben in unserer Familie jetzt 2 Diesel Vel Satis (ich würde dir von dem 3.0 dCi abraten da der bei zügiger fahr weise sehr anfällig für Überhitzung ist!)
      Wir haben einen 3.0 dCi der verbraucht zw. 6.5 - 7.5l und einen 2.2 dCi der verbraucht 5 - 6l
      In Foren wird immer gesagt bloß keinen Diesel Vel Satis nehmen nur die Benziner taugen was! (ist teilweise quatsch der 3.0l dCi ist anfällig bei der Zylinder Kopf Dichtung. wenn die platt ist muss der Motor raus da der V6 quer eingebaut ist sitzen 3 Zylinder hinterm Armaturen Brett (kein dran kommen).
      der 2.2 ist nach unserer Erfahrungen her sehr robust. und auch agil.
      Im Vel Satis ist für die Insassen enorm viel Platz, hinten Beine ausstrecken heißt auch Vorne Beine ausstrecken und nicht wie im BMW entweder vorne oder hinten bequem.
      Der Komfort ist in jedem Fall besser als in einem BMW 535 Touring Den Mein Vater gerade für 2 Monate gefahren ist. (und glücklich den wieder los zu sein)
      Hoher verbauch mit 8l trotz Diesel und ruhiger fahrweise.

      Ansonsten ist auch noch ein sehr schönes und geräumiges Auto der Hyundai i40 Combi.


      Aber von BMW lass mal die Finger! Ich will BMW Autos nicht schlecht machen schließlich ist fortschrittliche Technik drin, aber kundenfreundlcih sind die Bayern defenitiv nicht.
      nicht gerade kulant und ab einer gewissen Km Laufleistung häufen sich Elektronik Probleme. wie Navi-GPS fällt aus, Anschnallgurt Kontrollen Ausfall, Tankanzeigen Ausfall und und und. dann geht der Nervige BMW Ton alle Halbe Stunde los und meckert ich soll sofort eine Werkstatt aufsuchen (das auf einer 650 km Fahrt das war echt nervig!)
      Ach ja und wenn BMW dann auf gar keinen Fall einen mit Panoramaschiebedach nehmen, und wenn dann nie nach oben aufklappen.
      durch die Bank von X3,X5, 3er, 5er, 7er, welche das Panoramaschiebedach haben, bleibt sehr häufig das hintere Glasdach oben stehen und das ganze Dach verhagt sich. kosten für Reparatur bzw. die tun gleich ein neues rein ab rund 2.000€ und von Kulanz bei BMW (die schließlich einen Fabrikationsfehler gemacht haben) keine Spur!


      Das mal nur so als Tipp für deine suche

      PS. Mitsicherheit werden andere bessere Erfahrungen mit BMW gemacht haben sonst würden ja nicht so viele herumfahre.
      aber die letzten zwei Monate mit dem BMW waren nicht gerade angenehm.

      Komfortabler und Günstiger als in einem Vel Satis kann Mann heutzutage nicht Autofahren. :thumbup:
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Eines möcht ich noch dazu anmerken was BMW angeht.
      Persönlich gefallen sie mir vom Ambiente und Fahrwerk usw. ,aber Heckklappe, nach ner Zeit darfst n Neuen Kabelbaum verlegen lassen. Weil dieser immer wieder in Arsch geht vom auf zu machen. Haben die bescheuert verlegt. Sehr teuer und Kulanz = nix.
      Zudem Heckschleuder wie Benz. Winter ist damit Katastrophe trotz Helferlein....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Vorweg, ich bin erst mal nur am Stöbern, Ideen sammeln und ordnen. Mich drängt nix und vielleicht wirds zum Schluss auch was ganz anderes. (Deshalb auch hier das Thema um mal ein paar Meinungen zu lesen)
      Es sollte ein Kombi sein, weil ich gerne mein Fahrrad ohne Probleme einfach in den Kofferraum (mit umgeklappten Sitzen) schmeißen möchte. Diesel sollte es sein, da ich doch etwas mehr fahre und Benziner in den Leistungsregionen doch recht durstig werden, zu mal ich dann (auch wenn in Deutschland nicht als Kombi verfügbar, den Abstrich würde ich da aber machen) eher zum Evo greifen würde. Winter ist bei uns selten ein Problem und wenn dann habe ich ja noch den Pajero. ;) Irgendwelche schweren Autos wie S-Klasse oder 7er kommen auch nicht in Frage, genau wie die obere Mittelklasse (5er, A6 oder E-Klasse). Die sind mir einfach zu schwer, von den Beschleunigungswerten uninteressant und zu kompensieren habe ich auch nichts... Ich suche eine gute Mischung aus Spaß und Vernunft. :S

      Die französischen Diesel sollen nicht schlecht sein, aber ehrlich gesagt habe ich etwas Angst vor deren Elektronik. :rolleyes:

      Den A4 gibts mit einem 3.0 TDI. Problematisch sollen da die Injektoren sein. Audi will hier aber irgendwie jeder, aber ich will nicht das, was alle haben/wollen. 8| Mercedes hatte ebenfalls bei den Injektoren einige Rückrufaktionen. Sollen aber mittlerweile in Ordnung sein. Beim 335d habe ich bisher nichts schlechtes gelesen außer, dass halt die Turbos bei ~180 tkm gerne kaputt gehen. Da ich aber wenn dann einen mit unter 100 tkm anpeilen würde, ist das doch noch etwas weit weg. Das Problem für mich beim Interesse bzw. der Anschaffung an diesen Fahrzeugen ist, dass ich in den Autohäusern hier bei uns nicht ernst genommen werde bzw. ich da wohl mit meinem Großvater hinfahren müsste und deshalb erst mal im Netz ausgiebig stöbern muss. :D :rolleyes:

      Ich finde auch die 8l Diesel bei dem 335 (bzw. 535) für ~300 PS sehr angenehm, erst Recht im Vergleich dazu was ein 300 PS Benziner so schluckt.
      Also Bezüglich Elektronic,
      kann Ich dir sagen bei Vel Satis:
      Fällt fast schon Standart mäßig bei jedem die Beleuchtung des Display´s für die innen Belüftung aus! Lösung ausbauen, zwei Kontakte wieder Festlöten einbauen und es werde licht.

      ansonsten gehen die Reifendrucksensoren schnell Kaputt. heißt entweder abschalten lassen, das der wagen nicht immer meckert. oder neue kaufen!

      in den letzten 10 Jahren hatten/haben wir 6 renault´s.

      wir sind gut angetan von Renault. lediglich mit dem Scenic ist uns zweimal in 2 Wochen die Lüftung wegen Kabel schmoren ausgefallen.
      ansonsten nichts gravierendes.

      mit den Ganzen Ranult´s hatten wir eigentlich nie größere Probleme.
      Außer unser erste Vel Satis von hat nach 10.000 Km den Turbo- hochgehen lassen. es ist von Renault auf Garantie ein neuer Motor eingesetzt worden. nach 210.000km und wirklcih wenig Wartung Lagerschaden nach 3 Jahren Fahrt.

      Positiv ist wirklcih der Verbrauch von Renault hervorzuheben! der Espace hat im Durchschnitt bei normaler fahr weise 130 km/h 5.8-6l verbraucht.
      der Vel Satis 2.2 liegt bei 120 auch in dem Bereich 5.5-6l
      Der große V6 3.0 dCi im Vel Satis liegt auch sehr gut bei 7l

      Ich kann Renault eigentlich immer empfehlen.
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Na wenn es nur nen kleiner Kabelbrand (Kabelschmoren) is - dann bin ich ja beruhigt !!!!!! §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      als ich dieses Kühlrippen Ding (wie auch immer das heißt) gesehen habe war ich ziemlich geschockt.
      beim zweiten mal hatte aber nichts geschmort. war aber trotzdem defekt warum auch immer.
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Also der Vel Satis ist ja das hässlichste Ding auf Erden! ``=gotz Mein Opa fährt Renault Scénic, er hatte die letzten 3 Modelle. Jeder ist für mich der Inbegriff von Pfusch. Bei seinem 1. Renault, glaub irgendwas EZ 1998, verliert das Radio mal eben seine Knöppe. 8| Dann war noch irgendein Steuergerät der Klima im Arsch. Reparatur war sehr teuer, da das ganze Armaturenbrett raus musste. Beim nächsten Scénic gab's irgendwelche pfeifenden Geräusche bei Klimabetrieb, dann rostete auch noch der Schweller weg, bei EZ 2007. $guck Seit letztem Jahr hat er das neue Modell. Ich warte eigentlich nur auf die ersten Macken, lang kann's nicht mehr dauern. :winky Dazu muss man sagen, dass mein Opa eigtl. wenig fährt, so 6.000 km im Jahr. Also ich würde diese Renaultkutschen nicht ruhigen Gewissens empfehlen.

      Aber was ist z.B mit nem Chrysler 300 C? Bevor ich richtig in die Mitsu-Szene rutschte war der stylisch schon immer mein Fall und den gibt's auch mit ordentlich Dieselpower. Leider kann ich zur Qualität des Modells nix weiter beisteuern.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Vel Satis ist eben ein Auto was nicht jeder haben will, darum ist er auch was besonderes ^^
      setzt dich mal rein und fahre den mal 500 Km, dann weist du was an dem Auto So toll ist!

      das ist auch der Trick daran!
      hat man ein Auto welches selten zu sehen ist, schauen alle hin und staunen, hat man dann noch einen Rechtslenker........... Schaut jeder hin!


      Der Chrysler 300 C sieht auch geil aus! ist aber auch eher selten zu sehen!
      ist halt die Frage mit den Unterhalts kosten Reparatur Sprit verbrauch und so...
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Jetzt gibts gleich wieder haue .... :P

      Aber der schönste Kombi ist einfach der Alfa 159 Sportwagon

      .... habe keinen Plan wie zuverlässig oder anfällig die Dinger sind, aber ich laufe fast jeden Tag an so einem vorbei und finde ihn einfach schön :love: und das kann ich von sonst keinem aktuellen Kombi sagen.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Aber der schönste Kombi ist einfach der Alfa 159 Sportwagon

      Den hab ich ja komplett vergessen. Der sieht mit Abstand erste Sahne aus :thumbup: . Leider sind die Alfas der Vergangenheit recht zickig gewesen und liebten die Werkstatt. Aber ich weiß auch nicht ob das heute noch so ist.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher