Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus

      blubb schrieb:

      Gute Lösung !!!!!!!!!

      Nur wird sich dadurch Dein Problem nicht erledigen............. §§unschuld §§unschuld §§unschuld


      Ich weiß. :thumbsup:
      Wie schon gesagt, probiere ich, ob ich die Schraube irgendwie entfernt bekomme. Ist
      das Schraubengewinde in Ordnung, hat sich die Sache erledigt. Lässt sich die Schraube nicht
      entfernen, dann höre ich auf euren Rat und bestelle ein neues Band.


      Shadows of History schrieb:

      Meine Schätzung: ca.35€

      Wenn Du es selber machen willst, in der Garage, nimm einen Heißluftfön mit. Bei Der Folie und den Clips kann das gut helfen.


      Mit 35,- € wäre ich ja noch gut dran, was ich aber erst glaube, wenn ich es sehe.
      Danke für den Tipp mit den Heißluftföhn. :thumbup: Wenn aber ein neues Band rein
      kommt, dann lasse ich es gleich in der Werkstatt machen. Auf die halbe Stunde Arbeitszeit
      kommt es dann auch nicht drauf an.

      Vielen Dank an alle für die Hilfe. :thumbup:
      Es gibt neue Erkenntnisse zum Thema knacken.
      Ein Outlander Fahrer aus dem Outlander Forum hat mir den Hinweis gegeben,
      dass das Knacken auch von einem Stück Plastikverkleidung kommen kann, wo
      die Tür dran hängen bleibt.
      Gestern Abend im Dunkeln etwas geschaut und tatsächlich ein Verkleidungsteil
      entdeckt, wo die Tür überschnappt. Da es genau auf Höhe des Türfangbandes
      ist und man von Innen nichts sieht, nimmt man die Verkleidung nicht war.
      Das Überschnappen ist nur von außen zu sehen, wenn die Tür geöffnet ist.

      Gestern Abend hatte ich mit den Fingern die Verkleidung wieder etwas Richtung
      Kotflügel gedrückt, was erst einmal Abhilfe geschaffen hat.
      Ob sich das Teil verzogen hat oder locker ist, kann ich noch nicht sagen. Ich muss
      mir das bei mehr Licht anschauen.

      Laut Service Manual müsste es der "Fender protector rear" sein (siehe Anhang).
      Dateien
      Hier mal 2 Bilder von dem Kotflügelschutz.
      Das erste Bild zeigt das Problem und das zweite Bild zeigt
      den Schutz, wenn man ihn etwas hinter den Kotflügel gedrückt
      hat. Leider klemmt er nur sehr wenig hinter dem Kotflügel.
      Bilder
      • DSCF0023.JPG

        129,11 kB, 360×480, 19 mal angesehen
      • DSCF0025.JPG

        122,47 kB, 360×480, 14 mal angesehen
      Ok.... Knacken....gut....

      Aber was ist mit dem Fangband? Wenn es immer noch rumlottert, is des net so gut.....oder?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich habe den OBD-II Adapter mit den kostenlosen Programmen ausprobiert.
      Mit Torque Free ist bis auf einen Wert nichts sichtbar. Mit HobDrive sind dann
      schon ein paar Werte mehr sichtbar.
      Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Sensoren nicht ausgelesen werden können weil
      es die kostenlose Version ist, oder ob die Software an die Werte nicht heran kommt.
      Bilder
      • Screenshot_2014-02-08-08-50-48.jpg

        128,81 kB, 1.280×800, 12 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-08-08-51-43.jpg

        185,87 kB, 1.280×800, 9 mal angesehen
      Also ich habe neben meinen Professionellen Gerät (KTS 550 BT für 2100,-) auch noch einen für 39,- Aus n Aldi. So ein kleiner Handscanner mit Display, wenn ich mal schnell Fehlerspeicher auslesen oder einen bestimmten Wert checken will ohne den ganzen Mist von Bosch auf den Laptop hoch zu fahren und anzuschließen.
      Die billigen Dinger kommen eigentlich nicht an sonderlich viel ran. Aber ein bisschen mehr wie bei dir schon.
      Lufttemp, Lambdasonde, Wassertemp, Lambda Heizung status.... und solche einfachen Sachen halt. Hauptsächlich aber, sind die zum Auslesen und löschen des Fehlerspeichers gedacht.

      Was ist das für ein Ding? Bluetooth? gehn die nicht auch mit Android Handys?
      Da gibt es auch viele Programme im Play Store. Wollte ich schon immer mal ausprobieren.

      Shadows of History schrieb:

      Was ist das für ein Ding? Bluetooth? gehn die nicht auch mit Android Handys?
      Da gibt es auch viele Programme im Play Store. Wollte ich schon immer mal ausprobieren.


      Ja, das ist ein Bluetooth Adapter.
      Zum auslesen benutze ich mein Samsung Tablet (Android). Bis jetzt habe ich halt nur die kostenlosen
      Versionen von Torque und HobDrive benutzt.
      Die Bezahlversion kostet bei Torque um die 3,- € und bei HobDrive 15,- €.
      HobDrive macht mir einen guten Eindruck. Nur möchte ich halt nicht 15,- € ausgeben, um dann
      zu sehen, dass er trotzdem die Sensoren nicht auslesen kann.
      Ist das nirgendwo dokumentiert, welchen Umfang die Bezahlversionen haben?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Ist das nirgendwo dokumentiert, welchen Umfang die Bezahlversionen haben?


      Bei Torque habe ich nur Bilder gefunden. Aber da sollte schon laut den Bildern die kostenlose Version
      Dinge wie Drehzahl oder Geschwindigkeit anzeigen. Schon das macht es nicht.

      Bei hobDrive gibt es eine Liste, wo die Unterschiede drin stehen. Leider Äußert man sich aber nicht
      genauer zu den Werten und Sensoren. Ich nehme mal an, dass das nicht gemacht wird, weil jeder
      Autohersteller andere Werte "freigibt".

      Wenn ich heute Abend meine neuen Lampen teste, werde ich mich nochmal damit beschäftigen.
      Gesagt - Getan.

      Ich habe mich nochmal mit der Software beschäftigt und habe herausgefunden wie man
      an die Werte kommt. Leider sind viele Sensoren nicht abrufbar.
      Gerade die Öltemperatur hätte mich interessiert. Auch scheinen einige Werte seltsame
      Zahlen zu liefern.

      Aber seht einfach selbst.
      Bilder
      • Screenshot_2014-02-08-18-02-49.jpg

        229,65 kB, 1.280×800, 11 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-08-18-03-27.jpg

        242,33 kB, 1.280×800, 10 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-08-18-04-31.jpg

        250,93 kB, 1.280×800, 10 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-08-18-04-53.jpg

        243,57 kB, 1.280×800, 9 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-08-18-05-16.jpg

        213,04 kB, 1.280×800, 9 mal angesehen
      Weitere Werte
      Bilder
      • Screenshot_2014-02-08-18-05-16.jpg

        213,04 kB, 1.280×800, 9 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-08-18-05-54.jpg

        208,54 kB, 1.280×800, 9 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-08-18-09-48.jpg

        294,11 kB, 1.280×800, 15 mal angesehen

      Alex schrieb:

      Leider Äußert man sich aber nicht
      genauer zu den Werten und Sensoren. Ich nehme mal an, dass das nicht gemacht wird, weil jeder
      Autohersteller andere Werte "freigibt".


      Eigentlich ist es so, dass OBD2 gleich OBD2 ist §§unschuld

      Mit den Bosch komm ich ja auch genauso weit wie mit den Mut Tester.
      Zumindest in der OBD Oberfläche...
      Der Bosch KTS kann aber auch ins Steuergerät direkt zugreifen und bietet dort noch einiges mehr als in OBD Modus.... (Einspritzzeiten in ms z.b., wie der MUT)
      Trotzdem, im OBD Modus bekomme ich Sachen wie Öltemperatur, Lambdawerte, etc. auch in Klartext geliefert. Das Bezahl Torque sollte da also nicht schlechter abschneiden, wenn man es schon bezahlen muss.... Es sei denn, es ist wieder so n Nepp.
      Ich glaub ich kauf mir mal so n Adapterding für n Zehner aus China, zum testen :whats

      Shadows of History schrieb:

      Das Bezahl Torque sollte da also nicht schlechter abschneiden,...


      Ich werde die mir heute einfach zulegen, 3,- € machen mich nicht ärmer.


      Shadows of History schrieb:

      Ich glaub ich kauf mir mal so n Adapterding für n Zehner aus China, zum testen :whats


      Ich habe mir diesen hier gekauft -> OBD-II Adapter

      Die CD, welche dazu ist, kannst Du gleich in den Müll schmeißen. Bei mir ging sie überhaupt nicht
      und im Internet habe ich gelesen, dass bei vielen Trojaner drauf waren.
      Der Code der Bluetooth Verbindung ist 1234, die Info findet man auch nur im Internet. :D
      Ich habe mir nun Torque Pro zugelgt und muss sagen, dass das Programm von der Bedienung und
      Übersichtlichkeit viel besser ist als hobDrive.
      Man hat bei Torque eine Liste aller Sensoren, welche überhaupt auslesbar sind. Ist der Kontakt
      mit dem Auto hergestellt, hinterlegt er alle Sensoren grün, von wo er Signale bekommt.
      Die Werte können dann in vielen verschiedenen Varianten Grafisch dargestellt werden. :thumbup:

      Folgende Werte kann er bei meinem auslesen:
      Bilder
      • Screenshot_2014-02-09-14-29-26.jpg

        155,17 kB, 1.280×800, 13 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-29-43.jpg

        158,2 kB, 1.280×800, 10 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-29-54.jpg

        149,44 kB, 1.280×800, 8 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-30-06.jpg

        152,81 kB, 1.280×800, 9 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-30-48.jpg

        151,14 kB, 1.280×800, 8 mal angesehen
      restliche Werte:
      Bilder
      • Screenshot_2014-02-09-14-30-59.jpg

        137,73 kB, 1.280×800, 14 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-31-18.jpg

        143,68 kB, 1.280×800, 13 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-31-34.jpg

        145,16 kB, 1.280×800, 11 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-31-44.jpg

        150,42 kB, 1.280×800, 9 mal angesehen
      • Screenshot_2014-02-09-14-32-02.jpg

        127,37 kB, 1.280×800, 7 mal angesehen