Ich hab jetzt mal ein wenig gekratzt und gedrehmelt. Dabei ist klar geworden, warum es so kommen mußte.

Mal wieder hausgemacht das Problem. So langsam möchte man den Konstrukteuren nachträglich auf die Finger hauen. Was muß man machen, wenn man ein Blech vorsieht, wo Wasser und Schmutz stehen bleiben können? Richtig, eine Entwässerung vorsehen. Ungefähr dort, wo im Bild das Zentrum des grünen Kreises ist. Macht man das nicht, geht der Rost den Weg des geringsten Widerstandes äh, der geringsten Materialdicke (roter Kreis).

Nun überlege ich, ob ich dort selbst für ein Loch sorgen sollte, oder lieber nicht.
Außerdem wüßte ich gern, wie ich das Wachs um die Schadstelle wieder weg bekomme, damit der Lack hält.
Womit geht Wachs aber nicht Lack ab?
Mal wieder hausgemacht das Problem. So langsam möchte man den Konstrukteuren nachträglich auf die Finger hauen. Was muß man machen, wenn man ein Blech vorsieht, wo Wasser und Schmutz stehen bleiben können? Richtig, eine Entwässerung vorsehen. Ungefähr dort, wo im Bild das Zentrum des grünen Kreises ist. Macht man das nicht, geht der Rost den Weg des geringsten Widerstandes äh, der geringsten Materialdicke (roter Kreis).
Nun überlege ich, ob ich dort selbst für ein Loch sorgen sollte, oder lieber nicht.
Außerdem wüßte ich gern, wie ich das Wachs um die Schadstelle wieder weg bekomme, damit der Lack hält.
Womit geht Wachs aber nicht Lack ab?
"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium