Die Batteriehalterung, das leidige Problem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      War ja klar, dass es so kommen mußte!

      Ich hab jetzt mal ein wenig gekratzt und gedrehmelt. Dabei ist klar geworden, warum es so kommen mußte.

      Mal wieder hausgemacht das Problem. So langsam möchte man den Konstrukteuren nachträglich auf die Finger hauen. Was muß man machen, wenn man ein Blech vorsieht, wo Wasser und Schmutz stehen bleiben können? Richtig, eine Entwässerung vorsehen. Ungefähr dort, wo im Bild das Zentrum des grünen Kreises ist. Macht man das nicht, geht der Rost den Weg des geringsten Widerstandes äh, der geringsten Materialdicke (roter Kreis).

      Nun überlege ich, ob ich dort selbst für ein Loch sorgen sollte, oder lieber nicht.
      Außerdem wüßte ich gern, wie ich das Wachs um die Schadstelle wieder weg bekomme, damit der Lack hält.
      Womit geht Wachs aber nicht Lack ab?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Mein Freund Drehmel und ich haben jetzt genug.
      TD hatte recht, es ist nicht ganz so schlimm, wie es aussah.
      Die dicke Wachsschicht ging übrigens mit einem improvisierten Schaber aus Sperrholz gut weg. Den Rest hab ich mit Universalverdünnung beseitigt.
      Jetzt schwimmt die ganze Angelegenheit im Rostumwandler, auch die seitliche Stelle an der Scheinwerferaufhängung wurde behandelt. Mal sehen, wie das morgen aussieht.

      Den Querträger hab ich auch noch mit gemacht, aber kein Bild davon.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Eigentlich kannst du da ein Loch bohren wenn du willst, ich hätte das aber vor der Behandelung mit Rostumwandler gemacht. Das Zeug ist ja dann quasi auch schon wieder eine Schutzschicht, nachdem es mit den Blech reagiert hat.

      Und dann wieder Karosserie Klebe und Dichtmasse in die Falz.
      Da war noch nie Karosserieklebe- oder Dichtmasse....
      Das ist beim Galant Serie!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das war mein Wachs!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Siggis haten ja auch noch nicht Daimler im Nacken und die gute deutsche Gewinnoptimierung.
      Wird gern vergessen!
      Aber Galli lässt sich dort gern ne neue Naht ziehen! Wäre nicht die Erste....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So, mir ist noch ganz schumerig, aber das Halteblech ist jetzt gummiert. Ging ganz gut mit dem Industriezeugs vom Bekannten, allerdings hat alles was gut geht auch ordentlich Lösungsmittel und wenn man dem lang genug ausgesetzt ist, dann brauchts keinen Alkohol mehr, damit es im Kopf dreht. :( Ich habe mindestens 10 Lagen übereinander gestrichen, mal sehen, wie es hält und aussieht, wenn es fertig ausgehärtet ist. Bilder mach ich später noch.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      ?( Was für Halteblech?


      Falsch formuliert, gemeint ist die Batteriehalterung, ist ja fast nur ein Blech.
      Ich hatte heute einige Überlegungen, wie so ein Teil aus Alu aussehen könnte. Ein Rahmen aus Winkelprofil und unten einige diagonale Verstrebungen über den Befestigungslöchern (damit die mit genutzt werden können) wären erstens sowas wie "Leichtbau" :D aber vor allem könnte unten kein Wasser drin stehen, wie jetzt mit dem geschlossenen Blech.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      So, nun die Bilder von der Halterung.

      Obwohl es (sagen wir) rustikal aussieht und die Oberfläche leider nicht glatt geworden ist (vielleicht war nass in nass bei dem Industriezeugs doch nicht richtig), so ist es ausgehärtet und halt gummiert. Fühlt sich zumindest so an.
      Bilder
      • 03.jpg

        64,73 kB, 800×533, 13 mal angesehen
      • 02.jpg

        83,68 kB, 800×533, 11 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Im Moment mach ich mal wieder das, was ich nicht gern tue, zumal es draußen ist, nämlich den Querträger lackieren. Bei der Gelegenheit hab ich auch Grundierung auf meine Rosteckennaht gemacht, die vorher mehrere Lagen Rostumwandler und eine Abschlußschicht Brunox Epoxy gesehen hat. Jetzt heißt es warten. Die Grundierung ist mittlerweile in fünf Schichten auf dem Träger, allerdings habe ich noch keinen Oberlack. Fjordblau gibt es nicht mehr in der Dose bei Mitsu und eine Firma, die den Lack mischt und in ne Dose abfüllt haben wir hier nicht. Die letzte Dose hab ich in Magdeburg machen lassen, da komme ich aber grad nicht hin (die Qualität war allerdings sehr gut).
      Mal sehen, was ich bei Leise so finde, vielleicht gibts ja ne Vergleichstabelle.
      Da es heute ja regnen soll, bete ich regelrecht, dass die Zeit noch reicht, sonst ist meine Papierabklebung hin. Wenn es hart auf Hart kommt und ich nichts passendes finde, dann mach ich Klarlack auf die Grundierung.
      Das Blech ist spätestens in drei Jahren eh wieder.... $guck
      Bilder
      • 04.jpg

        112,52 kB, 800×533, 17 mal angesehen
      • 06.jpg

        115,69 kB, 800×533, 11 mal angesehen
      • 05.jpg

        77,4 kB, 800×533, 10 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ihr macht euch nen paar gedanken um eure karren, respekt!!!

      sobald du das mit dem Konstrukteur machst würde ich mich gern anschließen!
      wenn du schon bei dem bisschen scheiß ne kriese kriegst, schau mal unter einen pajero. da kannst dich dann mal fragen warum man ausgerechnet hier 90° falzt, oder hier ne plastikverkleidung anbringt, hinter der sich ja überhaupt kein dreck und schlamm und matsch einlagert X(

      ich schweiße die kiste alle halbe jahre zusammen :thumbdown:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      @ "o", die Probleme beim Pajero sind mir bewußt, einer der Gründe, warum ich nicht nach dergleichen strebe, auch wenn ich als Haus- und Grundstücksknecht ein solides Zugfahrzeug öfters gebrauchen könnte, wobei mir ein Pinin schon reichen würde. Vielleicht gehört ein Pajero unten herum einfach gummiert?

      Ich habe die Spraydose, mit dem seinerzeit in Magdeburg gemischten D91 Fjordblau Lack, im Lager gefunden, sie ist noch halb voll, Probesprühung ist auch schon gemacht. Heute Mittag gehts dann um die Wurst, äh Farbe und morgen möchte ich ihn dann zusammen bauen, damit er endlich dieses Jahr fahren kann. Ne Übergangsersatzbatterie mit 55 Ah habe ich auch schon beschafft. Hauptsache das Wetter hällt sich und es wird noch etwas wärmer....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das hilft nix, durch Steinschlag unterwandert Wasser früher oder später die Gummierung... Das bedeutet das es dadrunter sogar schlimmer rostet als wenn nur Lack drüber ist...

      Bleibt also nur schweißen :whistling:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      So, Metalliclack ist drauf, 2K Klarlack auch. Ich bin soweit zufrieden.

      Hab mir heute nochmal die anderen Teile der Batteriehalterung, Kühlerhalterung und die Motorhaubenhaltestange angesehen.
      Vor allem letztes Teil war in einem erbärmlichen Zustand. Ursprünglich irgendwie gelblich eloxiert und glänzend, waren viele Pickelchen drauf und weißlicher Belag. Ich habe die Halteschelle (auch nicht schön) und die Schutzummantelungen entfernt und den Stab blank geschliffen. Der Rostumwandler ist auch schon drauf.
      Was nun?
      Zink- oder Aluspray?
      Ich möchte nicht unheimlich viele Schichten auftragen, da sich diese doch wieder abnutzen.
      Für Empfehlungen bin ich dankbar (aber bitte nicht "Haubenlifter").

      Die anderen Teile hab ich auch schon geschliffen und mit Rostumwandler behandelt, die werden aber wohl wieder schwarz.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Naja, Zinkspray könnte schon ganz gut gehen.

      Es ist niederschmetternd, dass man scheinbar bei jedem neuen Problem ne Firma braucht, die man erstmal suchen muss und die am Ende vielleicht mehr bekommt als ein Neuteil kostet.
      Ich stehe ein wenig unter Zeitdruck, das Auto muss vom Hinterhof, weil der Rasen mittlerweile unmögliche Höhen pro Tag erklimmt. Da wäre ne Selbstmachlösung nicht schlecht.
      Das mir zur Verfügung stehende Zinkspray war nicht teuer (Norma) und in der Vergangenheit recht haltbar. Den nächsten Stab bieg ich mir selbst aus ALU Rundprofil. §grrr
      Ich könnte natürlich auch nen Schrumpfschlauch mit Mike Sanders fluten und das Ding komplett verhüllen damit....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium