24V Motor Problem
-
-
@ Coltracer
Das ist mal ne fette Erklärung....
Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
-
47mado schrieb:
@ Coltracer
Das ist mal ne fette Erklärung....
Ja, die Erklärung ist gut.
Das Problem selbst tritt bei vielen Geräten der Informations- und Unterhaltungselektronik auf und hätte meist von den Herstellern vermieden werden können. Für ein paar Cent mehr pro Bauteil wären auch ELKOs langzeitstabil und temperaturbeständiger. Aber wir sollen ja konsumieren.
Nun bin ich auf den Fehlercode und das offene Steuergerät gespannt."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
-
Ach colti
scheint so als hättest du recht.
Nimm es mir nicht krumm, ich will nicht deine Kompetenz anzweifeln, aber bin und bleibe halt Optimist, solange bis mit einer den Stecker zieht.
Mr. Bluestar, hHaste die Karre mal ordentlich trocken gefahren, nicht nur mal anlassen und um'n Block sondern rischdisch raus auch den Ring ...
:\f
★ ★ ★ ★ ★ -
Proxima schrieb:
Das Problem selbst tritt bei vielen Geräten der Informations- und Unterhaltungselektronik auf und hätte meist von den Herstellern vermieden werden können. Für ein paar Cent mehr pro Bauteil wären auch ELKOs langzeitstabil und temperaturbeständiger. Aber wir sollen ja konsumieren.
Es gibt Formeln, um die Lebensdauer eines Elkos zu berechnen. Du hast völlig recht, gerade in der Unterhaltungselektronik sind die Dinger ganz bewußt darauf getrimmt, daß der Kunde möglichst bald wieder neu kauft. Da werden Elkos sogar bewußt geringfügig ausserhalb ihrer Spezifikation betrieben. Die Garantie überleben die meistens.
Das große Kondensatorsterben in der PC-Industrie hatte sogar noch ganz andere Gründe. Man vermutet Industriespionage, die Formel eines Elektrolyts soll angeblich von den Taiwanesen gestohlen worden sein, allerdings war die Formel wohl unvollständig und eine Komponente, die den Druck durch den entstehenden Wasserstoff verhindern sollte, fehlte. Gibts nen echt interessanten Artikel zu hier:
de.wikipedia.org/wiki/Capacitor_Plague
Mitsubishi darf man mit dem Steuergerät da keine Vorwürfe machen, die Dinger sind mittlerweile 20 Jahre alt, werden in einem Umfeld betrieben, wo Temperaturschwankungen von -20°C bis +50°C keine Seltenheit sind. Da wurde schon ordentliche Qualität verbaut. Warum hält das Zeug aber nicht mehr solange wie in Omas Dampfradio? Tja, das ist auch mal wieder hausgemacht. Früher war ein Elko, der beispielsweise über 1000µF hatte, recht groß. Die Dinger werden ja auch immer kleiner. Müssen sie ja auch, so ein Steuergerät wäre sonst ne Ecke größer. Und wie macht man das? Indem man mit unterschiedlichen Materialien und Elektrolyten spielt. Es gibt feste Elektrolyte, welche die auf Säuren basieren und welche die einen hohen Wasseranteil haben. Wasser reagiert nur leider recht heftig mit dem Aluminum. Dabei entsteht Wärme und Gas. Und 3 Mal dürft Ihr raten, welches Elektrolyt in den modernen, ultrakompakten, LOW-ESR-Elkos verwendet wird...genau...die Variante mit dem Wasser. Die Kunst besteht darin, den Elko quasi vor sich selber zu schützen. Und das können manche Hersteller scheinbar besser als andere. -
Ja genau, bei meinem Receiver geht es auch los ...
Wenn die Teile mal so aussehen, geht der Stress los. Die unmöglichsten Fehler, nicht reproduzierbar, mal geht's wochenlang ohne Probleme und dann mal wieder gar nicht.
Mein SG hat damals sofort den Geist aufgegeben, Motor aus und danach keinen Mucks mehr. Bei anderen war das eher schleichend.
Auch die ABS- und TCL- SG´s sind davon betroffen. -
inet schrieb:
Wenn die Teile mal so aussehen, geht der Stress los. Die unmöglichsten Fehler, nicht reproduzierbar, mal geht's wochenlang ohne Probleme und dann mal wieder gar nicht.
Ja genau. Schönes Bild. Bei den Steuergeräten scheint es aber wohl eher den Gummideckel auf der Unterseite rauszudrücken und dann läuft die Soße gleich auf die Platine.
So sah übrigens ein 7 Jahre altes Netzteil aus, was ich gestern ausgemustert habe. Das lief auch noch. Fing zwar schon an zu zicken aber wenn es warm war, ging es. -
Also erst mal vielen dank für die vielen
Antworten.
TD: Ich habe keins mehr da.
Ich denke es kommt nicht vom
Waschen.
Bevor ich ihn gewaschen habe hat er ab und zu kein gas
angenommen wenn er kalt war das hat er sonst nicht gemacht.
Komisch ist
das erst das Relais rechts klickt und dann geht der Motor aus.
Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf
Biete Teile an
Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten
-
Hast du mal das SG ausgebaut und reigeschaut wie es da drin ausschaut?Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus

Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Bluestar-t3 schrieb:
Komisch ist
das erst das Relais rechts klickt und dann geht der Motor aus.
Spannung bricht ein, ECU geht aus, Benzinpumpenrelais fällt ab, Motor geht aus. -
47mado
Nein bin noch nicht dazu gekommen.
coltracer
Aber warum bricht Spannung ein.
mitsu-szene.de/user/39-47mado/
Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf
Biete Teile an
Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten
-
Bluestar-t3 schrieb:
Aber warum bricht Spannung ein.
Shadows of History schrieb:
.... für tote Kondensatoren im Steuergerät. Die glätten die Versorgungsspannung, wenn das nicht mehr hinhaut, resettet sich das Steuergerät mehrfach und das Benzinpumpenrelais geht aus,an,aus,an....
-
Das kann aber auch ein Wackelkontakt im Zündschloss verursachen.Pajero_V20 schrieb:
.... für tote Kondensatoren im Steuergerät. Die glätten die Versorgungsspannung, wenn das nicht mehr hinhaut, resettet sich das Steuergerät mehrfach und das Benzinpumpenrelais geht aus,an,aus,an....MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
Hobbywerkstatt
picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98 -
Schon was rausgefunden oder machst Sigmaurlaub?
Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Er will ihn verticken...
Bluestar-t3 schrieb:
Ich verkaufe meine 24V Sigma Limo mit Vollausstattung.
mitsu-talk.de/index.php?page=Thread&threadID=38723 -
Auf den ersten Blick hab ich das auch gedacht
, aber das ist die Limo. Er hat ja das Problem mit dem Kombi...
Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
-
-
Benutzer online 1
1 Besucher
