Verstärkte Kupplung - Nachteile

      Verstärkte Kupplung - Nachteile

      Moin,
      Demnächst muss ich meine Kupplung renovieren. Da ich ab und an schwere Anhänger ziehe, durchs Gelände mit ordentlich Steigung, dachte ich, dass eine heavy duty Kupplung nicht schlecht sein könnte.
      Die Vorteile liegen auf der Hand. Einziger mir bekannter "Nachteil", die Kupplung braucht mehr Schmalz im linken Fuß. Kenne ich von der Corvette, die hatte ne heaviest duty Kuplung. Da war bei Stadtverkehr kein Spass angesagt.
      Was für Nachteile gibt es denn noch so?
      VG
      - mehr Schmalz im linken Bein
      - sehr ruppig und weitaus weniger gut dosierbar (für Rangierbetrieb und dann noch mit Anhänger = problematisch)
      - ist geräuschintensiver als die Standartausführung
      - ist teurer


      Meine Erfahrungen waren überwiegend negativ, obwohl ich die nur kurz im Offroadbetrieb betrieben habe.
      Ich kenne genügend V20, V60 und auch viele V80 Fahrer, welche wieder zurückgerüstet haben.

      Für den reinen Offroadbetrieb bei Rally´s ala Gorm (24 h Rennen z. B.) durchaus tauglich aber für den Normalo wohl eher nicht so prickelnd.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dem kann ich nur beipflichten...
      In unserem VW T5 Camper haben wir eine solche 15 % verstärkte Kupplung von Sachs verbaut, weil diese unwesentlich teurer war als die Originale.
      Vorteil war hier der permanenten höheren Belastung durch das hohe Eigengewicht des Fahrzeuges etwas entgegenzuwirken.
      Der Schleifpunkt und das Handling dieser leicht verstärkten Kupplung ist vergleichbar mit der Originalen, ich erhoffe mir jedoch eine etwas längere Lebensdauer.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      In unserem 3,5er ist die normale von Sachs drin. Seit 100.000km ohne Probleme, im Urlaub meist auch mit Hänger. (Aber nur ca. 1 Tonne, Hänger + 2 Moppeds.)
      Ich hab ne originale Kupplung von Mitsu sammt Peripherie ins Regal gelegt, die sind auch gerne mal "ausverkauft".

      makro|bln schrieb:

      Ich bin sicher, die Kupplung überlebt den Motor.

      Ja, wenn man Autofahren kann und keine Hänger zieht. Unser ROKY war im ersten Leben beim Mitsu-Händler vermutlich das Zugfahrzeug. Die erste Kupplung war direkt kurz nach dem Kauf bei 50.000km fertig. Dafür ist seither Ruhe.

      Der Mehrwert einer "verstärkten" Kupplung liegt wie immer im Ermessen des Betrachters... ;o)
      Wer das Ding schon mal ausgebaut hat, der weiß, dass es da eben nur begrenzt Platz gibt. "Verstärkt" ist also kein dehnbarer Begriff, sondern eben nur hier und da etwas mehr Material. "Stärker" ist die Kupplung deswegen nicht.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Kommt immer drauf an was und wie "verstärkt" wurde.
      Und immer nachdenken, bevor man was macht. ;)
      Eine Verstärkung bringt immer nur dann etwas, wenn das original Teil nachweislich zu schwach ist. Sie ändert nichts an der auftretenden Belastung. Man hat nichts gewonnen wenn die Kupplung hält und dafür z.B. das Getriebe die Grätsche macht. ^^
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ​Kommt immer drauf an was und wie "verstärkt" wurde.Und immer nachdenken, bevor man was macht. Eine Verstärkung bringt immer nur dann etwas, wenn das original Teil nachweislich zu schwach ist. Sie ändert nichts an der auftretenden Belastung. Man hat nichts gewonnen wenn die Kupplung hält und dafür z.B. das Getriebe die Grätsche macht.


      Absolut. Bei Taubenreuther habe ich die erspäht und dachte ich frage einfach mal nach den Erfahrungswerten. Ich denke dann wird es eine gute normale werden. Sachs sollte iO sein, oder?
      Ich hatte nur einmal eine verstärkte eingebaut, das war in der Corvette nach dem Stroken. Das war allerdings notwendig, da der Motor 900NM hatte und alles andere nicht hielt. Natürlich war der Rest des Antriebs entsprechend dimensioniert.
      Für den Pajero wird es also die originale oder ein wenig Verstärkung.
      VG
      ​Da ich ab und an schwere Anhänger ziehe, durchs Gelände mit ordentlich Steigung,

      Wie Du vielleicht in anderen Freds gesehen hast, kann ich ein wenig Gelände fahren. Im Gelände spielt die Kupplung keine wirkliche Rolle. Mit viel Gewicht gleich gar nicht. Eine verstärkte Kupplung bringt nur dann etwas wenn die originale im eingekuppelten Zustand bei Last rutscht. In Deinem Szenario fährst Du in der Untersetzung mit niedrigster Drehzahl an und kuppelst möglichst schnell ein. Den Rest machst du nur mit dem Gas. Das Auto braucht Kraft und Elastizität, keine Geschwindigkeit. Kleiner Gang, hohe Drehzahl. Am Berg nicht schalten, den Gang vorher so wählen dass du ohne zu schalten komplett hochkommst. Kupplung schleifen lassen hilt dir nicht, damit richtest du auch eine verstärkte Kupplung hin. Du must dich da langsam rantasten, probieren was das Auto kann.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Knallgas hilft ooooch !!!!!!!!!

      Wird nur teurer hinterher.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero24_Florian schrieb:

      Sachs sollte iO sein, oder?

      Ist wie geschrieben im ROKY drin und tut seit 100K km was se soll, incl. Hänger, Sahara, Berge aller Art in Europa, etc... .
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)