Verstärkte Kupplung - Nachteile

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 13 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Verstärkte Kupplung - Nachteile

      Moin,
      Demnächst muss ich meine Kupplung renovieren. Da ich ab und an schwere Anhänger ziehe, durchs Gelände mit ordentlich Steigung, dachte ich, dass eine heavy duty Kupplung nicht schlecht sein könnte.
      Die Vorteile liegen auf der Hand. Einziger mir bekannter "Nachteil", die Kupplung braucht mehr Schmalz im linken Fuß. Kenne ich von der Corvette, die hatte ne heaviest duty Kuplung. Da war bei Stadtverkehr kein Spass angesagt.
      Was für Nachteile gibt es denn noch so?
      VG
      - mehr Schmalz im linken Bein
      - sehr ruppig und weitaus weniger gut dosierbar (für Rangierbetrieb und dann noch mit Anhänger = problematisch)
      - ist geräuschintensiver als die Standartausführung
      - ist teurer


      Meine Erfahrungen waren überwiegend negativ, obwohl ich die nur kurz im Offroadbetrieb betrieben habe.
      Ich kenne genügend V20, V60 und auch viele V80 Fahrer, welche wieder zurückgerüstet haben.

      Für den reinen Offroadbetrieb bei Rally´s ala Gorm (24 h Rennen z. B.) durchaus tauglich aber für den Normalo wohl eher nicht so prickelnd.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........