blubb schrieb:
Die Räder habe ich doch gerade erst mit genommen
Wieso lässt Du das nicht gleich mit eintragen ????????
Oh, ich werde denen schon wieder genug Ärger machen wenn ich mit so einen Umbau komme, ich kenn das schon zur genüge. So was kann 3 bis 4 h dauern, bis die wirklich alles durchgeprügelt haben.
Die Jungs von der Dekra machen viel für mich und drücken auch mal hier und da beide Augen zu. Aber glaubst du ernsthaft ich setze meine Kompetenzen aufs Spiel, indem ich gleich mit 33ern ohne Tachoangleich und Prüfprotokoll, USA Felgen ohne KBA Nummer oder mindestens Traglastgutachten, ne, in Deutschland ohnehin grenzwertige Stahlstoßstange ohne Gutachten plus diesen Monsterumbau komme? Gibt genug Prüfer in Deutschland die dich mit sowas gleich zur Hölle schicken, und auch genug "Geländewagenfans" die für solche eintragen auch mal eben 500km fahren.
Da ist mir der nicht Typisierte Bodylift schon ein Dorn im Auge.
Klar kann man das alles irgendwo irgendwie Eintragen, keine Frage, das bestreite ich nicht. Aber erst mal kommt der Umbau dran. Ich kanns mir nicht leisten mich mit den Jungs gleich zu verschießen, ich will noch andere Sachen bauen in meinen Leben

Allein de die Höhe der Kiste in Kombination mit der Stahlstoßstange an sich ist doch schon eigentlich ein Problem. Wobei schon die Stoßstange selbst für min 80 Prozent ein nogo ist

Das sagt uns die liebe StVZO in in Abs. 2 der Erläuterung Nr. 2 zu § 36a:
(1)Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens über die Laufflächenbreiteder Reifen reicht. Der äußere Rand der Abdeckung ist soweit wie möglich seitlich herumzuziehen. Die vordere u. die hintere Kante der Abdeckung dürfen bis 150mm oberhalb der waagerechten Radmittellinie enden. Bei Doppelachsen braucht die Abdeckung zwischenden Rädern nicht heruntergezogen zu sein.
"In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens unter Berücksichtigung der extremen Bedingungen der Kombination Reifen/Rad, wie sie vom Hersteller und in 1.3 der Anlage zu Anhang III angegeben sind, abzudecken. Im Fall von Zwillingsrädern ist die Gesamtbreite der beiden Reifen zu berücksichtigen."
Nu, und nun sag mal an, wie du bei der Höhe 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abdecken willst, wenn deine Stahlstoßstange schon oberhalb der Räder endet?
Zu solchen Sachen brauchst du einen gut befreundeten Prüfer mit etwas Verständnis. Da kannst du nicht noch 2 halbe Autos mitbringen
