Erschaffung des Terror-Cabrio´s..........

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      blubb schrieb:

      Die Räder habe ich doch gerade erst mit genommen

      Wieso lässt Du das nicht gleich mit eintragen ????????


      Oh, ich werde denen schon wieder genug Ärger machen wenn ich mit so einen Umbau komme, ich kenn das schon zur genüge. So was kann 3 bis 4 h dauern, bis die wirklich alles durchgeprügelt haben.
      Die Jungs von der Dekra machen viel für mich und drücken auch mal hier und da beide Augen zu. Aber glaubst du ernsthaft ich setze meine Kompetenzen aufs Spiel, indem ich gleich mit 33ern ohne Tachoangleich und Prüfprotokoll, USA Felgen ohne KBA Nummer oder mindestens Traglastgutachten, ne, in Deutschland ohnehin grenzwertige Stahlstoßstange ohne Gutachten plus diesen Monsterumbau komme? Gibt genug Prüfer in Deutschland die dich mit sowas gleich zur Hölle schicken, und auch genug "Geländewagenfans" die für solche eintragen auch mal eben 500km fahren.
      Da ist mir der nicht Typisierte Bodylift schon ein Dorn im Auge.

      Klar kann man das alles irgendwo irgendwie Eintragen, keine Frage, das bestreite ich nicht. Aber erst mal kommt der Umbau dran. Ich kanns mir nicht leisten mich mit den Jungs gleich zu verschießen, ich will noch andere Sachen bauen in meinen Leben :rolleyes:

      Allein de die Höhe der Kiste in Kombination mit der Stahlstoßstange an sich ist doch schon eigentlich ein Problem. Wobei schon die Stoßstange selbst für min 80 Prozent ein nogo ist :D

      Das sagt uns die liebe StVZO in in Abs. 2 der Erläuterung Nr. 2 zu § 36a:

      (1)Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens über die Laufflächenbreiteder Reifen reicht. Der äußere Rand der Abdeckung ist soweit wie möglich seitlich herumzuziehen. Die vordere u. die hintere Kante der Abdeckung dürfen bis 150mm oberhalb der waagerechten Radmittellinie enden. Bei Doppelachsen braucht die Abdeckung zwischenden Rädern nicht heruntergezogen zu sein.


      "In dem Teil, der durch die Radialebenen 30° vor und 50° hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckungen mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens unter Berücksichtigung der extremen Bedingungen der Kombination Reifen/Rad, wie sie vom Hersteller und in 1.3 der Anlage zu Anhang III angegeben sind, abzudecken. Im Fall von Zwillingsrädern ist die Gesamtbreite der beiden Reifen zu berücksichtigen."


      Nu, und nun sag mal an, wie du bei der Höhe 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abdecken willst, wenn deine Stahlstoßstange schon oberhalb der Räder endet?
      Zu solchen Sachen brauchst du einen gut befreundeten Prüfer mit etwas Verständnis. Da kannst du nicht noch 2 halbe Autos mitbringen :rolleyes:
      Die Stahlstoßstange mit Winde ist in den Papieren vom MONSTER und von Matilda regulär eingetragen worden. 8| ?( 8o :thumbup:

      Also bringe ich die Räder vom 3,5er wieder mit. Kein Problem Meister :;youman
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      vogti schrieb:

      TD schon Fertig mit dem Terror Cabrio.

      Naja, wenn ich von jetzt an jeden Tag min 4h incl. we schaffe, dann in exakt 4 wochen. Können ja ne Wette abschließen :thumbsup:
      <Heute geht es nochma an die Karosse vom 3.5er. Kotflügel ab und den vorderen Kabelbabaum bergen, das Drecksding läuft ja um den ganzen Wagen von links nach rechts vom Innensicherrungskasten zum wasserbehälter zum vorderen Sicherrungskasten, zu den Scheinwerfern zu den Blinkern dann rüber zur Antenne und dann runter zu den Dämpfern und ABS Sensoren. :cursing:

      Das blöde ist ja, du kannst ja nicht einfach den einen umbauen, du musst ja auch den anderen zerlegen um an die Teile zu kommen, also die Hälfte 2x machen. :rolleyes:
      Kleine Hilfe - den Kabelbaum zur Antenne brauchst Du nicht ausbauen........... °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      1. hat das Cabrio keine el. Antenne im Kotflügel sondern ne man. Ausziehantenne in der A Säule
      2. werde ich eine Scheibenantenne verbauen, da die "normale" Antenne eh im Busch (oder TD´s Wald) hängen bleibt........ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Könntest auch so ne Haiflossenantennen vorne links und rechts auf die Motorhaube basteln. Dann hast sogar nen Astabweiser...... :thumbsup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      4 h hab ich gebraucht für das vordere Vieh. und das bei ströhmenden Regen :cursing:
      Da freu ich mich schon auf den Innenraumbaum, der sieht auch hübsch verschlänget aus auf Bild 1
      Mann, ich wäre längst fertig wenn du nicht den ganzen Luxusmist vom 3.5er haben wölltest und das ein Schaltwagen wäre :rolleyes:
      Der antennenanschluss ist da trotzdem mit dran, ebenso wie Scheinwerferreinigungsanlage die du dann ja auch nicht mehr hast. Geht nicht anders, ist integriert. Muss ja nicht angeschlossen werden.

      Nächster Verbesserungsvorschlag für Mitsubishi:
      Die Kabelbäume nicht mehr unter den Kotflügeln lang legen, schon gar nicht beim Patsch, wo jede 2. Schraube abkackt




      Um mal zu den Dimensionen von dieser Schlange zu kommen: Sie geht exakt vom Scheibenwischerschalter am Lenkrad bis ca. zum Innenraumlüftergebläse im Beifahrerfußraum. Nein, nicht etwa durch den Innenraum, sondern schön vorne Lang, über die Scheinwerfer und Blinker und dann wieder zurück. Alles hinter den Verkleidungen.....

      Mensch TD - die Bilder kommen mir so bekannt vor.
      Hier mal meine ersten Pajero-Schlachtversuche direkt bei mir in der Einfahrt vorm Haus.................... (Zur Begeisterung unserer Nachbarn habe immer ich nach Feierabend 18 Uhr angefangen........ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: )





      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nix "NUR" schlachten - ich habe demontiert und das Ganze auch noch fachgerecht !!!!!!!!!!!! Schließlich sollen die Teile in anderen - kranken- Pajero´s weiterleben, also eingebaut werden und funktionieren........

      Zum Beispiel sowas hier:








      :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Eigentlich wollte ich heute mit den Kabelbaum anfangen (Karosserieteile ab um ran zu kommen) Aber ich hab mich entschieden, erst mal die ganzen Halterungen vom Luftfilter und Schläuchen von beiden anzubohren (Die haben das doch beim Cabrio tatsächlich von unten gepunktet und ich musste durch die ganze Karosse bohren da ich von oben die Schweißpunkte nicht gesehen habe :cursing: ) und mal zu gucken wo die Halter hin müssen, ob es passt und ob die Durchführung in der Seitenwand vom Luftfilter wenigstens an der gleichen Stelle ist.
      Jetzt verschließe ich erst mal die Löcher wieder und Schweiß die anderen Blechteile ein. Also morgen...



      Mein schönes Cabrio - jetzt wird es ein Nudelsieb............. ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Welches Loch ??????? Seitlich - das ist für die Ansaugung vom Luftfilter !!!! Der Pajero zieht seine Frischluft unter dem Kotflügel - später dann aus dem Snorkel :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      DOCH im Kotflügel außen - DU Nase !!!!!!!! °°%brut °°%brut °°%brut °°%brut
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dann sieht es ja aus wie beim L200 !!!!!!!!!!! $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........