PROJECT 4x4 MINICAMPER....oder auch Inflation ich komme schon...
-
-
Stell Dich nich so an... Im Sommer wirft es Schatten, im Winter hält es warm.Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Das sind Biowaffen und die sind verboten!
Sei froh dass ich keen Admin bin, dafüe hät ick dir jeblitzdingst! -
OK, sollte das Bild gegen irgenwelche Genfer Konfessionen verstoßen, dann suche ich ein neues Bild... ;o)
Aber man muss doch bitte an der Stelle schon anerkennen, dass wir noch JEDEN Thread gekapert haben. Da kann man jetzt keine Ausnahme machen...Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
-
Zurück aus Geros Bierhöhle muss ich gleichmal die Erfolge hier verkünden.
Es ging ja vor allem mal um den Einbau der Alukonstruktion. Das steht und fällt mit dem Anfang. Der musste also so genauo wie möglich sein.
Zum Glück macht der Puch das relativ leicht. Da ist nix verschnörkelt, sondern einfach nur gerade. Ein paar Löcher in der Karosse gibts auch schon vom Werk aus, also war nach ein paar Überlegungen eigentlich klar, wie es am besten funktioniert.
Einnietmuttern in die vorhandenen Löcher. An den richtigen Stellen die passenden Löcher in die Aluprofile gebohrt und schon hing die erste Leiste am Puch. Ok, klingt jetzt schneller als es tatsächlich voran ging. Aber der Anfang war gemacht und am Abend des ersten Tages sah es so aus:
Dann wurde die nächsten Tage fleissig weiter gesägt, gebohrt, entgratet und geflucht. Ich hatte mit mehr Problemen gerechnet und klar, es gab auch hier oder da mal die Bohrung um 90 Grad verdreht...also alles nochmal von vorne für die betreffende Strebe. Aber am Ende passte alles und sah so aus:
Was im Vergleich mit der Planung, ziemlich dicht beieinander ist.
Zum Abschied hat mich Gero noch über ne Holperpiste gejagt, die Konstruktionsprobleme gnadenlos zum Vorschein gebracht hätte. Die ganze Karre ist wie ein Hase gesprungen und alles hat gerappelt und geklappert. Der Alukram hielt aber und tatsächlich klappert da nichts zusätzlich durch die Konstruktion. Hätte ich sooo gut gar nicht erwartet. Also fürs erste bin ich happy mit den Einbau. Jetzt könnte mal langsam die Batterie ankommen, damit ich weitermachen kann.
Allerdings kann ich auch erstmal das Thema Lattenrost, Verkleidung, Verkabelung usw. angehen. -
Das nächste Thema bei Gero war die vordere Benzinpumpe. Die alte war unerträglich laut und der Preis für eine neue von Puch.at war vernünftig.
Leider war das ganze nicht Plug&Play. Die alte Pumpe hat nen gekappselten, wasserdichten Elektroanschluss. Den kann man nicht zerstörungsfrei öffnen und die neue Pumpe hat schlichtweg nur 2 Schraubanschlüsse für die Elektrik. Also es half nichts und wir mussten das alte Pumpenkabel durchknipsen und ein Stück neues Kabel ranlöten, womit wir dann die neue Pumpe anschliessen konnten. Soweit so gut.
Also alles eingebaut, 3 neue Kupferdichtringe genommen und alles wieder festgezogen um festzustellen, der Sprit schoss förmlich aus dem Anschluss. Ok...nochmal ein bisschen fester angezogen und es hatte sich nichts verändert.
Mhmmm...also alles wieder auseinander mit viel Gefluche, 3 neue Dichtringe und wieder zusammen und das selbe Spiel. Nicht nur ein bisschen Undicht...sondern so richtig.
Es half also nichts und ich musste die ganze Pumpe nochmal komplett da rausfummeln und hab mir das Ding jetzt mal in Ruhe angeguckt. 2 Probleme gabs: der Adapter für den Anschluss zum Puch war lose und das gravierende, die Dichtungsfläche hatte nen ordentlichen Grad und konnte so gar nicht dicht werden.
Erst habe ich es mit feilen versucht, aber da war schnell erkennbar, dass es zuviel Material abträgt und auch niemals genau genug wird. Also 400er Schleifpapier auf ne exakt gerade Unterlage gelegt und den Anschluss vorsichtig drübergezogen und ganz langsam und genau gearbeitet. Mit Gegenlicht immerwieder kontrolliert, bis es wirklich 100%ig gerade und Lichtdicht war. Dann überall neue Dichtringe und fürs Gefühl noch nen Hauch von irgendeiner Dichtungsmasse und dann war alles so wie es sein sollte und die neue Pumpe eingbaut und dicht...und vor allem ist sie wirklich sehr leise.
Hat nen ganzen Tag gedauert: 10% Schrauben, 20% Überlegen, 30% Fluchen, der Rest war Bier.
Zum Abschied noch ein Bild von der alten Pumpe.
-
Dann hatte ich noch ne kleine "Verschlimmbesserung" auf dem Plan.
Als ich letztes Jahr mal den ausgebauten Kühler vom Pajero betrachtet habe, habe ich gesehen, wie sehr sich so ein Ding zusetzt, wenn man wirklich mal etwas über Wiesen und Felder fährt.
Da der Kühler vom Puch in nem wirklich sehr guten Zustand ist und noch nichts zugesetzt, wollte ich das möglichst so beibehalten.
Also war die Idee, ein robustes Fliegengitter davor zu tackern. Hält das Viehzeug draussen und vor allem auch Grassamen und solches Zeugs.
Und da der Puch ja nun wirklich Schrauberfreundlich ist, wars an sich auch keine große Sache. Das Alugitter einfach passend zuschneiden, wo es geht verschrauben, bzw. mit ein paar Klammern festclipsen.
Und fertig ist das ganze.
Jaja...lässt minimal weniger Luft durch als vorher. Aber da die Armee ohnehin noch ein Blech vor dem Kühler montiert hatte um da irgendwelche Markierungen...oder "Z" oder sonstwas draufzuschreiben und ich das DIng gleich mit abgebaut habe, sollte die Kühlleistung tatsächlich größer sein und vor allem viel länger erhalten bleiben, als wenn sich das Ding langsam zusetzt.
Und so siehts aus:
-
makro|bln schrieb:
und fürs Gefühl noch nen Hauch von irgendeiner Dichtungsmasse
Entweder Atmosit oder Dirko ... Müsste beides im Kühlschrank gewesen sein... Schräg oberhalb vom Bier gelagert... ;o)Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
-
-
Nach Blubbis Kommentar hab ich doch noch ne Fachfrage:
In der Karre wird ja über ne Versorgungsbatterie auch ein bisschen Elektrospielzeug betrieben...LED Licht, Kühlschrank usw.
Das reingebaute Alugestell wäre ja auch ein prima Masseleiter für den ganzen Kram und man könnte sich die ganzen Kabel dafür sparen. Allerdings geht da auch die Fahrzeugmasse drauf, da es ja mit der Karosse des Fahrzeugs verbunden ist.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das ne blöde Idee ist, die Masse für die ganzen Verbraucher dadrüber laufen zu lassen. Oder anders gefragt...stört das irgendwie die Fahrzeugelektrik, wenn ich auf die Fahrzeugmasse auch die Masse der Verbraucherbatterie lege und auch beides gleichzeitig betrieben wird?
Ich würde denken das es kein Problem gibt...aber ich bin auch kein Elektriker. Weiss jemand da bescheid? -
Dr Blubbi is Funkenschlosser, aber ob der Bescheid weiß?
Die Fzg Elektrik stört das eher nicht, sind ja andere Stromkreise. Aaaaaber: Ick würde trotzdem die Alikostruktion nüscht nehmen weil wegen und so.
Dit wird ja inne Egge ooch ma feucht und mit n bißchen Glück haste dann ne Elektrolyse wenn Strom fließt. Dann löst sich die Ali Konstruktion in Wohlgefallen uff. Edeleres Metall un nicht so edeles Metall un so... -
Ich würde das nicht machen !!! Sei nicht so faul und verlege einen getrennten Stromkreis !
Im Falle eines Kurzschlusses kann sich der gemeinsame Poti rächen....
Zumal bei Deiner Alukonstruktion alle Verbindungen einen Widerstand darstellen und somit die Stromstärke erhöhen - das ist teils nicht zu verachten !!!
Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
makro|bln schrieb:
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das ne blöde Idee ist, die Masse für die ganzen Verbraucher dadrüber laufen zu lassen. Oder anders gefragt...stört das irgendwie die Fahrzeugelektrik, wenn ich auf die Fahrzeugmasse auch die Masse der Verbraucherbatterie lege und auch beides gleichzeitig betrieben wird?
Alles gut! Das taugt....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Wie sagte man früher:
Das kannste so machen - aber dann wird´s halt SCHEISSE !!!!!!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Mhmm...na die Masse der Fahrzeugbatterie geht ja sowieso durch die Alukonstruktion. Und bissl feucht wird dit schon mal werden hier und da...dit stimmt schon. Und wenn ick da jetzt versehentlich ne Opferanode einjebaut habe ist dit ja ansich ne jute Sache. Lieber so ein Aluprofil, als die Puchkarosse.
Im Zweifel höre ick uff die Schlange...machste normal wenig falsch bei.
Dann muss ick halt 5 Meter Kabel mehr verlegen...och keene große Sache. -
Mado z. B. in den Post´s vor Dir beschrieben.
Und die Liste wäre noch lang...
Jeder seiner Verbindungen wäre weiterhin eine potentielle Fehlerquelle. Sollte sich da mal was lösen an so einer Verbindung, suchste ewig !!!!!Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
blubb schrieb:
Wie sagte man früher:
Das kannste so machen - aber dann wird´s halt SCHEISSE !!!!!!!!!
Nee Blubbi...scheisse wirds nicht. Sondern eher etwas aufgeräumter. Deswegen machen die dit ja im Auto och so.
Und wat is, wenn ick an nen Massepunkt direkt an der Puchkarosse gehe? Die hat er ja auch zur genüge in dem Bereich da hinten.
Is dann och Elektrolysedingsbums?
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Ähnliche Themen