Der Dritte Dakar
-
-
Dakar, kleiner Tipp am Rande:
Schau' dass Du Deine "Alt-Autoerben-Nachfolge" regelst, bevor es zu spät ist...
Ich werde meinen Fuhrpark Stück für Stück verkleinern, denn in ein paar Jahren wird es immer weniger Liebhaber/Interessierte geben. Schon gar nicht in DE.
Die "Petrolheads" sterben aus, die kommende Generation hat ja oft nicht mal einen Führerschein und interessiert sich auch nicht mehr für "Autos".
So schön ich das eine oder andere Fahrzeug finde, ich kaufe (und will) nix mehr in der Richtung. (Ausnahme wäre eine 900er Elefant zum neu aufbauen.)
In ein paar Jahren haben "sie" uns das Thema eh so madig gemacht, dass es keinen Sinn mehr macht, zumindest nicht in EU.
Klar, mit "H" wird man sich noch etwas durchmogeln können, aber ab einem gewissen Zeitpunkt ist's dann halt rum.
Daher:
Gratulation zum dritten DAKAR, aber zum Glück muss ich mich nicht darum kümmern... ;o)Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Glückwunsch Dakar.....
Und das Problem "Altauto" löse ich für Euch !!!!!!!!!
1. Wann soll ich Deine Kisten abholen Gero ? Ich hole fix ab und zahle wenig....
2. Dakar auch Deine Fahrzeuge nehme ich auch gerne für nen ganz schmalen Taler !!! Der RS 6 ist bei mir gut aufgehoben....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Und genau aus dem Grund habe ich jetzt das Auto gekauft. Die Zeiten für uns Enthusiasten werden zumindest in Deutschland nicht besser. Wann also, wenn nicht jetzt?
Sehr spannend fand ich, dass sich heute gleich mehrere für den Pajero interessiert haben. Er steht gerade bei meinem Mitsubishi Händler. Wir werden ihn erstmal in Ruhe begutachten müssen und dann entscheiden was daraus gemacht wird. Damit der Andrang nicht zu groß wird, liegt seit heute ein „VERKAUFT“ Schild im Auto -
Gute Nachrichten:
- Rahmen zwar ohne Konservierung aber keine Durchrostungen und gute Basis
- Innenraum im sehr schönen Zustand ohne Fehlteile oder Schäden
- Motor dreht
Schlechte Nachrichten:
- Der Tank. Es kommt gar kein Benzin mehr nach vorn sondern spritzt munter hinten raus weil die Leitungen an der Pumpe hinten undicht sind. Der Tank sieht auch schon arg mitgenommen aus.
Nun muss da also eine Lösung her. Hat jemand eine Anleitung zum Tank ausbauen? Und wo bekomme ich einen neuen Tank samt Pumpeinheit?
- Bremsen inkl. Sättel rundum tot
- Bremsleitungen tot
- Benzinleitungen tot
- Reifen und Felgen tot
- Kotflügel vorn rechts kaputt -
Moin,
im Heck / Kofferraum ist ein Blech (eine Art "Wartungsklappe") durch das man an die Pumpe kommt. Dann zuerst die Pumpe ausbauen. Schauen ob die noch zu retten ist.
Wenn nein, es gibt bei Rockauto (USA) einen Repsatz. Die neue Mitsu-Pumpe kostet irgendwas um die 800 EUR.
Leitungen kannst Du original nehmen, oder auf Polyamid umbauen. Ist beides OK und problemlos.
Beim Tank wird in der Peripherie alles angegammelt sein. Da musst Du von Teil zu Teil entscheiden was noch zu retten ist. Eben Stück für Stück abbauen.
Tipp am Rande: 48h bevor Du anfängst zu schrauben... Alles wo Du hinkommst mit Ballistol o.Ä. einsprühen. Kriechöl, Rostlöser, wahtever. Immer wiederholen, mit etwas Glück gehen die meisten Schrauben dann vielleicht katastrophenfrei auf.
- Bremsen:
Einfach 1x neu und fertig. Hier tun es die Teile aus dem Zubehör. Habe ich auch seit Jahren drin, problemlos.
- Reifen ersetzen war ja klar, was ist mit den Felgen? Alufras?
Da wird es jetzt spannend. ... Die exakt wieder so hinzubekmmen wird schwer. Normal würde man die jetzt chemisch Entlacken, dann Strahlen, dann Beschichten oder Lackieren. Muss aber jemand machen der Ahnung hat...
- Kotflügel sollte der Karroseriemann Deines geringsten Misstrauens hinbekommen...
Dann mal viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben...Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Die Wartungsklappe habe ich heute geöffnet. Selbst nach ewigen Einweichen mit Kriechöl und Rostlöser seit 2 Tagen hat’s mir zwei Schrauben abgedreht. Soweit nicht dramatisch. Ärgerlicher ist, dass jemand am Tank mal einen Stehbolzen abgedreht hat. Alle anderen sind noch da. Aber die Muttern da abzubauen wird wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Für 250€ bietet einer einen passenden Tank mit Pumpe an. Gebraucht, aber sehr guter Zustand. Ich glaube, da werde ich zuschlagen.
-
Wenn der passt und wirklich gut ist - dann sofort kaufen und vor Glück 3 Meter hoch springen.
Neupreis sind gute 1600 Euronen für das Komplettset.Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Der passt wie die Faust auf Auge, da er aus einem kurzen 3 türigen Pajero Facelift mit dem 3.500 V6 24V kommt. Ich habe schon mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen und er will sich schon mal um eine Versandmöglichkeit kümmern. Den nehme ich auf jeden Fall!
Nun aber erst einmal ein paar Fotos. Mit viel Kriechöl und gutem Willen ersteinmal hinten die Serviceklappe entfernt.
Das gibt den Blick frei auf Tank und Pumpeinheit. Muss da morgen mit einem zweiten Mann nochmal Startversuche machen. Zumindest kann ich kein offensichtliches Leck entdecken.
-
Neuigkeiten vom Dakar. Ich habe heute angefangen, im Innenraum klar Schiff zu machen.
Zunächst mal alle verrosteten Teile ausgebaut. Diese habe ich schön vorsorglich mit Kriechöl getränkt und dann mit Gefühl ausgeschraubt. Die Mühe hat sich gelohnt. Obwohl es teilweise echt übel aussah, haben sich alle (!) Schrauben ausdrehen lassen. Eine war so stark vergammelt, dass ich die nächstkleinere Nuss aufgeschlagen habe und dann stückweise gedreht, WD40 rein, wieder drehen usw. und so auch diesen Übeltäter ausbauen konnte. Die Rücksitzbank und der Teppich hinten sind nun draußen und werden dann intensiv gereinigt. Vom Blech her sieht es gar nicht so übel aus. Werde spaßeshalber mal die ausgebauten Teile sandstrahlen, wenns gut wird, ok, ansonsten gibts neue Teile.
Und dann noch ein kleines Gimmick. Die Motorhaubenabdeckung hat übrigens Jutta Kleinschmidt signiert, die im Pajero die Rallye Dakar gewann. Ein nettes Detail, wie ich finde.
-
-
Wenn die Werke das vernünftig kann und das Bördeln richtig drauf hat, spricht nichts gegen angefertigte Leitungen.
Leider können das die wenigsten wirklich richtig und in schön. Eventuell ein Arbeitsmuster anfertigen lassen.
Ich persönlich würde die Verfügbarkeit und Kosten für originale Leitungen prüfen und dann ein Angebot
der Werke für die handgebogenen Leitungen anfragen.
Ist der Preisunterschied nicht zu krass und die Originalleitungen verfügbar, würde ich Originale nehmen. -
Die arbeiten schon sehr gut und haben sehr viel Erfahrung. Original wäre mir natürlich lieber. Wir haben jetzt erstmal eine Verfügbarkeitsanfrage gestartet, bei manchen Abschnitten sieht’s schon schlecht aus.
Im übrigen kommen alle 3 Dakar zu Mitsubishi zwecks Airbag - Tausch aufgrund der Rückrufaktion. Die Briefe kamen heute.
-
Das ist insofer "lustig", weil in Asien und Australien wurde das schon vor 2 Jahren gemacht.
Ich hatte damals meinen Werkstattmeister angerufen, bei MMD war damals dazu definitiv nix bekannt.
Aber ja, auch unser ROKY darf zum Händler und kriegt einen neuen Airbag...
Ist die Sache mit der evtl. Haftung für MMC in EU doch zu heikel geworden???
Naja, was soll's, besser als das Ding wirklich mal im Gesicht zu haben.Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Ach was regst du dich auf Gero, du sollst ein neues "umweltgerechtes" Fahrzeug kaufen Das wäre dann zwar keines von Mitsubishi oder einem anderen klassischen Anbieter, aber es wäre 100% klimaneutral! Hört auf den geheimnisvollen Namen "Fahrrad" und ist natürlich nur dann zulässig, wenn 100% Hilfsantriebsfrei! Also mit Akku ist Dudu, weil du damit verhinderst, dass wir alle die Klimaziele erreichen und bei uns allem wird zuerst gesucht, weil wir sind an allem schuld. Das hat sich bewährt und wird demzufolge intensiviert.
Wen interessiert schon Sicherheitsausstattung. Mein Spacy hat Probleme mit der Steuerung der Fensterheber. Die Elektronik vom Einklemmschutz ist schuld. Wurde laut Mitsubishi in der laufenden Wartung vor über 15 Jahren mit behoben. Nur bei meinem nicht. Jetzt ist es nicht mehr behebbar, noch nicht einmal für Bargeld, die verbesserte Elektronik dafür ist nicht mehr bestellbar. Was solls, sind nur die Fenster......"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Proxima schrieb:
weil du damit verhinderst, dass wir alle die Klimaziele erreichen und bei uns allem wird zuerst gesucht, weil wir sind an allem schuld.
Also *ICH* leiste meinen Beitrag... Siehe:
Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
-
Bevor Du alles montierst, solltest Du überall wo Du nur irgendwie rankommst entrosten und neu versiegeln.
Ich habe einen Kumpel, der hat sich in die Thematik mit dem Korrossionsschutz noch deutlich mehr reingefuchst wie ich, aber inzwischen ist ziemlich klar, wie der Aufbau der Schutzschicht sein sollte. Ich schreibe das bald mal ausführlicher, in Kürze:
- Sauber machen. Druckluft, Drahtbürste, oder am besten natürlich Eisstrahlen.
- Dann kommt "Brunox Epoxy", evtl. 2-3x Wiederholen, bis sich eine brauchbare Oberfläche bildet.
- Als nächstes kommt Metallgrund drauf. Z.B. Salcomix 526 TPC EPX.
- Ab dann kann man mit den Produkten von TimeMax anfangen.
- Start mit TimeMax Paint Repair.
- Anschließend TimeMax Color, zuerst grau, dann schwarz. (Gründe erkläre ich wannandermal).
- Abschluss mit TimeMax UBS Strong 2
Dann sollte selbst mit Winter und Offroad-Betrieb mindestens 10 Jahre Ruhe sein.
Rahmen innen:
1x TimeMax 100 WAX
1x TimeMax 300 WAX
feddsch.
Und nun mein Lieblingssatz aus dem WHB:
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
;o)
Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
nargero schrieb:
Bevor Du alles montierst, solltest Du überall wo Du nur irgendwie rankommst entrosten und neu versiegeln.
Ich habe einen Kumpel, der hat sich in die Thematik mit dem Korrossionsschutz noch deutlich mehr reingefuchst wie ich, aber inzwischen ist…
na das mach mal. da bin ich neugierig drauf. bei der liste sehe ich...wenn ich mich nicht verzählt habe...insgesamt ca. 8 schichten von teils verschiedenem material.
wenn du das selbst machst, geht das schon ordentlich ins geld. wenn du das machen lassen würdest, wärs vermutlich unbezahlbar, wenn noch die richtigen trockenzeiten eingehalten werden sollen.
klingt für mich leicht nach overkill...oder du hast die reihenfolge durcheinander gebracht:
1. sauber machen...klar
2. rostumwandler mit epoxy anteil
3. salcomix ist ein decklack
4. timex paint repair kann man eigentlich direkt auf rost auftragen...also warum das zeug zu apothekenpreisen, wenn der rost ja schon lange gewandelt. bzw. bedeckt ist?
5. timex color ist auch eher eine grundierung...zumindest laut hersteller.
6. und jetzt ein unterbodenschutz
ich verstehe es nicht wirklich. da sind 2-3 produkte dabei wo angegeben wird, dass sie eigentlich alle das gleiche machen.
versteh mich nicht falsch, ich bin dankbar für funktionierenede ideen zum thema rost.
aber bisher hat bei mir die "normale" behandlung, also losen rost weg...anschleifen, reinigen, dann ggfs. fertan...3 schichten brantho und zum schluss wachs oder fett bisher sehr gut funktioniert. und die karre steht ja nun wirklich immer draussen und ich fahre damit ab und an mal durch den dreck. rost gab es bisher eigentlich nur an den stellen, die noch nicht so behandelt wurden. daher zweifel ich ein bisschen daran, dass der deutlich höhere aufwand und auch die kosten wirklich das resultat entsprechend verbessern. oder ob nicht einfach ne vierte schicht brantho reicht.
ich bin gespannt, wie dein kumpel das versucht hat rauszufinden. -
Nur kurz, ich wollte das mal ausführlicher schreiben, vielleicht am WE.
Mein Kumpel ist in direktem Kontakt mit all diesen Herstellern und es wird/wurde auch sehr kontrovers diskutiert was Sinn macht und was nicht. (Und die sind alle unterschiedlicher Meinung ;o) )
Aus der EINDEUTIGEN Erfahrung heraus, sind z.B. die Angaben von TimeMax schlicht und ergreifend falsch!
Ich kann das übrigens vom Pajero bestätigen.
Man kann keine TimeMax Produkte ohne entsprechende Vorbehandlung verwenden. Punkt. Kann ich so unterschreiben.
TimeMax ist unbestritten der beste Schutz, aber erst, nachdem man den "Untergrund" entsprechend vorbereitet hat.
Mein Kumpel nimmt rund 5000 EUR für so eine Aktion, wobei da natürlich mehr gemacht wird, als nur bissi rumschmotzen... ;o)
Aber danach hat man definitiv Ruhe, selbst wenn man das Fahrzeug im Winter nutzt.
Wie gesagt, ich bereite das mal sauber auf... Beim Pajero werde ich bis zum kommenden TÜV nicht das volle Programm machen, aber das BRUNOX epoxy steht direkt neben mir auf dem Schreibtisch. Das kommt auf jeden Fall mal als erste Schicht drauf. Dann vermutlich direkt das TimeMax Color, da ich das Auto ja nicht mehr im Winter nutze, muss das jetzt 2 Jahre reichen. Dann möchte ich aber tatsächlich mal ernst an das Thema ran.
Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
-
Benutzer online 11
11 Besucher
-
Ähnliche Themen