Probleme mit der Wegfahrsperre

      Probleme mit der Wegfahrsperre

      Hi,

      hoffe einer von euch kann mir nen Tipp für folgendes Problem geben...

      Am 23.12. ist mein Galant (EA0, 2.5 24V BJ 97) nicht angesprungen - Schlüssel rein, Anlasser geht, aber er leiert vor sich hin und springt nicht an.
      Da die Batterie letzten Winter schon leicht geschwächelt hat hab ich ihm ne neue Batterie gegönnt - leider selbes Problem.

      ADAC angerufen, der nette Herr hat einiges versucht, aber nichts hat gefruchtet.
      Er hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen > Fehler Wegfahrsperre ... und meinte ich muss den Wagen abschleppen lassen, da er da nichts machen kann.

      Am nächsten Tag wollte ich die Batterie noch mal abklemmen in der Hoffnung das es vielleicht was bringt.
      Hab vorher aber noch mal nen Versuch gemacht - Schlüssel rein, umgedreht - springt sofort an...

      Bis letzten Freitag (05.02.) lief alles prima - Freitag dann wieder selbes Spiel ... seitem springt er nicht mehr an - vermute es kommt wegen der Wegfahrsperre einfach kein Sprit an.

      Hat einer ne Idee was ich versuchen kann/soll?
      Ich versteh nicht so ganz warum es 6 Wochen lang ohne Probleme geht und plötzlich dann wieder nicht.

      Gibt es bestimmte Stecker die ich auf nen Wackelkontakt/schlechte Verbindung prüfen sollte? (Steuergerät, Innenraum soweit zugänglich etc.?)

      Batterie würde ich mal ausschließen, da neu.

      Danke & Grüße!

      Martin
      Hallo Martin,

      bei Deinem Problem mit den Symptomen wird Dir Keiner helfen können.
      Aufgrund der Fehlerbeschreibung scheint eine Vielzahl von Fehlerquellen möglich:

      - Batterie (auch wenn die neu ist - möglich ist es trotzdem)
      - Steuergerät Wegfahrsperre
      - fehlende/ defekte Masseverbindung im Kabelbaum
      - Kabelbruch
      - Steckverbindung korrodiert
      - Wackelkontakt an Anschlüssen oder Steckverbindung

      und und und.....

      Hier kannst Du wirklich nur auslesen lassen und auf einen genaueren Fehlercode hoffen oder eben alles Mögliche im Ausschlussverfahren testen. Sprich den Kabelbaum kontrollieren, Steckverbindungen kontrollieren, öffnen und Pin´s nachsehen, Steuergerät (e) öffnen und schaun ob da irgendwelche komischen Dinge zu sehen sind, Batterie testen und und und.....

      Das kann man aus der Ferne so nicht diagnostizieren ohne vor dem Wagen zu stehen. Aber vielleicht schreiben Dir ein paar Galantfahrer, ob es hierfür spezielle Bauteile gibt, die öfter Ärger machen.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      In der Regel sind da drei übliche Verdächtige. Antenne am Zündschloss, Transponder oder Steuergerät.
      Transponder kannst Du testen, einfach den Ersatzschlüssel nehmen wenn er nicht anspringt. Steuergerät und Antenne siehe Posting vom Blubb.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hi ihr beiden,

      Danke für eure ausführlichen Antworten. :thumbup: . Tja - wenn das ne Werkstatt alles testet, kostet es vermutlich nen Haufen Kohle... hab den Wagen vor 7 Jahren für 1200 Euro gekauft - da jetzt 800 für Fehlersuche & eventuelle Behebung reinzubuttern muss ich mir mal gut überlegen :( ... falls das überhaupt reicht - wären ja auch noch ein paar andere Sachen zu machen.

      Mit dem 2. Schlüssel ging es letztes Mal auch nicht - aber den Versuch werd ich auf jeden Fall noch machen.

      Ob ich dann evtl noch mal selbst auf Fehlersuche gehe weiß ich nicht... dafür hab ich glaub zu wenig Ahnung.

      Mal schauen. Ferndiagnose ist schwierig - weiß ich. Trotzdem noch mal Danke!

      Martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „derblocker75“ ()

      Okay in diesem Fall ist es Tatsache unwirtschaftlich sowas in einer Werke machen zu lassen.
      Probier das Bitte mit dem Ersatzschlüssel aus und wackel auch Mal mit dem Schlüssel im Zündschloss. Vielleicht ist ja hier schon der Fehlerteufel.

      Ansonsten ist es nicht allzu schwer mal im Motorraum und hinterm Cockpit (soweit sichtbar) die Kabelbäume zu verfolgen und dort zu schaun, ob es geknickte Kabel, Scheuerstellen oder eben einen durchgegammelten Massepunkt gibt. Die Batterie einen Tag vorher nochmal laden um diesen Fehler auszuschließen kann auch nicht schaden (evtl. mal einen Mutimeter dran halten und die Ruhespannung messen).

      Tja und dann heißt es wirklich "Guter Rat ist teuer"....

      Ich drück Dir die Daumen, daß es nur ein kleiner Fehler ist und DU ihn findest.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Meine Ausführungen sind ergänzend zu betrachten, die wichtigsten Dinge wurden schon gesagt.

      Die Wegfahrsperre ist beim Galant hinter der Mittelkonsole im Innenraum. Ich würde zuerst dort die Anschlüsse und Leitungen untersuchen. Durch mögliche hohe Luftfeuchtigkeit im Wagen kann es dort zu Problemen an den Kontakten kommen.

      Da dein Galant über keinen OBD Bus verfügt (Erst nach dem zweiten Facelift 2001) benötigt man zum auslesen eines Fehlers den originalen Mitsubishi Tester und jemanden, der das Teil noch bedienen kann. Alles Andere ist herumstochern auch wenn der Stecker für den Anschluss anderer Tester vielleicht passt. Fehler auslesen lassen ist bei Mitsubishi nicht teuer. Oft wird das als Service gemacht, 10 Euro in die Kaffeekasse und gut.

      Weil du Batterieprobleme hattest könnte es auch sein, dass der Wagen seine Schlüssel zumindest teilweise vergessen hat. Mittels besagtem Tester können die Schlüssel neu angelernt werden. Sollte das Steuergerät der Wegfahrsperre wirklich einen Klatsch haben, es gibt Firmen die können so etwas regenerieren, spart einiges an Geld und läuft dann wie neu.

      Aus dem angehängten Bild ist die Lage der verschiedenen Teile ersichtlich. Für eine Sichtprüfung der angesprochenen Teile und Fehlerquellen sollte es aber reichen. Man kann bei falschem Umgang mit solchen Dingen ne Menge Schaden machen, ich übernehme da keine Verantwortung.

      Viel Glück!
      Bilder
      • Lage_der_Teile.gif

        72,79 kB, 1.736×915, 11 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hi Proxima,

      auch Dir noch mal ein dickes Danke :) ...
      Das Thema mit der Feuchtigkeit ging mir auch schon durch den Kopf - jetzt im Winter mit nassen Schuhen ins Auto, die Scheiben sind innen öfter mal stark beschlagen.
      Wenn sich da irgendwo zu viel Feuchtigkeit sammelt wäre so ein sporadisches Problem sicher denkbar.

      Weiß nicht, ob ich am Lenkrad/Schloss was selbst machen will - mag eigentlich keine Bekanntschaft mit nem Airbag machen.
      Von allem wo ich nicht sicher bin dass ich weiß was ich mache lass ich eher die Finger.

      Fürchte vor dem Wochenende werd ich ohnehin zu gar nix kommen :( ...

      Grüße!

      Martin
      Naja, vor dem Airbag brauchst du keine Angst haben, entgegen vieler Berichte sitzt dort keine unberechenbare Handgranate oder Atombombe drin. ;) Das ist ein simpler Elektrozünder, der Strom braucht um zu zünden. Wenn du vorher die Bakterie abklemmst bist du schon ziemlich sicher, wenn du dann noch keine Kontakte brückst, passiert da gar nichts.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was mir gerade dazu noch einfällt, ist die Frage, wie den die Schlüssel selbst noch erhalten sind?
      Das klingt doof, aber einige Zündschlüssel bei Mitsibishi haben es nicht so mit der Lebensdauer der Kunststoffhalterungen für den Schlüsselbart. Die Kunststoffe werden durch Alterung brösellich, der Bart ist nicht mehr richtig fest und lässt sich im Extremfall im Kunststoffteil drehen. Das Problem dabei ist, ein beweglicher Bart kann die Transponderspule der Wegfahrsperre, welche auch im Kunststoffteil sitzt, beschädigen.
      So kann es auch zu dem Effekt kommen, dass er mal anspringt und mal nicht. Allerdings sollte dann der Zweitschlüssel, der ja im Normalfall nicht so intensiv benutzt wird, problemlos funktionieren, was ja hier anders geschildert wurde.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Naja aber jede Überlegung könnte ja zum Erfolg führen.... Von daher - Versuch macht kluch....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was mir noch einfällt, check mal bitte alle Stecker/Steckverbindungen, welche bei der Thematik involviert sind.
      Bei unserem Pajero war mal der Hauptstecker vor dem inneren Sicherungskasten ein solcher Kandidat. Nach ein paar mal an- und abstecken war das Problem behoben, sogar bis heute, kam nie wieder.
      Und naja, Masseverbindungen bzw. Masseanschlüsse sind auch IMMER ein Kandidat für seltsames Verhalten.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Bin leider erst jetzt dazu gekommen noch mal zu antworten...

      Wieder selbes Spiel ... vorletzte Woche (ca.) - eingestiegen, Schlüssel gedreht - läuft...
      Seitdem läuft er wieder. Ich glaub es lag echt an der Feuchtigkeit.

      Hatte ziemlich lange die Klappe unterm Schiebedach zu, hab die dann wegen des schönen Wetters aufgemacht und das Schiebedach war von innen Klatschnass.
      Auch die Scheiben wafen des Öfteren innen stark beschlagen. Hab mal alles trockengeledert. Mal gespannt auf die nächsten Wochen...

      Es bleibt spannned ^^

      Cheers!
      Wenn du den Wagen noch länger fahren möchtest solltest du der Sache dringend grundlegend nachgehen.
      Der Schilderung nach hört es sich für mich an, als würde etwas mit der Entwässerung des Schiebedachs nicht stimmen. Ich habe ja selber aus gerade solchen Gründen keines, aber ohne jetzt in das WH zu schauen, ich glaube das war ein Gummischlauch der im Himmel verlegt ist, die rechte A-Säule runter geht und dann nach draußen in den Wasserkasten geführt wird. Dessen Entwässerung setzt sich gern mal zu, Laub und andere organische Ablagerungen werden zu prima Kompost und zu ist die Entwässerung.

      Wenn du die Sache angehst, mach einfach ein neues Thema auf, wir versuchen gerne sachdienliche Hinweise zu geben.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium