Low Budget Reisefahrzeug + Sankey Anhänger planen und umsetzen

      zu den fakten, so kam er auf den hof:



      1995 pajero lang,
      3500, v6, 24v,
      200t km auf der uhr,
      alle sperren
      viel rost --> rahmen voll mit sand...
      achse vorn macht geräusche,
      lenkung bei einem gewissen lenkeinschlag ebenfalls,
      alle öle müssen neu,
      reifen sind runter,
      zündschloss hackt,
      uvm.



      hier nun meine idee:

      hohlraumversiegelung komplett,
      schnorchel (erfüllt kaum einen zweck, sieht aber verdammt gut aus )
      dachgepäckträger fürn schmalen taler (thule)
      reifen,
      ein kistensystem ala "adam hall" mit bodenplatte usw.
      küchensysten auf selber basis mit 2 flammen gas herd und spühle (ausziehbar),
      40l brauchwasser mit aussendusche und boiler,
      erstmal bodenzelt, später dachzelt ohne hub (also auf träger),
      automarkise,
      das wars für´s erste...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      erste bilder von den rostigen stellen, es war recht schlimm, der hammer blieb mitunter mit der spitze im rahmen hängen...









      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      erste arbeiten:

      wie sich rausstellte wackelte die gute alte aber eingetragene ramme.
      also erstmal alles ab, gut gereinigt und gefettet und alles wieder ran.
      der vorbesitzer ist wohl ein mann des offenen kontaktes gewesen
      (ringsrum verrohrt und alle sind krumm und schief), so vermute ich auch
      hier das er "kontakt" nach vorn hatte. ein rammenschloß ist hinüber, es
      schließt nicht mehr. mittlerweile habe ich es abgebaut (hierfür sollte
      unbedingt die stoßstange entfernt werden), habe es zerlegt und wieder
      gangbar gemacht. es war total vergammelt, nun funktioniert wieder alles.
      das system ist recht einfach aufgebaut, es ist ein fangschloß, für
      leute die wissen wollen wies geht kann ich ja nochmal was schreiben auf
      wunsch.

      als zweites habe ich die "wundervollen" trittbretter abgenommen, die in
      einem guten zustand sind. ganz im gegenteil zur karosse, welche munter
      (an stelle der trittbretter) vor sich hin gammelt. so verfügte ich über
      zwei faust große löcher im schweller (siehe oben). wie gut dass sie keine tragenden
      teile sind:D

      nachdem ich den rahmen grob von allen verschmutzungen befreit hatte,
      offenbarte sich nun das ganze ausmaß der braunen pest. an beiden seiten
      auf höhe des hinterrades gammelt er fleißig vor sich hin (siehe bilder
      oben). einige karosseriebleche sind bereits verarbeitet worden. ich bin
      also nicht der erste der auf die idee kommt "hier muß mal geschweißt
      werden". um so ärgerlicher das der vorbesitzer auf eine versiegelung
      verzichtete. die kohle hätte er, ohne die dann notwendig gewordenen
      scheißarbeiten, locker wieder raus gehabt... naja, so mach ich das
      jetzt...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      hier nun die arbeit des schweller richtens...



      dazu wurde zuerst alles was marode war ausgeflext, dann ein 1mm starkes
      blech von hand angepasst und zuletzt wieder eingeschweißt. ohne
      professionelle hilfe wäre hier schluß gewesen (originale mitsuteile über
      600€ da es ein geteilter schweller ist).







      auf den bildern sind auch gut die die stellen des
      gefensterten rahmens zu erkennen, hier wurde 3mm starkes blech
      eingeschweißt, das hält länger als das original. mittlerweile sind alle
      stellen geschrubbt, grundiert und gelackt.














      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      nun war die werkstatt dran, fürs erste wollte ich
      das nicht selbst machen da mein bekannter eine sehr gute
      geländewagenwerkstatt hat.

      alle öle neu,
      bremssattel vorn (beifahrerseite) erneuert,
      eine bremsleitung erneuert,
      viele kleinere sachen.

      kostenpunkt 650€, das riss ein gewaltiges loch in die kasse aber gut. es
      war auf jeden fall die richtige entscheidung, er meinte nämlich "geile
      karre für die kohle" :thumbsup:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Schloss Bullenfänger ohne Funktion.

      so, nun hier doch die geschichte...

      Also zu meiner gestrigen Beschäftigung: Wie ja viele wissen, hat der
      "Klaus" so seine Macken. Dazu gehörte z. B. ein hakendes Zündschloss
      (vgl. anderen Fred) und
      einen rostigen Rahmen (vgl. aktuellen Fred) usw.
      und neben vielen noch folgenden Baustellen habe ich mich aktuell
      (gestern) um das defekte Schloss des Bullenfängers
      gekümmert.


      Werkzeug: Ring- und Maulschlüssel 13, Knarre ½ mit 13er, 17er Nuss sowie
      Verlängerung und Gelenk, Knarre ¼ mit na 13er Nuss sowie nen Dremel mit
      Flexscheibe,
      Schlitzschraubenzieher klein/mittel, Hammer, Drahtbürste.

      Zuerst habe ich die beiden 17er Schrauben des Schlosses von oben gezogen
      (hier macht sich das Gelenk ganz gut), dann habe ich den
      Unterfahrschutz gelöst und abgenommen. Von unten kommt man nun gut an
      die 13er Mutter der Bullenfängerschlossabdeckung ran. Bei mir waren sie
      total festgegammelt… und natürlich viel zu lang um eine Nuss zu
      verwenden. Da der Platz begrenzt ist, habe ich sie nah an der Mutter mit
      dem Dremel abgeflext. Mit der Knarre und der Verlängerung ging´s dann
      ganz gut. Nachdem ich nun das Schloss rausnehmen konnte, habe ich gleich
      noch das Teil an sich zerlegt. Die beiden 17er Muttern links und rechts
      abgenommen um das reine Schloss in der Hand halten zu können. Nachdem
      ich ne Weile brauchte, um das System zu verstehen, war´s ganz einfach.
      Also wie bei jedem Gurtschloss halt aber „Mann“ lässt sich ja manchmal
      auch einfach nur gern ein Bier lang Zeit :thumbsup: .


      Das Teil war total vergammelt. Der Riegelfänger (ich nenn den jetzt mal
      so), der von einer Feder in Position gedrückt wird um das Schoss zu
      sperren, war fest. Also Entriegler gelöst (Sicherung auf der Rückseite)
      und entfernt. Nun ordentlich Rostlöser und WD 40, mit einem
      Schraubenzieher und nem Hammer durch das Loch des Entrieglers (Achtung!
      Vierkantscheibe im Inneren muss hochgedrückt werden!) geschlagen um die
      Gangbarkeit wieder herzustellen. Parallel dazu die Nieten mit der
      Drahtbürste entrosten und ebenfalls mit Rostlöser und WD 40 eindecken.
      Nach geraumer Zeit war alles wieder gangbar, nun in entgegengesetzter
      Reihenfolge zusammenbauen und fertig.


      Hintergrund der Aktion war die Ansage des Original-Freundlichen von 133€ für ein neues Schloss OHNE Einbau.

      Meine Arbeitszeit (hab mich manchmal einfach zu glatt angestellt) lag
      bei 1,5 Stunden und ca. 50ml WD 40 und Rostlöser. die ganze Sache ist
      aber durchaus auch locker in einer Steunde zu schaffen.

      Summa summarum also 3,50€ (inkl. Bier und Pfand, weil die Flasche runter gefallen ist… ;( )

      Ich hoffe irgendjemandem damit geholfen zu haben, wenn nicht, auch nicht schlimm :D .
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      es folgten 4 grundträger von thule sowie einen
      passenden dachkorb im system mit den maßen ca. 80x100 cm. für ein
      dachzet reichen diese aber nicht aus, so habe ich noch eine strebe
      dazugekauft.

      für das hinten aufgeschraubte dachzelt habe ich nun 3 grundträger / hoch



      für vorne (wo der korb drauf ist 2 grundträger klein




      dies ist allerdings nur suboptimal da hier nun keine zusatzscheinwerfer drunter passen...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      es folgt der windeneinbau.


      ich habe mich dieser bauanleitung bedient...

      4x4travel.org/phpBB3/viewtopic…31&t=9117&hilit=winde+v20


      leider sind die maße suboptimal, ich musste viel nachflexen...

      rückwirkend betrachtet wäre ich mit einer universalplatte besser weg gekommen..



      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      auf jeder reise sollte ein guter spaten mit dabei
      sein, die fertigen halter kosten ab 28€ aufwärts und das pro stück.
      richtige spatenhalter aus dem offroadzubehör sind unbezahlbar.

      da habe ich mir an meine dachzeltaufnahme einfach 2 rohrschellen
      geschraubt. zugegeben sie sind was spatenmontage und -demontage betrifft,
      wenig zeiteffizient aber dafür kosteten sie genau 4,88€.

      sie sind mit einer imbusschraube (man kann natürlich auch andere nehmen) an der trägerplatte geschraubt, fertig. hält den spaten fest und damit ist der zweck erfüllt meiner meinung nach...



      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      nochmal zu der winde,

      da ich eine billigwinde verbaut habe gibt es natürlich etwas zum nachrüstverhalten!!!

      wenn ihr nicht wollt das euch die karre nach oder während der benutzung
      abfackelt, bitte ersetzt die kabel für die stromversorgung durch welche
      mit höherem quadrat, meine sind 1,5m lang und passen bequem durch den
      motorraum (batterie rechts, anschluß winde links). ihr solltet ein pet
      rohr an knickstellen des kabels zum zwecke des nicht durchscheuerns
      verwenden. ich habe drauf verzichtet und bessere nun nach.

      *anmerkung nach 20t km, davon viel offroad;
      die Billigwinde verrichtet ihren dienst! hat mich immer raus gezogen und dadrauf kommt es an meiner meinung nach, 200€ sind also gut invenstiert :thumbup:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      hier an dieser stelle mal noch ein nachtrag:

      es handelt sich um einen NVA pionierspaten, die sind am stiel nicht
      geschwungen, haben ein breiteres blatt als ein normaler spaten und sind
      auch nur 1,10m lang (holzstiel).

      ich habe sie gebraucht bei einem militärhändler in der bucht gefunden - ganz im low budget segment - für 2,99€ das stück!!!

      wer einen will sollte sich ran halten, er hat nur noch 1000 stück und
      die dinger sind im kommen... es gibt sie auch neu für 14,99€, viel zu
      teuer meiner meinung nach, meine gebrauchten hatten nicht mal eine
      schramme...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      hier mal des kaisers neue kleider, also neue schuhe mein ich...
      gutachten für die 31er gibts im forum,
      kostenpunkt 70€ für die eintragung,
      alles kein problem!

      KEINE TACHOANGLEICHUNG NOTWENDIG!



      es konnte ordentlich bodenfreiheit dazu gewonnen
      werden. diese annahme (ich meine sieht man ja auch) bestätigte sich in
      rüdersdorf beim oderlandtrial am vergangen wochenende. im übrigen
      diesemal in völlig neuen sektionen, welche man auch als zuschauer nur
      mit geländewagen erreichen konnte (ordentliche verschränkungspassage am
      eingang des sektionsgeländes) schöööö war´s
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      zwischendurch habe ich folgende sitzbezüge geschenkt bekommen :D

      tour-tec.de/sitzbezuege---fuma…bezug/sitzbezug-dakar.php




      sie sitzen sich gut, sind aber meiner meinung nach keine baumwolle...

      *ANMERKUNG NACH 20000 KM; LEIDER SIND DIE SITZBEZÜGE NICHT DAS GELD WERT!!!!
      VIELE TASCHEN SIND GERISSEN, BESONDERS DIE RÜCKLEHNENTASCHE FÜR KARTEN REISSEN SCHNELL, ALLES MIT DER HEIßEN NADEL GENÄHT :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      so, wieder was passiert!

      habe einen tisch in die heckklappe installiert.
      war ganz einfach:

      erstmal die untere verkleidung ab, aber nur die untere. da ich keinen
      wert auf das "bordwerkzeug" wird dieses auch nicht mehr eingebaut...

      nachdem die verkleidung entfernt wurde habe ich die vorhandenen löcher
      (wo die haltepenorkel reinkommen) auf 10` aufgebohrt und die guten mungo
      hohlraumdübel eingepresst. diese haben den vorteil das sie zum einen
      aus metall bestehen und zum anderen sehr stabil und mit einem
      metallgewinde samt schraube versehen sind.

      ich habe mich im übrigen bewusst gegen scharniere entschieden, wenn doch
      mal eins kaputt geht kann ich diese auf der reise nur schwer ersetzen,
      mungadübel inkl. zange hab ich hingegen immer dabei ;)

      und so sieht das aus.





      noch ne schöne große unterlegscheibe drunter damit die hebelkräfte minimiert werden.






      zum schluß noch grünen, vollsynthetischen teppich zurecht geschnitten und mit sille reingeklebt.


      die ganze konstruktion ist innerhalb von minuten wieder zurück gebaut,
      die originale verkleidung passt und wird auch von den 10´er löchern noch
      problemlos gehalten.



      man beachte die patentfreie "kippsicherung"









      der tisch ist so eingepasst dass er genau 2mm
      über der kofferraum dichtung einläuft beim klappe schließen. da musste
      ich noch die ecke weg schneiden...

      sobalt auch nur 200g gewicht rauf kommt "verspannt" sich der tisch
      selbst unter der rundung der heckklappe und liegt bombenfest an. habe
      schon alles mögliche rauf gestellt, gewicht hält er auch.

      die bänder sind von einer schalosie und sehr robust.

      die "kippsicherung" wird noch durch was ersetzt, vielleicht gummiexpander oder so, schauen wir mal...

      *ANMERKUNG NACH 20000 KM; TISCH HÄLT BOMBENFEST
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      der schnorcheleinbau war echt ätzend, ich habe
      die "schablone" aufgelegt, die langlöcher mittig markiert und gekörnt,
      nochmals alles mit der schablone vergleichen, doch leider passte nur
      eins der löcher am ende... alle anderen habe ich nacharbeiten müssen...



      Alles großzügig mit karosseriesilikon
      abgedichtet, jede schaube eingeschmiert damit kein wasser durch die
      bohrungen dringen kann und mir so unbemerkt den kotflügel auffrist...

      naja, jetzt ist er dran... bilder folgen dann noch sobald der kotflügel
      wieder verbaut ist, ich hatte nach der aktion kein bock mehr...

      bei der gelegenheit habe ich die antenne abgebaut, der vorbesitzer hatte sie mit sille von oben verklebt, weil abgebrochen...

      ich habe sie auf der höhe des antennenkabelanschlusses abgeflext, das
      verbleibende stück antenne ausgeschlagen, eine 10 x 120 edelstahl
      maschienenschraube eingesetzt und mit einem "splint" gesichert und dann
      das ganze teil wieder eingesetzt und eingedichtet, was aber auch noch
      nachgearbeitet werden muß... (auf dem foto ist´s noch nicht oben
      eingedichtet, aber schon erfolgt...)








      ergebnis ist nun ein herrausragendes stück 10er gewinde. ich habe eine öse oben rauf geschraubt und im urlaub immer ne leine dran befestigt, hält.

      den tüv hat das auch nicht interessiert...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      so, es ist seit dem tisch wieder mal was passiert...

      das radhaus ist wieder komplett, alle löcher geschweißt.

      zusätzlich habe ich in den vergangenen tagen die lichtleiste auf dem
      dach installiert und verkabelt. es sind hella geworden, ganz frei nach
      meinem motto vom flomarkt für 20€ BEIDE! und die leuchtmittel funzen
      auch noch

      snorkel ist ja nun auch dran wie man sieht



      hinten ist der klappfix angehängt, leider passen
      aktuell keine 175 70 R13 reifen ins radhaus, innen verjüngt sich der
      kotflügel und die räder schleifen.. schade, das wäre ohne viel aufwand
      ein höhenzuwachs um 2,2cm geworden...

      der stahlbauer hat auch finstere preise für die passstücken aufgerufen,
      sodass ich aktuell nicht weiß ob sich die 330€ für die 10cm höherlegung
      lohnen, oder ob ich gleich auf ein anderes hängergestell wechsle,
      welches an sich eine bessere bodenfreiheit aufweißt und den klappfix
      ummontiere...

      ich hätte das schon lang gemacht aber leider sind die anhänger die genug
      bodenfreiheit besitzen meist ohne papiere und unser straßenverkehrsamt
      hier doch sehr schwierig... die freuen sich halt über die macht der
      einzelfallentscheidung...

      vielleicht kann ich das bis rumänien klären, denn da hätte ich schon
      gern den klappfix dabei, aus bequemlichkeitsgründen wie ich eingestehen
      muß...

      oder quek halt oder sankey :D
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      so, hier mal der endstand:

      hier ist der von mir selbst geplante dachträger, kennzeichen liegt nun auch oben an.

      maße sind 1,30m x 1,00m, die angeschrägten seiten helfen dabei die
      kisten und kanister beim verladen nicht zu beschädigen, was sonst ja bei
      scharfen kanten passieren würde...

      *ANMERKUNG NACH RUMÄNIEN; 1,30m BREITE SIND I.O., ABER DAS GUTE STÜCK KÖNNTE RUHIG 1,30m LANG SEIN; ES WÄRE IMMERNOCH GENUG PLATZ ZUM DACHZELT
      DIE ANGESCHRÄGTEN KANTEN SIND SPITZE!!!!

















      weitere nicht fotografierte zwischenschritte (neben den oben und auf den vorseiten genannten):

      - hohlraumkonservierung mit 12kg wachs, alle sicken, falze, rahmen komplett
      - navigation mit 7 zoll tab
      - cb funkanlage
      - neues radio
      - den rahmen und die karosse wiederholt geschweißt
      - 2 fernscheinwerfer zusätzlich unter den dachträger montiert, separat schaltbar
      - winde gewartet, sollte jeder mal machen einmal im jahr, kein großer aufwand aber super ergebnis! (läuft viel leiser und ruhiger nun)
      - neue 100 ah batterie verbaut

      das einzige was jetzt noch fehlt sind 2 kanisterhalterungen, getönte
      scheiben sowie die sitzbank aus dem gls, dann ist das gute stück
      abgeschlossen... naja, evtl. noch nen fahrwerk irgendwann... da ich aber
      reise und nicht mehr den klaus durch´s trial jage finde ich diese
      investition momentan noch nicht notwendig.

      FAZIT; über ein jahr arbeit, das ziel aber 100% umgesetzt.

      nun wird es zeit für ein neues projekt um den komfort zu steigern...

      ANMERKUNG; IN RUMÄNIEN DAS SERIENFAHRWERK UND DEN RAHMEN HINTEN KAPUTT GEFAHREN! FÜR SCHWERE LASTEN UND GELÄNDE = FAHRWERK UNUMGÄNGLICH...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      nun astabweiser montiert (unbedingt am ende der astabweiser diese verstärkungen aus dem bootsbau verwenden, sonst scheuert sich das drahtseil langsam durch!)

      entgegen aller bemerkungen war ich froh in rumänien die astabweiser montiert zu haben, nehmen sie doch ne menge schwung aus dem geäst am wegrand.
      andere haben mitlerweile welche installiert 8)

      zusätzlich habe ich 2 bk kanisterhalter aufs dach geschraubt.
      wunderbare, leichte aluteile :thumbup:

      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      da der v20 ja nun fast fertig ist (scheibentönung fehlt noch) hab ich mir ein neues projekt gesucht.

      einen sankey anhänger, den ich am we aus zufall heraus gesehen und gekauft habe. war ein echtes schnäppchen.

      die klappe ist begehbar, wäre also platz für ein dachzelt. ich werde
      aber den schlafplatz des bengels ersteinmal nach innen verlegen. klappe
      hoch, mulitplex platte auf die radkästen, kleines zelt rein, fertig. so
      wird auch der mi in rumänien trockenen hinterns schlafen können. wenns
      regnet, ab ins dachzelt, dann schlafe ich mit klappe zu









      den klappfix werde ich fertig stellen und
      verkaufen, schade eigentlich da es echt ne menge entwicklungsarbeit war.
      danach wird das teil für leichtes und mittelschweres gelände
      einsatzbereit sein. sobald der umbau fertig ist, werde ich ihn hier noch
      vorstellen und dann verkaufen.

      wer interesse hat, kann sich melden.
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „"o"“ ()

      Da auch der Anhänger ein low budget Projekt wird, habe ich gebastelt.

      Zuerst Habe ich die Wanne innen entrostet und grob von allen Farbresten
      befreit. Im zweiten Schritt habe ich die Blattfedern entrostet und
      gefettet. Ferner den Unterboden mit 3 kg Wachs behandelt.

      Zusätztlich habe ich eine 15mm Siebdruckplatte als Nachtlager für das
      Kind in den Anhänger eingepasst. Dadrunter ist nun Platz für 5 Kisten
      und das gesamte Gestühl nebst 20l Wasser.

      Im Nachgang habe ich heute angefangen ein Hängerzelt zu bauen. Die
      Umsetzung erfolgt durch NVA Planen welche am Rahmen des Deckels vorerst
      mit Kabelbindern fixiert werden.

      ich habe mich rückwirkend bewusst für die zeltplanen entschieden, da der wind den regen in den anhänger treiben würde, wenn nur ein kleines zelt drin steht...



      unter die siebdruckplatte passen bis zum ende des
      radkastens 4 kisten für leichten und stoßfesten krempel wie klamotten
      oder der gleichen.





      zum ende (deichselseitig) habe ich eine klappe
      eingepasst. dort ist platz für bergematerial und ersatzteile, bis auf
      ein bergegurt (hinter dem beifahrersitz) habe ich das auch noch nicht
      gebraucht. sicher ist es kompliziert dort ran zu kommen, aber wenn ich
      eine panne oder bergesituation habe machen die 5 min. extraaufwand den
      kohl auch nicht mehr fett.







      und das zelt, ich weiß es ist noch nicht fertig und selbstverständlich werde ich hinten die spitzen noch verschließen.





      in das zelt werde ich noch fenster einarbeiten
      lassen, ob das vor rumändien was wird ist allerdings fraglich. zumal ich
      dann auch noch fensterladen einnähnen muß für schlechtes wetter.
      erstmal kommt ein moskitonetz ausm dänischen bettenlager rein.



      die nva zeltplane wird selbstverständlich noch unten gekürzt und mit dem gummiexpanda am hänger fixiert.






      wobei ich überlege ob im nachbesserungsschritt nicht lieber erbsen- oder
      splittertarn verwende. sieht einfach passender zum sandbraun aus. naja,
      schauen wir mal :head
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „"o"“ ()

    • Benutzer online 2

      2 Besucher