V20 Beginnende Korrosion an tragenden Teilen

      Ein bischen Hakelig ist normal, richtig. Aber Du schreibst :

      Timo Tee schrieb:

      Im kalten bekomme ich den beim Runterschalten nur rein, wenn ich sehr langsam fahre.


      Da seh ich einen klitzekleinen Unterschied.

      Versuch einen Ölwechsel, vielleicht hat jemand das falsche Öl reingekippt. Entweder geht oder nicht. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So ich habe jetzt das Öl verwendet:

      motul.com/de/de/products/gear-300-75w90-de

      und der zweite Gang geht jetzt wieder im kalten Zustand gut rein. Mal sehen wie lange das gut geht. Auch das Geräusch ist kaum noch zu hören. Bei meinem T5 hört man das laufen der Welle eigentlich genauso. Ich bin erstmal zufrieden. Grüße Timo

      P.S. das alte Öl sah noch gut aus. Kein Abrieb festzustellen.
      Danke für die Rückmeldung.
      Ob ich das Motul genommen hätte? Eher nicht, aber funktionieren wird es vermutlich auch.

      Warum ich das Castrol nehme, ergibt sich z.B. daraus:

      Spezifikationen/Freigaben:
      API GL- 4/ 5 & MT-1
      SAE J2360
      MAN 341 Typ Z2 / E3, MAN 342 Typ M3, (MAN 3343 Typ S)
      Scania STO 1:0
      MB-Freigabe 235.8
      ZF TE-ML 02B, 05B, 12B, 16F, 17B, 19C, 21B

      Nicht ganz umsonst gibt es ja BeVos (Betriebsmittelvorschriften) und die passenden Freigaben der Hersteller dazu...
      In unserem Fall ist es ja so, dass das Pajero-Getriebe in einer leicht abgewandelten Form auch im Canter drin ist, und das wiedderum (zumindest teilweise) von Daimler in Wörth gebaut wird, dann macht die MB-Freigabe auch für uns Sinn, auch wenn natürlich das Pajero-Getriebe nicht in der BeVo auftaucht... ;o)
      Aber wenn selbst Scania und ZF so ein Öl für LKWs freigeben, dann kann es nicht schlecht sein.

      Leider hab ich bei dem Motul aus dem Link keinerleich Infos dazu gefunden, auch nicht im technischen Datenblatt.

      Ich würde in 10.000km mal schauen, ob/wie sich das Öl verändert hat.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Danke ich werde es beobachten. Ich hatte jetzt nur auf die 75w 90 und API GL 4 geachtet und das es bei kalten Bedingungen sehr gut ist. Ein bekannter hat es mir empfohlen. Dann hoffe ich, dass ich damit nichts falsch gemacht habe. Im Ölfinder von Motul ist das auf jeden Fall für das Auto zugelassen.