Winterreifen erfahrung
-
-
Ich kann nur sagen was ich NICHT empfehlen kann. Also zumindest aus Sicherheitsgründen...
M/T-Reifen sind auf kalter Nässe oder etwas Schneematsch und leichtem Schnee nahezu richtig gefährlich! In meinen Augen nur für erweiterte Schrittgeschwindigkeit zu empfehlen.
Nur leicht besser sind die A/T-Reifen. Wenn man weiß was man tut, dann geht es halbwegs. Ich würde sagen, dass dann beim Abstand nicht "halber Tacho" sonder eher "ganzer Tacho" ratsam ist.
Ich hatte schon die eine oder andere Erfahrung mit reichlich Adrenalin...
Da der Pajero im Winter so gut wie nicht auf nasser Fahrbahn (wegen dem Salz) bewegt wird, tun es mir die A/Ts.
Wer viel im Winter unterwegs ist, der ist mit einem ECHTEN Winterreifen auf jeden Fall besser bedient. Die Gummimischung und die Lammelen im Profil sorgen für signifikant mehr Haftung auf winterlichen Untergründen. In höheren topograpfischen Lagen sind echte Winterreifen unabdingbar.
Das "Wintersymbol" kann man in der Pfeiffe rauchen, das ist nur für die Politiker wichtig.
Vernünftige Winterreifen gibt's von fast allen namhaften Herstellern. Aber hier nicht an 25 EUR sparen, die Reifen sind (normaler Weise) die einzige Verbindung zwischen dem Auto und der restlichen Welt. ;o))Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Ich hatte mir schonmal den Nokian Rotiiva AT angesehen, laut Erfahrungsberichten in Foren soll der im Winter fast so gut wie ein vollwertiger Winterreifen sein.
Das Profil sieht zwar nicht nach großer Geländegängigkeit aus, da wurde aber auch nix schlechtes berichtet.
Ich hatte auf dem Pajero anfangs SUV Ganzjahresreifen drauf und bin im Fürsten Forest auch fast überall hin gekommen.
Wie Nargero aber schreibt, der Reifen ist die einzige Verbindung zur Strasse. Wenn du eh nur Offraod fährst tut es sicher nen MT auch. Auf der Strasse sieht das ganz anders aus, da versagt er, egal welche Symbole drauf sind. -
nargero schrieb:
Ich kann nur sagen was ich NICHT empfehlen kann. Also zumindest aus Sicherheitsgründen...
M/T-Reifen sind auf kalter Nässe oder etwas Schneematsch und leichtem Schnee nahezu richtig gefährlich! In meinen Augen nur für erweiterte Schrittgeschwindigkeit zu empfehlen.
Nur leicht besser sind die A/T-Reifen. Wenn man weiß was man tut, dann geht es halbwegs. Ich würde sagen, dass dann beim Abstand nicht "halber Tacho" sonder eher "ganzer Tacho" ratsam ist.
Ich hatte schon die eine oder andere Erfahrung mit reichlich Adrenalin...
Da der Pajero im Winter so gut wie nicht auf nasser Fahrbahn (wegen dem Salz) bewegt wird, tun es mir die A/Ts.
Wer viel im Winter unterwegs ist, der ist mit einem ECHTEN Winterreifen auf jeden Fall besser bedient. Die Gummimischung und die Lammelen im Profil sorgen für signifikant mehr Haftung auf winterlichen Untergründen. In höheren topograpfischen Lagen sind echte Winterreifen unabdingbar.
Das "Wintersymbol" kann man in der Pfeiffe rauchen, das ist nur für die Politiker wichtig.
Vernünftige Winterreifen gibt's von fast allen namhaften Herstellern. Aber hier nicht an 25 EUR sparen, die Reifen sind (normaler Weise) die einzige Verbindung zwischen dem Auto und der restlichen Welt. ;o))
Das kann ich nur voll unterstützen, kauf dir ordinäre Winterreifen und du bist auf der sicheren Seite
Hab M/T im Winter hier im Sauerland gefahren = lebensgefährlich!!!!!
Hubraum läßt sich nur durch nochmehr Hubraum ersetzen -
Wer im Winter mit MT´s unterwegs ist, dem gehört der Lappen wech genommen !!!!!!! Und wenn es dann noch nen Cop ist, dann gehört dem Typen doppelt uff´s Ohr gehaun !!!!!!!!
Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Zu den Nokian Rotiiva AT Reifen kann ich auch mein Senf dazu geben.
Ich hatte sie in der Größe 235/70R15 109T auf meinen Pajero drauf.
Im Gelände (Slowenien 2017) haben sie sich gut gemacht, auch auf Schlammigen Wegen.
Ein großes minus gibt es, Fützen oder stehendes Wasser auf der Strasse sollte man langsam mit ihnen durchfahren. Aquaplaning vom feinsten.
Ich bin mit 70 km/h in die Ortschaft rein und da stand das Wasser auf der rechten Seiten.
So schnell hatte ich noch nie einen Adrenalin Spiegel von 100 % erreicht.
Auch ein Minus gibt es von mir, da sie nach zwei Jahren porös geworden sind.
Ansonsten ist es ein guter Reifen.Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
Oskar Kokoschka
-
Der Hankook Dynapro ATM RF10 ist ein A/T Reifen kein M/T deswegen will ich ja und frag ich ja, das der M/T nicht Wintertauglich ist weis ich je.
hier ein Bild oder googeln
clubtyres.ru/assets/images/hankook/atm-rf10/fe9f4e8s-960.jpg
denn Nokian Rotiiva AT habe ich auch überlegt in 285/75 R16 aber würde gerne bei 33 12,5 15 bleiben....Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Robi72“ ()
-
Robi72 schrieb:
würde gerne bei 33 12,5 15 bleiben....
Du meinst, du MUSST bei 33x12,5 bleiben. Wenn das die eingetragene Reifengröße für dein Auto ist, mit dem entsprehenden Bodylift, musst du bei der Größe bleiben. Es sei denn, du nimmst wieder entsprechende Veränderungen am Tacho vor und lässt das entsprechend eintragen._______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________ -
Thema ist / war
Winterreifen erfahrung
Ziel war eigentlich zu hören z.B. welchen Reifenmarke / Reifentyp / Reifengrössen so gefahren werden,
und welche Erfahrungen mit den Reifen auf Nässe – Schnee – Eis ihr so hattet.
So wie Mitglied 245 kommentiert hat…..
Das Reifen eingetragen werden müssen ist mir bekannt.
M / T nichts für Winter ist auch.
285/75 R16 und 33 12,5 15 sind vom Durchmesser gleich, eintragen dürfte kein Problem sein!
( ob es sich lohnt oder nicht ist wieder ein anderes Thema! )
33 12,5 15 gibt es keinen reinen Winterreifen, 285/75 16 schon.
Erfahrungen mit Serienreifen sind auch schön, soll ja für alle als Info dienen.
Sorry, also Erfahrungen, keine StVO und so.
-
Nun atme mal tief durch die Hose Kamerad !!!
Es war lediglich eine Feststellung mit den 33ern. Und das es eben in dieser Größe fast unmöglich ist reine Winterreifen zu bekommen.
Man kann natürlich alles bierernst nehmen und jede Silbe auf die Goldwaage legen...........
Also ich selber fahre das ganze Jahr über den BF Goodrich AT und bin auch im Winter damit vollstens zufrieden damit. Wie schon erwähnt ist es halt kein reiner Winterreifen aber ein guter Allrounder....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Ja genau das ist der....
Der wurde kürzlich überarbeitet um leiser/ laufruhiger zu sein. Also ich bin begeistert von diesem Reifen. Etwas Luft runter und der wühlt sich genial durch´s Gelände und bei Nässe sowie Schnee schlägt er sich auch sehr gut.
Auf dem langen Pajero meiner Frau ist der seit gut 4 Jahren und bewährt sich tadellos. Allerdings muß ich sagen, daß wir hier in Leipzig natürlich auch keine 2 Meter Schneeberge haben.
Aber die letzten schneereichen Winter hat er super gemeistert... (außer als ich letztes Jahr mich volle Kanne auf ner Schneewehe festgefahren)
Auf meinem Terrorcabrio habe ich die BF Goodrich MT´s als 33 x 12,5 und damit ist es im Winter wie auf rohen Eiern..........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
auch ein AT ist bei 1°C auf ner nassen Brücke ne Sache für sich, egal von welchem Hersteller...
Das ABS vom ROKY kann davon ein Lied singen...
Wer's mag...Feel free. Wenn ich im Mog sitze, dann macht es unten rum halt ein bissi bumm. Mehr nicht.
Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Wenn man etwas sinnig fährt und etwas vorrausschauender - dann tut es ein AT auch.
Auch mit einem Winterreifen überlistest Du die Natur nicht. Selbst bei einem solchen Reifen gibbet Grenzen....
Alles ne Kopfsache - außer natürlich in den Alpen mit 300 Meter Schnee und Eis. Da würde ich auch auf reine Winterreifen udn Schneeketten setzen..........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Ich fahre auch den BFG AT KO2 in 31er Besohlung auf meinem Auto. Gerade jetzt in dem letzten Winter, der auch bei uns durchaus streng und lang ausfiel, hab ich den Reifen mit gemischten Gefühlen erlebt. In den meisten Situationen hat er sich gut geschlagen, es gab aber auch Momente, wo es durchaus kritsch wurde und der große, lange Pajero ein Eigenleben entwickelt hat.
Auch bei dem Reifen muss mann durchaus aufpassen und wissen was man tut. Ausbrechen und Schleuderpassagen treten ab einer gewissen Geschwindigkeit auf jeden Fall auf! -Zumal de Pajero auch groß und schwer ist, ist da eh größere Vorsicht geboten.
Wer es kann, kann mit dem Reifen aber auch gute Drifts hinlegen. Der Pajero im Allrad und jede Menge Drehoment in der kurzen Untersetzung kann sich echt geil durch so kurven Schieben. Gesteuert wird dann halt mit dem Arsch
Naja, ich denke allerdings, dass das eher dem Allrad geschuldet ist. Möglicherweise holt man mit den entsprechenden Winterreifen noch mehr Performance aus der Sache raus. Ich bin aber zu faul ständig die Reifen zu wechseln, zumal wir eh nicht wirklich oft mit Schnee zu kämpfen haben. Dafür reicht mir der AT
Kann den AT KO2 auch weitestgehend empfehlen. Sieht gut aus, ist leise, hält auch lange durch und macht das meiste was er soll ganz gut._______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________ -
-
Du wirst nicht enttäuscht werden. Und mit dem Bewußtsein, daß dieser Reifen ein Kompromiss/ Allrounder ist, wirst Du auch im Winter zurfrieden sein.
Das Profil gibt genug Grip - trotz daß es kein Winterreifen ist.
Kannst ja dann hier mal Deine Erfahrungen niederschreiben -Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
-
Merci für das "Update".
Warte mal 3 Jahre, bis der Gummi bissi härter wird...
Mein nun 5 Jahre alter General Grabber AT2 ist im Winter eher nicht mehr zu gebrauchen.... (um nicht von einem Sicherheitsrisiko zu sprechen...) ;o))Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
-
Benutzer online 3
3 Besucher