Verbrauchskennfelder 6G Motoren

      Verbrauchskennfelder 6G Motoren

      Wollte mal fragen, ob jemand hier weiß, wo man die Verbrauchskennfelder/Muscheldiagramme für die 6G bekommen kann, oder, ob hier jemand diese bereits vorliegen hat?

      Ich hatte ursprünglich schon überlegt, ein zusätzliches Messgerät für den Kraftstoffverbrauch einzubauen, denke aber, dass ein Kennfeld fürs Erste schon viel Aufschluss geben kann.

      Der 6G74 als 3,5 Liter Motor lädt ja zum niedrigtourigen fahren mit 10-20% Gaspedalstellung ein. Ich denke aber, dass der Kraftbereich zwischen 1800 und 2200 Umdrehungen/Min wesentlich effizienter für den Motor ist und dementsprechend gut gespart werden kann, wenn man den Motor eher hoch drehen lässt.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      An den Motoren braucht man nix zu verstellen, die laufen ab Werk genau so wie se sollen.
      Abseits vom Alltag gibt es die EVOs, aber die haben auch einen anderen EInsatzzweck.

      Sprit sparen tut man, indem man vorausschauend fährt und nicht unnötig Beschleunigt oder Bremst. Einfach das Auto rollen lassen und den Schung mitnehmen, so kommt man schon mal unter 11 Liter auf 100km.
      Wir hatten in Marokko mal 10,5 Liter auf 100km, mit ATs und Dachzelt, geht alles, wenn man eben entspannt unterwegs ist.

      Die Tage jetzt in den Süden, mit MTs, Dachzelt UND Hänger (ca. 1t) schwanken wir zwischen 14 LIter und 16 LIter. Alles im Rahmen.

      Viel mit Optimieren ist da nicht... Und die Kennfelder sind Mehrdimmensional, da ist nix mit mal eben drin rummfrickeln... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      nüscht uffs dach...bisschen mehr luft auf die reifen...und konstant 90 km/h. dann sparste bei der anreise. damit komme ich beim kleinen rumpeldiesel auf unter 8 liter. aber auch guido mit seinem benziner, allerdings der 3 liter als schalter, kam damals auch knapp unter 10 liter.
      Ne ne, da soll nix verstellt werden, da hast du meine Anfrage ganz falsch verstanden! ?(

      Ich rede davon, dass es Verbrauchskennfelder für Motoren gibt, die einem aufzeigen, in welchem Bereich zwischen benötigtem Drehmoment und Umdrehungszahl, der Motor seine höchste Effizienz erreicht.

      Das sieht so aus


      Der Motor in diesem Diagramm produziert zB 1Kw/h Leistung mit 210g Kraftstoff, wenn er im optimalen Bereich von 14-16 Bar und einer Umdrehungszahl von 1800 bis a 2300 gefahren wird.
      In dem Diagramm sieht man auch, dass wenn dieser Motor stattdessen mit 1500 U/M gefahren wird, der Kraftstoffverbrauch deutlich steigt!
      Das liegt daran, dass wenn der Motor bereits mehr Schwung hat, weniger Kraftstoff benötigt wird, um die angeforderte Leistung zu realisieren.
      Das heißt wiederum, dass wieder der landläufigen Meinung,"weniger Umdrehungen=weniger Kraftstoffverbrauch", falsch ist!

      Also da soll nix verstellt werden am Motor, da soll der Fuß auf dem Gaspedal, bzw der Gangwahlhebel verstellt werden, damit beim fahren weitere 10-25% Kraftstoff gespart werden können. :thumbup:
      Und by the way, fahre ich eigentlich nur Schaltwagen, weil das Kraftstoff sparen durch arbeiten mit der Kupplung, meinliebstes Hobby im Straßenverkehr ist :P
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Wie oben schon geschrieben, die Kennfelder sind Mehrdimensional, d.h. es gehen sehr viele Variablen mit in die Steuerung ein.
      Man kann also nicht "pauschal" sagen, der Motor brauch hier und dort am wenigsten Sprit. Das hängt auch davon ab, ab die Umgebungstemperatur ist, die Temperatur des Luftstromes vor und hinter dem Brennraum, den Werten der Lambasonden, Stellung der Drosselklappe in Abhängigkeit der Drehzahl, etc.
      Aus allen diesen verfügbaren Werten errechnet das Steuergerät dann die Einspritzung. Und das quasi in Echtzeit.

      Bis Du also überlegt hast, was jetzt für den Moment die günstigste Gaspedalstellung ist, hat Deine elektronische Einspritzanlage schon längst wieder ein anderes Mapping gewählt.
      Du kannst mal ein MUT-II anschließen und beim Fahren die ganzen Sensoren im Motorbereich anzeigen lassen. Da ist wirklich ALLES ständig "in Bewegung".

      Aus Erfahrung beim 3,5er SOHC:
      Bei konstant 90 km/h und wenn sonst alles OK ist, leicht erhöhter Luftdruck, dann baucht das Auto ca. 10 Liter / 100 km. (Sommerreifen, nix auf dem Dach, kein extra Gewicht).
      Der Verbrauch steigt dann mit der Geschwindigkeit psyikalisch korrekt exponential an... ;o))

      Aktuell mit MTs, Hänger, Dachzelt und knapp 4 Tonnen Gesamtmasse braucht das Auto zwischen 14 - 16 Liter, vorausschauend Fahren ist dabei natürlich Pflicht.

      Bedeutet:
      Zwischen 1800 u/min und ca. 2500 u/min und Sachte mit dem Gasfuß, kann man das Auto ganz vernünftig bewegen.
      Beim Beschleunigen mit Hänger muss man auch mal kurz 4000 u/min in Kauf nehmen, wobei man dann eben auch zügig auf Geschwindigkeit ist und die dann halten kann, der 5. Gang zieht auf der Ebene ab 2000 u/min ausreichend.

      Chris, wenn Dich das WIRKLICH interessiert, dann empfehle ich Dir zum Einstieg in die Materie mal das Buch von Rolf HÜTTEN: "Motoren".
      Wenn Du das gelesen hast, dann kümmern wir uns um die Details... ;o))

      Den meisten Sprit spart man durch vorausschauend Fahren und einen entspannten Gasfuß. Da helfen sonst auch keine Diagramme... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero Du unwissender IT Frickel - am Meisten Sprit spart man, wenn man den Spritschlucker Pajero inne Garage stehen lässt und Fahrrad fährt !!!!!!!!!!! Aber wer will das schon ???

      Ich versuche soviel wie möglich fossile Brennstoffe zu verschleudern, damit sich zukünftige Generationen keine Sorgen über den Spritverbrauch, Abgase, Umweltzonen und Plakettenpflicht machen brauchen.......
      Ich rette sozusagen die Zukunft !!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dr Blubb hat sogar extra nen Marder jekooft damit der die Spritschläuche durchknabbert. So looft dann ooch noch wat aus und dat verschleudern jeht wat schneller. Wie immer arbeitet unser Blubb mit allen Tricks und vollem Einsatz... :D :D :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Schlange schrieb:

      Wie immer arbeitet unser Blubb mit allen Tricks

      Der will doch seine Bilanz mit künstlichen Verlusten frisieren. ;)


      Wegen den Motoreigenschaften -Ja, ich interessiere für son Zeugs, aber eigentlich wollte ich für den Moment nicht die große Wissenschaft daraus machen. Mir geht es lediglich darum, faktenbasiert eine ungefähre Einsicht in die Eigenschaften der Drehzahlabhängigen Leistung des 6G zu haben, weil ih das Gefühl habe, meinen Motor nicht optimal auszufahren.
      Natürlich hast du recht damit, das eine Menge von dem Zauber im Hintergrund berechnet wird und man da selber wenig Einfluss drauf nehmen kann. Trotzdem ist es immer gut, wenn man zu solchen Themen auch eine Hardware in der Hand hat, anhand derer man Vergleiche it den praktischen Erfahrungen machen kann. Grade was das Fahrverhalten angeht, erzählen viel Leute auch immer viel unterschiedliches.

      Konkret geht es bei darum, dass ich eben denke, dass der G6 Motor sich bei ständigem niedrigtourigen fahren nicht optimal wohl fühlt. Deine Aussage

      nargero schrieb:

      Zwischen 1800 u/min und ca. 2500 u/min und Sachte mit dem Gasfuß, kann man das Auto ganz vernünftig bewegen

      bestätigt das eigentlich auch.

      Ohne dabei zu weit ins Detail gehen zu wollen, was die genauen Variablen für die Einspritzung angeht, denke ich, es ist besser den Wagen mit mindestens 1800 U/M laufen zu lassen, anstatt mit niedrigen 1200-1500 Touren. Das ist ja eine weit verbreitete Meinung, dass man optimal fahren würde, wenn der Motor ständig so niedrig dreht, dass er grade noch nicht unruhig wird. Ich bin bis jetzt auch viel so gefahren, dass man versucht im Stadtverkehr mit 10% Gaspedal und 1500 Umdrehungen dahin zu tuckern. Ich wollte dann jetzt gerne den Test machen, wie es sich verhält, wenn man das ganze etwas höher drehen lässt.
      In der Praxis heißt das zB, 50kmh im 4. anstatt im 5. Gang zu fahren und Schaltvorgänge zwischen 2200 und 2500 zu machen und die angepeilte Geshwindigkeit bei mindestens 1800 U/M auszufahren. Außerdem zügig anfahren mit 80% Gaspedal und schnell die gewünschte Geschwindigkeit erreichen.

      Die letzte Woche jetzt läuft das eigentlich ganz gut. Genau gemessen habe ich noch nicht. Aber auf jeden Fall verhällt sich die Tanknadel sehr ruhig. Mag jetzt subjektiv sein, aber ich habe das Gefühl, dass ich tatsächlich etwas weiter komme, bevor die Tanknadel deutlich gefallen ist.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Gut dann nehme ich mir mal die Zeit und kläre ich Dich jetzt vollumfassend auf:

      Es gibt beim 6G nur 2 Gaspedalstellungen. Das wäre Standgas (Fuß runter) und Vollgas (Fuß voll druff latschen)........ Und für diese Stellungen gibbet auch nur jeweils 1 Verwendung !!!
      Das heißt wenn DU an de rote Ampel rollst, nimmste behutsam den Fuß vom Gaspedal und verlässt somit meine Lieblingspedalstellung Vollgas. Nachdem Du aber bemerkt hast, daß die Standgaseinstellung einfach keinen Spaß macht, wirst DU mit voller Wucht das verdammte Gaspedal wieder gen Karossenboden wuchten um endlich wieder auf die Stellung Vollgas zu kommen und den herrlichen Geruch von durch Verbrennung feinster 20 Liter Super Plus erzielter Abgase zu genießen...........

      Hoch lebe der 3,5er V6 Benzinvernichtermotor....... :love: :love: :love: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hörste dem Blubb zu, hat dat Jehirn ruh... :wech:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke lieber Blubb, dass du der Klasse so lebhaft erklärt hast, wie du die Aufgabe verstanden hast. Du darfst jetzt wieder zum spielen in die Ecke mit den Matchbox Autos gehen.

      oder kurz gesagt

      Danke, setzen, sechs
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Wenn man einen Klumpfuß hat und nur Vollgas oder Leerlauf kann, mag das alles nicht so wichtig sein :whistling:

      Ich selber denke das die Drehzahl in der man fahren sollte nicht die ist, wo er gerade so nicht ruckelt beim Geschwindikkeit halten sondern die, wo man gerade noch beschleunigen kann ohne das der Motor raus hüpfen will weil er das Auto nicht bewegt kriegt.
      Damit fahre ich ganz gut, mit all meinen Autos bisher. Ich hatte mit 6 Personen, Hund, Gepäck und Wohnwagen hinten dran weniger verbraucht wie meine Freundin allein mit Hund und leerem Sprinter.
      Wobei das mehr über ihre Fahrweise aussagt als über meine.
      Womit wir wieder bei der Diskussion sind: Warum 3500 ccm 6 Zylinder wenn man nen Sparwahn hat ???

      Für Sparfetischisten reicht der 0,6 Eco Tec völlig aus !!!!!!!!!! Kraft kommt von Kraftstoff und knapp 2,3 Tonnen Pajero Lebendgewicht fordern nunmal ihren Tribut. Und wenn man jetzt durch achso tolle verbrauchsoptimierte Fahrweise stolze 0,8234623723647 Liter Superbenzin spart - dann ist es der Luft garnicht wert, welche man beim drüber nachdenken verbraucht !!!!!!!!!!!

      Merke Pajero 3,5 V6 is keeeen Sparwunder und wird es auch nimmer werden !!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Chris Is A Gun schrieb:

      mit mindestens 1800 U/M laufen zu lassen, anstatt mit niedrigen 1200-1500 Touren

      Naja, recht einfach. Es ist ein Motor mit 4 Ventilen pro Zylinder. Die Stömung durch den Brennraum und damit die Füllung des brennbaren Gemisches ist damit bei niedrigen Drehzahlen "schlechter" als beim 2-Ventiler. Ergo braucht man einfach etwas mehr Drehzahl um im "richtigen" bzw. "optimalen" Drehzahlbereich zu sein.
      Dazu kommt: Es ist ein BENZINER. Der möchte auch von vorne herein ein klein wenig mehr Drehzahl haben als z.B. ein Diesel, ... mein Unimog (2-Ventiler) zieht auch im 7. Gang mit 900 u/min noch sauber aus dem Kreisverkehr raus... Der Pajero möchte da eben mit mindestens 1500 u/min rausgefahren werden, besser 2000 u/min...

      Blubbi ist die Tage digial unterwegs (also 1 und 0 ) das legt sich wieder, spätestens nach ein paar Tagen im Keller isser wieder friedlich... :whistling:

      :thumbup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero Du vergammeltes Backblech - sabbel nüsch !!!!!!
      Und sachma wo sind Deine Ausführungen von Deiner Weltreise ???? Was haste wieder kaputt gemacht und wo biste wieder angeeckt ?

      Ich will amüsanten Lesestoff und am Besten mit Büldersch von den aufgebrachten Ureinwohnern, der örtlichen Polizei, dem Innenraum der Gefängniszelle und und und..........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hach was bin ich froh, dass ihr keinen GDI habt und den auch nicht kennt. Dann wäre die ganze Sache so richtig interessant.

      Aber ich finde es prima, dass Kuhtreiber Blubb sich über durchaus interessante Gedankengänge (die er nicht kennt und denen er scheinbar nicht folgen kann) zu unserer Aufklärung äußert.
      Alltag und Spaß sind halt doch verschiedene Zustände.

      Mein Vater pflegte seinerzeit zu sagen, wenn er beim Beschleunigen nicht ruckelt, dann hast du den richtigen Gang und die richtige Drehzahl für diesen in der entsprechenden Fahrsituation. Bis auf den letzten Gang und höhere Geschwindigkeiten gilt das sicherlich noch immer, es sind geringe Details, die davon vielleicht abweichen. Elektronisch gesteuerte Motoren sollten grundsätzlich nie mit einer Drehzahl laufen, die der Leerlaufdrehzahlerhöhung (bei warmen Motor) entspricht. Unterschreitet man diese im Betrieb, sind solche lustigen Dinge wie Servolenkung und andere hydraulische Systeme nicht zuverlässig.

      Falls jemand Probleme mit meiner Kompetenz in der Sache hat, ich habe mit meinem Galant (64l Tankinhalt) die bisher einzige mir bekannte und dokumentierte 1000km Fahrt mit dieser realisiert.
      1,5t Galant GDI Kombi mit 64l Tankinhalt, 1000km
      Mir ging die Werbung von Audi seinerzeit auf den Keks, weil man es geschafft hatte in den Audi 80 Diesel einen Tank ein zu bauen, mit dem der über 1000km fahren konnte.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      Uwe zwischen Verkehrshindernis nur um nen halben Liter Sprit zu sparen und Fahrspaß liegen aber Welten !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Tja, wie gut, dass du im hellen Forum den Beitrag nicht gefunden hast. Eine Grundvoraussetzung für mein Experiment war, naaaaa, was? Genau, kein Verkehrshindernis sein! =O :whistling: :saint:

      PS: Von Spaß war keine Rede, sondern davon, was geht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      blubb schrieb:

      Warum 3500 ccm 6 Zylinder wenn man nen Sparwahn hat ???



      In der Geländewagen-Szene ist der Faktor Reichweite auch immer ein großes Thema! Das ist ein Feld, in dem der unzerstörbare Diesel mit großem Tank und geringem Verbrauch, allen anderen die Hosen auszieht.
      Heißt aber nicht, dass man seinen 3,5er nicht auch perfekt beherrschen sollte, um sich an verschiedene Situationen anpassen zu können.

      Und wenn ich Bock auf Spaß habe, schalte ich die Gasanlage ab und werf meine Moralvorstellungen für ne Zeit über Bord :D


      Proxima schrieb:

      Hach was bin ich froh, dass ihr keinen GDI habt und den auch nicht kennt.



      Kannst du mal was genauer sagen, wie es sich mit den GDI´s verhält? Verbrauhstechnisch wirklich 30% besser bei 15% mehr Leistung, wie es Mitsu damals angepriesen hat, im Vergleich mit dem standart 6G74? Manchmal sieht man auch noch die GeCo Umbauten mit GDI Motor und Tiptronic-Automatik. Überlege dann immer mal wieder, ob ein solcher was für mich wäre.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()