MB Sprinter 313 CDI 4x4

      blubb schrieb:

      Nen hoher Kombi oder wat ?

      Ich kenn da jemand der... ähh.. ... die Sache mit dem Glashaus... Steine usw. ... :whistling:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Das ist ein 220i Gran Tourer. 192PS und 7 Sitze.
      Das Gegenstück zu Ford Galaxy, VW Sharan etc.
      Der fährt sich schon echt geil, nur die Abmessungen sind recht ordentlich für so einen Slalomkurs.

      Mir raubt der Scheiß tatsächlich auch den Nerv. Ich habe alles für die 2. Batterie in der Garage liegen, hab aber keine Lust da auch nur einen Handgriff am Auto zu machen.
      Wenn man die Zündung an macht, werden ja die Steuergeräte kurz durchgeprüft. Da braucht evtl. eines mal länger, mal nicht. .. was weiß ich.
      Sag mal, der Fehler ist doch erst aufgetreten als du den Tempomat reingefrickelt hast, oder? :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also hat Guido den Fehler selbst eingebaut ???

      Der Frosch hat ja auch 2 linke Pfoten !!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Njein.
      Mit dem Tempomat bin ich schon 1000-2000km gefahren bis die Lampen angingen.
      Es fing an, als ich die Radhäuser ausgekärchert habe. Das haben aber ich und auch Andere schon geprüft. Aber ich werde da wohl nochmal ran müssen.
      Papperlapapp !!!!!
      Du hast mit Deiner unqualifizierten Bastelei die schöne Karre auf dem Gewissen !!!!! Rüste den ganzen neumodischen Scheiss wieder zurück und die Kiste wird jungfräulich laufen !!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Prosac schrieb:

      3 Warnleuchten sind an. ABS, ASR und EBV (Brems-Warnleuchte).

      Naja, auffällig ist halt dass vorher nichts war. Ich weis nicht wo der Tempomat angebibscht wird, aber denkbar ist dass er ein Signal von den Radsensoren nimmt. ABS und ASR greifen definitiv auf die Radsensoren zu und ABS Fehler dürfen nicht flüchtig gespeichert werden, das ist gesetzlich verankert. Die MÜSSEN zwingend einen Eintrag im Fehlerprotokoll schreiben. Wenn nun kein Fehler hinterlegt ist, ist es wahrscheinlich dass irgendwas die Elektronik dazu bringt einen Fehler zu melden der nicht da ist. Da heute die Karren alle mit CAN Bus ausgestattet sind, ist denkbar dass irgendein Kabel angezapft wurde und das nun so interpretiert wird das ein Fehler gemeldet wird. Dass das nicht sofort aufgetreten ist, ist nicht ungewöhnlich diese Dinger haben einen sogenannten "Verlernzähler". Erst wenn der "Fehler" X mal hintereinander aufgetreten ist, wird er gemeldet.

      Z.B. kann in der Prog stehen dass der Fehler 10x hintereinander beim starten kommen muss, dann geht die Lampe an. Kommt er 10x hintereinander nicht, wird der Zähler resettet.
      Ist dein Fehler nun mal da und dann mal nicht, passiert nichts. Ist er 9x da und dann mal nicht, passiert auch nichts. Erst wenn er 10 x kontinuierlich da ist, geht die Lampe an.

      Ich würde den Tempomaten abklemmen und probieren. Gehts nicht, die Steuergerätefreischaltung zurücksetzen. Dann wieder probieren.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich würde mir das sparen und die Kiste dem Blubbi schenken !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das ist ein originaler Tempomat, sooooo neumodisch ist der nicht :(
      Die Kabel kommen an das Steuergerät ran. Wenn die Lampen gerade mal aus sind, funktioniert er ja. Grundsätzlich ist er schonmal nicht kaputt. Aber ich werde echt mal den Stecker abmachen und dann probieren.
      Das Freischalten hat mich 100€ gekostet, ich werde den nicht mal eben löschen- und danach wieder frei schalten lassen. Das mache ich nur wenn alles Andere versagt. Vorher verramsch ist das Kackteil aber.
      Was aber das Canbuszeug angeht... Hat das ein so alter Sprinter schon?

      Das mit den mehrmaligen Abfragen ergibt Sinn, das erkärt warum das alles mal geht und mal nicht. Jetzt muss ich "nurnoch" die Ursache finden ?(
      Vielleicht ist der ALDI Freischaltungspreis von 100 Euro dran schuld. Wer weiß, was da"freigeschalten" wurde ? Haste das auch beim polnischen Gastarbeiter machen lasssen oder inne Fachwerke ??? Für nen Hunni bewegt sich doch beim Stern nüsch viel inne Werke.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich weis nicht ob dein Auto CAN Bus hat, normal haben die Karren das so ab 2001-2002.
      Das mit den 100 € ist bitter. Deswegen hab ich mir für den Audi direkt das VCDS geholt. Gibts sowas nicht auch für DB?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das wurde direkt in einer Mercedes Werkstatt gemacht. Hast recht, viel zu billig, das konnte nix werden :pinch:

      An nem Diagnosegerät war ich dran, der Sprinter hat nen 14-Poligen runden Stecker. Den gibt es nicht für jedes Gerät, bzw. der Adapter funktioniert nicht an jedem Gerät. Ähnlich wie beim Pajero, wo man ohne Mut2 nix machen kann.

      Davon abgesehen gehen solche Dinge wie Tempomat freischalten garnicht, das braucht ein Gerät mit Verbindung zum MB Hauptrechner.
      Dann ist Dein Stern aber doch schon recht modern !!!!!
      Ohje also ohne die Hilfe von der Werke ist da wohl nicht viel selber zu machen. Dann schneid schon mal ein Loch in den Sparstrumpf !!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dieses VCDS funktioniert auch nur bei VW Audi, das ist auch ein spezieller Dongle. Mit den China-Krachern kommt man zwar rein, kann aber nichts ändern oder löschen. Dachte, dass es da für den Daimler was ähnliches gibt. Natürlich für teuer Geld.
      Dass die Freischaltung nur mit Hauptrechneranbindung geht, ist ja strange. Beim Audi geht das noch so, nur Schlüssel an die Wegfahrsperre anlernen muss Audi ran...

      Die werden immer bekloppter. Ich glaub, ich such mir nen alten 209 oder 407...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hatte meinen ja bei 4 verschiedenen freien Testern angeschlossen. Am besten hat mir der von Autocom gefallen. Der hatte als Einziges (Und war als letztes dran) nen alten Glühkerzenfehler gefunden.
      Da brauche ich auch nur die Software und das Ding zum reinstecken, das spiele ich mir auf mein altes Netbook.

      ...sobald der Fehler weg ist zumindest :huh:
      Schon ein komisches Auto...
      Die Lampen waren die ganze Zeit an. Als er geprüft wurde, als wir mit rumgefahren sind, als wir jetzt zuletzt mit Wohnwagen campen waren...
      Gestern Abend als wir Richtung Frankreich aufgebrochen sind mache ich den Motor an und die Lampen sind aus...
      Seit dem einige Motorstarts und die sind noch immer aus.
      Das Ding will uns verscheißern...
      naja, wie de Schlang mal gschrieben gehabd had... Isse IC-Bauteile bestimmte mit "Counter" hinterlegt... Isse nix Fehler für x-mal, Licht dunkel. Isse Fehler wieder da, Leuchtlein wieder an sein...
      Die Karre würde mich NOCH mehr nerven als mein PUCH, für den es ja teilweise KEINE Ersatzteile merh gibt. Immerhin läuft der einfach dann GAR NICHT ohne mit Lichtlein auf die Nerven zu gehen... ;o))
      Ich gespannt sein, was es zum Schluss ist...

      Mal so als Idee, wenn ich "wetten" müsste...
      - Wackelkontakt mit Masseproblem irgendwo auf dem Weg
      - Spannungsschwankungen vom Strom zum Steuertier
      - Batterie hat nen Macken und tut mal, mal nicht? Zu wenig Strom beim Selbsttest der Steuergeräte nach dem Start???

      Bin aber tatsächlich ziemlich interessiert, was es dann zum Schluss wirklich ist/war...

      Idee:
      Hast Du ein Messgerät, welches den Spannungsverlauf aufzeichnen kann?
      So könnte man doch mal das Ding mitlaufen lassen und aufzeichnen... Vielleich kommt da was interessantes raus? Verhalten beim Start (starker Abfall der Spannung) ist doch für die Chips ne ziemlich relevante Sache...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Vielleicht sind es ja nur die Kontrollleuchten für die Blinker ? Bei denen ist es ganz normal, daß sie mal aus und mal an sind !!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich habe mir ne ganz coole USB Stechdose gekauft, die gleichzeitig die Spannung anzeigt.
      Sobald ich ihn anmache, geht er sofort über 13V und bleibt da auch, obwohl wir gerade lächerlich viel Zeug angeschlossen haben. Neben Radio und Lüfrung noch das Tablet zum navigieren, Samsung S5 zum Musik hören, Actioncam und den Kompressorkühlschrank.
      Ich kann ihn gerade nicht fragen wei ich seine Nummer auf dem Diensthandy hab
      Aber evtl. war es doch der Tempomat. Der funktioniert gerade nicht mehr.
      Evtl. waren es nach dem freischalten 10 Fahrzyklen (kann sein das 10 reine Motorstarts nicht reichen)
      Jetzt könnten es 10 Fahrzyklen sein seit dem er den Tempomat raus genommen hat.

      Diese Theorie ist aber so gewagt, es könnte auch die CIA sein die sich versehentlich in mein Auto gehackt hat oder außerirdische Strahlung.

      Für die komischen Warnleuchten die flackern wenn ich den Hebel am Lenkrad bewege hatte ich schnell ne Lösung. Ich benutze den Schalter einfach nicht mehr.

      Ich sag ja, meine nächstes Auto hat entweder garkeine Technik oder so viel, dass sogar die Türscharniere nen Sensor haben und nen Fehlercode auswerfen....