Puch 230 GE - Sternchens kleiner Bruder und Kumpel vom ROKY

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Puch 230 GE - Sternchens kleiner Bruder und Kumpel vom ROKY

      Servus zusammen,

      gestern gab es seit längerem mal wieder Zuwachs... Da ich schon länger mal wieder ein Cabrio wollte, am besten robust, mit Automatik und logisch: 4x4. Gerne auch mit H-Kennzeichen in Reichweite, außer Konkurrenz fährt es sich bei den "Umwelt"-Kaspereien dann doch besser.

      Tja, so wahnsinnig groß ist die Auswahl da nicht. Die Wölfe sind alles Schalter, dazu etwas untermotorisiert - und alle die von der Vebeg kommen sind Schrott. Dazu, dass man mit denen zuerst mal viel Arbeit hat, sind die viel zu teuer.
      Blubbis Cabrio wäre eine durchaus interessante Alternative gewesen, aber andererseits hab' ich ja schon einen Pajero der auch genug Aufmerksamkeit haben möchte.
      Im Endeffekt habe ich mich für einen "Mercedes G" aus dem Hause Steyr-Daimler-Puch entschieden.

      Ist also im Detail ein Puch 230 GE geworden, ex Schweizer Armee, BJ 1991, ziemlich ordentlicher Zustand. (Im Vergleich zu einem Pajero aus der Zeit kann man das Auto als rostfrei bezeichnen.)

      Gestern hab' ich den Puch also im tiefsten Bayern beim Alain Tirolf nahe der Tschechischen Grenze geholt, von dort kam auch das Sternchen.
      Der erste Tag mit insgesamt 450km Fahrt nach Hause verlief soweit prima. Das Auto läuft gut und weitgehend unauffällig. Beim einen oder anderen Geräusch muss ich mal herausfinden ob das beim G normal ist, oder ob da was zu tun ist. Die Benzinpumpe *erscheint* mit etwas zu laut, in Rechtskurven hört man manchmal ein ganz leichtes *Lagergeräusch". Was auch immer das ist, Lager oder ne ausgelottelte Aufhängung, Stange/Welle, wahtever - alles relativ einfach zu beschaffen und zu tauschen.
      Für so ne alte Geländekarre fährt sich das Auto erstaunlich gut auf der Straße. Der Unterschied zu einem "PKW" ist nicht wirklich besonders groß. Bin mal gespannt wie er sich im Gelände macht... Normal sollte der ja schon auch fast überall hinkommen. Untersetzung, Sperren, etc. ist alles an Bord. :thumbup:

      Hier mal ein Schnappschuss von gestern:



      Bilder werden folgen, klaro!

      Kleines nettes Detail am Rande: Hinten hat das Auto 6 Sitze. Alle eingetragen, und ohne Gurt versteht sich... (weil quer zur Fahrtrichtung) :thumbsup:
      Da bekommt so eine "1. Mai - Ausfahrt" doch gleich einen ganz anderen Scharm. Ich sag nur: Bessr schlechd gfaahra als guad gloffa!!!

      Art- und Stilgerecht ist das Kennzeichen auch "GE 230" ... °°%freeu

      Sodele, bei Fragen einfach Fragen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Sodele, endlich mal ein paar Neuigkeiten zum Puch.

      Frisch geduscht sieht er fast aus wie neu... Leider verändert sich das wieder wenn er trocken ist...
      Aber so sieht er doch echt hübsch aus:



      Neben dem Sternchen sieht das echt "schmal" aus -> obwohl so ein "G" echt nicht klein ist. So gesehen, wenn es mal rummst... Ich will definitiv im Sternchen sitzen und nicht im "Auto"...



      Ein Blick "unter die Haube". Da ist wohl noch etwas aufhübschen angesagt. Naja, am WE steht das u.a. auf dem Programm.



      Dann haben wir grad noch einen Untermieter... Tataaaaa, der Zwilling vom Puch ist da:





      Und die Halle ist irgendwie zu klein... :whistling:

      Die erste Rechnung war ziemlich saftig. Eins der Geräusche war ein Radlager... Leider musste man bei genauerer Betrachtung mehr machen als das Lager, d.h. wir haben dann weitegehend die ganze Vorderachse revidiert. 1400 EUR... und das war noch ein Freundschaftspreis...
      Naja, hoffentlich ist jetzt wieder 20 Jahre Ruhe an der Stelle.
      Aber natürlich gibt es noch was zu tun, will man mal wirklich Leistung abrufen (Feuer frei, Kickdown, Drehzahl), dann fängt der arme Wagen zu stottern an... Aber de Schlange hat schon einen guten Tipp gehabt. Mal sehen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hach, da könnte man glatt neidisch werden wenn man das so sieht. :klatsch
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ach, wenn es nicht soooo viel Arbeit wäre und nicht *alles* viereckig Geld kosten würde, dann vielleicht ja.
      So sieht es halt nett aus, keine Frage. Aber Du kennst ja die vielen großen und kleinen Baustellen die so was mit sich bringt.
      Vor allem wenn man den technischen Zustand wirklich erhalten oder gar verbessern möchte.

      Egal, es macht ja auch Spaß! (Zumindest wenn es "läuft"... ;o) )

      Am WE kommt Tobi (der mit dem anderen Puch) und wir werden mal ne Runde Ballistol, ArmorAll, etc. verteilen und die Autos hünsch machen. Flugrost runter, Gummis wieder geschmeidig machen, etc. etc. etc.
      Mal sehen wie die Autos danach aussehen.

      Aus aktuellem Anlass und dem Tipp von de Schlange:
      Ich weiß inzwischen, was mit "Geschirmt" gemeint ist... :thumbup: Die haben sich seinerzeit echt Mühe gegeben. Das saßen halt noch Ingenieure am Werk und keine "Controller"...

      Siehe z.B. Zündung:
      Da drunter sitzt ein "normaler" Verteiler. Dort wird auch grad das Problem mit Vollgas/Drehzahl vermutet.


      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Am WE wie geplant mal etwas genauer die Puchs angeschaut. Auf der ToDo-Liste stand "aufhübschen".
      Leider konnte niemand so ganz genau sagen, wie man einen alten stumpfen matten Militärlack wieder auffrischen kann.

      Tja, Jugend forscht, Versuch macht kluch.

      Etwas Risiko war natürlich dabei, so einen Lack einfach mal mit Ballistol zu fluten, aber der Vorher-Nachher-Vergleich ist schon krass:



      Nachteil an der Vorgehensweise:
      Das überschüssige Öl muss man in mehreren Wiederholungen so lange wieder runterreiben, bis es wieder eine trockene und grifffeste Oberfläche ergibt. Das kann dann schon mal sein, dass man 3-4x nachwissen muss.

      Aber nach 24h Trockenzeit und Kontrolle... Ich würde sagen:
      Versuch ist geglückt.
      Das Auto sieht wirklich wieder gut aus.



      Auch unten war nach etwas Pflege wieder alles in einem recht brauchbaren Zustand.
      Schade, dass die Japaner seinerzeit nicht ebenfalls etwas mehr in besseren Stahl und Konservierung investiert haben. Dann wären unsere Pajeros jetzt nicht solche Sorgenkinder.
      Bei Puch muss man für den Moment eigentlich gar nichts machen, ordentlich Pflegen und die Karre läuft so lange man möchte.



      Kurz mit Öl drüberwischen, gut.

      Wer über so ein Auto nachdenkt... Die Schweizer Armee verkauft grad recht viele davon, könnte für den einen oder anderen eine Überlegung wert sein.
      Im Vergleich zu den deutschen Wölfen ist der Zustand wirklich SEHR gut, eigentlich kein Vergleich.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Oh oh, ich bin ja wirklich ein Fan von Ballistol und verwende es in allen Lebenslagen. Aber auf den Lack schmieren ist wie aus nem 50er ein Schiffchen zu falten und im Rhein schwimmen zu lassen. Nach 2x waschen ist das Ballistol weg und die Büchse sieht wieder aus wie vorher. :rolleyes:

      Und die Kollegen bei Daimler haben auch keinen besseren Stahl verwendet als die Mitsu-Leute. Schau dir mal ein paar "normale" G´s an. Das komplette Heck fault weg als wenn es da Geld für geben würde, inklusive Stoßdämpferaufnahme. Die Bodenbleche waren auch nicht sonderlich haltbarer. :saint:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, schauen wir mal.
      Zumindest mein Puch wird mehr oder weniger nur Wasser sehen, wenn es ums sauber machen geht... ^^
      Die Sache mit dem Ballistol auf dem Lack ist wie angedeutet halt mal ein Versuch. Zumindest macht man nix kaputt, im schlimmsten Fall sind halt 2 Dosen von dem Zeugs im Wert von insgesamt 22 EUR in den Gulli gespült.
      Wer weiß, vielleicht hält sich die Brühe auch etwas hartnäckiger im Lack, dann wäre es doch eine 1a Lösung.

      Das mit dem Stahl ist definitiv unterschiedlich. Ein Pajero aus 1990 - 1995 ist leider eigentlich immer sehr angegammelt. Dagegen sind quasi alle Puchs aus der Zeit mehr der weniger in gutem Zustand, trotz der Pfeiffen bei der Armee. Da hat Steyr glaub schon etwas mehr Wert auf die verwendeten Materialien gelegt. Aber klar, man steckt nicht drin, wer wann wo welchen Stahl eingekauft und verbaut hat...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero das ist nur Dein Empfinden !!!!!!!!!!!

      Ob Puch, Wolf oder eben Pajero - die Dinger sind nicht für die Ewigkeit gebaut und rosten daher ALLE !!!!!!!!! Und DU hast eben gerade mal Glück gehabt, daß Dein Exemplar etwas gepflegter daher kommt. Das ist halt so - die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.......

      Die Ballistolklamotte mag für den Moment etwas Grinsen ins Gesicht vom IT Frickel zaubern - aber langfristig gebe ich dem Unterfangen auch keine Chance. Zumal es unterschiedlich "eintrocknet" und daher - früher oder später - fleckig wird.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Blubbi, der Unterschied ist, dass unsere Pajeros "interkristallin" rosten und der Puch eben nüschd.
      D.h., beim "G" kann man durchaus mit Pflege was machen, bei unseren V20 ist das ungleich mühsamer und aufwändiger.

      Die Sache mit dem Ballistol muss die Zeit zeigen, solange niemand eine bessere Idee bringt, ist meine Variante immer noch die Beste... :kri:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ob die interkristallin oder unterirdisch rosten is mir doch völlig wumpe - se rosten und zwar ALLE !!!!!!!!!!
      Hör doch uff mit den auswendig gelernten Fachbegriffen um Dich zu schmeissen !!!!!!!!!!

      Sieh es doch endlich ein - DU bist und bleibst nen stinknormaler herkömmlicher IT Frickel.... Und mit solchen Begriffen kannste nunmal nüschd anfangen !!!!!!!!
      Und stur biste oooch noch - dat Ballistolbad is für´n Arsch !!!!!! Schade um die verlorene Zeit !!!!!! Geh inne Lackierbude, nen Farbenfachgeschäft oder zu nem KFZ Aufbereiter und hol Dir ne gescheite Lackversiegelung und nüsch so e Schnulli !!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das de leibzscher Abrissbirne hier wieder rumspammt war ja naheliegend... :whistling:
      Keeeeeene Kenne aber auf dicke Hose ähh Lippe machen, ja nee, is klar. %grummel

      Aaaaalso, nach knapp 4 Tagen sieht Versuchsprojekt 1 so aus:



      Bisher alles bestens. Nochmal mit nem trockenen Baumwoll-Lappen drüber, fertig.

      Ich habe ja vor allem beim Tobi mitgeholfen, daher bin ich bei meinem nur zum 1x außenrum gekommen, aber da sieht es genauso aus. Alles bene.



      Blubbi, les' mal ein bissi über die Lacke die die vom Trachtenverein verwenden... Das funzt da anders.
      Und überhaupt... Bis da kein H-Kennzeichen dran bäbbt, bleibt die Karre so was von orischinal, so kriegste den nicht mal vom Daimler... :whistling:

      Die Schweizer sollten den Rekruten mal mehr zu Essen geben, die haben, wie man sieht, ja schon hinten die Sitze angeknabbert...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Sodele, kleines "Upgrade".
      Zwar sind Defekte an der Lichtmaschine oder am Regler nicht an der Tagesordnung, aber es kommt eben vor.
      Wenn die LiMa streikt, dann führt das zur Entladung der Batterie, soweit unproblematisch. Zickt jedoch der Regler, dann kann es auch zur ÜBER-Spannung im Kabelbaum kommen - und das braucht kein Mensch. Das grillt früher oder später dann auch teure Instrumente, etc.
      Also: Spannungswächtzer rein, einer der robust ist und von Unterspannung bis Überspannung alles durch 3 simple LEDs anzeigen kann, auch die "Übergänge".

      Es gibt meines Wissens nach nur ein Produkt, welches das kann, die Eigenentwicklung von einem Bekannten aus der Schweiz (ist aber ein Deutscher... ;o)) :



      Also schwupp eine freie Blende aus dem Cockpit rausgetüddelt und Löcher für LED reingebohrt.





      Mit etwas Kunststoffkleber oder Heißkleber vergießen:



      Und wieder rein damit.





      Anschließen wie immer:
      Plus über eine abgesicherte Leitung an 24V Plus, z.B. bei den Instrumenten oder am Sicherungskasten, und dat andere Kabel eben irgendwo sinnvoll an Fahrzeugmasse.

      Hier noch ein hübsches Video zur Funktionsweise:

      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Wenn die LiMa streikt, dann führt das zur Entladung der Batterie, soweit unproblematisch.

      Äh, nein. Wenn die Lima streikt, entlädt sich die Batterie und dann bleibt die Karre stehen weil einfach kein Strom mehr für die Zündung da ist. Früher fuhren die Karren mit kaputter Lima noch ca. 8 bis 10 Km wenn man alle Verbraucher ausschaltete, dann war Ende. Bei modernen Autos verkürzt sich die Zeit drastisch weil noch 1001 Steuertiere den verbliebenen Strom auffressen.

      In wie fern es "unproblematisch" ist, stehen zu bleiben muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich glaube es ging nicht ums liegen bleiben, sondern um Folgen für die Fahrzeugelektrik im beschrieben Fall. Da ist nun mal Unterspannung eher unkritisch, weil "nur" die Batterie betroffen, aber Überspannung kann Steuergeräte (wenn vorhanden) und Instrumente zerstören, was sicherlich teurer ist als ne neue Batterie, zumal man solche Teile bei alten Autos erst einmal bekommen muss.

      Mich würde das verbaute Gerät näher interessieren. Gibt es eine Webseite, oder ein Datenblatt dazu?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ach so war das gemeint. Der Administrösus drückt sich aber heute wieder eindeutig zweideutig aus. :D
      Ich persönlich würde mich da eher auf ein altmodisches Voltmeter Instrument verlassen wollen als auf solche Kirmeslämpchen,
      aber jeder wie er mag. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und ob die potthässliche Ampel verlässlich anzeigt - steht auch in den Sternen !!!!!!!!!!
      Ich finde da gibt es optisch schönere Spannungsanzeigen....

      Im Übrigens erschließt sich mir nicht, wie bei nem Lima Defekt es zu Überspannung kommen kann ??? Und selbst wenn - wenn es die ollen blöden Lampen anzeigen, ist es doch eh schon geschehen....
      Also alles Spielerei für´s Spielkind Gero mit seinem blink blink Fummelspieltrieb.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Jepp, das "Liegen bleiben" ist lästig, aber es geht eben sonst nicht wirklich viel kaputt.
      Überspannung kann schon so einiges gillen, mit den entsprechenden monetären Folgen...

      Die Dinger sind entstanden, weil z.B. bei der AfricaTwin der originale Regler kaputt ging und oft nicht GANZ fratze ginge, sondern früher oder später genau eine solche Überspannung produziert hat und damit teilweise die teuren Instrumente gegrillt.
      Im Prinzip könnte man das ganze System auf die gelbe LED beschränken, aber der Gero mag nunmal das beruhigende GRÜNE Licht bei Normalspannung und die Ampel für "irgendwas geht hier drunter oder drüber"... ;o))

      blubb schrieb:

      Und ob die potthässliche Ampel verlässlich anzeigt - steht auch in den Sternen !!!!!!!!!!

      Blubbi, die Dinger kommen mit einem Eichprotokoll und stimmen SEHR genau. Kannst ja selber nachmessen. Aber vermutlich hast Du nur so Schätzeisen ausm Wühltisch... ;o))

      blubb schrieb:

      wie bei nem Lima Defekt es zu Überspannung kommen kann ?

      Bei einem LiMa-Defekt passiert normaler weise nüscht. Aber "normal" ist der REGLER in die LiMa integriert, und genau dieser Regler kann Unisinn machen. Beim Unimog ist der z.B. getrennt. Also wieder ein paar Kabel, Massepunkte, etc. die man im Auhe behalten muss. Die "Ampel" - an der richtigen Stelle angebracht - kann immerhin rechtzeitig eine Warnung sein.

      Und Uwe hat absolut recht, je älter das Auto, desto mehr muss man sich um Teile kümmern, sowohl die im Betrieb, als auch die Beschaffung von Ersatz.

      Daher:
      Der Gero mag seine Ampel, heute bei einer Probefahrt getestet, alles Palletti!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Proxima schrieb:

      Mich würde das verbaute Gerät näher interessieren. Gibt es eine Webseite, oder ein Datenblatt dazu?


      Ähh, jein. Das ist eigentlich immer noch eine Art Prototyp. Es gibt genau 6 Stück, alle sind bei mir... ^^
      Ich kann nur so viel sagen, es ist ein ganz kleine Mikroprozessor der händisch einzeln ausgemessene Widerstände auswertet und entsprechend die LEDs ansteuert.
      Dann eben alles in Harz vergossen, damit man damit 10x um die Welt fahren kann, ohne dass da was wackelt. in den AfricaTwins gab es meines wissens trotz Hardcore-Offroad noch keinen einzigen Ausfall.
      Und dabei sind die Dinger wirklich auf die 2. Kommastelle genau, werden vor Auslieferung nochmal durchgemessen.

      Den, den ich im Puch verbaut hat, hat fiolgende Werte:
      Seriennummer 3. ;o) ... (Den hab ich halt von den 5 in die FInger bekommen, war Zufall.)

      rot an: 23,2V
      grün an: 25,2V
      rot aus: 25,4V
      gelb an: 28,5V
      grün aus: 28,7V
      gelb blinkt: >= 29,7

      Ich hab die 12V Variante nun in der AT, und die 24V im Mog und im Puch. Bisher alles astrein.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ahhhhh verstehe - ich kaufe nen altes Fahrzeug um so wenig wie möglich Elektronikgedöns drin zu haben.... Und dann bau ich mir so nen Mäusekino rein......
      Gero nu hör doch uff !!!!!!!

      P.S: Ich hätte dat Ding jenau annerschrum jebaut !!! Wenn dat rote Lämpchen blinkt is de schlimmste Situation = Überspannung......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hier noch der finale Funktionstest:

      ÜBERSPANNUNG:



      ... erzeugt durch dieses Ladegerät, kurz vor Ladeende, alles korrekt:



      Gemessen mit einem MESSGERÄT:



      Und wie erwartet, zur Probefahrt durch den Odenwald leuchtet das beruhigende grüne Lämpchen... :thumbsup:

      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)