V20: Knacken in Kurven und Radioeinbau, wie?

      V20: Knacken in Kurven und Radioeinbau, wie?

      Moin,

      ich hab ein Paar kleine Probleme mit meinem Pajero.
      Wärend das mit dem Schiebedach kein großes Drama sein sollte, macht mir ein komisches Geräusch mehr sorgen.

      Wenn ich eine scharfe (meist) Linkskurve fahre, kommt es relativ häufig zu lautem Knacken, welches klingt, als würde es von der Hinterachse kommen.
      Das Geräusch tritt auch gelegentlich in Rechtskurven auf, gefühlt aber weniger häufig.
      Ich konnte es bisher nicht genauer lokalisieren als hinten leicht links und unterschiedlich laut, klingt aber relativ massiv.

      Desweiteren würd ich gern ein Radio einbauen, durfte aber feststellen, das ich keinen passenden Rahmen finde.
      Aktuell sieht der Schacht so aus:


      Was kann man da machen? Gibts was fertig und muss ich selber bauen?

      Desweiteren finde ich nirgentwo eine Angabe für den Luftdruck meiner reifen. 255/70 R15 kumho kw15

      Schonmal danke im Vorraus und schöne Grüße
      Robin
      Mach mal bitte ein Bild wo der Einbauort größer umrissen ist. Das heißt, ich benötige ein Bild wo man mehr vom drumherum sieht. Danach kann ich Dir die entsprechenden Fehlteile zuschicken....
      Wobei MIST - DU bist Azubi und die ham doch nie Kohle..... Ich wußte die Sache hat nen Haken....

      Zum Knacken - das hört sich eher schlecht an. Könnte ein Diff sein, könnte ein Radlager oder oder oder sein. Hierfür müßte man das Geräusch genauer lokalisieren bzw. hören. Vielleicht schreibst Du die Hamburger Jungs an und die könne Dir vor Ort weiterhelfen...

      Luftdruck steht auf nem Aufklber in der Fahrertür (oder war es Beifahrerseite ???) Ansonsten gibt es hier im MSF bestimmt ne Tabelle dafür - bissi suchen und Du wirst 110 %ig fündig.
      Ich fahr zwischen 2,2 und 2,5 bar....

      Achso und mit dem Dach - da ist so manch Fachmann schon dran verzweifelt !!!!! Das ist meist tückisch.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      was dein radioproblem angeht, sieht es ganz so aus, als würde bei deinem auto schon einstück verkleidung fehlen, in der so ein einbaurahmen normalerweise befestigt wird.
      bei meinem sieht das so aus: up.picr.de/24548548so.jpg

      und luftdruck steht doch in der fahrertür...bei irgendwas zwischen 2 und 2,2 bar liegst du jedenfalls nicht verkehrt auf der strasse.
      Moin,

      auf die Tür bin ich auch sofort gekommen, das steht nur der Druck für 235er drin, 1,8bar sind viel zu wenig. Google hat zu den reifen leider bisher auch nicht geholfen.
      Am Budget der Azubis ist was dran aber nen paar Euronen bekomm ich noch hin :D
      EDIT: Radio bilder mach ich gleich mal.
      /EDIT

      Die Hamburger Jungs werd ich gleich mal anschreiben, das Geräusch ist echt unangenehm.

      Für das Dach den Himmel abnehmen und den Rest losschrauben oder? Hab nen ganzes Dach als Ersatzteil da.

      Grüße
      Robin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gulli-olm“ ()

      Also ich fahr die großen 31 x 10,5 mit 2,5 bar und daher denke ich Deine Reifen werden auch so zwischen 2,2 und 2,5 für die Straße brauchen. Im Gelände 2,2 und auf der Straße gern 2,5......
      Bei Deinem Pajero wird mal nen 2 DIN Radio eingebaut gewesen sein. Da dies nicht original ist, wird es wohl der Vorbesitzer "gebastelt" haben und daher fehlt die Blende und ein DIN Fach drunter....
      Habsch ca. 2314612786071230456120735912875312 Mal da.... Kostet bestimmt auch keine Unsummen.

      Die HH Jungs zu kontaktieren wird das Beste sein. Die haben auch ne fähige Werke für den Pajero (wenn wirklich Not am Mann ist).....
      Für´s Dach:

      Seitliche Verkleidungen oben, Verkleidung A + B Säule, Kofferraum weiß ich gerade nicht genau beim Langen, dann die Angstgriffe und und und... Dann den Himmel und dann siehst Du das Dachgedöns. Dort mußt Du wegen den Anschlüssen schauen - die sind teilweise unterschiedlich bei unseren Pajero´s. Am Besten Anschlüsse abziehen und bei Deinem Dach aufstecken um die Funktion zu checken. Dann erst weiter abbauen...
      Tja und dann geht das Gefriemel los...
      Ist ne Sau Arbeit und hoffentlich spielen alle Endschalter vom "neuen" Dach mit - ansonsten haste fix nen Cabrio......

      Viel Glück wünsche ich schonmal...
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Endlich mal wieder jemand normales hier :wech:

      Fürs Schiebedach schau mal hier: Elektrisches Schiebedach ausbauen & reinigen
      Das hatte ich gerade im Sommer zum zweiten mal hinter mir.

      blubb schrieb:

      Tja und dann geht das Gefriemel los...
      Ist ne Sau Arbeit

      Das stimmt, ist wirklich ne sch*** Arbeit. Bevor du da neue Dach einbaust, nimm dir die Zeit und mache alle Schienen einmal sauber und fette sie neu. Sonst kannst du das Schiebedach demnächst wieder ausbauen, weil es sich nicht mehr richtig öffnet und schließt.

      Mache den Tausch am besten in einer Garage (mit viel Platz) oder bei schönem Wetter, wird sonst ziemlich schnell ziemlich feucht im Auto :whistling:

      Gruß
      Jannik
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Jannik ich seh nur Fischköppe - wo ist das irgendwas "normales" ????????????? §wirr §wirr §wirr §wirr $guck $guck $guck $guck $guck
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab mich mit den Thema nicht beschäftigt weil ich automatische' habe, aber kann das Knacken von den Freilaufnaben kommen falls sie manuell sind und nicht umgestellt?
      Es klingt zwar als käme es von hinten aber evtl. überträgt sich das Geräusch nur so komisch.
      Wäre zumindest mal ne billige Lösung.

      Auf dem kleinen Bild kann ich das nicht erkennen.
      Ansonsten ne blöde Frage, die Sperre ist nicht zufällig eingeschaltet/eingelegt?
      gar keine freilaufnaben würde mich wundern. entweder sind die automatischen verbaut...oder falls die jemand schonmal gewechselt hat, die manuellen.
      tritt denn das geräusch nur auf, wenn du kurven fährst, oder auch geradeaus? und tritt es bei jeder geschwindigkeit auf, oder musst du schneller fahren?
      irgendwie klingt das so, als würde der einseitige lastwechsel und das damit verbundene ein...oder ausfedern, bzw. die wechselnde gewichtsverteilung das geträusch hervorrufen.
      wie sieht denn das fahrwerk aus? stossdämpfer schon durchgerostet, die ganzen gummis unterm auto noch in ordnung...irgendwas vielleicht locker? das kann man em ehesten auf der bühne testen, wenn das ganze möglichst entlastet ist.

      aber das sind nur meine recht ahnungslosen ideen...frag die hamburger jungs...die wissens sicher besser.
      Kurze Bitte Vorab:
      Die einzelenen Problemchen sollten in jeweils eigenen Threads behandelt werden, sonst geht es nur durcheinander... ;o)

      Zum Knacken:
      Prüf' bitte mal folgendes - es kommen mehrere Dinge in Frage:
      - Das ganze Gummiprogramm, insbesondere die Stabigummis
      - Evtl. sind auch die Lenkergummis fertig, dann kommt im Zweifel Metall auf Metall
      - Federn. Die können sich in den Sitzen drehen und solche Geräusche machen. Soll eigentlich nicht sein - schauen was da los ist
      - Federn - im schlimmsten Fall kann da was gebrochen sein, entweder die Feder selber oder der Sitz
      - Dämpfer. Selbes Spiel, schauen ob die Aufnamehn in Ordnung sind.
      - Dämpfer - kommt zwar selten vor, aber auch ein Dämpfer kann brechen. Mal genau schauen, ob ie alle noch OK sind. Die Kolbenstangen sind hier und da schon mal ein Problem gewesen...

      Gib uns bitte Rückmeldung was Du gemacht/geschaut hast. Dann können wir das vielleicht besser eingrenzen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So, ich hab mal ein paar Runden auf nem Sandparkplatz gezogen.
      Die Hinterachse schleift nicht, klingt auf Sand auch nicht komisch (bisher). Die Vorderachse sieht so aus, als würde das äußere Rad zu langsam drehen und dadurch schleifen und etwas deutlichere Reifenspuren hinterlassen. Aber nur in Kurven.
      Danach Testfahrt, das Knacken ist nur hörbar, wenn die Geschwindigkeit mehr als 45-50km/h beträgt.

      Die Dämpfer und so gucke ich mir morgen mit den HamburgerJungs an, vllt haben die ja schon ne zündende Idee
      Also laut Deinen Bildern ist es definitiv ein GL. Somit hast Du kein super select sondern das easy select. Nimm bitte mal den vorderen Nabendeckel ab und mach ein Photo vom Vorderrad.
      Ist schon komisch, daß Dein Geräusch von der Vorderachse kommen soll. Das blockierende Vorderrad ist kein gutes Zeichen !!!!
      In welcher Stellung befindet sich Dein Hebel für die Allradmodi ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Schau mal bitte hier im Forum - da ist der Unterschied Super & Easy select haarklein erklärt. Ich finde nur gerade den Thread nicht......
      Und wo befindet sich nun Dein Hebel für den Allrad ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das glaub ich nicht ganz...
      Der GL und der Pajero Classic hatten eigentlich das Easy select und sollten daher nicht im Allrad und schon gar nicht in der Untersetzung auf festem Boden gefahren werden !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ist es vllt ein GLX? Google sagt das der außen keine Verbreiterungen hat, innen aber fast GLS ist.

      Bilder nun Schaltknaufset, Read Diff Lock, Härteverstellung, vorderachse rechts
      Bilder
      • 17888010_1010437605755813_223095083_n.jpg

        55,45 kB, 960×640, 20 mal angesehen
      • 17888728_1010437622422478_779671136_n.jpg

        97,88 kB, 640×960, 27 mal angesehen
      • 17910882_1010437625755811_1581868587_n.jpg

        73,34 kB, 960×640, 30 mal angesehen
      • 17918208_1010437632422477_49294340_n.jpg

        69,18 kB, 960×640, 26 mal angesehen
      das ist ein super select getriebe...wenn kein scherzkeks dir nen anderen schaltknauf drauf gedreht hat. glaube ich aber nicht, denn dann hätteste wahrscheinlich auch keine dämpferverstellung.
      das siehst du aber an der anzeige für den allrad im tacho. hast du ein superselect, hast du ein kleines lämpchen das angeht, wenn du auf 4HLC schaltest. hast du ein easyselect, gibts da kein lämpchen, sondern der bereich ist nur grau bedruckt.

      das dein kurvenäusseres rad etwas mehr spuren im sand macht scheint mir logisch, denn da schiebt das gewicht des autos gegen und will eigentlich geradeaus. massenträgheit und so...
      ist aber auch geschwindigkeitsabhängig...je schneller, desto mehr wird es in den sand gedrückt. wenn du ganz langsam fährst und vielleicht auch nicht voll einlenkst, sollten kaum unterschiede zu sehen sein.
      ne manuelle freilaufnabe hast du nicht.

      was das knacken in schnellen kurven, also lastwechseln, angeht, hört sich das für mich nach irgendwelchen gummidämpfern, oder anderen teilen des fahrwerks, bzw. der karosserieaufnahme an. da würde ich zuerst gucken.


      und klar kann man den allrad vom easyselect auf festem boden fahren...nur eben nicht in kurven :)
      ich mach den ca. einmal im monat auch auf der strasse an, fahr ein paar meter geradeaus bis die naben eingerastet sind...schalte dann wieder in den normalen 2WD und fahre weiter...so das die naben eingerastet bleiben. entkoppelt vom antriebsstrang ist das system ja nun wieder und so sind kurvenfahrten auch kein problem. beim nächsten rückwärts fahren rasten sie dann wieder aus. das ganze sorgt dafür, dass sich alles ab und an mal bewegt und nichts festgammelt.

      das superselect sollte übrigens auch nicht in der stellung 4HLC oder in der untersetzung auf festem untergrund in kurven gefahren werden...denn da ist das mitelldiff auch gesperrt.
      Auf dem 3. Bild sieht es so aus als wäre der Allrad eingelegt, bei mir steht er im 2WD weiter hinten.
      Kann das nicht schon das Problem sein?
      Ich glaube um permanent mit Allrad zu fahren ist der nicht gemacht. hab ich zumindest mal irgendwo gelesen :whats